Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (ulli82, Kaimeinkai, schorsch-adel, silbermöwe, irg, thomas-b, Velo 68, 3 unsichtbar), 1716 Gäste und 906 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99125 Themen
1558290 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2053 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 46
Holger 42
Sickgirl 40
Juergen 33
Uli 31
Themenoptionen
#1235223 - 14.09.16 06:20 Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? [Re: Velo 68]
E94158
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 669
Hallo velo68,

Norwid läßt seine Rahmen bei der Firma bicecolours beschichten, die Adresse findest Du hier:

http://www.bikecolours.de/

An meinem Norwid-Rahmen kann ich nach 4 Jahren noch keine Korrosion feststellen und bin mit der Beschichtung zufrieden. Zu den oberflächentechnischen Verfahren:

Sämtliche galvanischen Verfahren sind NICHT (!) geeignet, einen Korrosionsschutz im Inneren der Rahmenrohre herzustellen, denn der Aufwand einer Innenanode (eine solche wäre theroretisch dazu notwendig) wird kein Beschichter treiben. Im Inneren eines Faradaykäfigs - einen solchen stellt ein Rahmenrohr de facto dar - existiert kein elektrisches Feld, und somit wird dort auch keine Abscheidung stattfinden. Vergiß diesbezüglich also galvanisches Verzinken und ähnliche Verfahren.

Pulverbeschichtung: Ein elektrostatisches Verfahren, das einen guten Kantenumgriff bietet, jedoch ebenfalls nicht in das Innere von Rohren erfaßt. Aufgrund des Spitzeneffektes (höhere Feldstärke dort) stärkere Ablagerung des Farbpulvers an Ecken und Kanten, bei Fahrradrahmen daher das Verfahren der Wahl.

Phosphatierung: Rein chemisches Verfahren, das als Grundierung mit einem mittleren Korrosionsschutz vor der Pulverung eingesetzt wird; ind der Regel Zinkphosphat.

Meine Empfehlung: Altrahmen chemisch (alkalisch) entlacken lassen, dabei wird auch die Innenfläche der Rohre entfettet bzw. noch vorhandener Korrosionsschutz entfernt. Anschließend ggf. feinstrahlen, anschließend phosphatieren und pulvern lassen. Zum Gewährleisten des Korrosionsschutzes im Rohrinneren nach der Beschichtung handelsübliche Hohlraumversiegelung aus dem KFZ-Zubehörhandel verwenden. Mach' keine Wissenschaft aus der Sache, der auf diese Weise aufbereitete Rahmen wird länger halten als der Großteil der Standardneurahmen! Wenn das Rad draußen steht, kanst Du ggf. alle 1 bis 2 Jahre innen nachsprühen, wenn notwendig. Wesentlich wichtiger ist das konsequente Fetten von Gewinden und Passungen, vor allem bei Stahl-Alu-Kombinationen!

Ohne Werbung machen zu wollen: Sieh auf der bikecolour-Seite nach, dort findest Du auch Empfehlungen bzgl. Entlackungsfirmen; alle in diesem Umfeld erwähnten Betriebe haben Erfahrung mit der Oberflächenbehandlung von Fahrradrahmen. Und dies ist wesentlich wichtiger als die letzte akademische Spitzfindigkeit *) bei der theoretisch besten Auswahl des neuesten Korrosionsschutzverfahrens...

Grüße, Klaus


*) Für den Innenkorrosionsschutz kämen theoretisch noch Zink-Chromat-Lamellenschichtsysteme wie Dacromet (Dacral) oder Delta-Tone (Dörken) in Frage, beide werden bei ca. 350 °C eingebrannt und bieten Salzsprühtestbeständigkeiten >1000h nach DIN 50021. Dies schließt jedoch eine Pulverung außen aus, man wäre auf anschließendes Sandstrahlen außen und anschließende Naßlackierung von Grundierung und Decklack angewiesen, da sich erstgenannte Schichtsysteme nicht als Grundierung eignen.

Geändert von E94158 (14.09.16 06:31)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 12.09.16 23:24
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? cterres 13.09.16 00:26
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 13.09.16 08:32
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? cterres 13.09.16 10:23
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Rangi 13.09.16 08:35
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 13.09.16 08:44
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Behördenrad 13.09.16 15:03
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? E94158 14.09.16 06:20
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? panta-rhei 14.09.16 12:39
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 14.09.16 14:08
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie?  Off-topic Deul 14.09.16 14:17
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? panta-rhei 14.09.16 14:22
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Sensole 14.09.16 14:35
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Machinist 14.09.16 16:28
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 14.09.16 19:13
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Machinist 14.09.16 20:13
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 14.09.16 20:45
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Machinist 14.09.16 20:52
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 14.09.16 21:05
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Behördenrad 15.09.16 05:55
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 15.09.16 12:53
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? manfredf 15.09.16 19:47
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 15.09.16 22:40
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Lord Helmchen 16.09.16 23:34
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 17.09.16 14:57
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Behördenrad 18.09.16 10:27
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 18.09.16 15:19
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? AndreMQ 18.09.16 16:24
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 23.09.16 20:59
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? AndreMQ 24.09.16 06:21
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? panta-rhei 24.09.16 06:32
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Velo 68 05.10.16 17:00
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? panta-rhei 05.10.16 20:32
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? iassu 05.10.16 21:40
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Falk 05.10.16 22:57
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Behördenrad 06.10.16 05:30
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? panta-rhei 20.10.16 21:47
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? iassu 20.10.16 21:51
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? panta-rhei 20.10.16 21:54
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Machinist 21.10.16 18:13
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? Behördenrad 16.09.16 05:53
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? DebrisFlow 16.09.16 06:06
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? panta-rhei 23.09.16 14:26
www.bikefreaks.de