Bei digitalen Kameras wird es immer und andauernd Entwicklungssprünge geben
Bei den digitalen Kompakten ist das ersteinmal vorbei, denke ich.
Was sich da im Moment tut, ist einerseits Rückschritt durch Pixelwahnfolgen und andererseits Kosmetik, weil der rasante Fortschritt und die damit verbundene kurze Halbwertszeiten der Modelle zum Selbstzweck geworden ist.
Selbst solche vermeintlichen Fortschritte, wie Rauschunterdrückungssoftware entpuppt sich als fake, denn die Physik läßt sich nicht austricksen. Entstehen durch zu starkes Nachvergrößern der Pixelsignale bei hohen ISO Werten Pixelzusammenballungen (grieseliges Korn), so wird das einfach dadurch behoben, daß drauflos interpoliert wird und die Bilder werden zwar rauschfrei, aber auch schärfefrei. So einfach geht das und der Konsument glaubt wieder an einen tollen Fortschritt.
Von dem Jammer, daß so eine klasse Kamera, wie Fuji F 30 mit riesigem Pixelabstand und unglaublich leistungsfähigen 6 MP einer F40 mit 8 MP und jetzt der vergleichsweise katastrophalen F50 mit schwachsinnigen 12 MP geopfert wurde, wollen wir lieber nicht sprechen.
Also Entwicklungs
sprünge sind bei den Kameras mit dem kleinen Sensor nicht mehr zu erwarten.
Andreas