Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Kettenklemmer, 2 unsichtbar), 45 Gäste und 954 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97874 Themen
1537221 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2205 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 54
Rennrädle 51
Nordisch 40
Juergen 35
Seite 1 von 6  1 2 3 4 5 6 >
Themenoptionen
#686495 - 23.01.11 08:46 Laufrad
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.588
Hallo,

mein Rad verlangt nach einem neuen Laufrad, da das alte "durchgebremst" ist.
Was würdet Ihr mir empfehlen bzw. auf was sollte ich achten?

Ich fahre 80% Straße und 20% Waldwege mit vielen Steigungen.


Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#686497 - 23.01.11 08:50 Re: Laufrad [Re: radler4711]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
Rohloffnabe, bzw. Son 28disc, Sapim-Speichen und DT Felge für Scheibenbremsen (z.B. XR4.2d).

:job

Geändert von Job (23.01.11 08:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#686499 - 23.01.11 09:09 Re: Laufrad [Re: radler4711]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.338
Vorne oder hinten? Oder fährst du Einrad?

Vor allem solltest du das einen guten Laufradbauer machen lassen, die Qualität des Rades hängt mehr vom ordentlichen Aufbau ab als von den Komponenten. Wenn der dann noch vernünftige (keine verzinkten Speichen z.B.) Teile verbaut, kommt ein anständiges Laufrad dabei raus. Der Rest hängt dann von deinem Anspruch und deinem Budget ab.
Zu Jobs Vorschlag sag ich jetzt mal nix...


Psst: Zu dem Thema gibt die SuFu auch einiges her. Auch Glaubenskriege...
Gruß, Jonas


Geändert von Fahrradfips (23.01.11 09:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#686548 - 23.01.11 11:24 Re: Laufrad [Re: Fahrradfips]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.588
Es ist das Hinterad.

Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#686553 - 23.01.11 11:33 Re: Laufrad [Re: radler4711]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
Rigida Sputnik...als CSS dann unverwüstlich.
Nach oben   Versenden Drucken
#686556 - 23.01.11 12:05 Re: Laufrad [Re: DrKimble]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.904
CSS ist keine Vorsorge für alle Felgendefekte. Nicht nur durch Durchbremsen der Flanken gehen Felgen kaputt. Die Felgendefekte, die ich auf meinen Skandinavienreisen erlebt habe, - immer nur an Rädern zeitweilige Begleiter, nicht an eigenen Rädern - waren sämtlich anderer Art.

Geändert von rayno (23.01.11 12:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#686559 - 23.01.11 12:16 Re: Laufrad [Re: radler4711]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.010
Laufradgröße, Reifenbreite, Schaltungs- und Bremsbauart?
Was immer gilt ist eine nicht zu schmale Felge. Nimm die Maulweite nicht unter der Hälfte der Reifenbreite.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#686560 - 23.01.11 12:21 Re: Laufrad [Re: rayno]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
er redet aber von durchgebremst und da ist die CSS die erste Wahl, dazu kommt das die Sputnik als sehr Robust gilt...wiegt nicht umsonst etwas mehr als die anderen bei 19mm Maulweite.

Mit was für Leuten/Rädern bist du immer unterwegs wo soo viel an den Felgen passiert. grins

Geändert von DrKimble (23.01.11 12:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#686600 - 23.01.11 14:46 Re: Laufrad [Re: DrKimble]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.904
Es ist auch ein sehr bekannter Forumer darunter. Vielleicht outet er sich ja.

Dass "soo viel an den Felgen passiert", will ich nicht gesagt haben. Ich hatte in den letzten 5 Jahren 6 oder 7 Fälle, wo zeitweiligen Begleitern oder Radlern, die ich zufällig unterwegs getroffen habe, Felgendefekte hatten. Es war immer im Grunde dasselbe: Risse im Felgenboden, Ausbrüche im Bereich der Nippellöcher, im Extremfall Aufplatzen der Felge von Nippelloch zu Nippelloch; in einem Fall praktisch rundum. Und immer am Hinterrad!

