1 Mitglieder (1 unsichtbar),
549
Gäste und
870
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98865 Themen
1554179 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1105374 - 13.02.15 13:45
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: nothingman]
|
hawiro
Nicht registriert
|
[ ... ]Spielen die Contis bei euch überhaupt keine Rolle mehr?[ ... ] Auf dem Rennrad schon noch (da sind die GP 4000S die Reifen der Wahl), aber auf dem Alltagsrad hatte ich nach dem TopContact und dem TC II, die beide innerhalb kürzester Zeit rissig wurden, genug und bin zurück zu Schwalbe. Die TopContact hat Conti zwar anstandslos ausgetauscht (wenn dafür auch gut vier Wochen ins Land gingen...  ), die TopContact II waren aber praktisch genauso schnell wieder rissig bis auf die Karkasse. Sorry Conti, aber das geht gar nicht. Ein weiterer Grund war, dass die TopContact deutlich schwerer waren, als die entsprechenden Schwalbe Dureme.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105400 - 13.02.15 14:29
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: Tillus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 595
|
Hallo Tillus,
auf der ersten Seite dieses Threads hat er folgendes geschrieben: "Beschaffenheit des Arbeitsweges: überwiegend Asphalt Radwege, manchmal nehme ich auch einen etwas längeren Weg durch den Wald und da bin ich mit schmalen Reifen aufgeschmissen. An mehreren Stellen geht´s hier über halb verfallenes Uralt Kopfsteinpflaster, deswegen hatte ich an 26" Bereifung und ggf. die gefederte Sattelstütze gedacht. Mit dem MTB kein Problem, aber mit meinem vsf T700 einmal und nie wieder."
Das klingt für mich eher nicht nach Speedbike. Wenn ich denn den Begriff Speedbike richtig verstehe.
Viele Grüße
Ulf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1105411 - 13.02.15 15:08
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: nothingman]
|
|
Spielen die Contis bei euch überhaupt keine Rolle mehr? Am Rennrad ja, da kommt nichts anderes drauf. Da ist conti nicht zu toppen. Aber am Reise- und Alltagsrad sind die eher nicht so gut.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1105513 - 13.02.15 21:32
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: svenson]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 716
|
Danke Ulli für die Richtigstellung. Ob das Versagen beim T700 an Einsinken durch zu schmale Reifen oder Schlupf durch zu wenig Profil kam, wäre dann interesssant.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1105563 - 14.02.15 11:32
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: nothingman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.239
|
....mal eine ernstgemeinte Frage zum hier doch vorherrschend diskutierten Reifenhersteller:
Spielen die Contis bei euch überhaupt keine Rolle mehr?
Auf Rennrad und leichter Reiserandonneuse nur Conti (GP-4-Season 28mm) / auf Alltagsrad und Tourentraktor die leichte Faltversion des Schwalbe Racing-Ralph mit Leichtschlauch. Micha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1108630 - 25.02.15 19:43
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 44
|
Wenn du unter 90 kg wiegst und über Straßen fährst, halte ich das Silk Road für überdimensioniert. (…) Es gibt leichtere und flottere Räder für diesen Einsatzzweck. Es gibt in der Tat leichtere und flottere Räder als das Silkroad – ich bezeichne meins (leider mit Alfine) nicht umsonst als «Traktor». Die Sache zumindest für mich ist die: ein Rad sollte mir auch gefallen – da fallen bisher ausnahmslos alle Aluminium-Rahmen ruck-zuck aus meiner engeren Auswahl raus. Dann hätte ich für mein nächstes Rad gerne Rohloff und wenn's geht auch Gates- oder Conti-Riemen, am liebsten ohne pfriemeliges Hinterachsenverschiebe-Schräubchengedrehe, sondern mit Exzenter. Nun wird die Luft aber, soweit ich den Markt übersehe, doch schon eher dünn, zumal wenn man nicht zwingend noch mehr als für ein Tout Terrain ausgeben möchte. Oder übersehe ich hier ganz offensichtliche Kandidaten?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1108632 - 25.02.15 19:46
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: philbee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.855
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1108772 - 26.02.15 09:49
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 158
|
Nun wird die Luft aber, soweit ich den Markt übersehe, doch schon eher dünn, zumal wenn man nicht zwingend noch mehr als für ein Tout Terrain ausgeben möchte. Oder übersehe ich hier ganz offensichtliche Kandidaten?
