Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Meillo, amati111, iassu, sebo, Holm, 5 unsichtbar), 111 Gäste und 1020 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97867 Themen
1537031 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2205 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 79
Rennrädle 58
Sickgirl 56
Nordisch 35
panta-rhei 32
Themenoptionen
#286662 - 27.10.06 20:35 Re: Zypern - Paphos -> Polis [Re: Takkas]
Takkas
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 115
Hier mal ein kurzer Reisebericht meiner (abenteurlichen) Reise, die auch Detail-Infos enthält, die vielleicht nur für interessant sind (als Gedächtnis-Stütze)

Ich habe eine (leider) nicht wasserdichte Fahrradtasche mit Zelt und Schlafsack und meinen Rucksack mit viel Proviant (für die ersten Tage) dabeigehabt. Mein Bike habe ich in grosse Mülltüten verpackt: 2x Laufräder und den Rahmen. Ich habe die Lichtanlage abgeschraubt und im Rucksack transportiert, damit sie nicht kaputt geht. Schutzbleche habe ich abgebaut und nicht mitgenommen. Ich habe die Rahmenenden, Schaltwerk, Pedale (nicht abgeschraubt!) und Schrauben der Laufräder gut mit Schaumstoff abgepolstert.
Das Rad wiegt 17-18 Kg (28 Zoll Stahlrahmen aus Tchechien mit Nabendynamo und schmalen Reifen, Magura, XT-Schaltwerk; das Gepäck habe ich komplett hinten auf dem Gepäckträger. Ist also kein optimales Bergbike. Ich bekomme an mein MTB leider keinen Gepäckträger so einfach montiert, sonst wäre ich mit meiner Bergziege gefahren.
Ich bin dann am am 27.9. mit dem ICE nach Düsseldorf. Ich habe den Rahmen hinter dem letzten Sitz im (Nichtraucher)Wagon verstaut; die Laufräder einfach unter meinen Sitz.

Ich habe dann Abends am Frankfurter Flughafen einen Check-in gemacht und dort übernachtet. Mein Flug ging am 28.9. um 6:30 los.
Am Flughafen von Paphos habe ich erstmal das Bike zusammengebaut, mich richtig vollgefressen, dann am Geldautomaten Geld eingetauscht (100 CYP gehen maximal, Post-Sparcard!) und mich mit Kartenmaterial am Touristen-Infostand versorgt.

Dann bin ich gg. 13:45 los nach Pano Panagia über Timi -> Agia Varvera (langer Aufstieg, die Sonne brennt) -> in Epikopi Wasser gekauft (habe 1,5L Flaschenhalter) f. 0,50 Cyp , ab 15 Uhr Wolken (ein Glück, da es sehr warm ist), es kommen längere Anstiege von 10-12 % Stato - Agio Fotios.
Kurz vor 17 Uhr bin ich am Ziel. Ich fand die Fahrt doch ziemlich anstrengend, aber hatte auch nicht geschlafen und bin bei keinem Anstieg abgestiegen. Jedenfalls bin ich auf der Strecke mit 3L Wasser und 2 Magnesium-Tabletten gut ausgekommen.

