Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (rolf7977, 101.20, motion, bezel, Alma, aldi, 1 unsichtbar), 112 Gäste und 1165 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97872 Themen
1537121 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2205 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 69
Rennrädle 58
Sickgirl 53
Nordisch 37
panta-rhei 33
Themenoptionen
#1024479 - 16.03.14 16:53 Parallelogrammbremse einstellen?
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 22.049
Ich stehe gerade vor dem Problem, eine Parallelogrammbremse (V-Brake) BR-M750 einstellen zu müssen. Eine Explosionszeichnung ist hier:

http://techdocs.shimano.com/media/techdo...69830611889.pdf

Der Rahmen ist ein alter ChroMo MTB-Rahmen von GT, der Abstand der Cantisockel beträgt 80 mm. Die Felgen sind Sari M-19R.

Problem: die Vorspannung der Rückholfedern ist zu gering. Die Bremsschuhe werden nach dem Anziehen von der Felge nicht zurückgeholt. Ich habe schon die Schraube Nr. 3 zur Regelung der Spannung voll reingedreht. Die Distanzringe Nr. 4 habe ich so angebaut, dass zwischen Felge und Bremse der dünnste Ring ist. Trotzdem reicht die Federpannung nicht aus (bzw. ist gar nicht mehr vorhanden). traurig entsetzt

Bei normalen Nichtparallelogrammbremsen besteht ja die Möglichkeit, die Bremse direkt am Cantisockel zu verdrehen (durch die drei Gegenhalterlöcher). Bei der Parallelogrammbremse geht das NICHT, dann drückt das Paralleogramm nicht mehr waagerecht, sondern ca. 30° schräg nach oben (und damit nicht gegen die Felge, sondern gegen den Reifen).

Offenbar ist die Felge dieses mal Falk-konform, d.h. ausreichend breit. Die vorherige Felge war ca. 2 mm schmaler, da hat die Federspannung mit Hängen und Würgen gerade so gereicht.

Was kann ich jetzt tun? Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, ist klassische V-Brakes anzubauen und die Parallelogrammbremsen wutentbrannt im hohen Bogen aus dem Fenster zu werfen im Forum oder der Bucht zu verkaufen.

Ist das Problem bekannt? Trat das schon mal auf? wie wurde es gelöst?

Gruß
Thoralf

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1024483 - 16.03.14 17:02 Re: Parallelogrammbremse einstellen? [Re: Toxxi]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.875
Nöö. Viel einfacher: du baust die Bremse so ein, wie es sich gehört und biegst aber die Federn verformend nach außen, so lange, bis die Spannung für den Betrieb ausreichend groß ist.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1024485 - 16.03.14 17:04 Re: Parallelogrammbremse einstellen? [Re: Toxxi]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.004
Der Tipp von meinem Stammfahradfritzen ist so simpel wie wirksam: Die Lösefedern biegen. Normalerweise sollte das bei ordentlichem Federstahl nicht gehen, aber die V-Brems-Lösefedern stammen offenbar eher von Wickel- oder Blumendraht ab. Mit etwas nach außen Biegen sollte die Rückstellkraft wieder reichen.
Eben wegen dieser Lösefedern soll man die äußeren der drei Bohrungen an den Lagerpunkten bei V-Bremsen sowieso nicht nutzen. Bei den Torsionsfedern von Cantileverbremsen sieht das anders aus.
Nochwas, wie weit sind die Einstellschrauben für die Federvorspannung reingeschraubt? Etwas bringen die auch. Sollten sie aber tief eingeschraubt sein, dann bring sie etwa in Mittelstellung, bevor Du die Federn biegst.

Nachtrag: iassu war schneller.
Falk, SchwLAbt

Geändert von Falk (16.03.14 17:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#1024486 - 16.03.14 17:07 Re: Parallelogrammbremse einstellen? [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 22.049
In Antwort auf: Falk
Der Tipp von meinem Stammfahradfritzen ist so simpel wie wirksam: Die Lösefedern biegen.

Die Idee kam mir auch schon. Hab mich aber nicht so richtig rangetraut. Ich versuchs mal. schmunzel

In Antwort auf: Falk
Sollten sie aber tief eingeschraubt sein, dann bring sie etwa in Mittelstellung, bevor Du die Federn biegst.

Klar, ist logisch.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1024499 - 16.03.14 17:40 Re: Parallelogrammbremse einstellen? [Re: Toxxi]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Ich empfehle, für das Biegen einen Ringschlüssel zu verwenden und 2cm oberhalb des Sockels anzusetzen. Damit habe ich bessere Erfahrungen als mit der werkzeugfreien Variante gemacht.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#1024521 - 16.03.14 18:53 Re: Parallelogrammbremse einstellen? [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 22.049
Okay, Biegevorgang erledigt. schmunzel Klappt jetzt.

Nächste Frage: die Bremshebel sind das Modell BL-MC40 wie auf diesem Bild:

http://cache-cdn.kalaydo.de/mmo/6/412/542/16_-329715050.jpg

Da gibt es einen Umschalter, mit dem man den Seilzugweg verstellen kann. Offenbar sind die sowohl für V-Brakes als auch für Cantilever geeignet. In welches Stellung muss diese kleine Schraube stehen, auf L oder auf H? Bei L wird m.E. mehr Seil eingezogen.

Oder andersrum gefragt: bei welchem Bremstyp (Cantilever oder V-Brake) brauche ich mehr Seilzugweg?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1024522 - 16.03.14 18:55 Re: Parallelogrammbremse einstellen? [Re: Toxxi]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.301
Hallo Thoralf,

vermutlich weißt Du das schon lange: Man kann bei V-Belägen diese dicken Unterlegscheiben vertauschen und dadurch den Belag wahlweise näher an die Felge bringen oder weiter von ihr weg.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1024538 - 16.03.14 19:32 Re: Parallelogrammbremse einstellen? [Re: Toxxi]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.136
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#1024540 - 16.03.14 19:38 Re: Parallelogrammbremse einstellen? [Re: Toxxi]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
V-Brakes haben langen Seileinzugweg -> Stellung L. Mini V-Brakes, Cantilever und Seitenzugbremsen Shortpull-> H.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#1024559 - 16.03.14 20:33 Re: Parallelogrammbremse einstellen? [Re: Andreas]
Philueb
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.079
In Antwort auf: Andreas R
Hallo Thoralf,

vermutlich weißt Du das schon lange: Man kann bei V-Belägen diese dicken Unterlegscheiben vertauschen und dadurch den Belag wahlweise näher an die Felge bringen oder weiter von ihr weg.


In Antwort auf: Toxxi
Die Distanzringe Nr. 4 habe ich so angebaut, dass zwischen Felge und Bremse der dünnste Ring ist.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de