Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (sebo, 4 unsichtbar), 2776 Gäste und 991 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99135 Themen
1558419 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2055 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 47
Lionne 47
Velo 68 44
Holger 39
Juergen 32
Themenoptionen
#1381556 - 03.04.19 13:28 Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad [Re: Ruedi007]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Anmerkung zum Col Mercière: Ich würde ihn als nicht reisradtauglich einstufen, auch wenn grundsätzlich mit Lowridern befahrbar und von wenigen Allradantriebsautos befahren. Befahrbar ist aber relativ. Soweit ich "meinen" Weg von Isola 2000 zum Pass hoch zu bewerten habe, ist er überwiegend nicht fahrbar, weil zu steil und kein geeignetes Geläuf (teilweise gar keine Fahrspur). Gemäß GoogleMaps gibt es einen anderen Anfahrtsweg, laut lokaler Bevölkerung ist der aber wohl noch steiler, die Querroute oben zudem extrem grober Schotter, soweit ich es überblicken konnte. Eigentlich richten sich die Pisten dort an Skifahrer und neuerdings an Fun-Downhiller mit MTB. Es war kein Vergnügen sondern Tortur.

Nach der Passhöhe mit ehemaligen Militärbunkern folgt der reizvollste Teil über offene Bergwiesen (lohnt vor allem bei Sonne), dort allerdings tief und schlecht gespurt, mein Fuß hing ständig am Boden und konnte kaum irgendwo mal länger auf dem Sattel bleiben - eher ein Runtergerutsche. Dass meine Kamera durch das zu starke Gerüttel kaputt ging, mag nur ein Nebenaspekt sein, deutet aber die Problme an (empfindl. Geräte für die Strecke vorübergehend an den Körper legen, evtl. kleinen Rucksack mitnehmen). Im halboffenen Bergwald ist es auch noch schön, aber zahlreiche Furten, selten tiefe Bäche, ausreichend, um nie durchgehend fahren zu können. Hängt aber auch vom Wetter ab, wieviel Wasser über den Weg fließt. In der frühen Sommerzeit eher viel, weil noch Schneeschmelze.

Der dritte Teil führt durch eher dichten und dunklen Bergwald und ist keineswegs durchgehend abwärts, sondern steigt immer wieder an. Auch dort viele Furten und selten mal für mich durchgehend zu treten bzw. die Spur haltbar. Die Straße erreicht man dann etwas unterhalb des Col de Salèse, den man dann noch kurz auffahren muss, abwärts dann sehr schlechter Asphalt zunächst, später Flüsterasphalt, aber alles durch aussichtslose Nadelwaldlandschaft, nur kurz aufgebrochen durch Stausee (Lac du Boréon) mit Weiler/Hotel und Wasserfall bei der Verzweigung.

Im Zweifel kannst du die Entscheidung auf vor Ort vertagen, denn der Weg außen rum via Tinée-Tal lässt sich vergleichsweise schnell absolvieren. Der Col St-Martin ist nicht so schwer, aber auch kein so großes Erlebnis. Der Reiz beginnt eigentlich erst wieder richtig in St-Martin-du-Vésubie, bis Nizza dann eine sehr varientenreiche Route, soweit dein Track Gültigkeit haben sollte. Eine Alternative wäre dann auch noch, das Tinée-Tal nach weiter abzufahren und ein Kurveneldorado via La Tour und Utelle ins Vésubie-Tal mitzunehmen. Umweg nördlicher (noch mehr Serpentinen) ins Vésubie-Tal würde über Les Granges de la Brasque führen, eher einfache Piste abwärts nach wahlweise Roquebillière oder Lantosque.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (03.04.19 13:28)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad Ruedi007 08.01.19 20:10
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad veloträumer 09.01.19 13:05
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad sugu 09.01.19 15:21
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad jfk 09.01.19 17:33
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad Ruedi007 10.01.19 12:28
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad sugu 14.01.19 11:33
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad Kekser 10.01.19 22:06
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad lutz_ 10.01.19 22:26
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad lutz_ 10.01.19 14:53
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad Samuel Kl. 13.03.19 19:13
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad veloträumer 14.03.19 10:14
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad HyS 15.03.19 14:13
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad HyS 15.03.19 14:22
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad Ruedi007 30.03.19 22:02
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad Cruising 31.03.19 07:32
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad HyS 31.03.19 08:22
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad Ruedi007 31.03.19 20:10
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad veloträumer 31.03.19 21:48
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad lutz_ 01.04.19 11:45
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad Ruedi007 02.04.19 19:30
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad veloträumer 02.04.19 21:07
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad Ruedi007 02.04.19 22:47
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad Ruedi007 03.04.19 00:33
Re: Transalp Route mit OffRoad Anteil für Reiserad veloträumer 03.04.19 13:28
www.bikefreaks.de