Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Uli S., Gluteus Maximus, thomas-b, 1 unsichtbar), 5316 Gäste und 853 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99171 Themen
1559115 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2013 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 43
Sickgirl 30
tirb68 25
cyclist 25
Velo 68 23
Themenoptionen
#48616 - 29.06.03 18:45 Re: Veloland, Genfer See und Lago Maggiore [Re: Wonko]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.823
Zitat:
Wie ist denn die Seen-Route? Der Brünigpaß zieht sich ja auch ein bißchen, und wie ist es dann zwischen Thuner und Genfer See?

Die Seen-Route fand ich eigentlich ziemlich moderat. Es geht zwar immer etwas rauf und runter. Es sind jedoch keine sehr langen Steigungen. Der Brünig (1008m) ist nicht sehr schlimm. Es hat zwei Stufen drin und so kann man sich dazwischen etwas erholen. Wenn man es etwas flacher haben will nimmt man von Lungern zum Pass besser die Hauptstrasse. Die Veloland-Route steigt von der Passhöhe noch etwas mehr und die Abfahrt ist teils auf Schotter. Schön ist die Strecke zwischen Meiringen und Interlaken, wo man an schönen Wasserfällen vorbeikommt (vorallem im Frühling spektakulär). Von Spiez (Thun) gehts durch das Simmental und über Saanenmöser (ca. 1200m) hoch. Landschaftlich sehr reizvoll. Von Chateau dOeux find ich die Alpenpanorama-Route viel schöner. Sie führt über entlang einem Stausee über eine kleine Militärstrasse (werktags teilweise gesperrt!).
Wenn du es wirklich flach haben willst bist du mit deiner Routenwahl sicherlich besser.
Zitat:
Wobei ich dort hinwollte, um das Centovalli zu sehen. Außerdem steht auf meiner Karte kurz hinter Malesco was von 17% Steigung.
Das Centovalli ist wirklich sehr schön. Die Strassen sind jedoch ziemlich eng und die Autofahrer teils chaotisch. Wir hatten dort haarsträubende Situationen erlebt. Die 17% hinter Malesco könnte schon hinhauhen. Kurz vor der Passhöhe ist es sehr steil, jedoch nur kurz. Unsere Etappe ging damals von Bellinzona-Locarno-Malesco-Cannobio. War an Ostern. Wir kamen gerade beim Eindunkeln, da es früh im Jahr war.
Urs
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Veloland, Genfer See und Lago Maggiore Wonko 28.06.03 17:30
Re: Veloland, Genfer See und Lago Maggiore Urs 28.06.03 22:35
Re: Veloland, Genfer See und Lago Maggiore Wonko 29.06.03 00:45
Re: Veloland, Genfer See und Lago Maggiore Urs 29.06.03 18:45
Re: Veloland, Genfer See und Lago Maggiore Wonko 29.06.03 21:05
Re: Veloland, Genfer See und Lago Maggiore Holger 30.06.03 04:15
www.bikefreaks.de