New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge

von: Ozzy

New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 07.03.10 20:25

Hi

ich will mir vielleicht ein Kryptonite New York Lock Bügelschloss zulegen.
Vorraussetzung: Es sollte möglich sein, damit das Rad mit Rahmen und einem Laufrad an ein Straßenschild anzuschließen.
Ist das möglich, von der Länge her?
Danke und Gruß

Ralf
von: Mr. Pither

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 07.03.10 20:39

Ja. Bei mir klappts bei Vorder- und Hinterrad.

Gruß Florian
von: Karl Drais

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 13:02

bei mir funzt das auch: hab nen dünnwandigen Stahlrahmen mit dünnen Reifen (Slicks)
von: StephanBehrendt

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 14:54

In Antwort auf: RalfK
Hi

ich will mir vielleicht ein Kryptonite New York Lock Bügelschloss zulegen.
Vorraussetzung: Es sollte möglich sein, damit das Rad mit Rahmen und einem Laufrad an ein Straßenschild anzuschließen.Ist das möglich, von der Länge her?

Es gibt zwei Längen. Beim kurzen (20cm) habe ich Zweifel. Es kommt aber immer auch aufs Rad an.
Achte darauf, dass das Schloss auch einen Halter hat, der mit deinem Rad korrespondiert.
von: nöffö

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 15:20

Tach auch,
ich kenne Dein Schloss nicht, aber die Bügellänge bei meinem Abus ist 30 cm - das ist so eben ausreichend um mein Terra an ein Strassenschild dranzukriegen. Die Breite (Innendurchmesser) des Abus-Bügels ist 10,5 cm - auch gerade eben so ausreichend.

lG
nöffö
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 15:48

In Antwort auf: StephanBehrendt
Es gibt zwei Längen. Beim kurzen (20cm) habe ich Zweifel.

Habe gerade noch mal recherchiert: Bei Amazon schrieb auch einer, dass Rahmen, Laufrad und Strassenschild zusammenschließen kaum geht bäh. Das längere New York Lock scheints in Dtld. nicht zu geben, auf jeden Fall habe ich nichts gefunden.
Ich bin jetzt unsicher, was ich machen soll. Wenn das mit dem Anschließen beim NYL nicht geht, würde ich das normale Abus Granit X-Plus 54 nehmen. Aber das NYL scheint mir noch sicherer zu sein. Wenns einen Händler in Nürnberg mit dem NYL gäbe...
Fragen über Fragen. wirr

Gruß

Ralf
von: vgXhc

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 15:58

Die Sheldon-Brown-Methode ist dir nicht genehm? Mit der Methode reicht das NY-Schloss locker zum Anschließen an Straßenschildern.

Schönen Gruß,
Harald.
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 16:13

In Antwort auf: vgXhc
Die Sheldon-Brown-Methode ist dir nicht genehm?

Wenn ich das richtig verstanden habe, schließt Sheldon Brown nur das Hinterrad mit einem Mini Bügelschloss an. Er meint wohl, dass ein Hinterrad nicht durchgesägt wird. Das sehe ich anders, wenn Rahmen durchgesägt werden, werden auch Hinterräder durchgesägt. Aber dass BEIDES durchgesägt wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich, deshalb möchte ich doch gerne Rahmen und Laufrad an einem Schild anschließen.

Gruß

Ralf
von: Karl Drais

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 16:15

In Antwort auf: RalfK
In Antwort auf: StephanBehrendt
Es gibt zwei Längen. Beim kurzen (20cm) habe ich Zweifel.

Habe gerade noch mal recherchiert: Bei Amazon schrieb auch einer, dass Rahmen, Laufrad und Strassenschild zusammenschließen kaum geht bäh.


Mit dem NY Look läßt sich Rahmen u. Hinterrad sichern, wenn man das Schloß über die beiden Sitzstreben schiebt: der Rahmen ist somit fest weil die Sitzstreben mit angeschlossen sind, ebenso das Hinterrad. Ein normaler Schildpfosten hat ca. 60mm Durchmesser, ebenso gute Radabstellbügel. Prinzipiell finde ich das Krypto auch besser als ein Granit; was an dem Schloß aber ein definitiver Nachteil ist: der Halter, schau dir den noch mal genau an. An mein Rad paßt er gar nicht, ich hab das Schloss dann im Rucksack...
Falls du Zweifel hast mit dem Innendurchmesser des Schlosses, rufe beim D-Importeur an und erfrage diesen, die sind da hilfsbereit: Grofa
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 16:25

In Antwort auf: LVM
Mit dem NY Look läßt sich Rahmen u. Hinterrad sichern, wenn man das Schloß über die beiden Sitzstreben schiebt: der Rahmen ist somit fest weil die Sitzstreben mit angeschlossen sind, ebenso das Hinterrad.

verwirrt Sorry, das verstehe ich nicht, hast du vielleicht ein Bild, damit mir das klarer wird?

