Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
2 miembros (Jogiher, 1 invisible), 245 visitantes y 604 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99047 Temas
1556922 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2052 miembros. La actividad máxima fué el vor 14 h con 7805 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 42
Hansflo 34
Juergen 32
panta-rhei 31
iassu 30
Página 82 de 108  < 1 2 80 81 82 83 84 107 108 >
Opciones de tema
#1095596 - 13.01.15 14:18 Pichler Langlieger [Re: dogfish]
goerdy
Participante comercial Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 807
Moin,

mir ist heute recht zufällig ein Pichler Langlieger zugeflogen.
Etwas zuneigung und die Streckbank strahlt wieder!

Für mehr Bilder hat die Mittagspause nicht gerreicht...

3x7Fach
hinten eine Magura Hydrosop verliebt
Walzendynamo...
teilweise verbastelt... aber das bekomme ich hin

Details folgen die Tage.

Ich freu mich wie Bolle!
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1095602 - 13.01.15 14:47 Re: Pichler Langlieger [Re: goerdy]
Philueb
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,090
Wunderschön!!! verliebt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1095616 - 13.01.15 15:53 Re: Pichler Langlieger [Re: goerdy]
Keine Ahnung
Moderador
ausente ausente
Mensajes: 13,371
Wo fliegen diese Dinger denn herum? Da würde ich dann wohl auch einmal ein Netz aufspannen grins
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1095617 - 13.01.15 16:03 Re: Pichler Langlieger [Re: Keine Ahnung]
goerdy
Participante comercial Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 807
Moin,
In Antwort auf: Keine Ahnung
Wo fliegen diese Dinger denn herum? Da würde ich dann wohl auch einmal ein Netz aufspannen grins

Ein Kollege wollte das Teil schnell loswerden... entsprechend niedrig war der Preis.

beste Grüße
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099229 - 24.01.15 19:42 Intec M1 Aufbau [Re: goerdy]
robrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 419
Nachdem mir mein Rad gestohlen wurde, habe ich mir einen Rahmen bestellt (Intec M1) der heute Mittag angekommen ist. Ich habe mich natürlich gleich an die Arbeit gemacht. Was ging, habe ich schon vormontiert inklusive Laufradbau:

Neuteile:Rahmen, Gabel, Steuersatz, Sattelstütze, Schutzbleche, Tacho, Felgen, Speichen, Felgenband, Pedale Innenlager und der hintere Gepäckträger.
Einige Teile hatte ich noch neu liegen: Kurbel, Stifter, Vorderlicht, Hinterrad- und Vorderradnabe und Bremsen.
Die anderen Teile sind gebrauchte.

Eine Probefahrt und feintunig steht noch aus, bin aber erstmal zufrieden:

------------------------------------------
Beste Grüße, Robert
"Stahl hat eine größere Schadenstoleranz"

Editado por robrad (24.01.15 19:42)
Razón de cambio: Titel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099231 - 24.01.15 19:43 Re: Intec M1 Aufbau [Re: robrad]
Pedalpetter
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,376
Schöne Farbe. zwinker
Gruß
Volker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099232 - 24.01.15 19:45 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Pedalpetter]
robrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 419
Ja, deinem gar nicht unähnlich, RAL 8008. Man beachte auch die braunen Brems- und Schalthüllen.
------------------------------------------
Beste Grüße, Robert
"Stahl hat eine größere Schadenstoleranz"
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099287 - 25.01.15 06:51 Re: Intec M1 Aufbau [Re: robrad]
RADAMPLAN
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 287
Hübsch und funktionell ! Alles andere wäre SchnickSchnack.

Hoffentlich bleibt es Dir diesmal länger erhalten !

Gruß Stephan.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099372 - 25.01.15 12:49 Re: Intec M1 Aufbau [Re: robrad]
DebrisFlow
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 5,551
Hi Robert, das ging ja schnell, sehr schön geworden. schmunzel
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099373 - 25.01.15 12:52 Re: Intec M1 Aufbau [Re: robrad]
Superobi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 262
Hallo Robert,

wirklich schönes Rad hast Du Dir da aufgebaut. Ich habe mir letztes Jahr auch mein "Traumrad" auf Basis eines Intec M1 gebaut.

