Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 139 Gäste und 1459 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97837 Themen
1536668 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2207 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Seite 4 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Themenoptionen
Off-topic #692749 - 11.02.11 18:29 Re: Laufrad [Re: DrKimble]
IngmarE
Nicht registriert
Was ist WW und wieviel Mm hat dein Laufrad denn jetzt runter? Du hast doch schließlich dein Laufrad als Beweis angeführt, dass das alles kein Problem ist. Wenn es jetzt nur 1-2dutzend Mm auf dem Buckel hat, gibt das deiner aussage ja schon nen gewissen Wert.

Ja, 19mm ist vllt. laut denen kein Problem (kann man glauben, ich tu es nicht), aber es ist die denkbar schlechteste Kombination. Egal wie man rumdiskutiert, es bleibt ein Fakt, dass die stabilste Kombination die breitestmögliche und nicht die schmalstmögliche Felge ist. Und wir sind hier im Radreiseforum und nicht im Radrenn-Forum.

Ich bremse im übrigen so gut wie gar nicht am Hinterrad, weil es ja auch keine Vorteile bringt, Verschleiss der Bremsflanke seh ich nicht als relevant. Am VR hat man eh kaum Probleme und kann auch leichter mal ne Felge wechseln.
Nach oben   Versenden Drucken
#692759 - 11.02.11 18:52 Re: Laufrad [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: IngmarE
es bleibt ein Fakt, dass die stabilste Kombination die breitestmögliche und nicht die schmalstmögliche Felge ist.

Durchaus richtig, aber offensichtlich reicht auch oft die zweitstabilste Felge noch gut aus. Gerade die Rigida Sputnik ist schon fast legendär wegen ihrer Haltbarkeit. Ich empfehle aber ebenfalls mehr als 19mm für 50er Reifen und gute Haltbarkeit. (zumindest am Hinterrad)

Zitat:
Ich bremse im übrigen so gut wie gar nicht am Hinterrad, weil es ja auch keine Vorteile bringt, Verschleiss der Bremsflanke seh ich nicht als relevant.

Wenn es nicht darum geht eine Vollbremsung zu machen oder aus sonstigen Gründen die maximal mögliche Verzögerung zu erreichen ist die hintere Bremse insbesondere bei einem Reiserad mit viel Gepäck hinten drauf völlig ausreichend um die Geschwindigkeit angemessen zu reduzieren. Sie hat aber den großen Vorteil, das man ein wegrutschendes Hinterrad wesentlich besser kontrollieren kann als ein wegrutschendes Vorderrad.
Verschleiß der Bremsflanken ist für viele durchaus sehr relevant, insbesondere für Reiseradler auf Reise. Es bleibt ein Fakt, dass eine dickere Flanke mehr Verschleißmaterial bietet und damit länger Felgenlebensdauer. Ob bei Fahrern mit Felgenbremse bei gleichem Gewicht die 19er Felge mit dicken Flanken oder die breitere Felge mit dünneren Flanken zuerst bricht kann so pauschal nicht festgelegt werden.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#692768 - 11.02.11 19:10 Re: Laufrad [Re: HyS]
IngmarE
Nicht registriert
Ich fahre zu 99% auf Asphalt oder trockenen einigermaßen gebundenen Oberflächen. Dass ich mal auf nassen, rutschigen Oberflächen bremsen muss, wo wirklich die Gefahr des durchrutschenden VR besteht, kommt extrem selten vor, und ich fahre oft Wald- oder Feldwege. Es gibt nunmal kaum Situationen wo die HR-Bremse wirklich nen Vorteil brächte. Mittlerweile verzichte ich teils ganz auf die HR-Bremse und lebe mit der Gefahr des wegrutschenden VR in seltenen Situationen.

Und eine VR-Felge zu wechseln ist wesentlich einfacher als eine HR-Felge zu wechseln. Zumindest bei mir als Kettenschalter. Insofern seh ich keinen Grund mir meine guten HR zu zerbremsen.
Nach oben   Versenden Drucken
#692771 - 11.02.11 19:23 Re: Laufrad [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Weiß ich doch, aber ich schreibe immer etwas allgemeiner für möglichst viele Reiseradler.
Ich hatte heute übrigens auch auf Asphalt so eine kritische Situation: da war einfach noch zu viel rolliger Streusplitt übrig, wenns dann noch bergab und in der Kurve ist, da macht man schnell mal den Abflug wenn man sich vorne verbremst.

Zitat:
Insofern seh ich keinen Grund mir meine guten HR zu zerbremsen.