Danke und Gruß

Ralf
von: commi2k

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 17:09

Hallo,

habe das New York Lock. Es passt von der Länge. Hinterrad+Rahmen+Straßenschild.

Fürs Vorderrad würde ich dann Pitlock nehmen, oder ein langes Abus Sicherheitskabel, was du dann in dein New York Schloss steckst.

Tipp: Kauf dir ein Pilock Ahead Schloss für den Lenker und sichere auch deinen Sattel. Und bei Maguras die Bremsen ebenfalls sichern.

Hatte mein Velotraum mit NewYork Schloss + Seil fürs Vorderrad gesichert. Dummerweise hatte ich als ich rauskam, dann keine Bremsen mehr (und das vor einer Polizeiwache...).
von: Klemmi

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 17:47

Und lass noch etwas Platz für die Kette vom Hund und eine Sitzgelegenheit für den Wachmann grins

Aber mal im Ernst, ich habe mit dem EVO 4 lang oft schon Probleme eien geeignete Stelle zu finden. Ich denke das NY genauso wie das EVO Mini sind ohne Kette oder Kabel nur bedingt zu gebrauchen...vieleicht vergleichbar mit einem besseren Rahmenschloss. Die Sheldon-Methode ist schon garnicht so schlecht...als Alternative...zuindest wird das einfache Ausbauen des Hinterrades vermieden.

...und immer daran denken, mind. 90% aller Diebe sind auf die schnelle Geegenheit aus...mit Säge usw. kommen die wenigsten daher...es sei denn jemand ist so leichtsinnig, ein Hochwertiges Rad immer an der gleichen Stelle dauerhaft anzuschließen.
von: StephanBehrendt

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 18:58

In Antwort auf: RalfK
Ich bin jetzt unsicher, was ich machen soll. Wenn das mit dem Anschließen beim NYL nicht geht, würde ich das normale Abus Granit X-Plus 54 nehmen. Aber das NYL scheint mir noch sicherer zu sein.

Wo hast du denn das her, dass Kryptonite sicherer ist als ABUS?
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 19:07

In Antwort auf: commi2k
Fürs Vorderrad würde ich dann Pitlock nehmen, oder ein langes Abus Sicherheitskabel, was du dann in dein New York Schloss steckst.
Tipp: Kauf dir ein Pilock Ahead Schloss für den Lenker und sichere auch deinen Sattel. Und bei Maguras die Bremsen ebenfalls sichern.

Also ich fahre ein Stevens Xenith und bis jetzt ist das Rad so gesichert: Pitlocks für beide Laufräder, Vorbau und Carbonsattelstütze, Kryptonite Evolution Mini für den Rahmen. Pitlocks für Bremsen (XT) und Bumm IQ Cyo habe ich (noch) nicht, alles muss auch seine Grenze haben.
Aber ich muss dazu sagen, ich lasse das Rad kaum außer Sichtweite, nur wenn ich mal in den Supermarkt gehe.
Das soll sich aber jetzt auch ändern, ich will das Rad auch mal alleine stehen lassen, wenn ich Tee trinken gehe, deshalb das New York Lock.
Angst habe ich da aber trotzdem um mein XTR-Schaltwerk (darum besonders), die XT-Clickpedale und den Bumm Cyo. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Gruß

Ralf

P.S.: @Stephan: Das Krypto NYL wurde von VdS in die Kategorie B+ eingestuft, das Granit nur in A+. Außerdem ist der Bügel des NYL dicker (wobei das noch nichts über die Güte des Stahls aussagt, das ist mir schon klar).
von: Job

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 19:14

bestimmt aus der Marketingabteilung von Ingersoll-Rand.

job
von: vgXhc

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 19:30

Brown argumentiert ja, dass das Durchtrennen der Felge kein einfaches Unterfangen wäre, weil sie stark unter Spannung steht. Und weil zusätzlich zur Felge auch noch der Mantel durchgeschnitten werden muss, was erstens auch nicht ganz einfach ist und zweitens eine andere Art Werkzeug notwendig macht. Ich finde das recht plausibel, aber es würde mich mal interessieren, ob jemand entsprechende Klauberichte kennt oder gar selbst erlebt hat.

Was meinst du mit Rahmen durchsägen? Dass der Rahmen durchgesägt wird, um das Fahrrad dann allein wegen der Komponenten klauen zu können?

Schönen Gruß,
Harald.
von: Job

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 19:37

ein Rahmen zu zerlegen, der evtl. codiert ist, um dann die Komponenten bei B-tray zu verscheuern, kann sich auch schon bei rädern lohnen, die nicht mit rohlof ausgestattet sind.

job
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 19:47

In Antwort auf: vgXhc
Was meinst du mit Rahmen durchsägen? Dass der Rahmen durchgesägt wird, um das Fahrrad dann allein wegen der Komponenten klauen zu können?

