Ja, aber wenn die Ermüdung so begründet wird, ist es im Prinzip keine Ermüdung, sondern nur der Beginn der Zerstörung. Wenn es da so relevante Risse gibt, wegen Dauerschwingbelastung und Versprödung, muss man ja mit schnellem Risswachstum rechnen.


Das Problem der Sofa- und Matratzenfedern ist, dass sie nicht immer im elastischen Bereich betrieben werden, manchmal stützt man sich mit dem gesamten Körpergewicht drauf, und dann verformen sie sich plastisch/dauerhaft. Bei der Federung würde das eine zu stark vorgespannten Feder entsprechen, die bei starken Schlägen ihren elastischen Bereich verlässt. Die ermüdet natürlich fix, weil sich ihre ausgangslänge ändert.