Von derartigen Defekten ist hier im Forum aber auch schon mehrfach berichtet worden; ich möchte fast sagen, genauso häufig, wie von durchgebremsten Felgen. Zumindest, was Defekte angeht, die unterwegs auf Reisen eingetreten sind .
Nach oben   Versenden Drucken
#686618 - 23.01.11 16:19 Re: Laufrad [Re: rayno]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Hallo Lothar,

dann musst Du Dich ja auf den Reisen mit mir richtig gelangweilt haben: gar keine Felgendefekte!
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#686650 - 23.01.11 17:26 Re: Laufrad [Re: rayno]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
bin ja mal gespannt wer das war und was er für Probleme mit seiner Felge so hatte... grins

Also, da du vermutlich nur 1 x im Jahr dort Urlaub machst ist das aber ne erschreckend hohe Quote an den von dir ausgewiesenen Probleme mit den Felgen. unsicher

Übrigens kommen durchgebremste Felgen nur vor wenn derjenige sein Rad nicht ordungsgemäß prüft, ich hab z.b. bei meinen normalen Sputniks die Stärke der Flanken gemessen als sie neu waren und werd das sicher immer wieder mal tun (kilometerabhängig).
Die wo da ständig Probleme haben werden auch mit ner Disk nicht froh....weil irgendwann ist die Bremsscheibe durch....und dann, ab über den Lenker. grins

Wartung und Prüfung des Materials gehört auch zum Rad, wer das nicht will, solls lassen und schweigen oder sich im Fall von Felgenbremsen ne CSS Felge zulegen, kostet halt mehr aber Ruhe ist angesagt.

Ich glaube besonders Dir brauche ich aber nix von Pflege und Wartung erzählen...du hast sicher kaum Probleme unterwegs, woran das wohl liegt. lach
Nach oben   Versenden Drucken
#686665 - 23.01.11 17:46 Re: Laufrad [Re: radler4711]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.049
Jede Felge ist irgendwann durchgebremst, das ist völlig normal. Und bei einer Disk ist auf früher oder später jede Bremsscheibe durch. Das liegt einfach in der Natur der Sache.

In Antwort auf: radler4711
Hallo,

mein Rad verlangt nach einem neuen Laufrad, da das alte "durchgebremst" ist.
Was würdet Ihr mir empfehlen bzw. auf was sollte ich achten?

Ich fahre 80% Straße und 20% Waldwege mit vielen Steigungen.


Rainer


Moment, ich befrage meine Glaskugel...


...nein, ich sehe nicht, was Du für ein Rad fährst...

...ich sehe nicht mal die Radgröße...
...geschweige denn die Speichenzahl...

...Moment - ah, es handelt sich um ein Hinterrad ...

...na immerhin etwas Infos.

Ein paar mehr Angaben Deinerseits wären wirklich hilfreich. schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (23.01.11 17:47)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #686685 - 23.01.11 18:20 Re: Laufrad [Re: Toxxi]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
In Antwort auf: Toxxi

Ein paar mehr Angaben Deinerseits wären wirklich hilfreich. schmunzel


Oder du bringst deine Glaskugel zur offensichtlich notwendigen Reparatur schmunzel

SCNR.

Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#686879 - 24.01.11 10:57 Re: Laufrad [Re: vgXhc]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.588
Viele Antworten, aber weiss noch immer nicht was ich kaufen soll.

Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #686901 - 24.01.11 11:54 Re: Laufrad [Re: radler4711]
gaudimax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.074
In Antwort auf: radler4711
Viele Antworten, aber weiss noch immer nicht was ich kaufen soll.

Rainer

Bisher gabs noch nicht besonders viele Antworten sondern nur, dass noch viele Infos zu einer Beratung fehlen:
Hast du eine Naben - oder Kettenschaltung?
Scheiben- oder Felgenbremse?
Fährst du 559 (26") oder 622 (28")?
Solls eher robust oder leicht sein?
Eher günstig oder das Non-Plus-Ultra...?
Gruß, Berti

Geändert von gaudimax (24.01.11 11:55)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #686909 - 24.01.11 12:12 Re: Laufrad [Re: gaudimax]
F4B1
Nicht registriert
Und dann stellt sich noch die Frage, was für Reifen drauf sollen? Zwischen Rennrad und MTB ist da ja doch ein Unterschied von ein paar cm Breite.

Gruß,

Fabian
Nach oben   Versenden Drucken
#686940 - 24.01.11 13:20 Re: Laufrad [Re: radler4711]
hipster
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 574
Tja. Ich stehe zur Zeit vor der gleichen Frage.

Liebäugle ebenfalls mit einem neuen LRS für mein 26 Zoll-Reiserad mit 9-fach Kettenschaltung und Scheibenbremsen aus der Schwerlastabteilung. Möchte weiterhin Schlauchreifen fahren und denke an eine Felgenmaulweite von 19 - 23 mm

Weiss auch nicht so recht, was (und auch wo ich das was) nehmen soll. Nehme gerne bezahlbare Tipps entgegen (Satz vielleicht um 200.-)

Danke und Gruss
Reto
Grüsse
Reto
Nach oben   Versenden Drucken
#686948 - 24.01.11 13:38 Re: Laufrad [Re: hipster]
IngmarE
Nicht registriert
Fürs HR und Schwerlast ist mMn die beste Felge die Vuelta Airline 1 in 21mm-Maulweite. Man wird keine andere so breite V-Profilfelge finden.

