29688 Miembros
99047 Temas
1556922 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2052 miembros. La actividad máxima fué el vor 15 h
con 7805
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#1553200 - 27.06.24 23:14
Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 25,295
|
Unten durch im Halbstundentakt. Nach einem Jahr Reparatur nach dem Unfall soll die Strecke wieder normal befahren werden. Zürich-Lugano dann wieder in 1:53, Zürich-Mailand in 3:12. 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1553204 - 28.06.24 06:35
Re: Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,139
|
Und das wo ich gestern Fahrkarten nach Wien reserviert hab Sind natürlich trotzdem gute Nachrichten
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1553205 - 28.06.24 06:57
Re: Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen
[Re: Martina]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 25,295
|
Und das wo ich gestern Fahrkarten nach Wien reserviert hab Sind natürlich trotzdem gute Nachrichten Ja. Aber Reichtum macht gierig. Wenn das jetzt wieder so flott flutscht, (wunderbar auch der Ceneri-Tunnel), wünscht man sich, daß zB das Gezuckel um den Zuger See, was im Vergleich wie Postkutschenfahren wirkt, umgangen werden möge. Desgleichen die italienischen Verhältnisse ab Chiasso bis Milano. Nochmal eine halbe Stunde einsparen fände ich super. Kostet halt ein bißchen was. 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1553211 - 28.06.24 07:43
Re: Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 711
|
Nochmal eine halbe Stunde einsparen fände ich super. Und was machst du mit der eingesparten halben Stunde, die Verspätungen der DB (teilweise) ausgleichen ? 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1553213 - 28.06.24 07:46
Re: Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen
[Re: kaman]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Wie wäre es mit Ärgern, weil man die Kirche von Wassen nicht wenigstens einmal gesehen hat?
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1553226 - 28.06.24 08:24
Re: Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen
[Re: kaman]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 348
|
Nochmal eine halbe Stunde einsparen fände ich super. Und was machst du mit der eingesparten halben Stunde, die Verspätungen der DB (teilweise) ausgleichen ?  In das Loblied auf die Pünktlichkeit der Schweizer Bahn kann ich gerade nicht einstimmen. Anfang des Monats nutzte ich die genannte Strecke auf der Rückfahrt von Rom. Da ich das vermeintliche Glück hatte, an einem Sonntag unterwegs zu sein, befuhr der Schweizer Intercity sogar den Gotthard-Basistunnel. Dennoch schaffte er es, wegen einer technischen Störung am Zug von Lugano bis Basel eine Verspätung von 30 Minuten anzusammeln. So verpasste ich in Basel den Anschluss an den pünktlich abfahrenden ICE.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1554387 - 18.07.24 17:57
Re: Rheintalstrecke gesperrt
[Re: kaman]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 147
|
Ab Anfang August wieder aktuell ist einer der ersten Einträge in diesem Thread: Die Bauarbeiten in Rastatt gehen weiter. Konkret bedeutet das, dass vom Abend des 9.8. bis 30.8. um 21 Uhr die Strecke zwischen Rastatt und Baden-Baden gesperrt ist. Einen SEV mit IC-Bussen gibt es zwischen Karlsruhe / Rastatt und Baden-Baden. Nach Paris geht's über Mannheim. Die ECE-Verbindung Frankfurt - Zürich/Mailand entfällt auf dem deutschen Abschnitt. Hier geht's zum Artikel in den BNN: https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/...-ic-busse-von-karlsruhe-nach-baden-badenIch hab grad mal kurz geguckt: Fahrräder scheint der Bus mitzunehmen. Viele Grüße Kathleen
|
Editado por Kathleen_O (18.07.24 18:04) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1554388 - 18.07.24 18:08
Re: Rheintalstrecke gesperrt
[Re: Kathleen_O]
|
|