Genau das hört man immer wieder aus Großstädten wie Berlin. Ich wohne zwar im sichereren Nürnberg, würde aber nicht drauf wetten, das es das hier nicht auch gibt.

Gruß

Ralf
von: StephanBehrendt

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 19:57

In Antwort auf: RalfK
P.S.: @Stephan: Das Krypto NYL wurde von VdS in die Kategorie B+ eingestuft, das Granit nur in A+. Außerdem ist der Bügel des NYL dicker (wobei das noch nichts über die Güte des Stahls aussagt, das ist mir schon klar).

Das kurze New York wurde von Kryptonite vom VdS zetifiziert für Klasse B, richtig.
Wenn ABUS da nicht dabei ist, heißt das erstmal nur, dass sie sich das Geld dafür sparen wollten. Über Qualitätsunterschiede sagt es nichts aus. Zumindest bei Schließzylindern macht so schnell Niemand ABUS was vor, besonders nicht Kyptonite zwinker .

Beim Stiwa-Test folgte New York knapp hinter Abus auf dem 2. Platz.
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 20:12

In Antwort auf: StephanBehrendt
Das kurze New York wurde von Kryptonite vom VdS zetifiziert für Klasse B, richtig.
Wenn ABUS da nicht dabei ist, heißt das erstmal nur, dass sie sich das Geld dafür sparen wollten. Über Qualitätsunterschiede sagt es nichts aus. Zumindest bei Schließzylindern macht so schnell Niemand ABUS was vor, besonders nicht Kyptonite zwinker .

Hast du auch das bei VdS gelesen: An Schlösser der
* Klasse A und A+ werden Anforderungen zur Basissicherheit
* Klasse B und B+ werden hohe Anforderungen
gestellt.
Das Abus-Schließzylinder nicht schlechter als die von Krypto sind sehe ich genauso. Aber die meisten Diebe sind keine Lockpicker, sondern nehmen den Bolzenschneider, und gegen diese Gefahr sehe ich Krypto vorne.

Gruß

Ralf

P.S.: Übrigens passt zu deiner Theorie nicht, dass Abus auch ein Schloss in Kategorie B+ hat, nämlich die Granit City Chain X-Plus 1060. Da haben sie wohl nicht "gespart".
von: Job

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 20:15

mit nem Bolzenschneider hast Du bei einem Bügelschloß guter Qualität kaum eine chance. Da muss die Flex ran.
Wie wenig widerstand da ein Evo-Mini bietet, durfte ich bereits erleben.

job
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 20:23

In Antwort auf: Job
Wie wenig widerstand da ein Evo-Mini bietet, durfte ich bereits erleben.

Erzähl doch mal wie sich das Evo-Mini gemacht hat.

Gruß

Ralf
von: sigma7

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 20:26

In Antwort auf: RalfK
Granit City Chain X-Plus 1060


So ein Schloß hängt 365 Tage im Jahr am Radständer vor der Firma. Meiner Meinung nach ein sehr sicheres Schloß, jedoch für den täglichen Transport schlecht geeignet. Im Keller werden die höherwertigen Räder auch mit solch einem Schloß gesichert.


andre
von: Job

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 20:27

es war in wenigen sekunden durch.
Wegen der besonderen Konstruktion reichte es auch nur einen Schenkel des U durchzuflexen.

Bei nem 2x verrigeltem Bügel wäre mehr Arbeit notwendig gewesen.
dummerweise ist das Schloß als Beweismittel bei der Polizei und ich hatte keine Möglichkeit vorher ein Bild zu machen.

job
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 20:31

In Antwort auf: Job
Bei nem 2x verrigeltem Bügel wäre mehr Arbeit notwendig gewesen.

... wie beim New York Lock, das ist m.W. doppelt verriegelt.
von: MatthiasM

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 20:41

In Antwort auf: sigma7
In Antwort auf: RalfK
Granit City Chain X-Plus 1060


So ein Schloß hängt 365 Tage im Jahr am Radständer vor der Firma. Meiner Meinung nach ein sehr sicheres Schloß, jedoch für den täglichen Transport schlecht geeignet. Im Keller werden die höherwertigen Räder auch mit solch einem Schloß gesichert.
Für eine ausnehmend lange (1,40m)-Rasselkette CityChain 1010 (Eine Stufe unter der X-Plus, und gerade lang genug für alle meine verschiedenen Stamm-Absperrständer fürs Alltags-Allwetterrad auch für alle Besorgungen im Ort) habe ich eine Lösung gefunden, die ganz passsabel ist: lange Kettenschlösser - Aufbewahrungslösung (Dies & Das)
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 20:48

In Antwort auf: MatthiasM
Für eine ausnehmend lange (1,40m)-Rasselkette CityChain 1010 ...

Diese Kette hat bei einem Test der Trekkingbike schlecht abgeschnitten, u.a. zu geringer Zug- u. Schneidwiderstand.
Google mal unter "Trekkingbike Schloss Test", gibts als PDF, bin leider zu blöde, das zu verlinken.