Ich habe eine Frage, unter dem Unterrohr sehe ich einen 3.Flaschenhalter, hat Dein Rahmen schon die Bohrungen gehabt, oder wie hast Du den befestigt? Bei mir sind da nämlich keine Bohrungen....
Gruß Thorsten
Ich geh' zum lachen in den Fahrradkeller!
Meine kleine Heimatseite: www.superobi.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099397 - 25.01.15 14:30 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Superobi]
robrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 419
In Antwort auf: Superobi
Hallo Robert,

wirklich schönes Rad hast Du Dir da aufgebaut. Ich habe mir letztes Jahr auch mein "Traumrad" auf Basis eines Intec M1 gebaut.

Ich habe eine Frage, unter dem Unterrohr sehe ich einen 3.Flaschenhalter, hat Dein Rahmen schon die Bohrungen gehabt, oder wie hast Du den befestigt? Bei mir sind da nämlich keine Bohrungen....


Ich war selber positiv überrascht. Laut Beschreibung (Meilenweit) sollte da keine Bohrungen für den dritten Flaschenhalter vorgesehen sein, aber geliefert wurde er mit den Bohrungen. Der Rahmen macht erstmal einen sehr guten Eindruck, bin begeistert. Auch die anderen Bohrungen sind alle gut platziert und verstärkt, dazu die Möglichkeit die Kabel im Rahmen zu verlegen. Bin auch ein bisschen Stolz, das ich mit der Staubsaugermethode alle Kabel durch den Rahmen führen konnte.
Kann aber nicht sagen ob diese Bohrungen jetzt Standart sind. Ich bin ja auch gerne in Gegenden unterwegs, wo eine Wasserversorgung nicht Flächendeckend gewährleistet ist. Zudem ist das Gewicht dann schöne weit unten und gut zugänglich.
------------------------------------------
Beste Grüße, Robert
"Stahl hat eine größere Schadenstoleranz"
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099401 - 25.01.15 14:47 Re: Intec M1 Aufbau [Re: robrad]
Landradler
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,797
Auf der Meilenweit Seite steht es aber anders. Scheinbar hat Dein Rahmen auch schon die KS18 Aufnahme für den HR-Ständer. Kannst Du davon mal ein Foto posten. Ich hatte den Intec Rahmen ja auch schon in der Hand und teilweise aufgebaut, aber Probleme mit Brandes haben uns dann zu Patria getrieben.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -

Editado por Landradler (25.01.15 14:47)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099406 - 25.01.15 15:03 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Landradler]
robrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 419
In Antwort auf: Landradler
Auf der Meilenweit Seite steht es aber anders. Scheinbar hat Dein Rahmen auch schon die KS18 Aufnahme für den HR-Ständer. Kannst Du davon mal ein Foto posten. Ich hatte den Intec Rahmen ja auch schon in der Hand und teilweise aufgebaut, aber Probleme mit Brandes haben uns dann zu Patria getrieben.


Hier das Foto, ja hat die Aufnahme für den Ständer und macht einen sehr soliden Eidruck, das Gewinde geht durch die gesamte Strebe.

Ich habe mit dem Rahmen und Meilenweit keine Probleme, nur waren leider nicht alle Gewinde vom Lack befreit, da musste ich an einigen Stellen mit einem Gewindeschneider nacharbeiten. Der Patriarahmen gefällt mir auch, war mir aber zu teuer.

------------------------------------------
Beste Grüße, Robert
"Stahl hat eine größere Schadenstoleranz"
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099409 - 25.01.15 15:09 Re: Intec M1 Aufbau [Re: robrad]
Landradler
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,797
Danke. Mach doch bitte das Bild noch kleiner, 1000px Breite reicht. zwinker
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1099410 - 25.01.15 15:11 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Landradler]
robrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 419
Hubs, habe ich mit dem Smartphone aufgenommen und nicht drauf geachtet, ist geändert.
------------------------------------------
Beste Grüße, Robert
"Stahl hat eine größere Schadenstoleranz"
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1099413 - 25.01.15 15:20 Re: Intec M1 Aufbau [Re: robrad]
Landradler
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,797
Bei Dir sieht ja alles gut aus. Bandes hatte wohl damals eine sagenhafte Pechsträne. Und die KS18 Aufnahme gab es auch noch nicht. Aber egal, die Patrias sind ihr Geld wert. verliebt
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099414 - 25.01.15 15:22 Re: Intec M1 Aufbau [Re: robrad]
Superobi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 262
Stimmt, mein Rahmen von 2013 hatte das auch noch nicht, ich musste daher auf den nicht so schönen Hebie 672 zurück greifen.
Was die Lackierung und die Bohrungen angeht bin ich aber auch der Meinung, lieber ordentlich lackiert und mal eben die Bohrungen nachschneiden, als eine nachlässige Lackierung die nicht hält. ;-)