Nach der jüngsten 20% Aufwertung des Frankens dürfte sich das erledigt haben...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1108858 - 26.02.15 13:43
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: pefro]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 14
|
Nun wird die Luft aber, soweit ich den Markt übersehe, doch schon eher dünn, zumal wenn man nicht zwingend noch mehr als für ein Tout Terrain ausgeben möchte. Oder übersehe ich hier ganz offensichtliche Kandidaten?
Nach der jüngsten 20% Aufwertung des Frankens dürfte sich das erledigt haben... nicht unbedingt, mtb-cycletech bietet z. B. zweierlei Preise in Euro und CHF an. Und dann fällt noch die Märchensteuer weg, wenn ich es von einem Freund/in in der Schweiz kaufen lasse?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1108871 - 26.02.15 14:07
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: Barbier]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 250
|
Und dann fällt noch die Märchensteuer weg, wenn ich es von einem Freund/in in der Schweiz kaufen lasse? Wenn es legal sein soll, nein. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer sind zu entrichten, ein paar Details mehr gibt es dort: Zoll onlineEs spielt übrigens keine Rolle, wer das Fahrrad zum Zwecke der Einfuhr über die Grenze bringt. Das geht aus dem Text beim Zoll leider nicht eindeutig hervor. Die Freigrenze für "andere Waren" beträgt übrigens 300,00€
|
Geändert von Peter Viehrig (26.02.15 14:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1109159 - 27.02.15 20:31
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: philbee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 84
|
also meins ist 12.5 kg ...ist das so schwer???
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1109460 - 02.03.15 09:00
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: madmax4058]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 44
|
Meins dürfe so irgendwo zwischen 14 und 16kg wiegen (Alfine und SON), was ich wiederum als nicht auffällig leicht bezeichnen würde. Es ist aber nicht nur das Gewicht alleine, welches zum Traktor-Übernamen führte, sondern auch das unbeladen naturgemäss als nicht sonderlich belebend wahrgenommene Fahrgefühl. In den nächsten Wochen werde ich vermutlich unter anderen auch das Cycletch Papalagi (mit XT und mit Pinion) nochmals fahren, mal schauen ob sich das markant anders anfühlt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1109562 - 02.03.15 17:10
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: philbee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34
|
Hallo, mein Silkroad (Größe XL) wiegt etwa 13,5 Kg (SON-Lichtanlage, Kettenschaltung (105), Rennlenker, mechan. Scheibenbremsen, Brooks, etc...) und ich habe keineswegs ein "Traktorgefühl" beim Fahren. Natürlich spielt der Laufradsatz immer eine wichtige Rolle. Hierbei habe ich auf relativ leichte Felgen und Reifen geachtet. Vielleicht macht die Alfine bei Dir etwas aus. Auf einen Vergleich mit dem Papalagi bin ich jedenfalls gespannt. Würde mich über einen kurzen Bericht von Dir freuen.  Gruß Simon
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1125406 - 28.04.15 14:55
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 50
|
in der Schweitz gigt es auch MTB Cycletech, Papalagi
|
Die Jungen fahrt schnell aber die Alten kennt die Strassen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1125408 - 28.04.15 15:01
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: Barbier]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 50
|
Silkroad auf TTerrain is ja ein sehr gute Rad, Ich habe sehr gern die inbegriffen hinten gepackTrager.
ABER, mit Rohoff es gibt ein sehr gross problemen des rahm is mit Exentrick , sicher am Anfang gibt es kein problemen, aber nach 5, 10 jahren ... dann ... rost und rost, kann dan nicht mehr bewegen ...
deswegen habe ich ein MTB Cycletech gekauft. ( passen sie auf, 45 zahne is viele zu gross ! )
|
Die Jungen fahrt schnell aber die Alten kennt die Strassen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1125416 - 28.04.15 15:15
Re: Ausstattungsvarianten Tout Terrain Silkroad
[Re: cocovelo88]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.786
|
Silkroad auf TTerrain is ja ein sehr gute Rad, Ich habe sehr gern die inbegriffen hinten gepackTrager.
ABER, mit Rohoff es gibt ein sehr gross problemen des rahm is mit Exentrick , sicher am Anfang gibt es kein problemen, aber nach 5, 10 jahren ... dann ... rost und rost, kann dan nicht mehr bewegen ... Alles eine Frage der Pflege: Gelegentliches Ausbauen und Fetten beugt dem Problem vor. Festgerostet ist daher bei meinen beiden Rädern bisher nichts. Das Spannen der Kette ist ansonsten nach einer Minute erledigt und gerade bei Rädern mit Scheibenbremsen die technisch eleganteste Lösung, die Veränderung der Tretlagerposition insgesamt vernachlässigbar.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|