Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Biketourglobal, Michaela, Olaf K., 2 unsichtbar), 4958 Gäste und 1007 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99138 Themen
1558514 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 36
Keine Ahnung 32
Holger 29
Themenoptionen
#566971 - 09.11.09 07:55 Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen [Re: nöffö]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.055
In Antwort auf: nöffö
(...) Das Entlüften von hydraulischen Bremsen scheint ja nicht gerade in 5 Minuten möglich zu sein (?).


Moin Thomas,
abesehen davon, daß bei den hydraulischen Felgenbremsen Lift im System, wie von slowbeat schon geschrieben, kein Problem darstellt, ist das Entlüften wirklich keine schwarze Magie.
Wenn Du das notwendige "Gerödel" (Einwegspritze mit Schlauchstück und Schraubfitting, ein Schlauchstück mit Schraubfitting, eine kleine leere Plastikflasche, eine Flasche mit Maguraöl*, zwei Putzlappen und die notwendigen Gabelschlüssel) parat hast, benötigst Du beim ersten Mal zwanzig bis dreißig Minuten pro Bremse.
Wenn Du eine/n Helfer/in hast, der/die Dir den "Bremsgriffschlauch" und das Leerfläschchen hält und das Fahrrad in die Position bringt, in der der jeweilige Entlüftungsschlauchfitting am Bremshebel den höchsten Punkt des Systems darstellt, benötigst Du deutlich weniger als fünfzehn Minuten.
Wieviel Minuten benötigst Du für einen Bremszugwechsel?
Wenns nach mir ginge, würde ich den verbleibenden Bowdenzugbetätigungen (Schaltungen) lieber heute als morgen zugunsten von bezahlbaren hydraulischen Ansteuerungssystemen den Garaus machen...
Meine älteste Magura Felgenbremse ist übrigens seit fast 23 Jahren, inwischen am dritten Fahrrad, im Einsatz.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Nähmschinenöl geht auch...


Oha, da waren Einige schneller als ich..... lach
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (09.11.09 08:02)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen nöffö 09.11.09 07:12
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen slowbeat 09.11.09 07:15
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen Khani 09.11.09 07:37
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen nöffö 09.11.09 07:41
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen Andreas 09.11.09 07:52
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen HeinzH. 09.11.09 07:55
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen kcd 09.11.09 13:11
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen Oliver1985 10.11.09 01:02
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen Falk 10.11.09 05:52
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen slowbeat 10.11.09 05:57
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen FlevoMartin 10.11.09 09:51
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen hans-albert 10.11.09 22:40
Re: Luftblasen in hydraulischen Bremssystemen FlevoMartin 11.11.09 00:35
www.bikefreaks.de