0 Mitglieder (),
205
Gäste und
893
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98806 Themen
1553598 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#226913 - 02.02.06 19:41
Re: Gepäcksystem
[Re: Morgul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 894
|
nur mal so ne frage: was willst du damit alles transportieren? ist eventuell - je nach deinem körpergewicht - nicht ganz unerheblich, da das gerät oben an der sattelstütze befestigt wird und man die direkt an der spitze höchstwahrscheinlich nicht endlos belasten kann.
ich würd sagen du solltest wenn schon deinen rucksack auf deinen gepäckträger schnallen und außerdem noch mal gut über seitentaschen nachdenken. je höher das gepäck, desto bescheidener das fahrverhalten, mit taschen kannst du alles recht niedrig lagern, so dass das eigentlich die beste methode ist.
ausserdem würd ich mir über das thema wasserdichtigkeit gedanken machen, denn wenn man eine hochfrequenzverschweißte absolut wasserdichte fahrradtasche haben kann, dann sollte man glaub ich auf den rucksack mit regenschutzplane verzichten.
fernerhin ist mir an dem produkt schleierhaft, wozu die helmhalterung gut sein soll: entweder ich hab den rucksack dran und fahre MIT helm, oder ich fahre nicht und nehme den rucksack samt helm mit oder ich fahre ganz ohne helm.
insgesamt halte ich das für keine so gute lösung, aber mit erfahrungen dazu kann ich dir leider nicht dienen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#226918 - 02.02.06 19:56
Re: Gepäcksystem
[Re: Morgul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.919
|
Hallo M, oder wie auch immer du genannt werden willst, Erfahrung mit dem von dir beschriebenen Teil hab ich auch nicht, allerdings erscheint mir der Schwerpunkt auch ziemlich hoch. Ich selbst benutze am Fully einen Träger in dieser Art: http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?...D=0&CID=175Gibts in allen möglichen Fariationen und Preisen auch von anderen Herstellern. Hat den Vorteil eines tieferen Schwerpunktes und gleichzeitig etwas Sprizschutz.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#226935 - 02.02.06 22:12
Re: Gepäcksystem
[Re: Morgul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.044
|
Wie willsten da wenn´s abwärts geht an steilen Böschungen oder bei Vollbremsungen den Hintern hinter den Sattel kriegen? Micha
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#227154 - 05.02.06 09:01
Re: Gepäcksystem
[Re: Morgul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.442
|
der halter ist erheblich schwerer als ein halter für normale seitentaschen. den vorteil der konstruktion gegenüber seitentaschen kann ich nicht erkennen. bestenfalls, dass die ausfallenden nicht gegen verkratzen geschützt werden müssen - dafür aber die sattelstütze.
gruss peter
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#227235 - 06.02.06 11:13
Re: Gepäcksystem
[Re: Morgul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Hast Du dir mal überlegt, dass:
1. der Schwerpunkt sehr hoch liegt (ungünstig)
2. das System Drehschwinggungen nicht gerade gut ertragen kann?
Ich will dir gar nicht von dem System abraten, die entscheidende Frage ist doch, wieviel kg willst du dort hineinpacken. Mit 5-8 kg vermute ich, geht das recht gut, mit viel mehr wird es eventuell problematisch v.a. bei hohem Tempo und schlechteren Strassen.
Von Carradice gab und gibt es vielleicht auch noch, eine "Saddelbag", die man einfach hinten an dem Sattel festmacht, die gab es auch in recht großen Dimensionen (20-30 l, genau weiss ich die Werte nicht, in denen man locker 10 kg unterbringen kann) In England sind wohl so eineige mit Frontroller und Saddelbag unterwegs gewesen.
Grüße Dittmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#227253 - 06.02.06 14:51
Re: Gepäcksystem
[Re: Dittmar]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.998
|
20-30 l, genau weiss ich die Werte nicht, in denen man locker 10 kg unterbringen kann) In England sind wohl so eineige mit Frontroller und Saddelbag unterwegs gewesen. Ich fürchte, Du verschätzt Dich da ein wenig. Die Größe der gängigen "Gepäckträgertaschen" - Ortlieb, Vaude, etc. - liegt um die 20 l pro Tasche, Frontroller haben um die 12 l Volumen. In die größte Ortlieb Satteltasche passt nicht ganz 3 l, die größte von mir jemals gesichtete Satteltasche lag bei ca. 5 l und benötigte aufgrund der Größe eine zusätzliche "Stütze" am Sattel. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#227254 - 06.02.06 14:56
Re: Gepäcksystem
[Re: Dittmar]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.548
|
Von Carradice gab und gibt es vielleicht auch noch, eine "Saddelbag", die man einfach hinten an dem Sattel festmacht, die gab es auch in recht großen Dimensionen (20-30 l, genau weiss ich die Werte nicht, in denen man locker 10 kg unterbringen kann) In England sind wohl so eineige mit Frontroller und Saddelbag unterwegs gewesen.
Satteltaschen von Carradice Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#227282 - 06.02.06 17:51
Re: Gepäcksystem
[Re: Velomade]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.998
|
WOW! Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Bloß: Wie bekommen die so ein - entsprechend schweres - 24-Liter-Monster stabil am Sattel befestigt? Und kommt so ein Teil nicht den Oberschenkeln in die Quere? Ich hatte da schon mit dem "großen" Ortlieb-Saddlebag Probleme ... Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#227638 - 09.02.06 16:28
Re: Gepäcksystem
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Ich wollte meine Aussage gerade ein wenig zurücknehmen und von 15 bis 20 l sprechen. Aber ich hatte die Dinger vor vielen Jahren schon im Globetrotterkatalog gesehn, und wusste, dass sie riesig sind. Erfahrugnen damit habe ich keine.
Dittmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229678 - 23.02.06 23:23
Re: Gepäcksystem
[Re: Morgul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11
|
Hallo Morgul,
mit dem System fahre ich schon rund 10 Jahre im Alltags- und auch Freizeitbetrieb u. habe die Halterung an 3 recht unterschiedlichen Fahrrädern montiert. Für eine Beladung bis ca. 5 kg hat mir das System bislang sehr gut gedient. Ich bin ebenfalls kein Freund von Packtaschen(auf jeden Fall nicht im täglichen Einsatz) und trage auch nicht gerne einen Rucksack auf dem Rad.
Gruss Birdy
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|