Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (jovo, dmuell, salabim, Norfri, 7 unsichtbar), 281 Gäste und 704 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
98998 Themen
1555998 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2077 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 32
Uwe Radholz 32
panta-rhei 30
cyclist 26
Holger 26
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1006122 - 16.01.14 21:13 Re: Bowdenzug Zange zum Kürzen [Re: rayno]
schorsch-adel
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 6.686
Zitat:
Bei jedem Seitenschneider wie auch bei den Schneiden einer Kombizange wird zunächst gequetscht
schon, aber ein richtig hochwertiger Seitenschneider macht das nur unwesentlich schlechter. Sein weitaus größerer Vorteil ist aber, dass Du bei den spiralförmigen Außenzügen die letzte nach innen ragende Windung nach innen abschneiden kannst, die sich zwangsläufig immer beim Durchtrennen ergibt.Das geht mit dem Kabelschneider nicht, weil der systembedingt nicht spitz genug ist.

Und bei den längsarmierten Außenzügen ist es eh wurscht, wenn die minimal etwas mehr gequetscht werden( man muss nur schnell genug schneiden grins), dafür ist der (langstielige) Seitenschneider aufgrund seiner größeren Hebelkraft IMHO wesentlich handlicher und brutaler.

Geändert von schorsch-adel (16.01.14 21:15)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de