Hallo Marco,
ich habe die Schaltung nicht überprüft- scheint aber etwa die Datenblattschaltung zu sein?
Dein Effekt tritt mit Schaltreglern auf weil der Dynamo anfangs nicht genug Leistung bringt, dadurch bricht die Dynamospannung zusammen, der Regelkreis des Schaltreglers steuert gegen, es fliesst noch mehr Strom, Spannung bricht nochmehr zusammen, Regler regelt weiter auf.......
Die Schaltung geht vermutlich wenn Du einen Vorwiderstand im AC-Bereich vorsiehst- dann kann die Dynamospannung hochlaufen und bricht nicht mehr ein. Das bringt aber erst was bei hohen Geschwindigkeiten (wegen der Vorwiderstandverluste).
Ein Schaltreglerdesign muss unbedingt auch die Eingangsspannung mit berücksichtigen, idealerweise kommt dann sowas wie ein auf 5V eingestelltes E-Werk bei raus.
Im üblichen Geschwindigkeitsbereich ist aber tatsächlich ein Design mit gekühlter Z-Diode als Parallelregler verblüffend konkurrenzfähig (und dabei auch noch spottbillig, klein usw.).
Grüsse von
Jens.