Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Kettenklemmer), 261 Gäste und 836 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99065 Themen
1557266 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 44
Juergen 42
Lionne 41
panta-rhei 40
Holger 37
Themenoptionen
#831862 - 31.05.12 17:14 Re: Benzinkocher - Transport am Rad [Re: Frankenradler]
Hubert aus Bürmoos
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Hallo Frankenradler,
du bis zwar schon auf dem Weg durch unser schönes und zum Teil sehr steiles Österreich. Ich habe selber auch, wie so manch anderer hier im Forum, einen MSR Whisperlight und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Zu deiner Anfrage bzw. wie ich es mache: ich lasse die Pumpe immer auf der Flasche und baue den Überdruck nach dem Kochen durch Lockern der Pumpe auf der Flasche ab. Die Flasche selbst kommt stehend in die Ortliebtasche mit einem Plastikbecher über der Pumpe. Den Becher brauche ich ohnehin und meinem subjektiven Empfinden nach ist die Pumpe so besser geschützt.
Den Benzin im Schlauch nach dem Kochen entlasse ich entweder in die Natur (sind zwar nur ein paar Tropfen, ist aber trotzdem subotimal). Oder es wird, wie bereits mehrfach beschrieben, die Benzinleitung durch Umdrehen der Flasche kurz vor dem Kochende vollständig entleert. Hat auch den Vorteil, dass der unangenehme Benzingeruch beim Zusammenpacken praktisch ausbleibt.
Den Kocher selbst verstaue ich in meinem Alukochgeschirr, da hat er zusammengelegt sehr leicht Platz.
Als Benzin verwende ich Waschbenzin. Der ist ein wenig billiger als Reinbenzin, aber brennt gleich sauber. Benzin von der Tankstelle verwende ich nur im Notfall, weil der sehr stark rußt.

Grüße,
Hubert aus Salzburg
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Benzinkocher - Transport am Rad Frankenradler 24.05.12 09:53
Re: Benzinkocher - Transport am Rad aighes 24.05.12 10:00
Re: Benzinkocher - Transport am Rad Job 24.05.12 10:02
Re: Benzinkocher - Transport am Rad aighes 24.05.12 10:22
Re: Benzinkocher - Transport am Rad Job 24.05.12 10:40
Re: Benzinkocher - Transport am Rad radlsocke 24.05.12 10:29
Re: Benzinkocher - Transport am Rad Job 24.05.12 10:36
Re: Benzinkocher - Transport am Rad BaB 24.05.12 10:38
Re: Benzinkocher - Transport am Rad Job 24.05.12 10:01
Re: Benzinkocher - Transport am Rad Thomas S 24.05.12 16:17
Re: Benzinkocher - Transport am Rad Peter2 24.05.12 20:09
Re: Benzinkocher - Transport am Rad Frankenradler 25.05.12 11:24
Re: Benzinkocher - Transport am Rad Falk 27.05.12 17:50
Re: Benzinkocher - Transport am Rad Frankenradler 29.05.12 18:41
Re: Benzinkocher - Transport am Rad Hubert aus Bürmoos 31.05.12 17:14
www.bikefreaks.de