Mache ich auch nicht, da sind bei mir Scheibenbremsen.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692818 - 11.02.11 23:25 Re: Laufrad [Re: DrKimble]
flameingo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 285
Was ist denn WW ?
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692820 - 11.02.11 23:32 Re: Laufrad [Re: ]
georg123
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 814
In Antwort auf: IngmarE
Was ist WW und wieviel Mm hat dein Laufrad denn jetzt runter? Du hast doch schließlich dein Laufrad als Beweis angeführt, dass das alles kein Problem ist. Wenn es jetzt nur 1-2dutzend Mm auf dem Buckel hat, gibt das deiner aussage ja schon nen gewissen Wert.
Es ist sowohl für einen Laufradbauer wie WW (Whizz Wheels) als auch für einen Felgenhersteller recht einfach, eine schmale Felge für einen breiten Reifen freizugeben.
Dem Laufradbau schadet der dicke Reifen nicht.
Der Felgenhersteller wird bei schmalen Felgen und dicken Reifen den Druck begrenzen und so seine Felge im gewissen Grade "schützen".
Aber sowohl der LR-Bauer als auch der Felgenhersteller werden mit der Schulter zucken, wenn jemand mit ramponierten Reifenflanken bei ihm aufschlägt: "ist nicht mein Bier, frag den Reifenhersteller..."
Die Reifenhersteller ziehen sich offiziell auf die offizielle Tabelle zurück. Sagen aber unter der Hand, dass es technisch sinvoll ist, einen breiten Reifen auf eine breite Felge aufzuziehen, wenn der Reifen hohe Gewichte tragen soll.

Das alles ist aber unter dem Stichwort "Gewicht" zu sehen, ein halbes Hemd wird mit 50 auf 17 weniger Probleme haben als der Schwerlaster mit 50 auf 21.

Gruss georg123
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692823 - 11.02.11 23:42 Re: Laufrad [Re: ]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.859
In Antwort auf: IngmarE
Und eine VR-Felge zu wechseln ist wesentlich einfacher als eine HR-Felge zu wechseln...Insofern seh ich keinen Grund mir meine guten HR zu zerbremsen.
Und ich dachte, das Laufradwerkeln ist für dich meditativ-lustvolle Entspannung pur, da sollten doch durchgebremste Felgen gerade in Streßzeiten willkommen sein.... zwinker
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (11.02.11 23:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#692825 - 11.02.11 23:49 Re: Laufrad [Re: radler4711]
flameingo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 285
Also, selbst bei Komponentix gibt es ja nur die Rigida Big Bul als 21er. Sonst sind anscheinend auch alle Felgen eher 19er. Gibts denn nicht irgendwo auch Sputnik oder so als >19er ? Whizz Wheels scheint mir ehrlich gesagt einfache extrem teuer zu sein.
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Nach oben   Versenden Drucken
#692840 - 12.02.11 06:44 Re: Laufrad [Re: flameingo]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
WW ==> Whizz-Wheels

Es gibt keine 21er BigBull nur ne 25er , die mir aber im Schnittbild nicht so gut gefällt...da sieht die Sputnik deutlich stabiler aus. Bremsflanke ist bei der Sputnik auch breiter.

Bei Meilenweit gibts die Sputnik in der CSS Version als Felge oder komplettes Laufrad.
Nach oben   Versenden Drucken
#692847 - 12.02.11 08:18 Re: Laufrad [Re: flameingo]
Deul
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.788
Whizz Wheels sind sehr teuer, aber viele Leute denken sie sind trotzdem preiswert.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#692851 - 12.02.11 08:36 Re: Laufrad [Re: DrKimble]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: DrKimble
Bremsflanke ist bei der Sputnik auch breiter.

Das schätze ich mit Felgenbremsen auch als Vorteil ein. Man muss dann die Bremsbacken nicht so exakt ausrichten bzw. kann sie sogar leicht schräg stellen und so über eine breitere Fläche verschleißen, was die Lebensdauer der Felge nochmal erhöht. Gerade die Magura Bremsklötze sind recht dick und brauchen Platz.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692853 - 12.02.11 08:41 Re: Laufrad [Re: Deul]
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Sind WW Laufräder wirklich langlebiger als andere oder dient der höhere Preis eher der Gewissensberuhigung, da teurer vermeintlich besser? Immerhin sind die Komponenten sind bei allen gleich. Das Angebot meines Händlers für Rohloff mit Son war teurer als bei WW.
WW hat sicher eine gute Reputation, aber irgendwie klingt das für mich wie bei den super sauerstofffreien Kabeln im Audiobereich?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692856 - 12.02.11 08:55 Re: Laufrad [Re: Avante]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Es gibt sicher auch andere Laufradbauer, die das vergleichbar gut hinbekommen können. Aber wohl nicht viele. Beim Laufradbau ist das Handwerk wirklich sehr wichtig. Man bekommt auch mit bestem Material sehr schlechte Laufräder hin, die dann massiv Probleme verursachen.
Frag doch mal deinen Händler, wie oft er eine Rohloff einspeicht. Solche Arbeiten sind auch eine Frage der Routine.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692859 - 12.02.11 09:11 Re: Laufrad [Re: Avante]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
In Antwort auf: Avante