Ich habe mich dann im Oniro Hotel einquartiert, nach Verhandlungen für 22 CYP mit Frühstück anstatt 25. Wenn Ihr eine billigere Alternative findet, nehmt die. Zimmer war okay für meine Ansprüche: Bett okay (nicht zu weich), Dusche okay, Balkon, soher TV (nix Sat).
Ich habe mich dort am nächsten Tag ein bisserl umgesehen und den Wanderweg zu Fuß genommen durch mehrere Weinfelder; war ganz nett, es gibt eine schönes Panorama vom Berg aus und man kann bis Akamas sehen.
Naja, ich wollte eigentlich ja nur rüber nach Polis, aber so ist das... ich lese in meinem Zypernführer und schaue mir die Karte genauer an... und wenn ich Berge sehe, dann will ich da natürlich hin.
In Berlin gibts nix an Bergen... ausser die Havelberge und den Teufelsberg... je älter ich werde, wird das schlimmer mit mir... jedenfalls wollte ich dann nach Troodos. Und das mußte ich dann sofort umsetzen, da später wäre es für meine Ausrüstung doch zu kalt geworden.
Also auf geht's.... Ich bin dann am 30.9. gg. 9 Uhr den Abzweig nach Ceddar Valley runter ins Tal gefahren und bin dann an dem Picknickplatz gen Osten abgebogen Offroad (Agio Nikolaos).
Das sollte man besser nur mit MTB-Bikes machen und mit nicht allzuviel Gepäck und nicht 5 bar aufgepumpten (Trekking-)Reifen... no Fear! Ich bin sehr vorsichtig durch diesen wirklich sehr schönen Waldweg gefahren. Das war für mich echt sehr, sehr schön... tolle grüne Wälder... ein paar Bäche... keine Menschenseele auf der ganzen Strecke... nur ich allein und... Waterdown.
Der Weg geht fast nur bergab und hat viele kleinere und größere Steine und manchmal Felsen. Habe dann im Vorderreifen Luft verloren, aber es mit Pumpe bewaffnet bis zu einem romatischen "Flüsschen" mit Brücke geschafft und dort den Reifen geflickt und Pause gemacht. War nur ein winziges Loch... wahrscheinlich von einem Dornen. Jedenfalls ist mir dort dann aufgefallen, wo ich mir den Reifen mal ganz genau angesehen habe, dass mein Vorderreifen doch massiv perforiert ist.
Habe echt selten einen Platten am Vorderreifen gehabt. Hinten habe ich nen Schwalbe Marathon Plus. Das war auch der einzige Platten den ich in 3 Wochen hatte.
Gg. 15 Uhr bin ich dann in Agio Nikolaos angekommen und dann den Weg nach Links den Berg hoch (wenn man bei der Post landet ist schon zu weit). Vorher kurz noch von einer netten jungen Dame die Wasservorräte aufgefüllt bekommen. Wasser aus der Leitung in Zypern ist (wie hoffentlich jeder weiss) sehr gut! Man braucht nicht immer Wasserflaschen kaufen.
Dann oben auf der "Hauptstraße" wieder links -> es kommt ein Schild 25km Troodos, kurze Sandwichpause in Mandria (kl. Imbiss mit einem 99 alten Baum im Garten), lecker Sandwich 1 Cyp..., dann kurz vor 18 Uhr Ankunft in Trodoos Campinplatz... schnell das Zelt noch aufgebaut, da gg. 18:45 Uhr dunkel wird... dann schön gegessen... die haben eine Fete gefeiert und gegrillt... hier habe ich einen echten Globetrotter aus München kennengelernt: Richard glaube ich war sein Name... der biked seit 17 Jahren über all hin... der war echt überall... er hat mir viel erzählt und ich habe nur staunend zugehört. Er hat sich vollkommen autark ernährt. Hat sein lecker Vollkornbrot mitgehabt, Benzinkocher und Gullasch, Müsli,... alles schön auf dem Bike verstaut (Fahrradmanufaktur) 2 Radtaschen vorne und 2 hinten + Seesack. Er hat alles dabei gehabt... Zypernführer (mehrere), Wörterbücher, Fernglas und sogar seine Wanderschuhe... und er war schätzungsweise Mitte/Ende 50 würde ich schätzen. Ein echter Naturbursche aus Bayern.... und ich das Mauerkind aus Berlin... die Milch kommt aus Tüten? schmunzel
Nachts wurde es ca. 5 Grad kalt.... habe ich mit meinem einfachen Zelt und Schlafsack mit Daunen und Inlay gut ausgehalten in Odlo-Unterwäsche. Mir war nicht kalt.
Wir sind am nächsten Tag den Rundweg zum Olympos hoch, auf dem Rundweg sind viele Schilder als Erläuterung zur Fauna zu sehen, aber oft nicht zu erkennen im Herbst, da vieles verbrannt ist. Im Frühjahr ist das bestimmt interessanter wenn alles blüht.
Wir sind dann den Lift entlang zur Radarstation bis zum Gipfel. Sollte man gesehen haben. Tolle Aussicht wenn nicht bewölkt ist.
Der Campingplatz ist einfach, aber es gibt Klo und Duschen. Das Wasser wird über die Sonne aufgeheizt. Die Hygiene ist einigermaßen okay. Also kein Vergleich zum Youth Hostle in Sharm el Sheik ... wer da schon mal war... vor 10 Jahren schmunzel
Kosten pro Nacht: 1 Cyp
Der Camping-Chef (ein sehr netter und ruhiger Zypriote) hat ein kl. Restaurant wo seine Frau gut und relativ billig (f. Zypern-Verhältnisse) kocht. Das ist alles sehr einfach dort, aber wer keine grossen Ansprüche hat der findet das sehr schön.
Mir hat es gut gefallen, aber ich bin eine Frostbeule... also weiter... der Weg war vorbestimmt.... als Berliner... muss man nach Nicosia....
Am 2.10. gg. 9:40 Uhr... erst gestartet... da so lange mit dem Campingmeister nett geklönt... tja ich wollte ein paar Wälder noch mitnehmen... also erstmal streng gen Osten ...es geht immer bergab...schön schnell schmunzel -> Chandria -> Alona -> Palechori -> Apliki -> Farmakas... dann bin ich offroad Richtung Machairas... das ist nix für Trekking-Bikes...also bitte nicht nachmachen.... Steinschlaggefahr viele, viele Steine... ich bin das Teil immer weiter hoch gefahren... die Natur ist echt schön... keine Menschenseele... und dann... es kommt ein übles Gewitter und ich mittendrin... bin immer weitergebiked ohne anzuhalten... es hat irgendwie Spaß gemacht, aber habe auch echt Schiß gehabt das irgendwo der Blitz gleicht einschlägt... es hat aus Kübeln gegossen... Ich komme am Pass an... es hat aufgehört zu regnen... ziehe mich um...esse was und will weiterfahren...zensiert! das blöde Gewitter hat mich wieder eingeholt.... ich fahre ein Stück weiter und komme an dem super-idyllischen Picknickplatz Kionia an.

