Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (silbermöwe, Uli aus dem Saarland, Indalo, Igor, thomas-b, 5 unsichtbar), 4339 Gäste und 691 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99100 Themen
1557819 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2069 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 49
Sickgirl 44
panta-rhei 40
Juergen 37
Themenoptionen
#1560006 - 15.10.24 21:32 Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 [Re: buche]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: buche
[ von dps.informatik.uni-leipzig.de]
Mein Dessert kann ich nicht übersetzen. Irgendwas geschichtetes, knuspriges mit einer cremigen Schokoglasur auf einem Birnenspiegel? Erwartungen für den Abend in Treviso voll erfüllt. Beim nächsten Mal in der Gegend komme ich wieder her.
Müsste Profiteroles (Windbeutel) sein.

Vielen Dank Erik, für deinen Bericht mit dem üblichen Gourmet-Erguss. Hatte jetzt gerade gegessen und war daher erträglich, wenn auch sehr verführerisch. Du bist ein wenig auf den Spuren meiner Sommertour geradelt, ich bin allerdings auch ganz auf den Monte Grappa rauf. Der Aufstieg geht aber nicht nebenbei mal so, sondern ist von allen Seiten superhart (es gibt drei Hauptauffahrten und noch mehr Varianten). Sicher aber kein Thema bei dem Wetter. In Bassano hat es bei der Brücke auch ein Grappa-Museum von einer der renommiertesten Destillerien.

Der Canal di Brenta ist wunderschöb, deswegen ist es schwer, dort Prioritäten zu setzen, denn die Bergrouten drumrum bieten ebenfalls viel. Den Aufstieg zur Asiago-Hochebene bin ich nicht von Valstagna gefahren, sondern etwas nördlicher ab Primolano über Enego. Auf der Hochebene gibt es tolle Möglichkeiten zu radeln, mit tollen Aussichten, viele Arten von Pisten, auch Radwege. Ideal wäre, ins Valsugana über die Kaiserjägerstraße wieder abzufahren (zum Caldonazzo-See). Das mittlere Valsugana ist wegen der Agrastrutur nicht ganz so spannend.

Gratuliere, dass du die Tour bei den Bedingungen gemeistert hast. Ich hatte im Sommer allerdings auch harte Bedingungen, eher aber im früheren Teil, also in Tirol/Südtirol und in den Hochdolomiten. Dort in der Grappa/Asiago/Trento-Gegend hatte ich bereits echten Sommer.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Regenschlacht am Monte Grappa 2024 buche 15.10.24 19:58
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 buche 15.10.24 20:01
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 buche 15.10.24 20:02
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 buche 15.10.24 20:03
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 Martina 16.10.24 06:58
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 qrt 16.10.24 16:49
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 buche 17.10.24 08:09
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 Hansflo 18.10.24 19:36
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024  Off-topic iassu 18.10.24 23:19
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024  Off-topic Moreau 19.10.24 09:15
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 buche 20.10.24 06:14
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 natash 24.10.24 16:01
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 veloträumer 24.10.24 18:25
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 indomex 16.11.24 07:44
Re: Regenschlacht am Monte Grappa 2024 veloträumer 15.10.24 21:32
www.bikefreaks.de