Bei einer hohen Achs-belastung ist die Höhe der Felge mMn noch wichtiger als die Breite. Das hohe Profil der Felge verformt sich unter Belastung nicht so stark. Das heisst die Felge wird am Aufstandspunkt weniger eingedellt, und die Speichen unterhalb der Nabe werden weniger stark entspannt.

Oder anders: der Bereich der Entlastung unterhalb der Nabe wird breiter, aber die stärke der Entlastung schwächer. Die Nabe "steht" auf mehr Speichen.
Je größer die Entspannung bei jeder Radumdrehung, desto wahrscheinlicher werden Dauerschwingbrüche der Speichen.

Je steifer die Felge desto besser wird die Last auf die Speichen verteilt. Der Tandemlaufradsatz von Shimano Sweet Sixteen ist ja für 250 oder 300kg je nach Quelle angegeben. Das macht der mit 16Speichen je vorne und hinten, aber halt einer sehr schweren Felge (laut Martina, und ist ja auch logisch nachvollziehbar).


Das Problem der Vuelta Airline 1, sie hat einen schlecht verarbeiteten Felgenstoß. Deshalb bin ich ganz froh, dass ich sie nur am HR einsetzen muss, wo ich sehr selten bremse. Ansonsten sollte man das abschleifen (z.B. mit Schleifpapier auf den Bremsklötzen und leicht angesteller Bremse rumfahren.
Ausserdem ist sie natürlich sackschwer bei den Abmessungen, aber halt auch extrem steif. Downhill mit 28mm-Reifen, 15kg Gepäck, Anhängerstützlast, und kein Nachzentrieren nötig.
Nach oben   Versenden Drucken
#686951 - 24.01.11 14:03 Re: Laufrad [Re: hipster]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.049
In Antwort auf: hipster
Tja. Ich stehe zur Zeit vor der gleichen Frage.

Liebäugle ebenfalls mit einem neuen LRS für mein 26 Zoll-Reiserad mit 9-fach Kettenschaltung und Scheibenbremsen aus der Schwerlastabteilung. Möchte weiterhin Schlauchreifen fahren und denke an eine Felgenmaulweite von 19 - 23 mm

Weiss auch nicht so recht, was (und auch wo ich das was) nehmen soll. Nehme gerne bezahlbare Tipps entgegen (Satz vielleicht um 200.-)

Danke und Gruss
Reto


Vor dem Problem stand ich auch gerade. * hier * Wie schwer ist denn bei Dir "Schwerlast"? Meinst Du richtige Schlauchreifen, oder schlauchlose Reifen? Schlauchreifen sind für MTB doch nur schwer zu bekommen.

Mir wurden drei Felgentypen empfohlen: Rigida Grizzly, Remerx Eagle und Mavic EX721. Ich habe mich für die Grizzly entschieden.

Wenn es um Schwerlast und Haltbarkeit geht, dann würde ich keine Felge nehmen, die lediglich mit zwei Stiften gesteckt ist. Entweder ist das ganze Profil gesteckt und verklebt (Remerx) oder der Felgenstoß verschweißt (Mavic, Rigida).

Wenn Du Disc möchtest, dann wäre auch die Mavic EN521 eine Option, oder die EX823 als schlauchlose stabile Felge. Generell solltest Du vielleicht gerade bei der Felge nicht sparen.

Wichtig ist, dass Du NICHT die durchgehenden 2,0mm-Speichen (DTSwiss Champion) nimmst. Die federn zu wenig und belasten die Felge daher zu sehr. Entweder DTSwiss Competition (2,0/1,8/2,0) oder noch besser DTSwiss AlpineIII (2,0/1,8/2,3).
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#686957 - 24.01.11 14:18 Re: Laufrad [Re: Toxxi]
IngmarE
Nicht registriert
Der Felgenstoß ist für die Stabilität des Laufrads nicht entscheidend. Selbst eine Felge die gebrochen ist, wird erstmal durch den Speichenzug noch in Form gehalten. Die Felge wird am Felgenstoß eh stark zusammengepresst.
Ich ziehe gesteckt vor, weil beim Schweissen kommt es immer zu Materialveränderungen.

