Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Radaholic, iassu, derSammy, Raleight-Radler, 1 unsichtbar), 481 Gäste und 916 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29207 Mitglieder
97624 Themen
1532681 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2217 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 60
Keine Ahnung 53
Falk 53
Juergen 51
iassu 45
Themenoptionen
#1443858 - 10.09.20 13:47 Erfahrungsbericht: Idworx Off Rohler 2014-2020
LeTank
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 21

Da es nicht viele Berichte über Langzeiterfahrungen zum Idworx Off Rohler Evo (hier: OR) gibt, steuere ich hier einen bei.

Im Frühsommer 2014 erwarb ich einen OR bei einem Fachhändler in München und legte damit bisher ca. 14.000 Radreisekilometer zurück, stets mit Campinggepäck (um die 31 kg). In dieser Zeit konnte ich einige Erfahrungen mit Fachhändlern (FH), Werkstätten und der Firma Bikebascis/Idworx machen.

2014: It’s the specification, stupid!

Bereits 2014 versagte auf dem Weg zum Atlantik nach wenigen hundert Kilometern die Rohloff-Schaltung; das Gangspektrum schrumpfte, die paar verbliebenen Gänge ließen sich nicht mehr unter Last einlegen. Ein Besuch bei einem Rohloff-FH in Singen war erfolglos und mein Idworx-FH in München hatte seinen freien Tag (ein Dienstag).
Zeitgleich hatte ich telefonischen Kontakt zur Technikabteilung bei Bikebasics/Idworx aufgenommen. Dort bezeichnet man mein Problem erst als „innerhalb der Spezifikationen“, was ungute Assoziationen an andere Branchen hervorrief. Irgendwann im Laufe des Gesprächs fühlte ich mich wie ein russischer Kosmonaut in Verhandlungen mit der Bodenkontrolle in Baikonur. „Genosse, da wo das so zischt, funkt und qualmt, das ist eigentlich innerhalb der Spezifikationen."

Zwischenzeitlich hatte ich allerdings in Foren wie dem unsrigen nachgeforscht, dass ähnliche Probleme darauf zurück zu führen waren, dass die Pitlock-Schrauben zu stark angezogen waren, wodurch sich das Rohloffgetriebe verstellt hatte. Am Wartungstag vor meiner Abreise waren vom Idworx-FH Pitlocks an der Achse montiert worden. Ich sage dem Bikebasics/Idworx-Techniker also leichthin: „Nur mal angenommen: Wenn nun ein Azubi die Schrauben mit der von Idworx vorgegebene Newtonmeterzahl anzog statt mit der von Pitlock empfohlenen Kraft …?“ Schweigen am anderen Ende der Leitung. Dann: „Hat jemand bei Ihnen Pitlocks eingesetzt?“ - „Ja.“ - „Okay, dann k ö n n t e sich was verzogen haben. Lockern Sie die Pitlocks etwas.“

Ich wand ein, dass ein verstelltes Getriebe nur noch bei Rohloff selbst gerichtet werden könnte, soweit ich informiert wäre. Dazu müsste man das Hinterrad einschicken, war die trockene Antwort. Ich sollte jetzt einfach mal die Schrauben lockern.

Am Ende hatte ich eine Schraube locker, aber die Schaltung gab immer noch nicht die Gänge frei. Daher suchte ich im weiteren Reiseverlauf den einzigen Idworx-FH bei den Eidgenossen auf. Der zeigte sich jedoch ebenfalls rat- und tatlos. Zu meiner Freude hatte mein Idworx-FH in München hatte gottlob wieder seine Tage und öffnete, sodass wir uns austauschen konnten. Tatsächlich war es wie von mir vermutet: die Pitlocks waren unsachgerecht eingesetzt worden, die Rohloff hatte sich unter den Torsionskräften verstellt. "Wie es prophezeit worden war!", wollte ich ausrufen.