Gruß

Ralf
von: Job

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 20:50

www.dk-content.de/trekkingbike/pdf-archiv//0404_Schloesser.pdf

job
von: MatthiasM

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 20:59

Interessant wäre, wie das 1060 bei dem Test abgeschnitten hätte (Gesamturteil fürs 1010er unter einer beilebe nicht marktabdeckenden Produktauswahl alleweil noch "gut") - und welcher realen Bolzenschneidergröße und welcher realen Zugkraft in N die Schlösser jeweils standgehalten haben, wäre auch interessant.
von: StephanBehrendt

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 21:10

In Antwort auf: RalfK
P.S.: Übrigens passt zu deiner Theorie nicht, dass Abus auch ein Schloss in Kategorie B+ hat, nämlich die Granit City Chain X-Plus 1060. Da haben sie wohl nicht "gespart".

Das weiß ich. Ich kenne auch die Prüfanforderungen.
Die Kette will ABUS ja auch an die Moppedfahrer verkaufen. "B" ist die Klasse für Motorradschlösser.

Im Ausland werden solche Zertifizierunen teilweise von de Versicherungen gefordert.
von: sigma7

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 08.03.10 22:02

Hallo Matthias, ich habe deinen Beitrag gelesen. Nicht alle meine Räder haben einen (geeigneten) Gepäckträger; 2.5kg Schloß im Rucksack muß nicht sein. In der Regel benötige ich auf dem Weg zwischen Büro und Wohnung auch kein stabiles Schloß.


andre
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 09.03.10 14:47

In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich kenne auch die Prüfanforderungen.

Wie sind denn die Anforderungen bei A+ im Vgl. zu B+, kannst du da etwas aus dem Nähkästchen plaudern?

Gruß

Ralf
von: BobbyPeru

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 11.03.10 21:56

Hallo Ralf,
bei mir liegt noch ein New York Lock daheim ungenutzt herum, war ein Mitbringsel aus ... New York. zwinker
Ist zwar super-sicher aber auch super-schwer, weshalb ich ein Bordo verwende.
Wenn du Interesse hast, kann ich dir das günstig zuschicken.
Bitte Kontakt per PN.

Grüsse
Robin
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 12.03.10 16:02

Hallo Robin,

danke für das Angebot, aber ich möchte auch in den Genuss der 1000€-Garantie kommen, deshalb kaufe ich mir lieber ein Neues.

Gruß

Ralf
von: Job

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 12.03.10 16:15

die garantie ist in meinen augen ziemlich wertlos. Wer die Bedingungen einhalten kann, braucht garkein Schloß am Rad.

job
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 12.03.10 16:31

Warum? Kryptonite will halt, dass man das geknackte Schloss vorweisen kann, aber das ist ja auch logisch. Wenn es der Dieb mitnimmt, habe ich eben Pech gehabt, das ist mir schon klar.

Gruß

Ralf
von: StephanBehrendt

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 12.03.10 17:26

In Antwort auf: RalfK
Warum? Kryptonite will halt, dass man das geknackte Schloss vorweisen kann,

Kryptonite will vor allem den ramponierten Ruf wieder verbessern.
von: TomTomMann

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 12.03.10 18:14

Hallo Ralf,
folgende Überlegung wenn du ein TEURES Rad hast, wobei "teuer" relativ ist:
Ein Profi knackt IMHO jedes Schloß (siehe auch Various Sold Secure and Thatcham chains chopped)
Auch wenn sicher nicht jeder Dieb ein Profi ist.

Ich würde mich eher auf eine Fahrrad-Versicherung, wie auf ein Schloß verlassen.
Und auch hier gilt: Das Kleingedruckte VORHER lesen und VERSTEHEN.

Weitere Anregungen zum Thema Versicherungen: Fahrrad- oder Hausratversicherung?

Gruß,
Tom
von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 12.03.10 19:59

In Antwort auf: TomTomMann
Ich würde mich eher auf eine Fahrrad-Versicherung, wie auf ein Schloß verlassen.
Und auch hier gilt: Das Kleingedruckte VORHER lesen und VERSTEHEN.

Hi Tom,

eine ENRA-Versicherung (zahlt bei Diebstahl, Teilediebstahl und Vandalismus) würde mich 270€ pro Jahr für mein Rad kosten. Das ist mir einfach zu viel, da investiere ich lieber in ein Hammerschloss wie eins von Kryptonite. ICH glaube noch an den Schutz durch gute Schlösser. Seit ich ein eigenes Rad fahre (seit 16 Jahren) sichere ich mein Räder durch Bügelschlösser und mir ist noch nie eines weggekommen. Natürlich hatte ich aber auch noch nie so ein teures Rad wie jetzt. Wir werden ja sehen.

Das Kleingedruckte bei Kryptonite habe ich gelesen und auch bei Grofa nachgefragt, denn die verlangen eine Codierung des Rades. Ich habe nachgefragt, ob meine Bikefinder-Codierung mit Chip auch akzeptiert wird.