Mit geschweissten Felgen erhält man ne leicht gleichmäßigere Speichenspannung, was aber nicht relevant ist für die Haltbarkeit, sondern nur für das Ästhetikgefühl.

Die Verjüngung der DD-Speichen soll hauptsächlich den Speichenbogen schützen.

Eine möglichst hohe V-Profilfelge hat natürlich noch den Vorteil, dass der Felgenboden weniger auf Biegung und mehr auf Zug belastet wird, was die Gefahr von Mikrorissen und Ausrissen der Speichenlöcher dramatisch senkt. An jedem einzelnen Felgenloch geschehen ja die gleichen Lastwechsel die die Speichen mitmachen müssen.

Ausserdem sollte man wenn nur ungeöst oder zweifach-geöst wählen. Einfach-geöst hat keinen Vorteil, ausser bessere maschinelle Einspeichung. Ungeöst ist mMn am besten, schon allein weil es das Recycling des Alus erleichtert, wenn nicht noch ein zweites Material dabei ist.

Geändert von IngmarE (24.01.11 14:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#686960 - 24.01.11 14:20 Re: Laufrad [Re: Toxxi]
hipster
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 574
Danke für die Antwort. Wo hast du den Satz zusammenstellen lassen?

Die EX721 gibt max. 115 Kg an. Ich bräuchte unter 'Volllast' ca. 140 Kg.
Grüsse
Reto
Nach oben   Versenden Drucken
#686962 - 24.01.11 14:22 Re: Laufrad [Re: radler4711]
SurPlus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Hallo zusammen,

bei längeren Passabfahrten ist die Gefahr sehr groß, dass die Felge durch die Bremsreibung sehr heiß wird und der Schlauch platzt bzw. der Mantel schadhaft wird. Bei geklebten Schlauchreifen (Rennrad) war es immer heikel, dass sich der Kleber löste aufgrund der Wärmeentwicklung.

Deshalb fahre ich nur noch Scheibenbremsen, die werden zwar auch sau heiß aber es geht nichts weiter kaputt.

Viele Grüße,
Richard
Nach oben   Versenden Drucken
#686971 - 24.01.11 14:55 Re: Laufrad [Re: ]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.049
In Antwort auf: IngmarE
Der Felgenstoß ist für die Stabilität des Laufrads nicht entscheidend. Selbst eine Felge die gebrochen ist, wird erstmal durch den Speichenzug noch in Form gehalten. Die Felge wird am Felgenstoß eh stark zusammengepresst.
Ich ziehe gesteckt vor, weil beim Schweissen kommt es immer zu Materialveränderungen.


Wenn die Felge nur mit zwei Stiften gesteckt ist, dann ist die Felgenflanke am Stoß mehr oder weniger ein Sollbruchstelle. Dass das Schweißen die Felge verändert, ist auch klar. Es gibt auch vernietete und geklebte Felgen. DTSwiss hat ein spezielles Schweißverfahren, um Materialveränderungen zu vermeiden.

Bei einer Disc-Felge ist das wahrscheinlich eh nicht so relevant.

In Antwort auf: hipster
Danke für die Antwort. Wo hast du den Satz zusammenstellen lassen?

Die EX721 gibt max. 115 Kg an. Ich bräuchte unter 'Volllast' ca. 140 Kg.


Hat mir ein Bekannter in Hamburg privat zusammengebaut. Die Einzelteile sind bei CNC und bei Rose bestellt worden. Du könntest auch bei Rose einspeichen lassen (31 Euro Aufwandskosten). Wenn mich nicht alles täuscht, dann bauen die auch mit Felgen, die nicht in ihrem Programm vorkommen und die man hinschicken kann.

Ich erkundige mich nochmal nach Felgen für 140 kg. schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#687020 - 24.01.11 16:30 Re: Laufrad [Re: Toxxi]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.049
Hab grade mit meinem Laufradbauer geredet. Er meint, dass die EX721 140 kg Systemgewicht beim Trekking ziemlich problemlos aushalten sollte. Vorausgesetzt, man verbaut keine DTSwiss Champion Speichen mit durchgehenden 2,0mm Stärke.

Die von Mavic angegebenen 115 kg beziehen sich auf Extreme-MTB, wo die Belastungen deutlich höher sind. Aber Du willst ja mit dem vollgepackten Rad keine Kunststücke machen oder Downhill über metergroße Felsen fahren.