Es ist alles so schön grün in dem Tal... ahh hier regnet es öfters... es kommt mir ein zypriotisches Paar entgegen, das wandern war... mit Regenschirm.. sie steigen in ihren Geländewagen und fahren weg... ich stelle mich unter und warte ab bis der Regen wieder aufhört... das sind meine letzten trockenen Sachen... also warten... ich stelle mich auch schon darauf ein hier notfalls zu übernachten... no problem... Wasser gibt es... aber nix zu essen... traurig
Ich glaube gg. 16:30 hört es auf zu regnen und ich fahre weiter... Ich fahre dann bis Kapades und dann weiter nach Norden Richtung Nicosia.
Ich bin gg. !8 Uhr glaube ich aus den Bergen und es ist flach, ich kome bei einem Hypermarket E&S vorbei.. erstmal essen... Pita mit Käse und Bananen und gut nachspülen... es sind ca. 25 km noch bis Nicosia... ich schalte das Licht an geht nicht... kurze Reparaturpause... meine Lichtanlage ist gut.... die Zyprioten sind schnell, aber echt okay... die Lkws sind etwas problematischer... die fahren schon dichter an einem vorbei, wenn kein Platz ist auszuweichen...jedenfalls bin ich.. nachdem ich mich etwas in Nicosia verfahren habe gg. 21 Uhr im Sky-Hotel in Laiki Yitonia (Eleftheria Square) an und übernachte dort 2x für 20 Cyp pro Nacht mit Frühstück. Frühstück kann man vergessen. Ich werde von 3 Toast, 2 Eier (okay!), Plastikmarmelade und 2-3 Tassen schwarzen Tee nicht satt... im Vergleich zu den anderen Frühstück oben Oniro Hotel war das sehr mau.
Das Zimmer (Nr. 205) war sauber, Dusche und Klo okay, Zimmer nach hinten raus in Hof, Nachts etwas laut wg. Maschinen.
Auf dem schmalen Balkon erstmal alles getrocknet was nass geworden ist...
Es gibt lecker Chicken Döner wenn man in westlicher Richtung den Straßenring vom Square aus folgt (am Solomon Squ.) für 2,25 Cyp mit Salat... daneben ist ein Supermarkt, der vieles hat (pita, feta, milch,... meine Hauptnahrung)
1l frische Milch kostet 0,65 Cyp... wech isses schmunzel
Es gibt einen Bikeladen der östlich vom Eleftheria Square ist -> Ringstr. nach East -> Ares Street nach Norden -> Trikoupis Str. 23 -> left site! "Savvas Motorbike Tel. 227 53970... erstmal nen neuen Vorderreifen gekauft und schnell vorm Laden gewechselt... 3,50 Cyp... jetzt fühl ich besser mit dem neuen Reifen...
Ich bin 2 Tage geblieben in Nicoisa: Den ersten Tag bin ich erstmal alles in der Umgebung abgelaufen und habe mir das Archäolog. Museum in der Nähe vom Paphos Gate (-> Richtung Osten) angesehen... und habe mich langsam an die (irgendwie) vertraute Mauer rangetastet.
Am nächsten Tag bin ich dann rüber in den türkischen Teil... der Grenzübergang ist östlich -> Paphos Gate -> Norden hoch Marcos Drakos Ave.... die Südzyprioten winken einen durch... EU-Sicherheitszone... dann komen die Türken... Schalter.. nach max. 5 Minuten hat man ein Visa... egal ob zu Fuß, mit Bike oder Auto... das geht...
die letzte Übernachtung nehme ich im danebenliegenden Tony-Hotel für 15Cyp (Zimmer 15) ohne Frühstück, Zimmer ist irgendwie sehr staubig, es ist aber sehr ruhig auch Nachts, manchmal geht irgendeine Maschine an... Dusche und Klo okay... wer keine Kakerlaken mag, der sollte dort nicht übernachten... hinter dem Ofen am Fenster tummeln sich ein paar kräftige Exemplare...
außerdem sollte man das bike bei tony mit ins zimmer nehmen, da ich abends feststellte, dass jemand an meiner Magura rumgespielt hat... als Berliner hat man überall Spezialschrauben dran... kann bei mir nix passieren... ausser mit ner Flex...
beim Sky habe ich es neben der Treppe zu den Zimmern abstellen können.