Gruß

Ralf
von: dogfish

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 12.03.10 20:08

Tja, Ralf, jeder macht auch in diesem Fall seine ganz eigenen Erfahrungen,
ich würde mir von diesem Kryptonite nicht allzuviel erhoffen...
aber hinterher ist man immer schlauer. schmunzel

Gruß Mario
von: StephanBehrendt

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 12.03.10 20:41

In Antwort auf: RalfK
da investiere ich lieber in ein Hammerschloss wie eins von Kryptonite. ICH glaube noch an den Schutz durch gute Schlösser.

Das kannst du auch.
Sicherer als eins sind aber immer zwei unterschiedliche Schlösser. Profiklauer sind schon mal auf ein Modell oder einen bestimmten Schließzylinder spezialisiert.
Ich empfehle ein rahmenfestes Schloss und einen ordentlichen Bügel.
von: Klemmi

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 14:27

Mal eine Frage in die Runde:

Wie stellt ihr euch eigentlich den "Profifahrradknacker" so vor?

Mir scheint hier doch ein ziemlich verklärtes Bild vorzuherschen...irgendein Typ, der mit allerlei hydraulischem Werkzeug daher kommt...um dann ein Fahrrad zu klauen... grins

Lohnt sich richtig...ein 2000€-Fahrrad ist auf dem Schwartzmarkt maximal 200€ Wert (und das nur theoretisch, die meisten Hehler bieten Pauschalpreise...die so bei 20 bis 50 Euro pro Rad liegen, egal, was es eigentlich wert ist)...nun rechnet mal Aufwand und Nutzen gegeneinander auf...

Ich kann es nur wiederholen...lasst eure Räder nicht in dunklen Ecken oder an Orten mit übermäßig viel Radfahreraufkommen (Bahnhöfe) unbeaufsichtigt stehen. Auch eigene Grundstücke bieten dem Dieb mehr Sichtschuttz, als eurem Rad Diebstahlsschutz.

Im Keller sollte es ebenfalls angeschlossen werden, denn viele geben zwar gerne 100 Euro für ein Fahrradschloss aus, aber nur 10 für das Kellerverschlagsvorhängeschloss.

Und um auch das nochmal zu wiederholen, Fahrraddiebe sind Gelegenheitstäter...selbst Serienfahrraddiebe laufen meist stundenlang durch die Gegend um eine schlecht gesichertes Rad zu finden...und am häufigsten werden eben Billiggurken mit Billigschlössern geklaut.

Dann kann noch so viel von gespengten Kryptonites oder aufgeflexten Abusbügeln geredet werden, sowas sind absolute Einzelfälle...die maximal für Paniksendungen des privaten fernsehens taugen, als für ein objektives Bild zur Fahrradsicherung.
von: StephanBehrendt

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 14:40

In Antwort auf: Klemmi
Lohnt sich richtig...ein 2000€-Fahrrad ist auf dem Schwartzmarkt maximal 200€ Wert (und das nur theoretisch, die meisten Hehler bieten Pauschalpreise...die so bei 20 bis 50 Euro pro Rad liegen, egal, was es eigentlich wert ist)...nun rechnet mal Aufwand und Nutzen gegeneinander auf...

Und deswegen muss ein Junkie meist mehrere Räder pro Tag klauen um seinen Stoff bezahlen zu können.
Wichtig ist, dass mein eigenes Schloss besser ist als die der Nachbarräder.
von: Klemmi

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 14:53

Zitat:
Wichtig ist, dass mein eigenes Schloss besser ist als die der Nachbarräder.


Genau das ist der springende Punkt.

Zitat:
Und deswegen muss ein Junkie meist mehrere Räder pro Tag klauen um seinen Stoff bezahlen zu können.


Eigentlich nicht...die finanzieren sich meist durch Ladendiebstähle (Schnapps, Rasierklingen, Kosmetika) und Prostitution. Selbst ein Hardcorejunky braucht selten mehr als 30 Euro am Tag...eher weniger. (zumindest in Berlin...weiß nicht, wie die Preise woanders sind) aber das ist auch ein adneres Thema.
von: dogfish

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 15:11

Du hast recht, es sind immer absolute Einzelfälle - selbst wenn es einen selber trifft.

Der springende Punkt ist, wieviel den Einzelnen eine Neuanschaffung kostet,
wird sie quasi "unbezahlbar", also nicht mehr zu bewerkstelligen,
dann kann sich auch eine teure Versicherung lohnen.

Gruß Mario
von: Klemmi

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 15:18

Nun ja, das muss jeder selbst entscheiden.

Ich persönlich halte von einem guten Schloss und etwas gesundem Menschenverstand mehr, als von einer Versicherung. Aber das ist meine für mich getroffene Entscheidung. Nachdem mein Reiserad fertig war, bin ich mit dem Ordner zu einem Versicherungsheini und die AGB's waren derart schwachsinnig, dass ich beim Thema Fahrradversicherung schon fast den Verdacht von Nepp hatte.