Bei Onkel Erwin gibts die silberne Version gerade billig im Sonderangebot. schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (24.01.11 16:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#687199 - 25.01.11 07:15 Re: Laufrad [Re: Toxxi]
hipster
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 574
Hi Toxxi,

Danke für's Nachfragen! Ist schon so: Mit Gepäck und Kinderanhänger gibt's keinen Dirt ;-)
Grüsse
Reto
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #687264 - 25.01.11 10:05 Re: Laufrad [Re: hipster]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.049
In Antwort auf: hipster
Hi Toxxi,

Danke für's Nachfragen! Ist schon so: Mit Gepäck und Kinderanhänger gibt's keinen Dirt ;-)


Wenn Du Dich für irgendwas entschieden hast, dann würde mich ein paar Infos interessieren. Und vielleicht auch ein Foto des fertigen Laufradsatzes. Für mich klingt die Kombination Mavic EX721 36 Loch und XT-Naben mit DTSwiss AlpineIII richtig gut.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#687986 - 28.01.11 09:05 Re: Laufrad [Re: rayno]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 11.976
Zitat:
Es ist auch ein sehr bekannter Forumer darunter. Vielleicht outet er sich ja.


Hallo Lothar,

erst jetzt gelesen.
Ich war es und 2007 sahen mehrere Ösen an der Hinterradfelge folgendermaßen aus:



Seitdem folge ich nun Lothars Rat und habe nur noch breitere Felgen im Einsatz (meistens auch von Lothar eingespeicht). Seitdem hatte ich nie wieder Defekte, selbst auf übelsten Pisten nicht.

Die oben im Bild zu sehende Felge hatte eine Breite vn 17mm, für den Gepäcktransport nicht geeignet.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#687991 - 28.01.11 09:27 Re: Laufrad [Re: radler4711]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Dein Profil verrät mir nichts über Dein Fahrrad und nichts über die Einsatzzwecke. Welcher Felgendurchmesser (559 oder 622mm), welche max. Reifenbreite vertragen Gabel und Hinterbau, welche Bremsen sind verbaut, Nabendynamo ja oder nein, Allwetter- oder Schönwetterfahrer? Welche Vorlieben hast Du, eher sportliche Bereifung oder eher komfortable Bereifung? Fragen über Fragen, aber nur so kann man Dir etwas empfehlen. So kann jeder nur raten!
Gruß
Jürgen

Geändert von Jojo64 (28.01.11 09:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#688021 - 28.01.11 12:38 Re: Laufrad [Re: radler4711]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.232
In Antwort auf: radler4711
Viele Antworten, aber weiss noch immer nicht was ich kaufen soll.

Rainer


Was du kaufen sollst, läßt sich so nicht genauer sagen. Die einzige echte Zusatzinformation von dir zu deiner Frage ist, daß es sich um ein Hinterrad handelt. Daher kann ich nur sagen, was du nicht kaufen darfst - aber daß mit 100% Sicherheit:

Kauf dir kein Vorderrad !

==> Füttere uns doch einfach noch mit ein paar Eckdaten: Radgröße - Bremssystem - Kampfgewicht - Reifen....... - und schon wirst du passendere Antworten bekommen............

Viele Grüße / Micha


-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (28.01.11 12:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#688141 - 28.01.11 21:19 Re: Laufrad [Re: gaudimax]
gaudimax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.074
Da ich mir möglicherweiße auch bis zum Sommer ein neues Hinterrad zambauen möchte (speiche selber ein) schließe ich mich mal hier an.

Vorgaben: 559 (26''), HR, V-Bremse, Kettenschaltung 9-fach, Reifen sind 26x2.0 (Schwalbe Marathon XR oder Extreme), Einsatz soll auch mit schwerem Gepäck in schwerem Gelände möglich sein - und alles im Studentenbutget drin sein.

Hab an die Kombi:

Nabe: Shimano XT (FH-M 756) - ist die 6-Loch Diskversion, möcht mir damit die Möglichkeit offen halten irgendwann vielleicht auch mal eine Scheibe anzubauen, außerdem sitzt der Nabenflansch höher - oder sprich was gegen Disk-Nabe bei V-Brems-Benutzung?
Speichen: DT Competition (2.0 - 1.8 - 2.0) + Nippel (Alu gegen Messing - was ist da besser?) - oder solltens doch besser die DT Alpine werden.
Felge: Rigida Sputnik, Exal SP 19, Sun Rhyno Lite... oder doch was breiteres? CSS sind mir leider zu teuer.

Und da ich vor kurzem mal einen defekten Freilauf hatte - nimmt jemand so einen als Ersatzteil auf weiten Touren mit, oder ist ein Ausfall dort doch eher die krasse Ausnahme? Oder gleich besser eine ganze Nabe mitnehmen...?
Gruß, Berti
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 6  1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de