Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 3293 Gäste und 905 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559176 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 27
Velo 68 23
Sickgirl 23
elflobert 22
Themenoptionen
#623974 - 27.05.10 19:47 Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta [Re: Sylvi48]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Hallo Sylvi,
willkommen im Forum. Verschiedene Tipps kannst du dir hier zusammensuchen - gibt im Feld "Suche" einmal "Claudia Augusta" ein. Auch das WWW liefert immer wieder nützliche Hinweise: Unterkunftsverzeichnis VCA. In Pfunds im Dangl findest du ein Mischung aus Jugendherberge und Gasthof (kein JH-Ausweis nötig). Gutes Essen, insbesondere reichhaltiger Kaiserschmarren. Sonst kenne ich leider nur Campings auf der Strecke. Generell: Viele Pensionen und Gasthöfe im Vinschgau haben sich ökologischen Konzepten verschrieben - sind aber nicht immer billig. Wenn du nicht alleine bist, ist aber sogar eine Nacht beim Südtiroler Bergsteigerkönig auf Burg Juval erschwinglich. Überhaupt solltest du vielleicht erwägen, mal in eines der vielen Seitentäler des Etschtales einzufahren (meistens allerdings kräftige Anstiege). Essen ist weitgehend hochwertig, teils auch zu zivilen Preisen, teils aber auch Luxusklasse. Auch die Vermarktung lokaler Köstlichkeiten hat ein hohes Niveau - in Qualität und mittlerweile auch häufig im Preis. Südtirol muss sich hinter den anderen Genussregionen Italiens nicht verstecken und das solltest du auch in die Reise einbeziehen.

Weitere Hinweise: Radweg am Westufer des Reschensees ist idyllischer, einsamer - allerdings weit weg vom Kirchturm im See. Geht es dir um den Turm, musst du das Ostufer fahren.
Es gibt im oberen Etschtal viele schöne Orte zu besichtigen. Ein besonders idyllisches Flair hat Latsch. Meran ist für Reiseradler keine gute Adresse. Sehr ungünstiger Verkehr, schlechte Orientierung, eher was für Kurgäste. Andererseits - wenn du Meran gar nicht kennst - vielleicht doch reinfahren. Der Tappeinerweg ist natürlich schon eine faszinierende Blumenpromenade - weiß aber nicht, ob da Räder überhaupt erlaubt sind.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Sylvi48 27.05.10 13:18
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta StefanS 27.05.10 14:00
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Sylvi48 28.05.10 20:02
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Uli 27.05.10 14:18
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Dietmar 27.05.10 14:19
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta veloträumer 27.05.10 19:47
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Sylvi48 28.05.10 20:13
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta der Radlerprinz 27.05.10 20:34
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Baghira 28.05.10 04:34
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Sylvi48 28.05.10 20:00
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta Michaela 30.05.10 12:10
Re: Übernachtungsmöglichkeiten Via Claudia Augusta edwin 03.06.10 05:44
www.bikefreaks.de