Mein Münchener setzte sich mit Rohloff und Bikebasics/Idworx in Verbindung, verabredete einen Austausch meines Hinterrads zur Nabenreparatur und schickte mir eine Ersatznabe an einen deutschen FH in Grenznähe. Nach der Reise erfolgte der Austausch gegen die von Rohloff überholte Nabe. Als mir auffiel, dass die Nabe nicht die Nummer hat, die sie beim Kauf hatte, wurden kurzerhand die Papiere geändert – was eindeutig leichter schien, als die zugehörige Nabe zu suchen. Man habe sie damals beim Eintrag geirrt, hieß es. Da die neue oder alte Nabe problemfrei lief, fand ich mich damit ab.
-----

2015: „Ham wa nich, brauchste nich.“

Nach meinen Erfahrungen wollte ich einige Änderungen vornehmen lassen und musste feststellen, dass so etwas im Universum eines Idworx-FH nicht vorkommt – schließlich baut Idworx laut Werbung ja Rundum-sorglos-Räder, an denen ist per definitionem nichts zu verbessern. Dennoch wollte ich aufgrund meiner Erfahrungen nun vor einer Radreise ans Schwarze Meer die Kurbel von 175 auf 170 mm wechseln und bei der Gelegenheit eine noch bergtauglichere Übersetzung einbauen lassen. In München weigerte man sich schlicht, das zu machen. Erstens sähen die Spezifikationen des Herstellers eine kürzere Kurbel gar nicht vor, was ja schon seinen Sinn haben werde. Zweitens hätte man aus diesem Grund so etwas auch gar nicht da und bekäme man auch überhaupt nicht rein. (2020 hat Idworx freilich 170er Kurbeln im Programm.)

Ich hatte mich noch nicht erholt, da wurde ich weiter belehrt: „Und die Übersetzung ist gut so, wie sie ist – daran ist auch nichts zu ändern, sonst fällst du mit dem Rad einfach um, wenn die Gänge noch weiter runter reichen.“ Im Übrigen hätte Rohloff ja ganz eigene Spezifikationen und für Idworx ja schon eigens ein anderes Kettenblatt freigegeben. Da könne man jetzt nicht und wolle man auch gar nicht …

Am Ende ließ ich im Frühjahr 2019 von einer hier ansässigen renommierten Werkstatt eine 170er Kurbel einbauen, die ich selbst aufgetrieben hatte. Diese Werkstatt ist kürzlich in einer Fachzeitschrift als d i e Werkstatt „der Szene“ der Region bezeichnet worden; man verkauft Brompton und Patria. Die Rohloff hatte sich übrigens bei der Aktion verstellt, ließ sich aber wieder richten, nachdem ich das reklamiert hatte. Obacht, wir kommen noch auf diese Werkstatt zurück.
-----

2016: Ausgestöpselt

Versorgte die integrierte Stromversorgung via „The Plug II“ (aufpreispflichtig) per USB 2014 noch anständig, so drang bereits Feuchtigkeit über die brüchige Deckkappe ein. Beim Wartungstermin 2015 wurde die Kappe ersetzt, hielt jedoch nur einige Wochen. Es drang wieder Feuchtigkeit ein, nun war auch Rost im Anschluss am Steuerkopf deutlich zu sehen. Beim Wartungstermin 2016 erklärte der Mann in München das als „Flugrost“ innerhalb der Spezifikationen: „Was erwarten Sie? Das ist ja wochenlang Wind und Wetter ausgesetzt.“

Problematischer war, dass 2015 schon das Handy von Ende 2014 nicht mehr direkt über The Plug versorgt werden konnte, sodass ich den brandneuen Pufferakku des Herstellers von The Plug (Tout Terrain) kaufte. Leider erwies er sich als schwachbrüstig und kapriziös im Zusammenspiel mit The Plug II. Das neue Handy des Jahres 2016 konnte damit nicht mehr versorgt werden. Zwischenzeitlich brachte Tout Terrain schon The Plug IV und dann Modell V auf den Markt, doch ich war der Probleme und des Puffer-Kabelsalats überdrüssig: Das Ding wurde ausgebaut – übrigens auch etwas, das nicht jede Werkstatt einfach so machen wollte, weil Elektronik …