Am 5.10. starte ich gg. 9 Uhr, ziel ist der Campingplatz Stavros tis Psokas. (insgesamt keine schöne Strecke, die ich gefahren bin, der erste Abschnitt hier ist nicht schön wg. der vielen Autos, der mittlere Abschnitt ist okay da wenig Verkehr, den letzten Abschnitt sollte man sich nicht mit einem Trekking-Bike und Gepäck antun, lieber den normalen Weg nach Kykkos weiterfahren und dann nach Stavros, wer kennt hier bessere ruhige Wege?)
Ich fahre zum Paphos Gate am Museum vorbei dann geradeaus weiter und biege rechts in die Hauptstraße ab (auf der linken Seite ein MTB Laden "Micromania")...weiter ...-> links abbiegen... dann muss man Kompromisse eingehen um von dort zur B9 zu kommen... ich halte mich ganz links und habe keine Probleme... 10 Minuten später bin ich dort... weiter Richtung -> Akaki -> Peristerona -> Kato Koutrafas -> E908 weiter Linou -> Oikos -> Moutoullas -> Richtung Kykkos... Pause an einem schönen Picknickplatz kurz vor Kykkos (Xystarouda)... es kommt ein Bus mit vielen dt. Touristen... es wird laut... ich fahre weiter... gg. 14:45 Uhr komme ich an einem kl. Abzweig -> Kykkos 1 km... E4 " EU long distance way"... natural trail nach Stavros 26 km... es kommen viele kl. Steine, Felsen, Anstiege... ich komme später auf den Weg den ich oben am 30.9. gefahren bin... ich richte mich immer nach E4-Schilder.... es wird sehr steil und es kommen viele große Steine... mit meinem Bike schon sehr schwierig und nicht zu empfehlen... ich bin gg. 18 Uhr an einem Straße, die anscheinend neu geteert wird... hat weißen Schotter... ich fahre weiter es kommt schwarzer Asphalt... es wird dunkel... gg. 19:30 komme ich in Stavros an... wo ist der Campingplatz? Ein netter Förster leuchtet mir den Weg mit seinem Wagen... ähhh... da ist nix! Wer hat dort mal gecampt??? Okay, man kann sein Zelt aufschlagen... Toiletten? Duschen ? Nix gesehen.... es gibt aber hier eine sehr empfehlenswerte Alternative:
Es gibt ein Förster-Gästehaus. Es ist ein sehr schönes grosses Holzhaus. Ich übernachte mitten in diesen wunderbaren Natur für 6,50 Cyp, Frühstück gibt es in dem Restaurant nicht direkt, aber einen kleinen Sandwich mit Tee für 2 Cyp.

