Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (iassu, amati111, veloträumer, 4 unsichtbar), 3541 Gäste und 844 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99173 Themen
1559259 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 29
cyclist 25
Juergen 19
natash 18
iassu 18
Themenoptionen
#233833 - 20.03.06 12:39 Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? [Re: theo und laura]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: theo und laura

Aber es handelt sich um Tourenrad mit ziemlich breiten Felgen...


Sorry, die Aussage erinnert mich irgendwie an Rolls Royce. Die die Frage nach den PS ihrer Schlachtschiffe immer mit "genügend" beantwortet haben.

Aber zitieren wir mal die Schwalbe Homepage:

In Antwort auf: Schwalbe

Für eine komfortable und sichere Fahrt empfehlen wir, je nach Reifenbreite und Belastung einen Luftdruck von 1,5 bis 2,5 bar. Abweichend von der ETRTO-Norm, können Big Apple auf gängige Trekking-Felgen mit einer Maulweite von 19mm montiert werden. Um eine Überlastung der Felgenwände zu vermeiden, sollten die Reifen dann nicht bis zum Maximaldruck aufgepumpt werden.


Eine "ziemlich breite" Felge sollte dem also genügen. Zumindest nach den Angaben von Schwalbe, der Felgenhersteller sieht das womöglich ganz anders.

Übrigens hab ich auf einer Tour schon die Erfahrung gemacht, daß scharfe Steine durchaus auch Reifenflanken aufschlitzen können - ich empfehle auf rauhen Wegen insb. im Kemptner Wald also stabile Reifenflanken - Möglich ist also alles schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Geändert von Flo (20.03.06 12:43)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? theo und laura 20.03.06 08:38
Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? Andreasadd 20.03.06 08:49
Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? theo und laura 20.03.06 09:04
Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? Tian 20.03.06 09:42
Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? Flachfahrer 20.03.06 09:52
Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? Flo 20.03.06 10:04
Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? theo und laura 20.03.06 10:19
Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? Martina 20.03.06 12:09
Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? theo und laura 20.03.06 12:25
Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? Flo 20.03.06 12:39
Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? theo und laura 20.03.06 13:24
www.bikefreaks.de