So, wie das eben im Straßenverkehr immer läuft. Wenn es vor mir klemmt, muss ich bremsen und dahinter bleiben. Den Vordermann unterpflügen, das kann es nicht sein.
Durch der Arlbergtunnel fahren täglich mindestens 9000 Fahrzeuge. Selbst wenn davon ein Teil ganz wegbleibt, möchte ich nicht wissen, was für ein Chaos bergauf entsteht, wenn da an Engstellen und in Kurven für Radler gebremst und langsam gefahren wird. Man mag sich das aus frohem Radlerherz wünschen, aber realistisch ist das nicht. Und eigentlich und wie beschrieben: kein Radfahrer kann sich das wünschen wollen.
Ob man nun ein paar Groschen für den Shuttle oder den Zug bezahlt, finde ich nicht allzu bedeutsam. Kommt halt drauf an, wieviel. Wenn der Shuttle bergauf 50.-€ kostet, würde auch ich ein Problem haben. Wesentlich günstiger dürfte es kaum werden, wenn diese Preise die Unkosten decken sollen. Also zahlen die Zuständigen eh schon drauf.