Meine Lieblingspassage: "Kein Versicherungsschutz nach 22h außerhalt geschlosseneer Räume" haha...ich lach mich tot. Dann doch lieber ein Schloss.

Zitat:
Du hast recht, es sind immer absolute Einzelfälle - selbst wenn es einen selber trifft.


Das meine ich so nicht. Es gibt auch ganze Serien von Fahrraddiebstählen...da werden dann schon mal 20, 30 Fahrräder in einer Nacht von einer Gruppe Tätern geklaut...aber eben aus Kellern, von Grundstücken usw....nicht am Fahrradständer vorm Bäcker oder der Stammkneipe.

Von Einzellfällen rede ich, wenn es wirklich gut gesichertes Fahrrad am hellichten Tage im öffentlichen Straßenland geklaut wird. Sowas passiert haber eben meist auch durch vorher taktisch unklugem Verhalten des Eigentümers...zum Beispiel imer zur gleichen Zeit am gleichen ort stehen usw. So kann sich ein möglicher "interessent" an einem Tag das Schloss anschauen. Am anderen Tag guckt er wieviel Zeit er hat, am nächsten schaut er im Internet, was er braucht und am letzen Tag setzt er an.

"Ich versteh das garnicht, ich schließe mein Fahrrad da immer an und noch nie ist was passiert" grins Gerne auf Innenhöfen von freizugänglichen Gewerbe- und Industrieanlagen. Top Sichtschutz für den Täter und trotzdem genug Personen und Fahrzeugverkehr der mit sich selbst beschäftigt ist, dass ein Fremder nicht auffällt.

Wie gesagt, einfach mal nachdenken, wie man es selbst machen würde und entsprechend handeln, um es zu vermeiden. Dann erübrigen sich aus Diskusionen, ob nun 10, 20 oder 40cm Bügel.
von: StephanBehrendt

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 15:38

In Antwort auf: Klemmi
Nachdem mein Reiserad fertig war, bin ich mit dem Ordner zu einem Versicherungsheini und die AGB's waren derart schwachsinnig, dass ich beim Thema Fahrradversicherung schon fast den Verdacht von Nepp hatte.
Meine Lieblingspassage: "Kein Versicherungsschutz nach 22h außerhalt geschlosseneer Räume" haha...ich lach mich tot.

Tu das. Vorher solltest du aber wissen, dass es auch andere Fahrradversicherungen gibt.
von: Klemmi

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 15:41

Die ADFC-Geschichte schließt den Versicherungsschutz nach 22h außerhalb geschlossener Räume genauso aus, wie jede andere, die waren die ersten, wo ich geschaut habe.

Übrigens, Keller- und Wohnungseinbrüche finden zumeist am Tage statt, aber schön, dass das Rad nach 22h nur noch dort versichert ist...
von: StephanBehrendt

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 16:00

In Antwort auf: Klemmi
Die ADFC-Geschichte schließt den Versicherungsschutz nach 22h außerhalb geschlossener Räume genauso aus, wie jede andere, die waren die ersten, wo ich geschaut habe.

Aber hast du auch gelesen? In meinem Link werden die vdrei Versicherungen gegenübergestellt.
Beim ADFC, bei ENRA und bei Wertdgarantie kannst du Fahrräder rund um die Uhr versichern.
von: Karl Drais

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 16:31

In Antwort auf: RalfK

verwirrt Sorry, das verstehe ich nicht, hast du vielleicht ein Bild, damit mir das klarer wird?


Sorry weil so spät (war verhindert): so war das gemeint mit dem Bügel durch die Sitzstreben, einschl. Hinterradsicherung... Die weiße Rolle hat einen Durchmesser von ca. 80mm, ein Schildpfosten - wie erwähnt ca. 60mm. Viel Luft bleibt nicht mehr, aber es geht.

von: Ozzy

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 19:48

In Antwort auf: LVM
Sorry weil so spät (war verhindert): so war das gemeint mit dem Bügel durch die Sitzstreben, einschl. Hinterradsicherung...

Danke, jetzt hab ichs verstanden schmunzel. Das ist eine interessante alternative Anschließmöglichkeit statt nur den Rahmen anzuschließen. Ich finde das auch fast besser als die Sheldon Brown-Methode.

Gruß

Ralf
von: DerKohl

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 22:06

Ist doch im Endeffekt nur eine Variation der sheldon brown methode.
von: vgXhc

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 13.03.10 22:24

Naja, bei dieser Methode muss man nicht das Laufrad durchschneiden, sondern die Sitzstreben und ein paar Speichen. Ist also schon ein anderes Prinzip.
Harald.
von: Tanbei

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 21.09.10 09:53

Also mir ist der Umgang mit Schweren Werkzeug nicht ganz fremd.
Dennoch ist mir eine Zange wie die, die im Film benutzt wird noch nie Untergekommen.
Link von Tom.
Falls jemand weiß wer das Teil Herstellt, kann er mir das gerne per PN Mitteilen.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, das die Zange das Lange mitmacht.
Das Teil wird bestimmt auch nicht ganz billig sein, und der Dieb überlegt sich sicher ganz genau was er damit aufmacht.