Ich glaube es ist fast geschickter die Strecke von Rastatt nach Baden-Oos (das ist der Bf Baden-Baden) mit dem Rad zu fahren. Das geht gut via Niederbühl und Haueneberstein, überwiegend auf Rad- und Wirtschaftswegen. Aber Zeit verliert man so oder so schon enorm. Wer nach Basel will, weicht vielleicht lieber auf die pfälzer/französische Seite aus. Angeblich ist aber immerhin bis dahin die Strecke nach Pforzheim fertig. Gruß
Nat
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1557617 - 31.08.24 06:27
Re: Rheintalstrecke gesperrt
[Re: StephanBehrendt]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 21
|
Werte Forenfreunde. Wir möchten ab dem 10.09.2024 den Rheintalradweg von Bingen nach Duisburg und eventuell weiter über Dortmund den Do-Ems Kanal bis Emden Beradeln. Auf Grund der vielen Streckensperrungen blicken wir da nicht mehr durch. Unsere bange Frage lt. ist die Strecke linksrheinisch frei? Heißt Duisburg-Düsseldorf-Köln-Bonn-Bingen? Ich glaube da fahren eh nur IC's oder? Hoffe auf auf eure Infos. LG Uschi & Peter
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1557618 - 31.08.24 07:00
Re: Rheintalstrecke gesperrt
[Re: Goldstadtradler]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 5,571
|
Unsere bange Frage lt. ist die Strecke linksrheinisch frei? Heißt Duisburg-Düsseldorf-Köln-Bonn-Bingen? Ich glaube da fahren eh nur IC's oder? Hoffe auf auf eure Infos. LG Uschi & Peter Da fahren nicht nur Züge des Fernverkehrs sondern auch mehrere Linien des Nahverkehrs. Beispielsweise für den Termin 10.9. erscheint im DB- Navigator zumindest heute kein Hinweis auf vorliegende Streckensperrungen. Zwischen Bingen und Köln gibt es stündlich zwei und zwischen Koeln und Düsseldorf oder Duisburg noch einige weitere Verbindungen.
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1557620 - 31.08.24 07:51
Re: Rheintalstrecke gesperrt
[Re: Goldstadtradler]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14,185
|
Es gibt auf beiden Rheinseiten mehrere Nahverkehrslinien zwischen Bingen und Düsseldorf und am Mittelrhein Fähren. Der DB-Navigator ist dein Freund. In Rh. Pfalz ist die Radmitnahme auf beiden Rheinseiten im Nahverkehr kostenlos.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1557626 - 31.08.24 08:51
Re: Rheintalstrecke gesperrt
[Re: StephanBehrendt]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 21
|
Danke für eure Infos. LG aus dem Schwarzwald Peter & Uschi
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1557637 - 31.08.24 13:47
Re: Rheintalstrecke gesperrt
[Re: Goldstadtradler]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,552
|
Ab Köln ist es eigentlich egal, ob eine Seite gesperrt ist, denn es gibt auf beiden Seiten eine ausgewachsene Bahnlinie mit Personenverkehr. Wenn ihr von Emden zurück wollt, habt ihr so viele Möglichkeiten bei der Zugwahl, das kann man gar nicht alles aufschreiben. Wenn ihr euch auf Nahverkehr beschränken wollt, kommt ihr mit zweimal Umsteigen hin. Zuerst RE 15 Richtung Münster, in Rheine schon in den RE7 nach Köln und schon in Köln Messe/Deutz in die MRB Richtung Mainz. Der IC von Emden fährt maximal bis Koblenz Hbf. Von da nach Bingen ist ja kein Problem (RE2, RE17 oder MRB), außer dass es bei schönem Wetter an Wochenenden extrem voll wird auf der Rheintalbahn.
Rolf
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1557652 - 01.09.24 05:56
Re: Rheintalstrecke gesperrt
[Re: rolf7977]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 21
|
Morgen Rolf. Danke für deine Tipps. Falls wir bis Emden Radeln (so ist der Plan) dann würden wir eh unter der Woche wieder mit der Bahn zurückfahren um dem Wochendtrubel aus dem Weg zu gehen. LG Peter & Uschi
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1561641 - 23.11.24 23:12
Tauernschleuse Böckstein - Mallnitz gesperrt
[Re: rolf7977]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 364
|
Ab sofort ist die Tauernschleuse bis Anfang Juli 2025 gesperrt. Betrifft den Alpe Adria Radweg. Es gibt einen SEV, ich meine aber gelesen zu haben, daß der 2,5 Std unterwegs ist. Und ob der Fahrräder mitnimmt, weiß ich nicht.