2017-2019: Mantel essen Schlauch auf

Meinen ersten Platten hatte ich nach ca. 8.000 Kilometern, im Sommer 2017, ich erinnere mich noch genau. Es war ein warmer Abend im August, im oberösterreichischen Waldviertel – ich komme ins Schwärmen. Der Vorderreifen verlor schleichend, doch unnachgiebig Luft. Der Mantel war der 60-559 Big Ben von Schwalbe – ein für Off-Road untauglicher Reifen, der nach meiner Erfahrung ohnehin an einem „Off Rohler“ genannten Fahrrad wenig zu suchen hatte, wenn es mal ins Gelände gehen sollte. An jenem Sommertag tauschte ich den Schlauch und glaubte aller Sorgen frei zu sein. Wie naiv ich war, niedlich.

Nach 4.000 Kilometern war der Vorderreifen wieder platt, diesmal an einem schönen Sommermorgen in Lettland. Es zeigte sich, dass der Mantel das Problem war. Der Big Ben fraß den Schlauch richtiggehend auf, er zerlöcherte ihn mit Dutzenden winziger Stiche, die von der aufrauenden Innenseite des Mantels herrührten. Ich reklamierte dies bei Schwalbe und bekam kulanterweise zwei Big Apple als Ersatz, da die Big Ben nicht mehr in 60-559 angeboten werden. Meine Frage, ob es sich um einen Serienfehler handeln könnte, konnte allerdings nicht beantwortet werden, da meine an Schwalbe eingeschickten Big Ben dort nicht aufzufinden waren.

Das Problem mit den Big Ben ist sicher nicht Bikebasics/Idworx anzulasten, passt aber nicht zum Perfektionsanspruch. Schon die Reifenwahl passte nicht in das Konzept eines Querfeldeinrads. Meine schönsten Aus- und Abflüge in den Morast hatte ich in den Jahren verlässlich mit Schwalbes Big-Serie auf schlammigen Feldwegen und sumpfigen Pfaden: Stoßgebet statt Seitenhalt.
-----

2017-2018: (Auf)preisverdächtig

2017 war ein internationales Rohloff-Ritzelwechseldrama, das ich uns an dieser Stelle erspare. Aber 2018 verlief eigentlich unauffällig. Das vordere Schutzblech brach infolge eines Flugtransports; Ersatz ist ausschließlich über Idworx zu bekommen. Zum doppelten Preis, der beim Hersteller SKS sonst üblich ist, versteht sich. Dafür sorgenfrei und so. Sorgen bereiteten mir zu dem Zeitpunkt die vielen Lack-Abplatzer. Es scheint, als müsse man den Rahmen nur scharf ansehen, damit er vor Schreck gleich Lack verlöre. Zum Glück bekam ich seinerzeit beim Erwerb eines Idworx für heute gut 5.000 Euro auch ein kleines Fläschchen Lack zum Ausbessern dazu - aufpreispflichtig, versteht sich.

Ansonsten ist die Aufpreisliste bei Idworx angenehm kurz, weil ja alles schon dabei sein soll. Gut, die Klingel war das erste, was gegen ein ernstzunehmendes Konkurrenzprodukt ausgetauscht werden musste. Wenn man nämlich mit der Originalklingel besorgt klingelte, wurde man doch häufig nicht wahrgenommen.

Die vordere Schnellspannachse verschob regelmäßig nach kleinsten Holperstrecken das Vorderrad, egal wie fest und penibel sie angezogen wurde. Das änderte sich aber einige Jahre später, nachdem sie gegen irgendeine Achse ausgetauscht wurde, die eine Werkstatt noch rumliegen hatte. Im Übrigen kosteten die Wartungstermine in München verlässlich um die 250 Euro, ohne dass ein lockerer Steuersatz oder ein verschlissener Drehgriff aufgefallen wäre. Da war es endgültig Zeit, eine freie, heimische Werkstatt zu suchen.
-----