WW hat sicher eine gute Reputation, aber irgendwie klingt das für mich wie bei den super sauerstofffreien Kabeln im Audiobereich?


Sag blos du hörst den Unterschied bei den Kabeln nicht..... grins

Nein, WW hat einen sehr guten Ruf hier und in anderen Foren dazu kommt hervorragende Beratung und letztendlich ...sooo viel teurer ist WW dann auch wieder nicht. Probiers einfach mal aus...und Ersatzspeichen gibts auf Wunsch auch 2 Stk. dazu.

Geändert von DrKimble (12.02.11 09:12)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692862 - 12.02.11 09:28 Re: Laufrad [Re: Avante]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: Avante

WW hat sicher eine gute Reputation, aber irgendwie klingt das für mich wie bei den super sauerstofffreien Kabeln im Audiobereich?

WW sind keine Wunderkünstler die mit Laufrädern Dinge machen, die kein anderer kann. Mit intensiverem Einlesen in das Thema Laufradbau und paar Laufrädern zum Üben kann man genauso weit kommen, dass man so gute Qualität erzeugt.

Trotzdem ist der Preis gerechtfertigt. Nicht durch die Exklusivität des Könnens, sondern über die reine Arbeitszeit.

Normale Laufräder kommen aus Maschinen, die nur einspeichen können. Und je schwächer die MAschine einspeicht, desto mehr Laufräder spuckt sie pro Stunde aus. Deshalb sind fast alle käuflichen Laufräder zu schwach gespannt und nicht abgedrückt.

Es gibt Maschinen die abdrücken können, und man könnte die Maschine die die Laufräder einspeicht, so einstellen, dass sie gleich stärker einspeicht. Sind aber wieder zusätzliche Arbeitssschritte, bzw. geringere Stückzahl pro Maschine.

Und da hört es ja nicht auf. Man kann Laufräder nicht nur abdrücken, sondern auch noch gezielt recken um die Speichen in den Nabenflansch und die Nippel in den Felgenboden einzupressen.

Man kann ein Laufrad auf 2mm-Seitenschlag zentrieren, und darf es dann so im Handel verkaufen, man kann es aber auch auf 0,2mm-Seitenschlag zentrieren.

Die Sache ist halt: bei WW weiß man, dass der höhere Preis wirklich dazu genutzt wird, die nötige Handarbeit zu bezahlen, und dass der höhere Preis wirklich zu einem besseren Laufrad führt, als was man (maschineneingespeicht und nicht abgedrückt/nachgearbeitet) vom Versender bekommt.

Geh ich aber zu meinem Händler im Ort, bezahl ich vllt. den Whizz-Wheels-Preis, aber ich kann mir nicht sicher sein, dass der das nötige Wissen hat um ein Laufrad ordentlich zu bauen. Kann sein, dass der einfach den höheren Preis nimmt, und im Hintergrund selbst so ein maschineneingespeichtes Rad bezieht, und das nichtmal nacharbeitet.
(man muss bedenken: man braucht keinerlei Ausbildung an Fahrrädern, und darf in Deutschland trotzdem einen Fahrradladen mitsam Werkstatt führen. Die wenigsten die an Rädern rumschrauben haben das gelernt.)