Gruß Rainer
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1561671 - 24.11.24 18:28
Re: Tauernschleuse Böckstein - Mallnitz gesperrt
[Re: Hansflo]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 17,584
|
Mal ein paar Anmerkungen, weil das immer wieder auftaucht, welche Alternativen exisitieren: 1) Den ÖBB-Busshuttle muss man nicht von Bad Gastein nach Mallnitz machen, sondern kann man auf Bischofshofen - Spittal oder Schwarzach/St. Veit beschränken. Die Salzburgseite kann man ja entweder als Sackgasse hin- und zurückfahren oder einfach mal auf einer anderen Tour einbauen. Ähnliches gilt für Mallnitz, lohnt aber nur, wenn man bei Obervellach Abstecher zu Schluchten macht, die nicht an der Strecke liegen und in Mallnitz seitliche Almpisten fahren möchte, die allerdings nur bedingt freigegeben sind. Dürfte CAAR-Fahrer nicht interessieren.
2) Zwischen Flauchauwinkel und Zederhaus besteht ein lokaler Busshuttle mit Velomitnahme. Man kann also in die Flachau einfahren und im Lungau dann weiterfahren, ähnlich wie man es über Hofgastein machen würde. Als Anschlussroute wird ferner die Strecke über den Schönfeldsattel ins Liesertal empfohlen. Wer mehr Bumms in den Beinen hat und mit mehr Verkehr leben kann, nimmt kürzer die Katschberghöhe ab St. Michael.
3) Noch etwas mehr Umweg, dafür kein Shuttle nötig, ist die Route über den Tauernpass. Ist weniger schlimm als sich manche ausmalen, eher ein Wintersportort und daher im Sommer zuweilen weniger Verkehr als vermutbar, die Tauernautbahn ist ja in der Nähe als Entlastung. Steigung eher moderat, Anschluss wie unter 2).
4) Westlich bietet sich der Übergang über die Großglocknerstraße an. Sicher deutlich anspruchsvoller, aber wer Alpenquerung feiern will, ist da ohnehin besser aufgehoben als bei einer Tunnelfahrt ohne Pedalantrieb. Nachteilig ist, dass man auf die Öffnung der Straße im späteren Frühjahr warten muss.
5) Der Umweg ist auch nicht so groß, wenn man der Salzach noch bis Mittersill folgt und die Felbertauernstrecke nach Osttirol wählt. Für den Tunnel gibt es einen Shuttle mit Velomitnahme, der unabhängig vom Geschehen an der Tauernnschleuse ist. zumindest ab Matrei ist Radweg möglich, allerdings bessere Qualität erst weiter südlich. Ab Lienz Drauradweg nach Spittal.
6) Für die meisten Deutschen ist der CAAR ab Salzburg eine weite Anreise. Kann man abkürzen, wenn man die Tour eh nicht wie vorgesehen fahren kann. Anreise zur Brennerroute, z.B. bis Kufstein oder Innsbruck und über Pustertal/Drauradweg nach Spittal. Auf der Südseite warten auch keine ernsten Anstiege und alles Radweg. Wer unbedingt auf Bahnshuttle steht, kann das auch am Brenner simulieren, z.B. bis Matrei oder Steinach radeln und dann Zug zur Passhöhe nehmen. So kann man auch die Bundesstraßenpassage kappen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1568263 - 24.04.25 05:39
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread)
[Re: Hansflo]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,552
|
Vom 03.05. bis 18.05.2025 findet auf der linksrheinischen Bahnstrecke zwischen Köln Hbf und Koblenz Hbf kein durchgehender Zugverkehr statt. Der übliche SEV wird durch Busse mit stark eingeschränkter Fahrradmitnahme durchgeführt. Von Koblenz nach Norden kommt man mit der RB23 maximal bis Andernach.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1568979 - 11.05.25 17:28
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread)
[Re: rolf7977]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,552
|
Verlängerung der Sperrung auf der Lahntalbahn: Klick Rolf
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1571132 - 06.07.25 10:28
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread)
[Re: rolf7977]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,429
|
Hauptradroute Main Schweinfurt-Bamberg. Bauarbeiten mit Komplettsperrung Schweinfurt-Bamberg vom 25.07.-25.08.2025. Bus-SEV. Zudem wird auf einem Radweg parallel der Gleise nördlich zwischen Zeil - Ebelstadt-(Eltmann) und Stettfeld die Oberfläche erneuert. Zeitrahmen weiß ich nicht, ich sehe es nur vom Zug aus. Mainradweg (D5) verläuft südlich des Mains, es handelt sich als als Alternativweg. Lageplan OSM
|
Editado por 19matthias75 (06.07.25 10:29) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|