Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (extraherb, jmages, kangaroo, qrt, H-Man, Velo 68, Tobi-SH, Larry_II, 6 unsichtbar), 3428 Gäste und 772 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559273 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 31
cyclist 25
Juergen 21
iassu 18
natash 18
Themenoptionen
#1441684 - 14.08.20 07:02 Re: Zeltaufbau Naturehike cloudup2 bei Regen [Re: panta-rhei]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.433
Ich habe mir das Star River 2 gekauft und sehe eigentlich keinen Nachteil zum wesentlich teureren Zelt von Big Agnes, dem es offensichtlich "nachempfunden" ist. Es hat sich bislang als absolut regendicht erwiesen und auch heftiger Wind hat dem Zelt nichts ausgemacht. Im Prinzip steht es sogar ohne jegliche Abspannung. Hier kann man mit dem Footprint zunächst das Außenzelt aufbauen und denn von innen das Innenzelt problemlos einhängen.

Die gekoppelten Zelte sind nicht unbedingt besser. Muss man das Zelt nass einpacken, so wird das Innenzelt dann auch durchfeuchtet sein. Bei der entkoppelten Variante lässt sich das Innenzelt separat in trockenem Zustand verpacken und lediglich das Außenzelt wird durchnässt sein - beim Star River 2 bleibt es (bislang) aber auch dann noch regendicht.

Es mag Extremtouren geben, wo ein wesentlich teureres Zelt sinnvoll ist. Bis jetzt bin ich aber doch recht froh, in einem Aktionsangebot für knapp über 100 Euro (inkl. Footprint und in Silikon-beschichteter Variante) ein derart gutes und leichtes Zelt bekommen zu haben. Ich würde den Kauf eines um das Mehrfache teureren Zeltes für meine Radreisen aus jetziger Sicht definitiv nicht in Erwägung ziehen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Zeltaufbau Naturehike cloudup2 bei Regen tomrad 13.08.20 19:36
Re: Zeltaufbau Naturehike cloudup2 bei Regen panta-rhei 13.08.20 21:11
Re: Zeltaufbau Naturehike cloudup2 bei Regen Keine Ahnung 14.08.20 07:02
Re: Zeltaufbau Naturehike cloudup2 bei Regen Deul 14.08.20 07:26
Re: Zeltaufbau Naturehike cloudup2 bei Regen panta-rhei 14.08.20 08:24
Re: Zeltaufbau Naturehike cloudup2 bei Regen Deul 14.08.20 09:37
www.bikefreaks.de