Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Isaantourer), 42 Gäste und 1154 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97851 Themen
1536881 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2201 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 83
Sickgirl 58
Rennrädle 58
Hansflo 44
Nordisch 34
Themenoptionen
#273045 - 28.08.06 07:36 Reifen: geländetauglich und hohe Laufleistung?
flotter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 99
Welcher Mountainbikereifen (26 Zoll) kombiniert Gländetauglichkeit und Kilometerleistung (vorrangig) eurer Meinung am besten?Einsatzgebiet:Asphalt bis Singletrail mit Reisegebäck.
Nach oben   Versenden Drucken
#273048 - 28.08.06 07:41 Re: Reifen [Re: flotter]
Corsar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Nach oben   Versenden Drucken
#273050 - 28.08.06 07:52 Re: Reifen [Re: flotter]
Hardliner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 871
Schwalbe Marathon XR eventuell sogar den Plus aber das muss nicht unbedingt sein.

Kann ihn wärmstens empfehlen. Hat meine ganze Tour von 1200km und noch weiter gehalten.

lg

Danjel
Nach oben   Versenden Drucken
#273062 - 28.08.06 08:33 Re: Reifen [Re: flotter]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: flotter

Welcher Mountainbikereifen (26 Zoll) kombiniert Gländetauglichkeit und Kilometerleistung (vorrangig) eurer Meinung am besten?Einsatzgebiet:Asphalt bis Singletrail mit Reisegebäck.


Wart mal noch ganz "flott" die Eurobike ab. Da wird ein neuer Marathon vorgestellt.
Ich hab ihn schon in der Hand gehabt - sieht recht nett aus und ich kann mir vorstellen, daß er bis ins gemäßigte Gelände geeignet ist - das heißt, wenn Singletrail eher in der Ebene gedacht ist, dann könnte er OK sein. Ist der Singletrail ein steiler schottriger Alpenpass, dann vergiss den Reifen - allerdings dann auch den Marathon XR etc.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#273116 - 28.08.06 13:24 Re: Reifen [Re: flotter]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.230
Meine Meinung zum Marathon XR (Draht), den ich vom Fahrverhalten zu den Geländereifen zählen würde: Von der Laufleistung wohl nicht zu schlagen. Vom Fahrverhalten gewöhnungsbedürftig.

Persönlicher Eindruck vom Fahrverhalten des Marathon XR:
- Auf nassem Asphalt nicht zu gebrauchen. Ich habe sofort ein unsicheres Gefühl.
- Durch die eng hintereinanderliegenden "Mittelstollen" ergibt sich fast ein Laufband. Aber eben nur fast! -->Wenn du auf Asphalt unterwegs bist, und nicht gerade taube Hände hast, spürst du die Vibration. (... die dann vielleicht zu tauben Händen führt ;-) War ein Scherz !!!)
- Kurvenverhalten eher von einem Geländereifen, als von einem Straßenreifen.
- M.E. relativ hoher Rollwiderstand

Mittlerweile fahre ich den Conti Contact extralight (Falt) Den ich eindeutig als Straßenreifen bezeichnen würde.

Ich habe zwar auch schon gemerkt, dass er im Gelände nicht ganz die Griffigkeit hat, wie der Marathon XR. Dafür hat er folgende Vorzüge:
- Auch bei nassem Asphalt kein unsicheres Gefühl
- Super gutes Laufverhalten durch Laufband: sehr ruhig, wenig Rollwiderstand
- Rennradreifen ähnliches Kurvenverhalten
- Es kann sein, dass ich es mir nur einbilde, aber ich meine, dass sich das erheblich geringe Gewicht von 512g (laut Angaben im Internet sollte er nur 450g wiegen) im Vergleich zu 780g (laut Angaben im Internet sollte er nur 750g wiegen) beim Marathon XR, nicht nur im Beschleunigen/Bremsen bemerkbar macht, sondern auch durch die weniger starken Kreiselkräfte bei schneller Kurvenfahrt.

Bei meinen Fahrten mit den neuen Reifen (geschätzt ca. 500km davon nur geschätzt 40% auf befestigten Wegen) bin ich bisher nur in eine Situation gekommen, wo mehr Reifenhaftung schön gewesen wäre. (Nasser laubbedeckter sehr weicher Waldweg bei geschätzten 10% Steigung) In allen anderen Fällen war genügend Reifenhaftung vorhanden.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#273233 - 28.08.06 19:58 Re: Reifen [Re: Hesse]
gt-liebhaber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 325
Auf meinem Arbeits-/Einkaufsfahrrad habe ich den Marathon XR Draht in 700x35C drauf, diese Reifen habe ich bei ungefähr 8000km von meinem anderen Rad demontiert und fahre Sie wieder bei jedem Wetter.