2019-2020: Das kurze Leben eines „Long life“-Innenlagers

Nach rund 12.000 Kilometern meldete sich im Sommer 2019 in Estland das Innenlager beim Treten. Es knackte unter Last. Nach der Reise suchte ich eine andere renommierte heimische Werkstatt auf, die mir versicherte, das Geräusch werde sicher nicht durch das Innenlager verursacht, das habe man genauestens geprüft. Eigentlich gäbe es gar kein Geräusch. Da ich unter Last weiterhin ein deutliches Knacken vernehmen konnte, brachte ich im Frühjahr 2020 das Fahrrad zu einer anderen, weit entfernten Werkstatt. Dort wurde bestätigt, dass das Innenlager die Geräusche verursacht. Es stellte sich heraus, dass die „Szene“-Werkstatt beim Kurbeltausch das EBB Long Life ausgebaut und ohne die speziellen Dichtungsringe wieder eingebaut hatte. Dadurch war das Lager zügig zerstört worden. Kosten für das neue Lager: gut drei Mal so hoch wie bei einem herkömmlichen Innenlager. Dafür hat es Filzdichtungen, wie früher. Als man noch sorgenfrei war.

Doch Bikebasics/Idworx hatte das Lager nicht vorrätig und war unvermittelt über Wochen telefonisch nicht erreichbar. Die telefonische Warteschleife führte ins rekursive Nichts, einen Anrufbeantworter gab es nicht. Meine Emails wurden nicht beantwortet. In meiner Verzweiflung schrieb ich Gerrit Gaastra direkt an, der mit schnellem Kontakt online wirbt. Nichts. Der Werkstatt gelang es auch nicht, jemand zu erreichen.

Ich plante schon, auf dem Schwarzmarkt ein sagenhaftes Long Life zu erwerben oder als Bückware bei einem FH irgendwo im Land aufzutreiben, als unvermittelt das Lager bei der Werkstatt eintraf, eingebaut wurde und so still wie zuverlässig seinen Dienst auf 14.000 Höhenmetern in Tschechien verrichtete. Für dieses Erleben hatte ich das Fahrrad damals ja gekauft, erinnerte ich mich jetzt wieder.
-----

Fazit

Für rd. 5.000 Euro bekommt man mit dem Idworx Off Rohler ein Fahrrad.

Die Technik der Rohloff überfordert die meisten ausgewiesenen Fachhändler, ob sie nun Idworx oder andere Rohloff-Räder vertreiben. Dies gilt generell für die am Idworx verbaute „Spezialtechnik“, vor der Werkstätten (Beispiel EBB Long Life, The Plug) ratlos stehen. Problematisch ist im Zusammenspiel der Mix aus Komponenten mit klaren Spezifikationen einerseits und Ausnahmen für Idworx andererseits (Rohloff-Zulassung für das Kettenblatt, SON Widebody, Magura HS 33 als Firmtech, Felgen-Reifen-Kombination). Damit kommt in der Praxis nicht jeder klar – mit im Einzelfall fatalen Folgen (Schaltungstod, Felgenriss).

Der Service des Herstellers ist unzureichend und das Fachhändlernetz ist sehr dünn. Wenn vom Hersteller gravierende Mängel mit Falschaussagen (Gangschwund „innerhalb der Spezifikationen“) weggewischt werden und erst durch kundenseitige, nicht zu erwartende Technikrecherche diagnostiziert werden, dann passt das nicht zum Bild eines selbsterklärten Premium- oder High-End-Herstellers, der angeblich ständig nach Verbesserung strebt.
Der Käufer eines Off Rohler Evo ist in wichtigen Fragen wie Reifendruck/Felgen auf eigene Internet-Recherche angewiesen, weil die mitgelieferte Bedienungsanleitung gar nicht das Modell umfasst. Generell ist die Bedienungsanleitung für ein Fahrrad dieser Preisklasse ein Armutszeugnis.

Wenn der Hersteller über Wochen nicht zu erreichen ist, nicht auf Emails reagiert und auf seiner Website keinen Vermerk hierzu hat, dann wird etwas ganz Grundlegendes von dem nicht eingelöst, was sich dieses Unternehmen auf die Fahne geschrieben hat. Für mich verliert es so Glaubwürdigkeit; darunter leidet das Image und damit der Wert so eines Fahrrads.