Am nächsten Tag starte ich gg. 10:30 Uhr, Ziel Polis... -> ein sehr leichter Weg (nur Asphalt und viel bergab)-> Lysos -> Meladeia -> Steni -> F723 -> Campingplatz Polis gg. 13 Uhr
Camping ist offiziell bis Ende Oktober geöffnet, danach kann man trotzdem campen wie mir gesagt wurde (ohne zu zahlen), Kosten 3,50 Cyp pro Tag Tel. 26815080
Toiletten sind realtiv sauber, man hat eine grosse Auswahl schmunzel und Duschen sind auch sehr gut... Badelatschen nehme ich trotzdem immer schmunzel
am Strand vorne gibt es eine Bar/Restaurant mit vielen Sitzplätzen, wo man sich auch als Camper ohne dort was zu essen hinsetzen kann, wenn man Strom braucht und was aufladen kann, fragt man dort und sie haben nix dagegen.

Der Camping-"Aufseher" wohnt dort ganz oben nördlich vom Strand aus, er hat Nachts immer Licht an seiner Hütte brennen und ist sehr nett und hilfsbereit.
Das Fahrrad kann man optimal mit dem Feuerwehrschlauch reinigen (besser vorher fragen; ist an den Klo-häusern angebracht, in den roten Kästen) und Toilettenpapapier ist okay um die Kette zu zu reinigen.

Die folgende Zeit bin ich viel in der Akamas-Gegend gebiked und geschnorchelt. Das Schnorcheln war für mich ernüchternd, die Unterwasserfauna sieht ziemlich tot aus, auch an den entlegenen Küsten:
Das Wasser ist klar, es gibt aber viele Mikroorganismen, die im Wasser sind, es gibt wenige Fische, die Unterwasserfauna ist eintönig gelbbräunlich.

Man kann direkt den Strandweg vom Campingplatz -> Lakki -> Bad der Aphrodite nehmen und immer weiter bis zum Fontana Amorosa, wo man mit nem Trekkingbike öfters absteigen sollte wg. der Felsen und spitzen Steine, es gibt aber dort Wege die man selber auskundschaften muss, wo man (fast) nicht absteigen muss, so bin ich von dem NW Punkt, wo man mit dem Bike noch hinkommt (danach ist Fußweg angesagt und den Ködeln der Ziegen folgen -> direkt an der Steilküste bis zu den NW Klippen auf dem Wasser entlang) in 70 Minuten bis zum Campingplatz gefahren und bin nur 2x vor Fontana Amorosa abgestiegen, da mir die Felsgesteine nicht fahrbar waren mit meinem Bike.

Man kann also locker jeden Tag dort mal kurz hinfahren und alles auskundschaften um vor Sonnenuntergang wieder zurück zu sein.

Ein anderer schöner Weg ist -> Lakki -> Neo Chorio -> Picknickplatz Smigies (Wasser auffüllen, lecker!) -> rechts halten und dann immer weiter geradeaus... -> es geht dann später steil runter und links kommt eine Ziegenfarm... mit einem sehr wachen Hirtenhund schmunzel -> Fontana Amorosa -> links halten und dann geht es wieder nach oben in die Berge und zum Leuchtturm, der aber geschlossen ist... aber trotzdem ganz nett.

Wenn man von Polis aus die Hauptstraße Richtung Lakki fährt -> Touristinfo den Berg runter -> Brücke überqueren:
Links an der Ecke ist ein größerer Hypermarkt Coop

weiterfahren und auf der linken Seite ist ein guter und frischer Obstladen, der auch Brot, Schinken, Feta, Milch und Hauswaren hat; daneben ist ein Bäcker wo ganz hinten ein paar Leckereien zu findne sind:
Wer großen Hunger hat nimmt die mit Füllung Feta/Spinat (sehr viel Fett) , mir haben die mit der Creme-Füllung gut geschmeckt (0,80 Cyp).
Wenn man die Straße weiterfährt kommt nach ca. 300m auf der linken Seite ein Hühnchen-Restaurant, was lecker Brathähnchen mit Salat für 5,50 Cyp anbietet... ich bin Feta-salat-abhängig schmunzel
Wer Fisch essen will sollte nach Lakki fahren und sich in eines der Hafenrestaurants setzen... wenn man die Straße von Lakki weiter Richtung Bad d. Aphrodite fährt kommt auf der linken Seite ein Restaurant wo viele Leute Fisch essen "Piereilli".
Alles nichts was mich vom Stuhl haut.. ich geh lieber bei mir in Brandenburg frische Lachsforelle mit Landbrot essen... billiger und besser (von meinem Geschmach her).