Es halt wirklich der zeitliche Aufwand, würde man sich einlesen, üben und seine Hobbyzeit investieren würde man aus jedem maschineneingespeichten Laufrad vom Internetversender mit Nacharbeiten noch ein Laufrad mit WW-Qualität machen können. Diese Arbeit gibt man halt ab, und bezahlt dafür, oder muss sich mit schlechten Laufrädern rumärgern.
Nach oben   Versenden Drucken
#692884 - 12.02.11 10:42 Re: Laufrad [Re: radler4711]
flameingo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 285
Naja, ich werde dann wohl die Sputnik CSS von Meilenweit nehmen und dafür einfach ein bisschen schmalere Reifen (1,75 bzw. 47).
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Nach oben   Versenden Drucken
#692887 - 12.02.11 10:47 Re: Laufrad [Re: flameingo]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
du brauchst aber bei der CSS Sputnik spezielle Bremsbeläge.... die hier. Alles andere wird nicht funktionieren...zw. nur ein paar Km dann ist der Belag weg.
Nach oben   Versenden Drucken
#692898 - 12.02.11 11:12 Re: Laufrad [Re: DrKimble]
flameingo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 285
Klaro. Kennt jemand gute Faltreifen in 1,75er Größe, die vergleichbar mit dem Marathon Plus Tour, Dureme oder Extreme sind ?
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692900 - 12.02.11 11:25 Re: Laufrad [Re: ]
Steve Heller
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 232
In Antwort auf: IngmarE
(man muss bedenken: man braucht keinerlei Ausbildung an Fahrrädern, und darf in Deutschland trotzdem einen Fahrradladen mitsam Werkstatt führen. Die wenigsten die an Rädern rumschrauben haben das gelernt.)



Hallo,

Warum auch ist doch er simple Technik. Meines Wissens gibt es auch keine Ausbildung zum reinen Fahrradmechaniker mehr. Das ist heute der Zweiradmechaniker und das ist eine ganz andere Geschichte.

Gruß Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#692906 - 12.02.11 11:56 Re: Laufrad [Re: flameingo]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Ein faltbarer etwas schmalerer Reiseradreifen ist der Conti Travel Contakt: link
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692907 - 12.02.11 11:57 Re: Laufrad [Re: Steve Heller]
IngmarE
Nicht registriert
Ich fahr mit meinen Fahrrädern auch mal >80km/h. Und so simpel ist die Technik dann auch nicht, wie fehlmontagen wichtiger Teile beweisen, die mir selbst schon untergekommen sind. Bzw. es haben auch schon Tests ergeben, dass im Bereich 2/3-3/4 der Radläden inkompetent sind.

Es gibt die ausbildung zum Fahrradmonteur, man kann daran anschließen, Zweiradmechaniker Fachrichtung Fahrradtechnik.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692909 - 12.02.11 12:22 Re: Laufrad [Re: ]
Steve Heller
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 232
In Antwort auf: IngmarE
Ich fahr mit meinen Fahrrädern auch mal >80km/h. Und so simpel ist die Technik dann auch nicht, wie fehlmontagen wichtiger Teile beweisen, die mir selbst schon untergekommen sind. Bzw. es haben auch schon Tests ergeben, dass im Bereich 2/3-3/4 der Radläden inkompetent sind.

Es gibt die ausbildung zum Fahrradmonteur, man kann daran anschließen, Zweiradmechaniker Fachrichtung Fahrradtechnik.


Hallo,

Wenn Du vom Empire State Building springst und danach unten aufschlägst bist Du auch nicht gerade langsam deswegen ist die Technik trotzdem simpel! lach
Es soll auch Menschen geben die nicht in der Lage sind einen Eimer Wasser aus zuschütten ohne dass sie die Hälfte daneben schütten. Fehler können auch bei simpelster Technik passieren.

Die Ausbildung zum Fahrradmonteur dauert nur 2 Jahre warum wohl?

Gruß Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel

Geändert von Steve Heller (12.02.11 12:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#692910 - 12.02.11 12:32 Re: Laufrad [Re: HyS]
flameingo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 285
Der scheint aber ziemlich wenig Profil zu haben... Abseits von Asphalt ist er wohl er weniger zu gebrauchen, oder ?
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Nach oben   Versenden Drucken
#692911 - 12.02.11 12:38 Re: Laufrad [Re: flameingo]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.853
In Antwort auf: flameingo
Der scheint aber ziemlich wenig Profil zu haben... Abseits von Asphalt ist er wohl er weniger zu gebrauchen, oder ?
Dann such mal nach dem Reifen hier in diesem Bereich. Genau die Frage wurde in letzter Zeit hier ausführlich erörtert. Deine Vermutung trifft nicht wirklich zu.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#692912 - 12.02.11 12:38 Re: Laufrad [Re: flameingo]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Er ist auch auf Pisten sehr gut brauchbar. Nur im Winter bei Schnee und Eis ist er sehr schlecht.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692913 - 12.02.11 12:42 Re: Laufrad [Re: Steve Heller]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: Steve Heller

Die Ausbildung zum Fahrradmonteur dauert nur 2 Jahre warum wohl?
Immer noch besser als ein Einzelhandelskaufmann der vergisst die Vorbauschrauben anzuziehen (so dass der Vorbau nur durch die Ahead-Schraube gerade gehalten wird, was man erst nach 2-3km zuhause merkt).
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692914 - 12.02.11 12:45 Re: Laufrad [Re: ]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.859
In Antwort auf: IngmarE
...Mit intensiverem Einlesen in das Thema Laufradbau und paar Laufrädern zum Üben kann man genauso weit kommen, dass man so gute Qualität erzeugt.