Positiv ist für mich die Richtung, in die Idworx konsequent zu gehen versuchte. Negativ ist der enge Tunnel, in den man sich begibt, wenn man ihn als Kunde geht. Da ist nicht viel von anderen zu reparieren, wenn etwas kaputtgeht. Das ist wie bei Apple oder Tesla, und mit keinem Produkt dieser Marken würde ich in entlegeneren Winkel reisen wollen. Corona gibt allerdings gerade vor, dass die nächsten Reisen durch Europa führen werden; daher werde ich noch einige Zeit auf dem Off Rohler verbringen, schätze ich. Ganz sorgenfrei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1443990 - 11.09.20 22:52 Re: Erfahrungsbericht: Idworx Off Rohler 2014-2020 [Re: LeTank]
tomrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 715
Hallo LeTank,

herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht zu deinem OffRohler. Ich würde mich freuen, wenn hier öfters Langzeiterfahrungen mitgeteilt werden dafür

Ich habe einen EasyRohler, also ein ähnliches Rad aus dem Hause Idworx, 28 Zoll statt 26, etwas trekkingradmäßiger, da etwas kürzeres Oberrohr, längeres Steuerrohr, auch mit Firmtechbremsen und Rohloff. Baujahr 2008, von mir gebraucht 2016 erworben.

Insbesondere bei deinen Ausführungen zum Rohloffschaden innerhalb der Spezifikationen konnte ich deinen Ärger gut nachfühlen, aber auch zur Unwilligkeit des Händlers oder auch Herstellers, auf Änderungswünsche einzugehen.

Ich durfte in München folgendes erleben:
Hintergrund ist der von Idworx vorgeschriebene oder angeratene Gabelaustausch nach 10 Jahren. Da ich mich sehr oft über die Vorderbremse ärgerte (die vordere Firmtechbremse fing Steinchen ein und blockierte/ schliff dann) wollte ich vorne auf Scheibenbremse umrüsten (lassen).

mein Besuch war, wie folgt:

Ich I: Frage nach Einbau einer Gabel mit Scheibenbremsaufnahme
Verkäufer V: geht nicht, sind dann doch zwei unterschiedliche Bremsen
I: Bremsen arbeiten doch unabhängig
V: ist teuer, weit über € 1000. Idworxbremse geht sowieso nicht.
I: aber Allrohler urban spec hat doch normale Shimano Scheibenbremse
V: wieso Gabeltausch? Würde ich nicht machen. Lieber neues Rad mit Scheibenbremsen kaufen und altes verkaufen
I: Mir ist schon klar, dass man als Händler lieber verkaufen will. Ich wies dann auf Hinweis auf homepage von Idworx, wonach Gabelaustausch nach 10 Jahren empfohlen würde.
V: (offensichtlich unwissend) würde ich nicht machen, teuer, ob das geht, weiß nicht. Bei einem Allrohler hatten wir einen Gabelbruch, hat über € 1000 gekostet. Gabeln sind teuer.

V bot dann an mit Idworx telefonieren. Vom Telefonat bekam ich nichts mit.
Verkäufer danach: Idorx rät ab, weil Aufbau höher wird. Neue Gabel sind jetzt tapered.
Ich dankte und ging.

Letzte Aussage hat mich dann zuhause geärgert, weil die urban spec des Allrohler damals keine tapered Gabel hatte. Es erfolgte auch kein Hinweis, dass in den ER eine andere Gabel eingebaut werden könnte.

Ich habe dann mit Hilfe des Forums, Glück und langem Grübeln eine Utopia Stahlgabel eingebaut, die Cantilever- und Scheibenbremsaufnahmen hat. Wiegt zwar ein Kilo mehr, aber ich habe ein sicheres Gefühl und keine Probleme.


