29646 Mitglieder
98892 Themen
1554435 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2105 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1143879 - 15.07.15 16:22
Re: Stahlrahmen Sattelrohr Reparatur
[Re: SaschaD]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 834
|
Beim Ausbohren der Sattelstütze? Heißt das, dass das Sattelrohr innen vielleicht sogar auch außerhalb der von außen sichtbar beschädigten Stelle geschwächt ist?
Grüße Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1143883 - 15.07.15 16:37
Re: Stahlrahmen Sattelrohr Reparatur
[Re: huxtebude]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13
|
Beim Ausbohren der Sattelstütze? Heißt das, dass das Sattelrohr innen vielleicht sogar auch außerhalb der von außen sichtbar beschädigten Stelle geschwächt ist?
Die Beschädigung ist mit den Fingerspitzen kaum tastbar. Gruß, Sascha
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1174949 - 03.12.15 15:45
Re: Stahlrahmen Sattelrohr Reparatur
[Re: SaschaD]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13
|
Hi, hat einige Zeit gedauert, aber im Sinne des Projektes, welches ja ein Bastelprojekt für mich sein sollte, habe ich mich dann entschieden, das Flicken selbst zu erledigen. Habe also einen entsprechenden Flicken aus Stahlblech angefertigt und den dann mit Silberlot aufgelötet. Und damit das Ding zumindest rein optisch noch irgendeinen Sinn hat, habe ich noch meine Initialen eingraviert. So sieht's momentan aus:  ( LINK)  ( LINK) Gruß und Danke nochmal für Eure hilfreichen Kommentare, Sascha
|
Geändert von Keine Ahnung (03.12.15 18:46) Änderungsgrund: Kleiner Service ... |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1174961 - 03.12.15 16:23
Re: Stahlrahmen Sattelrohr Reparatur
[Re: SaschaD]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 406
|
Das sieht doch gut aus! Bitte auch noch mal Bilder nach dem Pulvern posten.
Grüße, Karsten
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1175015 - 03.12.15 19:59
Re: Stahlrahmen Sattelrohr Reparatur
[Re: SaschaD]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.448
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Hallo Sascha, Hi,
hat einige Zeit gedauert, aber im Sinne des Projektes, welches ja ein Bastelprojekt für mich sein sollte, habe ich mich dann entschieden, das Flicken selbst zu erledigen. Habe also einen entsprechenden Flicken aus Stahlblech angefertigt und den dann mit Silberlot aufgelötet.  Sieht gut aus - denke, dass das hält (wenn das Lot gut durchgeflossen ist). Schöne Idee mit den Initialen!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1175272 - 05.12.15 16:32
Re: Stahlrahmen Sattelrohr Reparatur
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 29
Unterwegs in Deutschland
|
Respekt, sieht echt professionell aus!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1214823 - 29.05.16 13:36
Re: Stahlrahmen Sattelrohr Reparatur
[Re: Polyflux]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13
|
Servus, auch das hat jetzt wieder länger gedauert und dann habe ich noch vergessen, die Bilder hier abzusetzen (fahre schon seit einigen Monaten mit dem Rad durch die Gegend). Hier einmal ein Bild der Flickstelle nach dem Pulvern:  Und hier einmal das Rad im Ganzen:  Gruß, Sascha
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1214828 - 29.05.16 14:44
Re: Stahlrahmen Sattelrohr Reparatur
[Re: SaschaD]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.448
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
 Sehr schön geworden - wegwerfen und neukaufen kann jeder  !
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1214846 - 29.05.16 16:12
Re: Stahlrahmen Sattelrohr Reparatur
[Re: SaschaD]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hui, ob das mit dem Vorbau lange gut geht? Ich hatte mal ein sehr ähnliches Modell. Ist nach sporadischem Wiegetritteinsatz und Dauerknacksen ab Indienststellung nach sehr kurzer Nutzungszeit verstorben. Schadensbilder: Klick, klack, klock und kluck.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1214885 - 29.05.16 17:47
Re: Stahlrahmen Sattelrohr Reparatur
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13
|
Hui, ob das mit dem Vorbau lange gut geht? Ich hatte mal ein sehr ähnliches Modell. Ist nach sporadischem Wiegetritteinsatz und Dauerknacksen ab Indienststellung nach sehr kurzer Nutzungszeit verstorben. Hm, also genau einen von der Firma "uno" hatte ich vor dem Umschrauben der (meisten) Teile vom alten an den "neuen" Rahmen ca. ein Jahrzehnt lang problemlos in Benutzung (Lebendgewicht ca. 90kg). Konnte den wegen unterschiedlichen Gabelschaftdurchmessern dann leider nicht übernehmen. Der neue ist jetzt von "Fuxon". Gruß, Sascha
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1214963 - 29.05.16 23:19
Re: Stahlrahmen Sattelrohr Reparatur
[Re: SaschaD]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Fuxon ist doch eine ähnliche Billigsegmentmarke wie UNO. Würde mich nicht wundern, wenn die aus dem selben Hause stammen. Vielleicht hatte ich auch nur einfach Pech? Aber ich für mich habe beschlossen, diese billigen verstellbaren Vorbauten mit diesem fragwürdigen Verstellmechanismus nicht mehr anzufassen. Was für ein gemächlich benutztes Hollandrad womöglich noch gehen mag, halte ich an einem Rad, wo man auch mal am Lenker zieht, für nicht geeignet. Es gibt ja diese Adapter von Innenklemmung auf Ahead - das wäre zukünftig mein Mittel der Wahl, wenn sich kein geeigneter starrer Vorbau finden lässt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|