Re: Wiederholter Speichenbruch am Rohloff-HR

von: Anonym

Re: Wiederholter Speichenbruch am Rohloff-HR - 14.08.10 11:26

In Antwort auf: ZaphodDU
Hallo Tom,

Du hast nicht erwähnt, ob Du die Speichen nach einigen Kilometern auf ihre Spannung überprüft hast. Nach meiner Erfahrungen lockern sich Speichen gerne einmal, zudem setzt sich das Rad nach einigen Kilometern einmal.


Es gibt auch gegenteilige Ansichten, die besagen, dass Lockern von Speichen passiert bei einem gut gebauten Laufrad nicht, weil der Zug der Speiche auf das Gewinde das Lockern verhindert. Andere reden von unterschiedlichen Klebemethoden an den Speichennippel.

Anyway, wenn Du recht haben solltest, dann müssten die Laufradhersteller auf dieses Faktum hinweisen.

Ich habe mal zu dem Thema gegoogelt, was ist, wenn Hinweise zum unsachgemäßen Gebrauch unterbleiben und daraus Schäden entstehen. Die Haftung bleibt am Hersteller hängen.

Ob man das auf solche Speichengeschichten anwenden kann, möchte ich mal dahingestellt lassen. Aber wenn der technische Sachverhalt die Dringlichkeit haben sollte, wie Du es beschreibst, dann würde ich sagen, dann wundert mich es, dass die Hersteller darauf so selten bis gar nicht hinweisen.

Viele Grüße
Stephan