Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (silbermöwe, sascha-b, Uli S., EmilEmil, 3 unsichtbar), 1549 Gäste und 840 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98862 Themen
1554154 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 30
Sickgirl 27
panta-rhei 26
faltblitz 24
Lionne 23
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1271196 - 16.03.17 13:02 Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" [Re: LudgerP]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
noch einmal 50-60g, ja. Und sie ist gesteckt, nicht geschweißt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1271215 - 16.03.17 15:00 Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" [Re: manfredf]
Philueb
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.090
In Antwort auf: manfredf
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass der Zusammenbau des Laufrades bei der 511 etwas fummelig sein könnte - Nippel und Beilagscheibe in einer 32mm hohen Felge platzieren ist sicher nicht lustig.


Das kann man ganz gut mit einer Hilfsspeiche machen, ein spezieller Nippeldreher wär natürlich noch besser.

Ich persnönlich denk, die Dt 511 ist für den Anwendungszweck in 32 Loch angesichts der Felgenhöhe Overkill und halt auch recht teuer. Gleichzeitig ist sie eher gewichtsoptimiert, die Wandstärke dürfte hier nicht allzu groß sein. Das widerspricht etwas der Reiserad-Philosophie, bei der eher Robustheit gefragt ist (natürlich im maßvollen Rahmen). Ich würde, wenn 32 Loch, eher eine niedrigere und günstigere mit ca. 21mm Maulweite nehmen, z.B. die 533d, auch von Dt.

Dazu vorne und hinten SLX oder LX-Naben, ggf. vorne als Dynamoversion, von Shimano (jaja, nicht hauen :D) und du hast einen robusten, nicht zu schweren Laufradsatz und kannst mit dem gesparten Geld zudem den Hinflug bzw. die Bahn-Hin-und-Rückfahrt zu deinem ersten Reiseziel bezahlen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1271270 - 16.03.17 19:28 Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" [Re: Philueb]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.576
In Antwort auf: Philueb
In Antwort auf: manfredf
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass der Zusammenbau des Laufrades bei der 511 etwas fummelig sein könnte - Nippel und Beilagscheibe in einer 32mm hohen Felge platzieren ist sicher nicht lustig.


Das kann man ganz gut mit einer Hilfsspeiche machen, ein spezieller Nippeldreher wär natürlich noch besser.

Ich persnönlich denk, die Dt 511 ist für den Anwendungszweck in 32 Loch angesichts der Felgenhöhe Overkill und halt auch recht teuer. Gleichzeitig ist sie eher gewichtsoptimiert, die Wandstärke dürfte hier nicht allzu groß sein. Das widerspricht etwas der Reiserad-Philosophie, bei der eher Robustheit gefragt ist (natürlich im maßvollen Rahmen).


Warum sollte die RR 511 nicht robust sein und wozu eine hohe Wandstärke bei Diskfelgen?
Warum muss es schwer am Reiserad sein?

Die RR 511 ist teurer aber dafür sind Nippel und Unterlegscheiben inklusive.

EDIT

Hätte auch die SLX Naben empfohlen, aber da passen keine 11x Rennkassetten drauf. Die brauchen einen breiteren Freilaufkörper als MTB 11X Kassetten.

Geändert von Nordisch (16.03.17 19:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#1271278 - 16.03.17 20:26 Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" [Re: Nordisch]
Philueb
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.090
In Antwort auf: Nordisch

EDIT

Hätte auch die SLX Naben empfohlen, aber da passen keine 11x Rennkassetten drauf. Die brauchen einen breiteren Freilaufkörper als MTB 11X Kassetten.

Na gut.

Ich hab am Rennrad eine ähnlich hohe Felge mit ähnlichem Gewicht (Kinlin XR31T). Beim Abdrücken (und auch Fahren) merkte ich, bzw. meine ich zu spüren, dass die Felge trotz ihrer Höhe und Breite nicht sonderlich steif ist. Zudem hab ich schon eine Delle drin, ohne zu wissen woher. Die Wandstärke im Felgenbett ist schon ziemlich dünn..
Daher würd ich nicht unbedingt gewichtsoptimierte Felgen am Reiserad einbauen.

Nachtrag: Ok, grad gesehen, die Kinlin ist nochmal 70 Gramm leichter als die Dt 511. Erstere würde ich in jedem Fall nicht am Reiserad benutzen. zwinker

Geändert von Philueb (16.03.17 20:29)
Änderungsgrund: Nachtrag
Nach oben   Versenden Drucken
#1271496 - 17.03.17 15:39 Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" [Re: LudgerP]
Luc
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11
Hi Ludger,
wie Manfred schon geschrieben hat, ist die Belastungungsgrenze die gleiche. Zudem fand ich die Felge irgendwie passender zu einem Randonneur wie ich es mir baue (der Laufradbauer hat mir die 511er Felge auch empfohlen, unter anderem weil sie geschweißt ist). Bestellt habe ich den LRS bei actionsports.

Und das mit dem Freilaufkörper ist auch richtig, meine 11fach Rennradkassette passt nicht auf die MTB Version meines Erachtens. Hätte mir halt auch die DT Swiss 350 Nabe holen können, wäre natürlich günstiger gewesen, aber ich hoffe mit der 240s erreiche ich eine längere Lebensdauer.

Gruß aus dem Norden
Luc

Geändert von Luc (17.03.17 15:50)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de