Zum Thema Umrüstung Ritzel und bessere Berggängigkeit:

Mein EasyRohler hat vorne 43 und hinten 15 Zähne. Ich habe vorne ein Kettenblatt mit 32 Zähnen eingebaut. Das war etwas unglücklich, weil daraus eine Kettengliederzahl von 96 sich ergab. Nachdem das Ritzel abgefahren war, habe ich hinten ein Ritzel mit 19 Zähnen eingebaut und vorne wieder das alte Kettenblatt mit 43 Zähnen. Mach nicht erst den Umweg wie ich und achte darauf den schmalen Steckritzeladapter einzubauen, damit hinten ein möglichst großes Ritzel Platz hat.

Leider gibt es noch ein Thema, das dich wahrscheinlich irgendwann treffen könnte:
Der Felgentausch, wenn die CSS-Beschichtung verbraucht ist. Ich habe neben dem Gabeltausch auch hierzu schon in dieser Rubrik geschrieben. Durch Firmtech ist man leider limitiert. Man braucht eine Felge mit ähnlicher Breite und hohen Bremsflanken. Ich hatte hinten eine Maulweite von 19 mm und habe die Idworxfelge durch eine normale Andra 30 von Ryde ersetzt. Ich weiß nicht, welche Maulweite deine Felgen haben (vielleicht hat Idworx sich dort gebessert), aber bei 26 Zoll (ist zwar nicht tot, riecht aber schon seltsam) würde ich die Ersatzbeschaffung im Auge behalten. Bei Rohloffneueinspeichung auch auf die Flanschverstärkungsringe achten, um Flanschbruchprobleme zu vermeiden.

Ich teile dein Fazit, dass anspruchsvolle Technik zu Problemen führen kann.
Die Rohler von Idworx sind sicherlich inzwischen technisch überholt, ich fahre aber nach wie vor gerne damit wegen der angenehmen Geometrie und der Stabilität auch bei schwerer Beladung und hoffe, dass Rahmen und Schaltung noch lange durchhalten.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Geändert von tomrad (11.09.20 22:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#1444131 - 14.09.20 12:33 Re: Erfahrungsbericht: Idworx Off Rohler 2014-2020 [Re: LeTank]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.108
Danke für deine ausführliche Geschichte. Händler waren es auch, die mich in dieses Forum trieben und zu Selbstaufbauten führten.
Ich kann mir einen Teil der Fehler nur so erklären, dass die eingesetzten Mechaniker keine Routine mit den Teilen hatten und bevor man den Auftrag ablehnt... Das ist aber KEIN Aufruf zu den großen Ketten zu gehen, meine Erlebnisse dort sind auch nicht sonderlich ruhmreich für die Bracnche.
Dann auch noch Pech (z.w. mit dem Schwalbe Reifen).
Aber dass die Nabe vertauscht wird, dass Idworx nicht erreichbar ist, man dir eine andere Kurbel ausreden will ...

Da bin ich doch froh, dass ich die meisten Reparaturen an unseren Rädern selber vornehme.

PS: AndreMQ wird dir sicher bald erklären "Wie man in den Wald hinein ruft..." cool
Nach oben   Versenden Drucken
#1444153 - 14.09.20 21:52 Re: Erfahrungsbericht: Idworx Off Rohler 2014-2020 [Re: BaB]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: BaB
....

PS: AndreMQ wird dir sicher bald erklären "Wie man in den Wald hinein ruft..." cool
Nein, bin nach Lesen des Eingangsposts in tiefer Verzweifelung versunken und immer noch nicht kommentarfähig. grins
Nach oben   Versenden Drucken
#1444166 - 15.09.20 09:00 Re: Erfahrungsbericht: Idworx Off Rohler 2014-2020 [Re: LeTank]
MikeBike
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 631
Danke für diesen unterhaltsamen und süffisant geschriebenen Beitrag zum "Rolls-Royce" unter den Fahrrädern. Ich hätte eigentlich gedacht, dass beim Eintreten des - unmöglichen - Reparaturfalls nach wenigen Minuten der Servicehubschrauber landet und Champagner reicht, während die MechanikerInnen das Rad in Ordnung bringen... grins


Ich war einmal zufällig mit einem Freund in einem großen Idworx Laden in Trebur und sprach den Chef auf das Rein/Raus Knacken der Gänge beim Pinion Getriebe an. Er erklärte mir in seiner Eigenschaft als zertifizierter Pinion Spezialist, dass es so etwas grundsätzlich nicht gäbe. Unmöglich! Selbsttäuschung!

