Moin Wanz,
Mir schwebt vor die Nordsseküste in Dänemark hochzufahren, dann im Osten über die schwedische Ostsseküste wieder runter in den Süden und dann über Mecklenburg an der Küste bis Lübeck wieder Richtung Bremen.
Ist die Richtung so gut, oder besser, des Windes wegen, anders herum?
ich bin in diesem Sommer die gleiche Tour gefahren. Allerdings aus Hamburg gestartet.
Ich hatte auch "nur Gegenwind" und habe deshalb nach der Tour gedacht, dass die umgekehrte Richtung besser gewesen waere.
Einen ersten Überblick über die Streckenfuehrung bietet eine 1:500.000-Uebersichtskarte, die du ueber diese Internetseite bestellen kannst:
http://www.visitdenmark.com/radfahrenDer Nordseekuestenradweg ist sehr gut beschildert. Man kann fast komplett anhand der Beschilderung fahren; Die Ostseekueste ist etwas mager in Bezug auf die Beschilderung.
Blokhus und Nebenorte (Nordseekueste) sind Partyhochburg(en) von Daenemark. Unbedingt beim Camping vermeiden. Der Nordseekuestenradweg ist hier auf ca. 14 km direkt am Sandstrand gefuehrt. Nicht wundern... Am besten direkt am Wasser fahren. Ausserdem ist ein *sehr fruehes* Erscheinen angeraten. Damit man nicht durch die "Party" fahren muss
Es gibt für Dänemark eine Liste mit a) Plaetzen zum Wildcampen (mit Blockhütten und Frischwasser) und b) "privaten" Campingplaetzen. Die kann man sich vorher besorgen, wenn man so naechtigen will. Mir fallen die Namen dieser Listen gerade nicht ein; muessen andere sagen...
Skagen: Den letzten Campingplatz des Ortes nehmen und zu Fuss zur Spitze laufen (ca. 2 km). Und das auch nur "nach Feierabend". Also moeglichst dann, wenn es leerer wird. Am Abend ist es dort richtig schoen.
Viel Spass bei der Planung und auf der Tour!