Ich hatte vor mir ein Kryptonite New York Fahgettaboutit 1410 zu kaufen, bin angesichts des Films aber Etwas schockiert, das dieses Schloss kein wirklicher Gegner zu sein scheint.
Das die eigentliche Schwachstelle eigentlich immer der Schlisszilinder ist, ist ja nichts neues. Das man Aber auch derartig Massive Ketten mit einem Bolzenschneider auf bekommt ist mir völlig fremd.
Ich meine ich habe irgendwo gelesen, das dann den Kryptonite Stahl nicht mal Sägen können soll.

von: Rrrrobert

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 02.10.10 20:08

In Antwort auf: Klemmi
Die ADFC-Geschichte schließt den Versicherungsschutz nach 22h außerhalb geschlossener Räume genauso aus, wie jede andere, die waren die ersten, wo ich geschaut habe.


Das ist so zwar nicht ganz falsch aber doch grob irreführend. Es gibt zwei über den ADFC angebotene Versicherungen von P&P. Die eine für Räder im Wert bis 499€ erfordert das Abstellen in geschlossenen Räumen nach 22.00 Uhr. Die andere für Räder im Wert über 500€ erfordert das nicht.
von: RuhrRadler

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 03.10.10 10:41

In Antwort auf: Tanbei

Falls jemand weiß wer das Teil Herstellt, kann er mir das gerne per PN Mitteilen.


Da reicht eine Suche nach "Bolzenschneider" und man hat schnell sogar die Variante für schmalbrüstige Fahrraddiebe:
http://www.krenn.de/akkuantrieb

Bei den manuellen ist man schnell in der 300€-Liga, da wird das Akkuteilchen gegen 1.000 kosten.

Grüße
Christian
von: Tanbei

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 03.10.10 11:13

Und die Akku Teile Schafen Gehärteten Stahl.
Da kann man sich das Schloss ja fast schon ganz schenken.
von: RuhrRadler

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 03.10.10 14:04

In Antwort auf: Tanbei
Da kann man sich das Schloss ja fast schon ganz schenken.


Naja, außerhalb metallverarbeitender Betriebe sind die Dinger ja eher selten.
Die 1000 € für so ein Teil müssen ja erstmal vorfinanziert werden.
Und dann muss man mindestens 10 Räder von > 1000€ Neuwert klauen und verdealen, wenn man von einem Hehlerpreis von 10% ausgeht, um nur das Werkzeug rauszuhaben.

Das gute an guten Schlössern ist: Sie schützen vor den 999 von 1000 Fahrraddieben, die keinen elektrohydralischen Bolzenschneider haben.

Grüße
Christian
von: Anonym

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 03.10.10 14:28

In Antwort auf: StephanBehrendt
Zumindest bei Schließzylindern macht so schnell Niemand ABUS was vor, besonders nicht Kyptonite zwinker .
Kryptonite hatte einmal da ein Debakel, mit sehr leicht zu öffnenden Bügelschlössern. Da hatten sie aber noch Stift-zugehaltene Schließzylinder. Nach dem Debakel (angeblich waren manche mit Kugelschreiber zu öffnen) haben sie aber die komplette Produktpalette auf Drehscheiben-zugehaltene Schließzylinder umgestellt. Diese Schließzylinder bietet Abus nur in den oberen Qualitätsstufen, in den unteren Stufen ist es eine Stiftzuhaltung. Da bietet also Kryptonite zumindest bei den preiswerteren Bügelschlössern einen deutlichen Sicherheitsvorteil.

Weiterhin, für jedes Drehscheiben-zugehaltene Schloss, also für jedes Modell braucht ein Dieb ein eigenes Werkzeug. Jetzt versucht euch mal in Diebe hineinzuversetzen. Ich würde mir doch das Werkzeug für den Schlosstyp holen der weit verbreitet ist und wo teure Räder dranhängen. Abus ist da viel weiter verbreitet, die Chance dass ein Dieb das Werkzeug für ein Abus Granit... mit sich rumschleppt ist größer als dass er sich das Werkzeug für ein Kryptonite-Schlossmodell zulegte.

Also in meinen Augen hat man die größte Sicherheit bei den preiswerteren Kryptonite-Schlössern. Die haben eine Drehscheibenzuhaltung die selbst geübtere Diebe, die mit ner Sperrpistole rumlaufen, fernhält, und eine nicht so weite Verbreitung wie die Abus-Modelle, also ein weit geringeres Risiko, dass ein professioneller Dieb das passende Werkzeug für die Drehscheibenzuhaltung dabei hat.

