Hallo, ich besitze auch den Carinthia Defence 4 und bin ziemlich zufrieden... obwohl ich nicht so der Fan davon bin auch noch bei -15°C draußen im Zelt oder so zu schlafen

LG
Den kenne ich nicht. Ich bin auch nicht ein "Immer-Winter-camper", aber ich hatte mir den Ajungilak Tyin Winter zugelegt, um gegen echt kalte Nächte gewappnet zu sein.
Naja, in den Anden, bei wohlgemerkt trockener (!) Kälte haben wir in den Dingern trotz jede Menge Klamotten bei -15° (offizielle Komfort (!) Temperaturangabe für Männer!) SUPER gefroren.

Bei feuchter Kälte (auf Schnee) letzten Winter im Jura mit meinem Soehnchen, habe ich trotz fleece Hose + Pullover und maximalem Zuziehen des Kragens/der Kapuze schon bei ca. -10° gefroren. Mein Kleiner schlief derweil seelenruhig in einem Doppelschlafsack.
Finde das, insbesondere bei dem gigantischen Packmass und Gewicht (2600g IIRC fuer den 200er) etwas mager - und ich bin WeissGott kein Leichtgewichtsfreak. 2000g darf ein warmer Schlafsack gerne wiegen. Und dass dann noch nicht mal ein "Verhakfreier" RV drinn ist - ne echt.
Sicher kann man jeden Schlafsack mit Fleeceklamotten, Daunenbooties und dickem Inlet auf Wintertauglich "tunen"

, es ist aber dennoch lächerlich, beziehen sich die genormten T° Angaben IIRC doch (m.E. völlig berechtigterweise) auf einen Schläfer in normaler Unterwäsche. Aeh, und sicher kann man mit sonem "Pseudo"-Winterschlafsack auch ganz toll zufrieden sein, wenn man, wie ichs fuer dieses Modell in einem anderen Forumsbeitrag gelesen habe, "im Winter den Schlafsack bisher nur in Hütten getestet hat".

Ja, bei milden T° ist jeder Sack in Ordnung ...

Aber für den TO vermutlich gar kein Problem, da "winterhart"