Nach einem Jahr auf diesem Rad und min. 4500km mehr(kein Tacho dran, fahre aber jeden Tag reinen Arbeitsweg schon 25km) ist der Vorderreifen wohl in den nächsten 2000km austauschwürdig, hinten trotz meinem Gewicht und täglich nur einseitig belastetem Gepäcktrager(Ortlieb Backroller Classic mit variierenden 3-9kg beladen), Luftdruck fahre ich 4,5-5 bar, Untergrund 90% Asphalt, 10% Kopfsteinpflaster wird er wohl noch ´n bischen halten.
Warum das so ist, ich hab keine Ahnung. Möglicherweise hab ich beim Umbau vom anderen Rad auf den Cityflyer die Reifen vertauscht.

Regenfahrverhalten gewöhnt man sich dran, mit dem Auto fährt man ja auch nicht im Regen genauso schnell wie bei Sonnenschein, wird halt ´n bischen schmieriger.

Das Rütteln merk ich schon gar nicht mehr ist aber durchaus vorhanden.


PS: Erstausrüstung auf dem Cityflyer war ein Vittoria Courier, 4 Platten am HR auf 800km - macht echt Laune ohne Schnellspanner und mit Nabenschaltung den Platten auf dem Radweg 10km von zu Hause weg bei strömenden Regen reparieren zu dürfen. zwinker Und der war bei Regen richtig schlecht, dafür der Rollwiderstand objektiv geringer.
Nach oben   Versenden Drucken
#273492 - 29.08.06 21:28 Re: Reifen [Re: gt-liebhaber]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.230
Wie schon geschrieben: Von der Laufleistung ist der Marathon XR wahrscheinlich nicht zu schlagen. Zwar sieht man ihm nach ca. 6Mm an, dass er schon gebraucht ist, aber wenn ich die Reifen nochmals aufziehen würde (vorne und hinten getauscht), würden die wenigstens noch mal 6Mm, eher mehr, halten.

Zur Montage: Ohne besondere Hilfsmittel bekomme ich den Marathon XR nicht gerade auf die Felge. Irgendwie eiert es immer. Da muss ich immer mit der "Reifenzange" nachhelfen (lassen). Das ist mir sonst nur bei Reifen passiert die sehr lange (mehrere Wochen) in plattem Zustand auf der Felge waren. Da hab ich es dann aber nach einigem Drücken doch selbst hinbekommen. Ob das auch bei anderen Reifen dieser Serie so ist, kann ich aber nicht sagen.

Zum Verhalten auf nassen Straßen: Dass man bei Regen vorsichtiger Fahren muss ist klar, nur dass man auf einmal fast mit "Schmierseife" unter dem Reifen fährt ist nicht so wirklich gut.

--> Ich würde den Marathon XR nur dann noch mal kaufen, wenn ich auf die Laufleistung angewiesen wäre und wüßte, dass ich wenig mit nassen Straßen zu rechnen habe. (Expedition nach Kapstadt, oder so) in allen anderen Fällen ziehe ich den oben genannten Conti vor. Wobei der durch das Laufband sicher auch nicht schlecht in der Laufleistung ist.

Entschuldigt, wenn meine Darstellung etwas einseitig ist. Ich bin halt ziemlich enttäuscht vom Marahton XR. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich doch erheblich mehr auf dem Asphalt unterwegs bin, als oben dargestellt. Es sollte wahrscheinlich eher heißen, dass ich höchstens 40% auf unasphaltierten Wegen unterwegs bin und nicht umgedreht. zwinker

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#273525 - 29.08.06 22:57 Re: Reifen [Re: Hesse]
Ilai
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
Zum Thema Haltbarkeit und Leichtlauf war mein Favorit ein Pegasus Longrider - bei dem war nach 10000 Km am vorderen Rad noch so gut wie gar keine Abnutzung zu sehen, am Hinterrad war ein wenig zu sehen - von dem etwa 3-4mm dicken Laufband waren schätzungsweise 0.2mm runter.

Leider hat mir ein scharfkantiges Metallstück die Karkasse eines Rades beschädigt, so dass er nicht mehr zu retten war.

Als Ersatz hab' ich jetzt einen Schwalbe Marathon Cross drauf, der ebenfalls einen sehr guten Leichtlauf hat. Durch die groben Schulterstollen ist er auch auf weichem Untergrund noch ziemlich gut zu gebrauchen.
Das V-Profil in der Lauffläche macht zwar bei höheren Geschwindigkeiten leichte Geräusche, aber Vibrationen sind nicht zu bemerken. Auch auf nasser Fahrbahn hat er noch recht guten Grip.
Nach etwa 1500-2000 Km (ca. 75% Asphalt) sind noch keinerlei Abnutzungserscheinungen zu sehen. Pannen hatte ich damit noch keine.

IMHO ein ziemlich guter Allrounder.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de