Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (Lattwerch, Saarländer, thomas-b, Tobi-SH, Roadster, Patrick.unterwegs, 7 unsichtbar), 287 Gäste und 884 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98897 Themen
1554581 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
Muskatreibe 29
panta-rhei 28
Sickgirl 27
Themenoptionen
#815370 - 04.04.12 22:38 Rohloff Schaltprobleme
Sandbiker
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Hallo,

ein Bekannter von mir fährt ein Reiserad mit Rohloff-Schaltung. Bei der Wartung der Nabe, (Getriebeöl wechsel) ist ihm aufgefallen, das er die Gänge nur schalten kann wenn das Tretlager still steht. Sobald die Kurbel in Rotation ist, kann er keine Gänge durchschalten.
Er hat das Rad noch nicht so lange und bisher ist es ihm nicht aufgefallen.

Ist das normal oder woran könnte das liegen?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#815372 - 05.04.12 04:10 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Moin Ralf,

wenn Deinem Bekannten dieses Schaltverhalten beim Fahren nicht aufgefallen ist, scheint es für ihn ja kein echtes Problem, und bei seiner Rohloffnabe normal, zu sein. unschuldig
Bei gemeinen Rohloffnaben ist sowas nicht normal. Allerdings sind Schaltvorgänge unter Last (kräftigem treten) schwergängiger als beim lockeren Treten, das ist aber bei anderen Schaltungen ähnlich. Die Frage ist nur indirekt und ziemlich diffus - Anfang April ist schon gewesen; ich hoffe nicht, daß jetzt schon wieder Rohloff dran ist. träller Dein Bekannter könnte bei seinen Problemen einmal das Rohloffhandbuch lesen oder seinen Apo Radlhändler befragen. zwinker

Gruß
Felix

Geändert von Spreehertie (05.04.12 04:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#815377 - 05.04.12 05:48 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Spreehertie]
Sandbiker
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Hi Felix,

ich kann den Sachverhalt auch konkreter schreiben.
An der Rohlofnabe wurde ein Olwechsel vorgenommen. Nachdem das neue Öl eingefüllt war, habe ich im Radständer das Hinterrad mittels Pedale in Bewegung versetzt. Dabei wollte ich die Gängen durchschalten um zu sehen ob die Züge wieder richtig eingebaut sind. Hierbei stellte ich fest, das die Gänge bei leichtem Drehen der Pedale sich nicht schalten lassen. Meinem Bekannten ist es nicht aufgefallen (vielleicht hielt er es auch für normal), weil er im "Normalbetrieb" kurz aufhört zu treten um dann zu schalten.
Es geht also nicht um das Schalten unter Last. Pedale im Radständer drehen zähle ich nicht als Last für die Rohloffnabe.

Hast Du einen Tipp was ich versuchen könnte das Problem zu beheben, bzw. was das Probelm ist?

Die Nabe einschicken ist zu einfach.

Gruß
Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#815388 - 05.04.12 07:00 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hi Ralf,

daß eine Rohloffnabe beim Treten gar nicht schaltbar ist, habe ich noch nicht erlebt. Hier im Forum gab es aber z.B. mal den Fall, daß eine Nabe von selbst geschaltet hat. zwinker
Vielleicht hast Du noch ein paar Zusatzinformationen zur Nabe (Alter, Laufleistung, Schaltansteuerung, Zugverlegung...), und interessant ist auch, ob dieses Verhalten vor dem Ölwechsel auch schon gegeben war. Wenn irgendwas in der Nabe nicht stimmt, kommst Du nicht daran vorbei die Nabe einzuschicken. Vorher, wenn die gesammelten Forumerfahrungen nicht weiterhelfen, könnte eine Anfrage bei Rohloff nicht schaden. zwinker

Gruß
Felix

Geändert von Spreehertie (05.04.12 07:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#815389 - 05.04.12 07:13 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.838
In Antwort auf: Sandbiker
Ist das normal

Nein, normal ist das nicht.

In Antwort auf: Sandbiker
oder woran könnte das liegen?

Hast Du mal die Schaltseilspannung geprüft? Zu viel Spannung führt gern zu Hakeligkeit im Schaltvorgang.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#815412 - 05.04.12 08:18 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: BeBor]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
schließe mich an: "Spannung des Schaltseils zu hoch" ist ein heißer Tipp.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#815421 - 05.04.12 08:36 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
In Antwort auf: Sandbiker
....um zu sehen ob die Züge wieder richtig eingebaut sind. ...
sind sie vermutlich nicht, bzw. wurde es wurde die Schaltseilspannung unbeabsichtigt verändert!