Hier mal ein Bild meins Hinterbaus:

Gruß Thorsten
Ich geh' zum lachen in den Fahrradkeller!
Meine kleine Heimatseite: www.superobi.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099517 - 25.01.15 20:46 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Superobi]
Mirko-DE
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 757
In Antwort auf: Superobi


wirklich schönes Rad hast Du Dir da aufgebaut. Ich habe mir letztes Jahr auch mein "Traumrad" auf Basis eines Intec M1 gebaut.



Ach dann hab ich vor einiger Zeit dein Radl in der S-Bahn bei Hagen gesehen lach Ist mir gleich aufgefallen, normalerweise war ich da immer der einzige, der da mit nem halbwegs vernünftigen Rad unterwegs war...
Liebe Grüße

Mirko
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1099587 - 26.01.15 06:47 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Mirko-DE]
Superobi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 262
In Antwort auf: Mirko-DE
In Antwort auf: Superobi


wirklich schönes Rad hast Du Dir da aufgebaut. Ich habe mir letztes Jahr auch mein "Traumrad" auf Basis eines Intec M1 gebaut.



Ach dann hab ich vor einiger Zeit dein Radl in der S-Bahn bei Hagen gesehen lach Ist mir gleich aufgefallen, normalerweise war ich da immer der einzige, der da mit nem halbwegs vernünftigen Rad unterwegs war...


S-Bahn? Hagen? Ja, das war wahrscheinlich ich! Muss aber wohl schon 2013 gewesen sein, bis Ende 2013 bin ich jobbedingt quasi täglich die Strecke gependelt.
Gruß Thorsten
Ich geh' zum lachen in den Fahrradkeller!
Meine kleine Heimatseite: www.superobi.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1099623 - 26.01.15 09:39 Re: Intec M1 Aufbau [Re: robrad]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,853
In Antwort auf: robrad
Ja, deinem gar nicht unähnlich, RAL 8008. Man beachte auch die braunen Brems- und Schalthüllen.

Ein Göricke-Fahrrad aus meiner Jugendzeit hatte fast die gleiche Farbe, allerdings noch zusätzliche künstlerische Feinapplikationen in weiß. Wie das damals so üblich war. Das Image der Farbe hat in D etwas unter dem geschmacklichen Diktat von Alfons, Hermann und Josef gelitten. Mittlerweile hat aber selbst Velotraum diese Farbe im Sortiment, wenn ich das richtig gesehen habe.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099747 - 26.01.15 16:36 Re: Intec M1 Aufbau [Re: robrad]
pefro
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 158
In Antwort auf: robrad



Warum um Himmels Willen bauen die das Ausfallende inkl. Disc/Ständer Aufnahme nicht genau so bei den Trekking (Tx) Rahmen? Dann hätte ich längst einen gekauft...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099750 - 26.01.15 16:42 Re: Intec M1 Aufbau [Re: pefro]
robrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 419
Was ist ein Trekking TX Rahmen, und was ist da anders?
------------------------------------------
Beste Grüße, Robert
"Stahl hat eine größere Schadenstoleranz"
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099754 - 26.01.15 17:02 Re: Intec M1 Aufbau [Re: robrad]
Standschalter
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,353
Hi Rob,

pefro meint die Rahmen hier, T6/7/8. Die haben gar keine Scheibenbremsaufnahme, zumindest der T8 ließe sich aber mit einem separat erhältlichen Ausfallende auf IS2000 aufrüsten. Die Aufnahme sitzt aber dann auf der Kettenstrebe und einen Ständer muss man auch mit etwas Phantasie anbringen.

Gruß
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.

