Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (jr1, Kettenklemmer), 3036 Gäste und 744 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99179 Themen
1559371 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 22
natash 19
Holger 18
Themenoptionen
#234283 - 21.03.06 17:31 S(ch)ON bestellt
Radl-Manni
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 427
So, jetzt isses soweit. Bin gerade mit meinem Händler in Verhandlung. Der hat ein Testrad zum Verkauf angeboten. Fahrradmanufaktur CX 300. Ist ein Crossrad mit 28 Zoll Rädern.
Soll mir bei Feierabendtouren wieder mehr Spass bringen, da mein alter Herkelmann-Trekker für spritzige Touren doch etwas schwerfällig ist. Und weils am Abend schnell dunkel wird, hab ich mich für nen SON mit E6 entschieden, der nachträglich verbaut wird. Nun zu meiner Frage: Hier gibts ein paar Beiträge, wo der E6 mit einer 3W-Lampe und Diodenrücklicht betrieben wird. Ist die Lichtausbeute wirklich so viel besser? Und wie schauts aus mit der Haltbarkeit? Sind da irgendwelche Nachteile zu erwarten? Als Rücklicht will ich dazu das B+M Seculight Diodenrücklicht verwenden.
Ausserdem hab ich gelesen, dass bei einem Ausfall des E6, das Rücklicht schnell an Überspannung stirbt. Wenn ich da gerade unterwegs bin, was mache ich? Rücklicht abklemmen ?
Und wenns doch kaputt ist, muss ich das ganze Rücklicht austauschen oder nur die Diode?

Ja, das sind ganz viele Fragen auf einmal, aber vielleicht bekomm ich ja zumindest ein paar Antworten auf die wichtigen Fragen im Leben listig
Gruß Manni
Nach oben   Versenden Drucken
#234303 - 21.03.06 18:09 Re: S(ch)ON bestellt [Re: Radl-Manni]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: Radl-Manni
E6 mit einer 3W-Lampe und Diodenrücklicht betrieben wird. Ist die Lichtausbeute wirklich so viel besser?
Der Unterschied ist m.E. hart an der Nachweisgrenze, aber gerade das kannst Du ja ganz leicht selsbt ausprobieren (ginge nur alles so einfach zum Testen).
Zitat:
bei einem Ausfall des E6, das Rücklicht schnell an Überspannung stirbt.
Nicht ganz, nur der im Scheinwerfer eingebaute Überspannungsschutz ist auf Dauer überfordert, wenn kein Glühbirndel Strom verbraucht. Das einfachste ist, ein Reservebirndel mitzuhaben und zu wechslen .-)
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#234306 - 21.03.06 18:11 Re: S(ch)ON bestellt [Re: Radl-Manni]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Radl-Manni

Ausserdem hab ich gelesen, dass bei einem Ausfall des E6, das Rücklicht schnell an Überspannung stirbt. Wenn ich da gerade unterwegs bin, was mache ich? Rücklicht abklemmen ?
Und wenns doch kaputt ist, muss ich das ganze Rücklicht austauschen oder nur die Diode?


kleb dir irgendwo in den lenker, die sattelstütze, untern sattel oder wo es halt passt eine ersatzbirne rein.
allerdings sollte die 3-watt birne etwas länger halten.

das rücklicht ist in smd-technik aufgebaut, d.h. wenn kaputt, dann wars das.

zur lichtausbeute:
der E6 hat ein gutes licht, aber einen schmalen lichkegel. man fährt wie in einen tunnel.
da der SON (und andere nabendynamos auch) bei höheren geschwindigkeiten locker auf 12 volt kommen, kannst du jeden beliebigen halogenscheinwerfer (in reihe) installieren und dazuschalten, mit einem kurzschlußschalter.
dann haste auch was von deinem schicken dynamo. grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#234482 - 22.03.06 12:38 Re: S(ch)ON bestellt [Re: Radl-Manni]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo,

erstmal stimme ich dem Flachfahrer zu! Du kannst deine Lichtausbeute optimieren, wenn du einen Zusatzscheinwerfer installierst. Das ist aber eine Bastelei, wenn es nicht gerade der E6z ist. Um Kosten zu sparen kannst du den E6z nehmen und statt des normalen E6 einen Lumotec (mit Schalter!) oder so.

@ Flachfahrer: Der SON produziert die 12 Volt nur mit dem Zusatzscheinwerfer oder entsprechendem Leuchtmittel. Mit normalem Scheinwerfer werden auch nur 6V aufgebaut!