Warum wurden die Züge/das Rad für den Ölwechsel ausgebaut? Das ist doch zumindest bei Verwendung (auch sonstens)eines Radständer/Montageständer nicht erforderlich.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#815429 - 05.04.12 09:13 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Wie schaltet sich die Rohloff denn ohne die Züge?
Einfach mal direkt an der Nabe schalten.

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #815444 - 05.04.12 09:54 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: LudgerP]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hallo Ludger,

das könnte bei der intern Ansteuerung (mit Zügen) schwierig werden. zwinker

Gruß
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#815449 - 05.04.12 10:03 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
RaB
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 387
Unterwegs in Deutschland

Da ist teures Rad gut, ... ähh, ... guter Rat teuer!

Frag doch mal in Kassel nach.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #815452 - 05.04.12 10:09 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Spreehertie]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
nö, garnicht. einfach an den Zugenden ziehen, die aus der Nabe rausgucken.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#815466 - 05.04.12 10:58 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
In Antwort auf: Sandbiker
... oder woran könnte das liegen?...
externe oder interne Schaltansteuerung?
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#815524 - 05.04.12 16:31 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: HWK]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Eben, das ist das Erste, was wir dazu wissen müssen. Sonst bleibt es Kaffeesatzleserei.
Nach oben   Versenden Drucken
#815574 - 05.04.12 22:15 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: HWK]
Sandbiker
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 571
In Antwort auf: HWK
In Antwort auf: Sandbiker
... oder woran könnte das liegen?...
externe oder interne Schaltansteuerung?

Rechte Schaltansteuerung (extern?)

Die Schaltzüge waren nicht abgebaut worden. Das Öl wurde in eingebautem Zustand gewechselt, so wie es in der Rohloffanleitung steht.
Mein Bekannter hat das Rad noch nicht lange und er hat es als gebrauchtes Rad gekauft. Daher kann ich nichts zum alter der Nabe sagen. Außer das sie silber ist und das Logo ist gelasert.

Um weitere Mißverständnisse zu vermeiden. Steht das Pedal still, können alle Gänge geschaltet werden. Wird das Pedal mit der Hand gedreht, hakt die Schaltung und ein Gangwechsel ist nicht mehr möglich. Entweder lockert sich der obere oder der untere Schaltzug. Die Schaltzüge verlaufen waagerecht an Kettenstrebe. Heute haben wir die Schaltzüge mal ausgehangen und dann versucht an den Schaltzügen zu ziehen. Es funktioniert auch wieder nur bei ruhendem Pedal.

Gruß
Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#815582 - 06.04.12 04:43 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
das rechte ist die interne Ansteuerung. Wenn im unbewegten Zustand alles einwandfrei geht, ist mir das Problem unbekannt. Ich würde mal in Kassel anrufen.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#815583 - 06.04.12 04:51 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Moin Ralf,

die Variante mit den trennbaren Schaltzügen wird als interne Ansteuerung bezeichnet. Da auch bei getrennten Zügen ein Schalten bei "Bewegung" nicht möglich ist kann es nicht an der zu starken Spannung der Züge liegen. Diese Schaltprobleme habe ich bisher noch nicht erlebt oder irgendwo davon gelesen, vielleicht fragst Du doch mal direkt bei Rohloff an, oder ist das auch zu einfach? unschuldig

Gruß
Felix

PS: @Falk: Du fährst eine Schaltung, welcher der Hersteller beim Sinn machen zuschaut? schockiert bäh

Geändert von Spreehertie (06.04.12 04:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#815641 - 06.04.12 09:32 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
Sandbiker
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 571
OK, war ein Versuch wert hier einfach mal anzufragen. Ich werde es meinem Bekannte empfehlen sich direkt mit Rohloff in Verbindung zu setzen.

Danke an Alle für Eure Bemühungen.

Gruß
Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#815650 - 06.04.12 10:11 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
:Uwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Hi Sandbiker,
ich hab ne Rohloff Bjahr 07 mit interner Ansteuerung. Habe die Erfahrung gemacht, dass die R bei leichter Belastung etwas hakelt. Das die Schaltung nicht mehr geht kann ich nicht sagen.
Vorschlag: Ich möchte noch etwas faulenzen. Heute Mittag will ich eh ne Runde drehen. Dann teste ich das mal nach deinen Vorgaben. Ich melde mich dann wieder.
Gruß
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#815672 - 06.04.12 11:36 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
zippo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Für mich klingt das nach einer zu fest angezogenen Hohlachse! Einfach nochmal lösen und nicht so stramm das Hinterrad anziehen! Bei Hohlachse ist von Rohloff ein Drehmoment von 7Nm vorgegeben, das ist nicht viel. Ich dachte anfangs auch das ich irgendwann das Hinterrad verlier aber 17000km hats bis jetzt gehalten also sollte es passen zwinker
Gruß Zippo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #815678 - 06.04.12 12:25 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Spreehertie]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.514
In Antwort auf: Spreehertie
...

