Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 135 Gäste und 913 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98804 Themen
1553547 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 39
Deul 27
Juergen 24
panta-rhei 22
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#489857 - 05.01.09 23:34 Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Luzifer]
wüstenfuchs
Nicht registriert
In Antwort auf: Luzifer
Hallo zusammen,
meine Frau hatte den Rackpack drei Jahre im Gebrauch, Größe M auf den Backrollern. Das passte prima. Die Taschen sind ideal, um größere Teile knitterfrei zu transportieren (worauf sie großen Wert legte ;-). Als Nachteil hat sich herausgestellt, dass sich der Schwerpunkt der Ladung nach oben verschiebt und die Fahreigenschaften des Rades negativ beeinflusst (auch die Kippgefahr im Stand erhöht sich deutlich). Sie hat sie deshalb vor einem Jahr gegen zwei Frontroller ausgetauscht und ist mit dieser Kombination zufriedener. Ansonsten hatte sich der Rackpack aber hervorragend bewährt.
Gruß
Peter


Viele fahren ja Frontroller und verwenden da ja noch zusätzich das Rack-Pack am Hinterrad Träger. Wobei ich die Nachteile schon nachvollziehen kann, einseitige Beladung aufs Hinterrad plus hoher Schwerpunkt das ist nichts.


mfg,

flo
Nach oben   Versenden Drucken
#489986 - 06.01.09 14:57 Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
Filou
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.053
Wir verwenden auf unseren Reisen das Rackpack M und sind sehr zufrieden. Es sind keinerlei Abnützungen zu sehen. Im Gegensatz zu meinem Mann verwende ich keinen zusätzlichen Spanngurt. Aber er hat darunter noch das Zelt, da gehts nicht ohne zusätzliche Befestigung.

Letzten Sommer vermisste ich ganz schmerzlich einen kleinen Rucksack. Die Idee, anstelle des Rackpack einen Ortlieb-Rucksack zu benützen ist spitze. Ich kaufte diesen Sommer einen Packbeutel, den man auch als Rucksack benutzen kann und der im Umfang verstellbar ist. Das ist jetzt mein Schlafsackbeutel und der ist im Rackpack.

Da die Ortlieb-Taschen nicht kaputt gehen, werde ich wohl nie in den Genuss kommen, das Rackpack mit dem Ortlieb-Rucksack ersetzen zu können. listig
Nach oben   Versenden Drucken
#489989 - 06.01.09 15:05 Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Filou]
Koriander
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.341
Hallo,

für den Spezialfall "Bevobike auf Radreise mit Pensionsübernachtung" ist der RackPack Gr. M nicht zu schlagen. Der Schwerpunkt ist schön tief und für alles, was man tagsüber brauchen könnte, reicht der Frontroller an der Rückenlehne.


Grüße, Christiane
Nach oben   Versenden Drucken
#489998 - 06.01.09 15:53 Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Koriander]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.324
Hallo Christiane,

In Antwort auf: Koriander
für den Spezialfall "Bevobike auf Radreise mit Pensionsübernachtung" ist der RackPack Gr. M nicht zu schlagen. Der Schwerpunkt ist schön tief[...]


Da reicht doch ein preisgünstiger Packsack, oder haben die speziellen Befestigungen des Rack Packs einen Vorteil?

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#490000 - 06.01.09 16:01 Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Andreas]
Koriander
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.341
In Antwort auf: Andreas R

Da reicht doch ein preisgünstiger Packsack, oder haben die speziellen Befestigungen des Rack Packs einen Vorteil?


Hallo Andreas,

man kann das Rackpack mit den Schnallen prima um die unteren Gepäckrahmenquerstreben festklicken. Müsste man aber nicht, hält auch so bzw. täte es jeder Gummispanngurt genauso.

Der eigentliche Vorteil des Rackpack ist für mich die Öffnung an der Längsseite, was das packen, auspacken und finden einzelner Sachen sowie das knitterarme unterbringen erleichtert. Außerdem kann man das gesamte Taschenvolumen mit dem Rollverschluss an der Längsseite leicht in weitem Bereich variieren.

Grüße, Christiane
Nach oben   Versenden Drucken
#490036 - 06.01.09 18:39 Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Koriander]
timforb
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 65
Koriander schreibt
Der eigentliche Vorteil des Rackpack ist für mich die Öffnung an der Längsseite, was das packen, auspacken und finden einzelner Sachen sowie das knitterarme unterbringen erleichtert. Außerdem kann man das gesamte Taschenvolumen mit dem Rollverschluss an der Längsseite leicht in weitem Bereich variieren.

Zusätzlich benutzr ich den RackPack als Reisetasche bei Reisen ohne Rad.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de