Editado por Standschalter (26.01.15 17:03)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099755 - 26.01.15 17:05 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Standschalter]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Da ist der Rahmen von Robrad aber durchdachter. Willst Du Dir freiwillig verschiebbare Ausfallenden antun?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099758 - 26.01.15 17:09 Re: Intec M1 Aufbau [Re: pefro]
Standschalter
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,353
Hey pefro,

den F10 kennst du aber? Ist vom Hersteller als Crossrahmen geplant, ließe sich aber eventuell mit einer anderen Gabel auch als Trekker hernehmen. Ich weiß nicht wie die Geometrie und die Fahrbarkeit sich dadurch ändern.

Wenn dir die Ständeraufnahme das Wichtigste ist, ist auch der F10 kein toller Vorschlag, es sei denn der hätte die KSA18 jetzt auch... Was ich weniger glaube, da er ja unter "Cross" läuft.

Die Intecs sind aber schon eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu dem, was bei Stahl in Ausstattung und Preis sonst so erhältlich ist.

Beste Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099760 - 26.01.15 17:13 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Falk]
Standschalter
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,353
Hi Falk

Ja doch schon. Es zwingt mich ja keiner damit eine Kette zu spannen. Ich stelle damit ein einziges Mal eine Hinterradposition ein und nutze dann Schaltwerk oder Kettenspanner. Außerdem kann ich, wenn mir das Ausfallende verreckt, ein zwar teures aber erhältliches neues einbauen. Unwahrscheinlich, aber als Möglichkeit ganz nett.

Demnächst in diesem Kino: mein Rad mit genau der "Konfiguration" - wenn es hier nochmal aufhört zu regnen!

Gruß,
Felix

PS: ansonsten volle Zustimmung, der M1 ist durchdachter!
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099762 - 26.01.15 17:18 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Standschalter]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Verreckende Ausfallenden sind aber eher selten. Allenfalls das Schaltauge ist empfindlich (und deshalb meistens tauschbar). Die Langlochaufnahmen sind letztlich auch nicht besser und weil ich von Haus aus faul bin, bevorzuge ich Aufnahmen mit genau einer Einbauposition. Rein bis zum Anschlag, fesetziehen, fertig.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099764 - 26.01.15 17:20 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Falk]
Standschalter
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,353
Ich auch. Hat man ja auch, wenn man die Verstellbaren einmal ausgerichtet hat.

Gruß,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1099767 - 26.01.15 17:28 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Standschalter]
pefro
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 158
In Antwort auf: Standschalter
Hey pefro,

den F10 kennst du aber? Ist vom Hersteller als Crossrahmen geplant, ließe sich aber eventuell mit einer anderen Gabel auch als Trekker hernehmen. Ich weiß nicht wie die Geometrie und die Fahrbarkeit sich dadurch ändern.


Danke Dir, ja den Rahmen kenne ich. Der Ständer ist mir jetzt logischerweise nicht "das Wichtigste", fahre jetzt auch den oben gezeigten Hebie 672, aber am neuen sollte halt alles passen - und so schwierig scheints ja auch nicht zu sein, eine Disc Aufnahmen mit der des Ständers an der Kettenstrebe zu verheiraten.

Zum F10 sind ja leider nur sehr wenige Geometrie Daten seitens Intec verfügbar. Zur Kettenstrebenlänge werden z.B. gar keine Angaben gemacht. Deshalb bin ich da bei einem Crosser - mit tendentiell kurzen Kettenstreben - als Trekkingrad eher vorsichtig.

Gar nicht so einfach, einen Rahmen zu finden, wo alles passt...

Editado por pefro (26.01.15 17:29)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1099883 - 26.01.15 22:25 Re: Intec M1 Aufbau [Re: Superobi]
Mirko-DE
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 757
In Antwort auf: Superobi

S-Bahn? Hagen? Ja, das war wahrscheinlich ich! Muss aber wohl schon 2013 gewesen sein, bis Ende 2013 bin ich jobbedingt quasi täglich die Strecke gependelt.


Ich hätte jetzt eher auf Sommer 2014 getipppt aber kann auch schön länger her sein. Auf jeden Fall fand ich die Farbe richtig toll schmunzel
Liebe Grüße

Mirko
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 82 de 108  < 1 2 80 81 82 83 84 107 108 >

www.bikefreaks.de