Das ist eine von dir oft um nicht zu sagen allgemein genutze Vorgehensweise, stimmts? Und ich glaube, in vielem kommt man damit sehr weit. Aber nicht überall hin.

Würdest du jemandem das auch in deinem beruflichen Fachgebiet zugestehen? Intensives Einlesen, ein paar Patienten zum Üben und dann ist er/sie genauso weit wie du? In meinem Beruf kannste das jedenfalls vergessen. Und ich habe den dumpfen Verdacht, das gilt für "viele" Berufe. Entsprechende Ausbildung und jahrzehntelange Erfahrung als Laufradbauer mit jede Menge Zusatzqualifikationen dünken mir jedenfalls außerhalb der Reichweite deiner Taktik.

Ich habe in meinem Leben geschätzt eine niedrige dreistellige Anzahl von Laufrädern gebaut und noch nie eines davon kollabieren sehen. Von WW fühle ich mich aber dennoch meilenweit entfernt.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#692915 - 12.02.11 12:47 Re: Laufrad [Re: flameingo]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
ich hab mal auf Anfrage meinen Dureme auf der Sputnik gemessen, die waren nur ca 47mm breit. Mach dir nicht zuviel Sorgen wegen ein paar mm.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692917 - 12.02.11 12:52 Re: Laufrad [Re: ]
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
so viele antworten in 4 stunden und das bei dem schönen wetter...
ausser die richtige speichenspannung -welche man sicher mit der zeit erfühlen kann- fällt mir nichts ein, was den unterschied machen würde... aber ein schreiner ist auch aller wahrscheinlichkeit kein guter geigenbauer. obwohl werktstoff und werkzeug für beide gleich.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #692919 - 12.02.11 13:05 Re: Laufrad [Re: iassu]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: IngmarE
...Mit intensiverem Einlesen in das Thema Laufradbau und paar Laufrädern zum Üben kann man genauso weit kommen, dass man so gute Qualität erzeugt.

Das ist eine von dir oft um nicht zu sagen allgemein genutze Vorgehensweise, stimmts? Und ich glaube, in vielem kommt man damit sehr weit. Aber nicht überall hin.

Würdest du jemandem das auch in deinem beruflichen Fachgebiet zugestehen?
Wenn jemand z.B. 5 Semester Pflegebachelor mit guten Leistungen studiert hat, würde ich ihm auch zutrauen mit dieser Vorgehensweise in der Pflege klarzukommen.

Ich hab jetzt nen Maschbau-Ableger studiert, und ein Laufrad ist nunmal ein sehr simples Gebilde aus Maschbau-Sicht. Die Wichtigkeit der Wöhler-Kurve für die Dauerhaltbarkeit der Speichen zu erkennen, erlernt man halt nicht als Fahrradmonteur oder Zweiradmechaniker. Evtl. als Meister dann.
Aber als Laie hat man die Zeit sich dieses Wissen anzulesen.

Man muss zum Glück kein komplettes Fahrrad von 0 auf komplett zusammenbauen können, und alle Feinheiten nennen, sondern es geht nur um eine einzelne Tätigkeit. Die anleitung von Sheldon Brown z.B. die in deutscher Übersetzung vorliegt, wurde ja zur Ausbildung von Fahrradmechanikern geschrieben. Die ist dementsprechend sehr ausführlich geschrieben, aber dennoch in überschaubarer Zeit durchlesbar und verstehbar.

EDIT: Ein gutes Laufrad war früher eine Lehrlings-Arbeit. Und ich kenne auch noch Meisterwerkstätten die so ausbilden, wo der Meister den Laufradbau überwacht. Lehrlinge können exzellente Laufräder bauen, wenn sie die Grundprinzipien verstanden haben (hohe Speichenspannungen, mehrfach abdrücken, und auch Recken des Laufrads, und noch paar Kleinigkeiten, wo Fett hingehört und wo nicht).

Geändert von IngmarE (12.02.11 13:08)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de