PS: @Falk: Du fährst eine Schaltung, welcher der Hersteller beim Sinn machen zuschaut? schockiert bäh


schockiert

Oh jeh, wird Falk jetzt zum nächsten Treffen mit einem klassischen Randonneur kommen müssen?


Anderseits - so ein Randonneur macht ja auch Sinn unschuldig
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #815691 - 06.04.12 14:17 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Uwe Radholz]
haegar
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 2.595
In Antwort auf: Uwe Radholz
Randonneur kommen müssen?

Anderseits - so ein Randonneur macht ja auch Sinn unschuldig

Hättest Du nicht irgendeinen einen anderen Randonneur verlinken können, jetzt muss ich wieder die Tastatur trocken wischen und weiter träumen grins

Edit: Und wehe jetzt kommt der nächste und verlinkt hier das kupferfarbene "neue" Norwid, oder ... oder ... bäh
ciao Thorsten.

Geändert von haegar (06.04.12 14:18)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #815692 - 06.04.12 14:19 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Uwe Radholz]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Oh jeh, wird Falk jetzt zum nächsten Treffen mit einem klassischen Randonneur kommen müssen?

Vorher haut der Ratzinger wütend in den Sack, fordert für die letzten 50 Jahre seine Kirchensteuer zurück und tritt in die Rifundazione Communista ein.
Dann reden wir nochmal drüber.
Nach oben   Versenden Drucken
#815806 - 07.04.12 10:49 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: Sandbiker]
:Uwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Hallo Sandbiker,
wie versprochen, habe ich gestern mal bei meiner Rohloff nachgesehen, ob dort das gleiche Problem auftritt wie bei deinem Bekannten.
Ich habe folgende hochwissenschaftliche Versuchsreihe aufgebaut grins:

1. Schalten im Stand ohne Druck auf Pedale = funktioniert ohne Probleme
2. Fahrrad schieben, Pedale gehen rohlofftypisch mit. = Schalten ohne Probleme
3. Fahrrad wird aufgebockt. Pedalieren im Stand = Schalten ohne Probleme
4. Schalten im Stand mit leichtem !! Duck auf Pedale = Schalten nicht oder nur mit viel Kraft möglich.

Die Schaltzüge sind sehr locker. Die Nabe ist kaum fesgezogen (7nm).

Bei der Gelegenheit möchte ich mal mit einem Märchen aufräumen, dass von Herrn Rohloff erzählt wird. Die R-Dose kann allenfalls bei Teillast, auf keinen bei Volllast (wie Herr Rohloff erzählt) geschaltet werden. Theoretisch geht das vielleicht. In der Praxis kommt es zu Gangsprüngen. Die Schaltung kracht dann derartig, dass ich das als "fahrradverliebter" meiner Schaltung nicht antun möchte. Deshalb vor dem Schalten kurz Druck wegnehmen und dann schalten. Das hat man sich schnell angewöhnt und funktioniert sogar am Berg.
Ansonsten bin ich mit der Nabe 100%ig zufrieden. Einmal gab es ein paar dicke Öltropfen auf dem Boden. Hat sich aber nie wieder wiederholt. Vermutlich zu hoher Druck auf der Dose (es war wahnsinnig heiß).

In diesem Sinne Frohe Ostern träller
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#815841 - 07.04.12 13:14 Re: Rohloff Schaltprobleme [Re: :Uwe]
majere
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 306
In Antwort auf: :Uwe

Bei der Gelegenheit möchte ich mal mit einem Märchen aufräumen, dass von Herrn Rohloff erzählt wird. Die R-Dose kann allenfalls bei Teillast, auf keinen bei Volllast (wie Herr Rohloff erzählt) geschaltet werden. Theoretisch geht das vielleicht. In der Praxis kommt es zu Gangsprüngen. Die Schaltung kracht dann derartig, dass ich das als "fahrradverliebter" meiner Schaltung nicht antun möchte.


Hallo,

du widersprichst dir. Geschaltet werden kann Sie, man muss nur genug Mut aufbringen.
Ich hab es schon mehrfach mit Erfolg gemacht. Dass man besser vorher ein bisschen Druck vom Pedal nehmen sollte, ist nätürlich richtig.

Gruß,

Christian
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de