Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
8 miembros (Jaeng, Philueb, Velo 68, 5 invisible), 1978 visitantes y 982 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99156 Temas
1558760 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2036 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
cyclist 27
StephanBehrendt 27
Página 4 de 5  < 1 2 3 4 5 >
Opciones de tema
Fuera del tema #1350789 - 17.08.18 08:49 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Thomas1976]
paschukanis
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 651
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/...d/22922808.html

Wobei man hier sieht dass man ein Flugzeug theoretisch mit einem Stück Papier entführen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1350807 - 17.08.18 10:46 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: paschukanis]
MatthiasM
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,425
Ich bin auch inzwischen sehr vorsichtig geworden mit der Nutzung meiner Lieblingsstofftasche. https://www.emp.de/p/terror-tasche/260012.html
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1350813 - 17.08.18 11:12 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Thomas1976]
KUHmax
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,551
In Antwort auf: Thomas1976
Man könnte jemanden die Flasche auf den Kopf hauen

ja, und nächstens wird auch Papier verboten wegen Bombendrohung
------------
Radlergrüße, Karin
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1350824 - 17.08.18 12:55 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: paschukanis]
stekuli55
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 398
vielleicht mal was positives, ich habe den Forumslader gestern im Handgepäck ohne jede Beanstandung von Tegel über Istanbul nach Samarkand bekommen. Hat sich niemand dafür interessiert.
Dafür ist das Rad nicht in Samarkand angekommen und Turkish Airlines weiß nicht, wo es ist.
Beim Forumslader hätte ich mir Ersatz beschaffen können, beim Rad sieht's schon schwieriger aus.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1350828 - 17.08.18 13:37 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: stekuli55]
Jurjan
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 30
@stekuli55, haben Sie etwass besonderes gemacht?
Oder haben Sie den FL 'nackt' im handgepäck mitgenommen?
Besuchen Sie mal unsere Website: http://www.jut-en-jul-op-reis.nl
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1350839 - 17.08.18 15:01 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Jurjan]
stekuli55
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 398
ich habe den Forumslader "nackt" mitgenommen.
Reich ist, wer keine Schulden hat; glücklich, wer ohne Krankheit lebt (mongolisches Sprichwort)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1350850 - 17.08.18 20:09 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: stekuli55]
BaB
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 10,505
Oh man, das ist ja echt ärgerlich. traurig
Ich hoffe, dein Rad taucht bald wieder auf und du kannst deine Reise starten.

LG

Britta und Bernd
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1350865 - 18.08.18 07:19 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: BaB]
stekuli55
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 398
das Rad ist in Tegel abgeschickt,aber in Istanbul nicht angekommen. Was auch immer das heißen oder für mich bedeuten mag. Turkish Airlines und Uzbekistan Airways streiten jetzt über die Zuständigkeiten, wer muss das Rad wo suchen. Schöner Mist.
Reich ist, wer keine Schulden hat; glücklich, wer ohne Krankheit lebt (mongolisches Sprichwort)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351296 - 22.08.18 06:59 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Jurjan]
JSchro
No Registrado
Ich habe mal über diesen Thread gebrütet.

Ich habe einen Automatikforumslader für die Lenkertasche und noch einen alter Forumslader, den ich als BackUp ohne Akkus mitnehme, seitdem Thomas1976 in China der Lader abgenommen wurde.

Der Unterschied des alten Forumslader zum neuen ist, da liefert die Elektronik auch ohne Akkupack Strom. Zwar sehr begrenzt, aber man steht nicht so doof da, wie ganz ohne Strom.

Letztendlich hat dieser Thread zu verschiedenen Überlegungen geführt, wie gestalte ich am besten ein BackUp.

Lösung 1.) Ich schaffe mir eine Powerbank mit Durchgangsladestrom an, die ich an den 12V-Ausgang des alten Laders schließen kann. Billig sind diese Powerbanks nicht und diese Lösung nimmt auch ganz schön viel Platz weg.