Zur eigentlichen Frage:
Zitat:
Hier gibts ein paar Beiträge, wo der E6 mit einer 3W-Lampe und Diodenrücklicht betrieben wird.

Das lohnt sich eigentlich nur, wenn man etwas gegen die Kabelei hat oder eben die beiden Lampen voneinander entkoppeln moechte (ich mach das so).

aber
Zitat:
Ist die Lichtausbeute wirklich so viel besser?

Nein! Die Lichtausbeute ist nicht nennenswert besser. Wenn du das erreichen willst, dann siehe den Beitrag von Flachfahrer!

Zitat:
Und wie schauts aus mit der Haltbarkeit?

Das ist genau der Punkt. Eine 3W Birne haelt einfach laenger als eine 2.4W Birne! Insbesondere, wenn du die gesamten 3W auf den Scheinwerfer legst. Eine 2.4W Birne (zumindest im E6) geht da aber auch, schmort nur etwas schneller durch.

Wenn du das Ruecklicht auch ueber den Dynamo betreibst, kanst du mE nach auch eine 3W Birne nehmen (ich habs noch nicht ausprobiert!). Die sollte etwas laenger halten.


Gruss,
Maik.
Nach oben   Versenden Drucken
#234535 - 22.03.06 16:36 Re: S(ch)ON bestellt [Re: MaikHH]
Radl-Manni
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 427
schonmal Danke für die Infos.

also ich wollte schon die Rückleuchte über den Dynamo betreiben, hierfür hab ich mir die Diodenleuchte Seculight von b + m ausgeguckt. Und dazu den normalen E6 mit 3W Lampe betreiben.
Zwei Scheinwerfer wollt ich mir eigentlich nicht ans Rad schrauben. Für meinen Einsatzzweck denke ich dass der E6 völlig ausreicht. Bis jetzt hatte ich nur ne Akkuleuchte, allerdings die HL 300 G, und die war ausreichend.
Und wenn die Lampe dann auch noch länger hält als die 2,4W Version, dann ist das genau das was ich brauche.
Wo liegt eigentlich der wesentliche Unterschied zwischen dem E6 und dem E6Z. Ist da der Lichtkegel anders, weil immer von Fernlicht geredet wird?

Gruß Manni
Gruß Manni
Nach oben   Versenden Drucken
#234550 - 22.03.06 17:13 Re: S(ch)ON bestellt [Re: Radl-Manni]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Zitat:
Wo liegt eigentlich der wesentliche Unterschied zwischen dem E6 und dem E6Z


Hallo Manni,

Der E6Z ist nur als Zusatzscheinwerfer gedacht und besitzt im Gegensatz zum normalen E6 einen Kurzschlußschalter, welcher im ausgeschalteten Zustand die komplette Lampe überbrückt, als wäre sie nicht vorhanden. Die beiden Frontlampen müssen in Reihe geschaltet werden und bei langsamer Fahrt würde, wenn der Zusatzscheinwerfer keinen Kurzschlußschalter hätte und nicht stillgelegt werden könnte die Frontlampen nur noch glimmen.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#234563 - 22.03.06 17:21 Re: S(ch)ON bestellt [Re: Radl-Manni]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo,

die Optik des E6z ist mE nach die gleiche wie die des E6. Beim Zusatzscheinwerfer (E6z) hat der Schalter nur eine andere Funktion (Ueberbrueckung des Scheinwerfers) als beim normalen E6.

Das hat folgenden Grund:
Der E6z muss zum E6 in "Reihe" geschaltet werden. Will man nun (z.B. beim Anfahren) nur mit einem Scheinwerfer fahren, dann muss ja einer ausgeschaltet werden (der E6z). Haette dieser einen "normalen" Schalter, dann wuerde wegen der Reihenschaltung der gesamte Stromkreis unterbrochen und die Nacht waere dunkel. Der Schalter des E6z schliesst diesen einfach kurz, damit der Strom an ihm "vorbeifliessen" kann (wie ein Bypass)

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#234790 - 23.03.06 07:51 Re: S(ch)ON bestellt [Re: Jim Knopf]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
Zitat:
Wo liegt eigentlich der wesentliche Unterschied zwischen dem E6 und dem E6Z

Ein weitere Unterschied ist, daß der E6Z einen Serienkondensator besitzt, um die Spannung bei gewissen Geschwindigkeiten zu erhöhen. Das hat zur Folge daß ein Ledscheinwerfer in Serie mit dem (eingeschaltetetem) E6Z erst bei relativ hoher Geschwindigkeit zu leuchten beginnt.
Ansonsten ist ja die Kombination Ledscheinwerfer und Glühbrine in Serie ideal.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de