Vor paar Jahren hat uns ja der Vorstand der Sportfreunde der Sperrtechnik da sehr gut beraten.
Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV (Ausrüstung Reiserad)
von: Tanbei

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 03.10.10 15:28

In Anbetracht das man mit diesen Werkzeugen scheinbar alles auf bekommt, ist es dann ja eigentlich auch egal ob eine Schloss 10 oder 14mm Bügelstärke hat.

Ich empfinde aber, das man scheinbar bei Kryptonite mehr für sein Geld bekommt.
Das Kryptonite New York Fahgettaboutit 1410 , hat 14mm starke Kettenglieder und ein 15mm starken Schlossbügel.
Das Teil bekommt man ja schon für um die 100 Euro.
So was bekommt an bei Abus weder für das Geld noch mit Solchen Materialstärken.
Welche Schlösser im Endeffekt nun besser sind, kann ich nicht Sagen.
Ein ABUS Granit Victory X-Plus 68 + 12KS 120 Loop, kommt dem Kryptonite vom Preis her schon recht nahe.
Will man von Abus aber ein Maximum Level Schloss haben, muss man schon das ABUS Granit Extreme Plus 59 nehmen, dafür bekomme ich aber schon zwei Kryptonite New York Fahgettaboutit.
Das man solche Schlösser aber kaum noch Transportiren kann, muss wohl nicht extra erwähnt werden.
von: Anonym

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 03.10.10 16:12

Auf Radreise nehm ich nur nen Geschenkband mit, also etwas was Gelegenheitsdiebe aufhält. Billigste und leichteste ist gerade genug. Würde mal wohl mit nem Saitenschneider schon durchbekommen lach.

Ich hab ein schweres Bügelschloss, das hängt bei der Arbeit an einem Fahrradständer und wartet da auf mich. Das würde ich niemals durch die Gegend fahren, viel zu schwer, aber für 8h über Nacht draussen stehen lassen, ist das schon zu empfehlen. Ich vermute aber unsere Fahrradständer (großvolumige Rohre) sind sehr schnell und leicht durchgesägt. Glaube kaum dass da jemand gehärteten Stahl einsetzt. Insofern ist das Schloss vermutlich auch völlig übertrieben.

Fürs normale Rumfahren und rumstehen für 1-2h in der Stadt hab ich ein leichtes Bügelschloss, das billigste was man mit Drehscheibenzuhaltung bekommen kann.


Ein paar kennen wohl den Spruch: jedes Fahrrad wiegt 20kg. Ein Fahrrad was 20kg wiegt, braucht kein Schloss. Ein Fahrrad was 15kg wiegt, braucht 5kg Schlösser. Ein Fahrrad was 10kg wiegt, braucht 10kg Schlösser.

Diesem Teufelskreislauf kann man nur entkommen, wenn man sein Fahrrad boruttisiert: http://borumat.de/rad/diebstahlschutz
von: Tanbei

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 03.10.10 17:47

So ein Schloss lohnt sich eigentlich auch nur, wen der Rahmen so hochwertig ist das die Diebe ihn auch mit nehmen wollen.
Mit so einem Kryptonite New York Fahgettaboutit möchte ich mich auch nicht abschleppen. Dummerweise gehen die Profi Diebe ja auch in die Keller rein und Knacken dort alles in gelassener ruhe.
von: Anonym

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 03.10.10 18:30

Ich hab ein Alltagsliegerad, das befindet sich in der Boruttisierung, deswegen bleibts auch meist am Radständer draussen stehen, mit dem preiswerten Bügelschloss. Würde ich es erst aus dem Keller tragen müssen, würde der Zeitvorteil auf dem Arbeitsweg gegenüber laufen verschwinden. Das ist das schöne am Boruttisieren.

Mein Reiserad steht im Wohnzimmer, maximal wenn es sehr dreckig ist im Wohnungsflur.

OT:
Ich dachte erst dass ich in der Hinsicht zu extrem bin, aber seitdem ich im Liegeradforum gesehen hab, dass es Frauen gibt, die ihre Alu-Velomobile in der Küche, unter den Augen der drei kleinen Kinder, zusammennieten (korrekt zusammenpoppen, weil Poppnieten), bin ich mit meinem Radfanatismus wieder im Reinen zwinker.
Schau dir die Bilder an: http://www.velomobilforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=12748&d=1284067141
http://www.velomobilforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=12838&d=1284304613
Ob es so eine Frau nochmal gibt? verliebt Die ist leider vergeben, sonst wäre das Liegeradforum wohl in den nächsten Monaten ziemlich Testosteron-verseucht. lach
von: Tanbei

Re: New York Lock Bügelschloss: Frage zur Länge - 03.10.10 20:05

Ich habe mal jemand kennen gelernt, der hatte sein Rad in der Badewanne stehen und das war auch noch am Wasserhahn angeschlossen.