Den Rückweg habe ich etwas anders gewählt als vielleicht andere, da ich ungern Wege 2x fahre (Achtung! 90% offroad, viele Steine, aber wenig Autoabgase und Natur pur):
Polis -> Coral Bay

Polis Camping -> Strandweg -> Lakki -> Neo Choro -> Smigies -> links abbiegen Richtung Lara -> es kommt kein weiteres Schild und ich bin Abzweig Pegeia dann abgebogen und dann immer an der Küste entlang (breiter Sand/Stein Weg) -> Lara ->
Cape Drepano: Kirche vorbei und Berg runter -> offroad an Küste entlang und am Haus hinten vorbei, Pfad folgen (schmal) -> man kommt zu einem kl. Naturhafen wo man (früher schön tauchen konnte)...an dem Tag war Sturm und ich bin weiter an der Küste -> Feldweg hoch -> Zäune weiter... absteigen ggf. und schieben... immer am Wasser halten -> Seacaves -> immer am Wasser halten -> Coral Bay -> Camping ist ganz oben am Ende: letzte Straße vor Hauptstraße nach Paphos: rechts abbiegen -> ca. 200M rechts Restaurant -> Auffahrt: Campingplatz... Toilette/Dusche , 4Cyp pro Übernachtung (sehr teuer, aber Coral Bay ist TEUER), der Strand ist 3-4 reihig überfüllt und nicht mehr schön, überall wird gebaut... nix wie weg hier

beste Einkaufsmöglichkeit: ganz oben letzten Supermarkt auf der rechten Seite.

Coral Bay -> Paphos... einfach der Hauptstraße folgen... wenn man in Paphos reinkommt gibt es links (Richtung Zentrum, an der Mauer entlang) einen Hypermarkt der realtiv billig ist.
Wenn man von Paphos zum Flughafen will immer der Hauptstraße folgen, der Flughafen liegt direkt am Meer, man kann aber - wie mir gesagt wurde - nicht direkt von Paphos an der Küste zum Flughafen wg. dem Fluss Potamos tis Ezousas...also schön der Hauptstraße folgen und die 15 Km in einem schönen Bogen fahren.

Zypern ist ein Bikerparadies erster Kajüte, das war jetzt nur in absoluter Kurzform was ich erstmal konservieren wollte ... ich habe sehr nette Leute kennengelernt und mich trotz des vielen Bikens gut erholt.

vielen Dank auch nochmal an die Hilfestellung hier im Forum, insbesondere
der konkrete Fahrtip von 7schläferfahrrad hat mir am Anfang doch sehr geholfen.
Schöne Grüße

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Zypern - Paphos -> Polis Takkas 21.09.06 06:58
Re: Zypern - Paphos -> Polis Kanis 21.09.06 12:08
Re: Zypern - Paphos -> Polis KartenFreak 21.09.06 13:10
Re: Zypern - Paphos -> Polis Takkas 22.09.06 07:22
Re: Zypern - Paphos -> Polis KartenFreak 24.09.06 21:49
Re: Zypern - Paphos -> Polis 7schläferfahrrad 22.09.06 18:07
Re: Zypern - Paphos -> Polis Takkas 24.09.06 09:55
Re: Zypern - Paphos -> Polis 7schläferfahrrad 25.09.06 11:17
Re: Zypern - Paphos -> Polis...nie wieder!!! merlintandem 24.09.06 10:41
Re: Zypern - Paphos -> Polis Sasa 25.09.06 17:28
Re: Zypern - Paphos -> Polis Takkas 25.09.06 20:28
Re: Zypern - Paphos -> Polis Takkas 27.10.06 20:35
www.bikefreaks.de