Auch ich würde die Biegung nach hinten (Schließen der Lücke am oberen Pfeil) im Schraubstock vornehmen und dann immer wieder im Rahmen überprüfen. Ein "Ausrichten" eines seitlich verbogenen Ausfallendes erfolgt sinnvoller Weise, wenn das Ausfallende montiert ist. Es gibt hier spezielles Richtwerkzeug. Bisher bin ich ohne dieses Werkzeug gut zurechtgekommen. Leichtes Biegen des Ausfallendes ist - wie ich schon angegeben habe - kein Problem. Ein stark verbogenes Ausfallende (ist hier nicht der Fall) würde ich aber entsorgen. Ich würde die "Reparatur" versuchen. Sollte das nicht klappen, kann ja bei bekanntem Schaltauge ein neues bestellt werden.