Lösung 2.) Ich lasse mir durch einen 3D-Druck-Anbieter ein Gehäuse drucken, was professionell aussieht. Kostenpunkt 100 bis 120 Euro. Stundenlanges Wälzen von Datenblättern zu Themen, von denen ich keine Ahnung habe. Z.B. Wie dick muss die Wand sein, damit das Gehäuse stabil ist?

Lösung 3.) Ich kaufe mir einen der Lader von Riese und Müller als BackUp, dann hätte ich mehr Strom als mit meinem bisherigen BackUp.

Lösung 4.) Die Kondensatorlösung. Dann müsste Jens mir den Lader umbauen oder ich mir einen neuen kaufen. Wird auch nicht billig.

Allen Lösungen sind aber mit einem Haufen Aufwand und Geld verbunden, bloß weil eine Gefahr wegen des Looks des Laders herrscht. Meiner Meinung nach zu viel Aufwand.

Das Problem des jetzigen Laders ist, dass wenn es Ärger gibt, man ohne Strom dasteht und deswgen zu BackUp-Möglichkeiten gezwungen ist, die zu dem Ergebnis führen können, dass man letztendlich auf einen weniger effizienten Lader zurückgreift, aber dafür keine Sorgen hat.

Also die Lösung muss heißen,

1.) die Elektronik ist abkoppelbar und liefert trotzdem Strom.
2.) besser, die Elektronik muss auch normale Powerbanks befüllen können, damit diese selbstgelöteteten Akkupacks verschwinden.

Diese Lösungen dürfen aber den Preis des Laders oder den Preis für die Nachrüstung der bestehenden Lader nicht all zu hochtreiben.

Editado por JSchro (22.08.18 07:00)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351324 - 22.08.18 09:06 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: ]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Ich sehe das Hauptproblem bei deinen Lösungsvorschlägen darin, dass der Wirkungsgrad voraussichtlich deutlich nach unten ginge. Dann kannst du auch gleich ein E-Werk nehmen (wobei auch dieses beim Flug konfisziert werden könnte).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351329 - 22.08.18 09:21 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: derSammy]
JSchro
No Registrado
In Antwort auf: derSammy
Ich sehe das Hauptproblem bei deinen Lösungsvorschlägen darin, dass der Wirkungsgrad voraussichtlich deutlich nach unten ginge. Dann kannst du auch gleich ein E-Werk nehmen (wobei auch dieses beim Flug konfisziert werden könnte).

Wieso könnte der E-Werk konfisziert werden? Letztendlich aber ist es eine Frage der Wahrscheinlichkeit.

Warum würde ein Gehäuse aus einem 3D-Drucker den Wirkungsgrad senken? Bei den anderen Möglichkeiten ist mir das bekannt, ist aber besser als gar kein Strom.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351331 - 22.08.18 09:25 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: ]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
E-Werk geht voraussichtlich durch, aber mit dem Puffer-Akku bzw. dem USB-Werk kann man Probleme bekommen.
Das Gehäuse allein wird es auch nicht sein, was für die "Professionalität" fehlt. 3D-Druck heißt nicht automatisch, dass das Oberflächenfinish einem industriellen Plastikteil entspricht, das wird erst mal Aufmerksamkeit erzeugen. Wenn dann das EC-Zeichen, RoHS, und sonstiges Elektrochinesisch fehlen, dann kommt das Ding voraussichtlich ebenso schnell nicht mit. Wie gesagt, die Sicherheitskontrollen reihen sich imemr mehr in die Kategorie "auf hoher See und vor Gericht" ein...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351339 - 22.08.18 10:19 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: derSammy]
rayno
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,943
Wie mir Jens neulich mitteilte, wird es den FL demnächst auch mit Gehäuse geben.
Lothar
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351358 - 22.08.18 11:35 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: rayno]
Jurjan
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 30
Wenn es sich um den FL im Ahead betrifft würde dass sehr gut sein.

