Ich rechne für die Fahrräder für 6 Personen (1 Tandem, 4 Solos, 1 Anhänger) von DE/CH-Grenzgebiet nach Norwegen/Schweden mit insgesamt 1000 EUR für beide Wege zusammen. Ohne Fahrräder könnte man relativ billig mit dem Zug und höchstens kurzen Fähren ans Ziel kommen. So muß man ein bißchen (wenig!) für Fahrradmitnahme im Zug und Reservierungen dazu zahlen. Außerdem wird es tendenziell notwendig, mehr Nachtzüge zu nehmen, die teurer sind als Tageszüge. Und man muß meistens eine relativ teure Fähre nehmen oder ein Flugzeug, was trotz aller Billigfliegerei im konkreten Fall dann doch (zum Glück!!) eine Menge mehr kostet als die Bahnfahrt. Das liegt auch zum Teil daran, daß die Bahn für die Kinder sehr günstig ist, weil die für wenig Aufpreis mitfahren, während sie beim Flugzeug und beim Schiff eher 2/3 kosten. Einmal haben wir auch eine Spedition verwendet, die kostete umgerechnet etwas mehr als 1000 EUR und ich mußte auf dem Rückweg die Fahrräder in Basel abholen. Naja, durfte, sonst wäre es noch etwas teurer geworden:
2001Also, wenn das Tandem 200 EUR kostet und die Solofahrräder und die Anhänger je 100 EUR (hin und zurück), dann wäre das vom Preis her realistisch. Interessant wird aber das Detail: Wo muß man die Fahrräder zuhause und beim Reiseziel abgeben und abholen? Das war bei der Spedition etwas ungünstig, weil am Anfang der Reise die Fahrräder noch zusammengebaut und ausgepackt werden mußten und am Ende wieder eingepackt werden mußten, was natürlich beim Standort der Spedition in Visby nur Mo-Fr zu üblichen Öffnungszeiten ging.
1-2 Wochen Vorlaufzeit sind ziemlich ärgerlich, aber man kann sich für wenig Geld ein provisorisches Fahrrad für diese Zeiten zulegen, wenn man genug Platz dafür hat.