Vielleicht bekommen sie ja ein spezielles Training im Umgang mit Kunden?

viele Grüße

Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#1444199 - 15.09.20 15:23 Re: Erfahrungsbericht: Idworx Off Rohler 2014-2020 [Re: tomrad]
Mike55
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 12
An meinem Opinion verabschiedete sich nach ca. 2 Jahren das Rücklicht - dachte ich zuerst - in Wirklichkeit war ein Defekt in der eigentlich unzerstörbaren hochwertigen Verkabelung eingetreten. Eine Email an Idworx mit der Fehlerbeschreibung wurde recht schnell beantwortet, ein neuer Kabelstrang musste eingezogen werden, ich sollte mich an den Fachhändler wenden, bei dem ich das Rad gekauft hatte. Mit diesem sprach ich einen Termin ab, ließ das Rad für ein paar Tage da und der neu gelieferte Kabelstrang wurde ohne Berechnung außerhalb jeglicher Garantie eingebaut, das muss bei der fikelinschen Kabelführung wirklich Zeit und Mühe gekostet haben. Zwar kein Servicehubschrauber mit netten Mädels und Champagner - fand ich aber auch so super…

Viele Grüße

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1444209 - 15.09.20 19:24 Re: Erfahrungsbericht: Idworx Off Rohler 2014-2020 [Re: BaB]
tomrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 715
In Antwort auf: BaB


Da bin ich doch froh, dass ich die meisten Reparaturen an unseren Rädern selber vornehme.


Geht mir auch so schmunzel

Aber es war ein steiniger Weg dorthin. Gut, um Plattfüße und gerissene Bremszüge an den ollen Weinmannbremsen habe ich mich schon vor Jahrzehnten gekümmert.

Irgendwann war es mir zu blöd, wegen Ketten- und Zahnkranzwechsel zum Händler zu gehen.

Ein wesentlicher Anstoß zum "jetzt helfe ich mir selbst" war das Versagen des früheren Koga-Händlers, eine Kurbel zu demontieren. Er meinte, dass es ein "Sicherheitsrisiko" wäre, den damals 10 Jahre alten Koga-Stahlrahmen weiter zu verwenden. Frechheit! Ich bestellte mir dann den Rosewerkzeugkoffer für € 50 und mir gelang die Demontage der besagten Kurbel (was mühsam war, weil der Händler das Gewinde zerkratzt hatte böse).

Nach und nach wurden die Reparaturen anspruchsvoller bis hin zum Gabeltausch aufgrund des unwilligen und/oder inkompetenten Idworxhändlers.

Klar wurden mir auch frühere Verarschungen bewusst wie der Kauf eines Neurads mit von Anfang an defekten Gewindesteuersatzes.

Offtopic:
Was mich richtig auf die Palme bringt, sind bewusste Falschaussagen ("der Schwalbe Big Ben ist der pannensicherste Reifen, den es gibt") oder das bewusste Irgendwas-daher-Schwafeln,wenn man keine Antwort weiß. Wahrscheinlich lernt man das in den Fortbildungen für Fahrradverkäufer, um auf das o.g. Beispiel mit der Pinion zurück zu kommen.

Ich bin sehr froh, dass, wenn man mal nicht weiter weiß, es für uns Fahrradfreaks dieses Forum gibt!

Allerdings ist mir auch bewusst, dass man in anderen Lebensbereichen, in denen wir kein Spezialwissen oder gegenseitige Unterstützung haben, nach wie vor Gefahr laufen,an der Nase herum geführt zu werden (Bankgeschäfte, medizinische Behandlungen, Mieten, etc, etc.) traurig
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Geändert von tomrad (15.09.20 19:29)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de