Nun müss Ich nur noch hoffen dass sich dass Gehäuse auch nachträglich kaufen und passend (ich habe eine (nicht standard) mittlere Größe Akkuset) lässt.
Und für diesen Ferien ist dass immerhin zu spät.
Besuchen Sie mal unsere Website: http://www.jut-en-jul-op-reis.nl
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351360 - 22.08.18 11:39 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Jurjan]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Ich vermute mal stark, dass es um ein Gehäuse für den Kompaktaufbau geht. Ein Gehäuse für die Ahead-Variante zu entwickeln, ist schon aus Platzgründen kaum möglich. Obendrein dürfte bei einem "eingebauten Gerät" die Schrumpfschlauchoptik auch eher tollerabel sein, die Frage ist dort eher, ob der Akku im Rad bleiben darf und was dann wie womöglich am Rad dran stehen muss. Ne gelaserte Ahead-Kappe mit CE-Zeichen und so nem Zeug könnte reichen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351366 - 22.08.18 12:24 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: derSammy]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
Das Gehäuse betrifft leider nur Kompaktlader und nur zukünftige Geräte.

Das wird also ein Ersatz für die Schrumpfschlauch+Heisskleber-Gestaltung.

Eine Umrüstung bestehender Kompaktlader ist damit nicht möglich und auch ein Gehäuse für Aheadlader geht nicht sinnvoll.

Ein Gehäuse für bestehende Kompaktlader (hier mit dem Ziel der Montage am Rad) hat Sven entworfen und auch auf Thingiverse veröffentlicht:

https://www.lieblos.de/?p=2474

Ob es das aber bei der hier aufgeworfenen Thematik verbessert würde ich bezweifeln.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Editado por JensD (22.08.18 12:26)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351368 - 22.08.18 12:41 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: JensD]
Jurjan
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 30
Danke Jens, leider also nicht für mich, aber vielleicht werde ich mir ein Nettes Gehäuse für den Aheadlader basteln.
So ähnlich wie 'avwings' hier (auf Seite 2) zeigte.
Besuchen Sie mal unsere Website: http://www.jut-en-jul-op-reis.nl
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351371 - 22.08.18 13:00 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: JensD]
JSchro
No Registrado
Das Problem bei Svens Lösung ist vermutlich der Schließmechanismus. Sven schreibt er brauchte drei Ausdrucke, bis der Deckel passte. Wenn es darum ging, dass der Deckel leicht verzogen aus dem Drucker kam, möchte ich dazu sagen, bei einem der Anbieter, die ich im Auge habe, würde der Deckel mit Nachbearbeitung der Oberfläche 25 Euro kosten.

Also wenn Alles gut geht, würde das Gehäuse 112 Euro kosten. Mit Svens Pech 163 Euro. Versandkosten nicht inbegriffen.

Weil ich mich bei meinen Überlegungen auch mit Blender rumgeschlagen habe, auch bei Sven sind die STL-Dateien im Sinne meines 3D-Anbieters fehlerhaft, weil sie mehrere Körper beinhalten. Obwohl ich schon einiges mit Blender gemacht habe, habe ich dann auf FreeCAD zurückgegriffen.

Editado por JSchro (22.08.18 13:01)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351388 - 22.08.18 14:34 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: derSammy]
aighes
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,375
Beim E-Werk sehe ich nun wirklich kein Risiko. Hat ja keinen Akku, kann also ins aufgegebene Gepäck bei allen Airlines.
Allgemein haben alle komerziellen LAder idR. ein ordentliches Äußeres und ordnungsgemäße Angaben am Gerät. Da hat der Kontrolleur in meinen Augen keinen Grund einen gefährlichen Gegenstand zu vermuten.
Viele Grüße,
Henning
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351405 - 22.08.18 15:35 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: JensD]
moo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 271
Danke für all die Arbeit Jens!
Gruß,
Oliver
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1354952 - 25.09.18 04:58 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: stekuli55]
Lagerschaden
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 376
Gibt es denn schon weitere "Erfolgsgeschichten" über die Mitnahme im Flugzeug?

Ich fliege in vier Wochen mit dem Rad nach Kuba und bin aktuell etwas verunsichert wie ich den Forumslader mitbekomme. Entweder eingebaut lassen und auf das Beste hoffen, ins Handgepäck und ebenfalls auf das Beste hoffen oder durch ein kommerzielles Gerät ersetzen (USB-Werk, NC-17 Appcon 3000).

Variante 3 wäre mir am unsympatischsten, kommt mir aktuell aber am sichersten vor.

Vor Ort ohne Navi da zu stehen wäre auf jeden Fall mehr als ärgerlich. Vor allem, da es mit meinem Orientierungssinn überhaupt nicht weit her ist lach
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1354961 - 25.09.18 06:45 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Lagerschaden]
stekuli55
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 398
Handgepäck war bei mir bisher noch nie ein Problem. Fliege morgen von Almaty zurück nach Berlin, Forumslader wieder im Handgepäck, und werde anschließend berichten.
Reich ist, wer keine Schulden hat; glücklich, wer ohne Krankheit lebt (mongolisches Sprichwort)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1354967 - 25.09.18 07:20 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Lagerschaden]
Michael B.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,220
In Antwort auf: Lagerschaden

Vor Ort ohne Navi da zu stehen wäre auf jeden Fall mehr als ärgerlich.


das kann dir mit oder ohne Forumslader passieren.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1354968 - 25.09.18 07:31 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Michael B.]
Lagerschaden
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 376
In Antwort auf: Michael B.
In Antwort auf: Lagerschaden

Vor Ort ohne Navi da zu stehen wäre auf jeden Fall mehr als ärgerlich.


das kann dir mit oder ohne Forumslader passieren.


Stimmt. Das sollte auch weder ein Vorwurf in Richtung Forumslader bzw. Jens sein, noch zu einer Diskussion führen was alles passieren kann.

Mir geht es konkret schlichtweg um die Transportproblematik und ihre möglichen Lösungen zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1354982 - 25.09.18 09:25 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Lagerschaden]
Michael B.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,220
In Antwort auf: Lagerschaden
Mir geht es konkret schlichtweg um die Transportproblematik und ihre möglichen Lösungen zwinker

ich wollte ja nur kurz auf das mögliche Problem Kuba und Navi hinweisen zwinker
Ich habe den nicht Ahead-Lader mit meinem anderen elektrischen Kram im Handepäck. Den Ahead würde ich wahrscheinlich aus Faulheit eingebaut lassen träller
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1355273 - 27.09.18 05:36 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Lagerschaden]
stekuli55
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 398
Bin zurück aus Almaty und der Forumslader hat alle Kontrollen im Handgepäck unbeschadet überstanden. Ich musste ihn nirgendwo auspacken oder vorzeigen.
Reich ist, wer keine Schulden hat; glücklich, wer ohne Krankheit lebt (mongolisches Sprichwort)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1355865 - 01.10.18 12:41 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: stekuli55]
Jurjan
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 30
Auch wir sind zurück aus Almaty (mit extra kontrollen in Schiphol und Frankfurt)
Wir haben den FL im Handgepäck mitgenommen, keine probleme damit gehat.
Besuchen Sie mal unsere Website: http://www.jut-en-jul-op-reis.nl
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1355885 - 01.10.18 15:34 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Jurjan]
Lagerschaden
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 376
In Antwort auf: Jurjan
Auch wir sind zurück aus Almaty (mit extra kontrollen in Schiphol und Frankfurt)
Wir haben den FL im Handgepäck mitgenommen, keine probleme damit gehat.


War das die Ahead-Version? So richtig entschieden bin ich noch nicht, ob ich das Teil nun eingebaut lasse oder im Handgepäck mitnehme...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1355936 - 02.10.18 07:00 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Lagerschaden]
Jurjan
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 30
Ja, das war die Ahead-Version.
Besuchen Sie mal unsere Website: http://www.jut-en-jul-op-reis.nl
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1355943 - 02.10.18 07:22 Re: Fliegen mit Forumslader im Ahead seit 15012018 [Re: Jurjan]
Spinatspinat
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 301
Generell: Kann da was schlimmeres als "abnehmen" passieren, wenn der FL Ahead im Handgepäck ist?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 4 de 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de