Re: vollgefederte Reiseräder-Exoten?

von: Dittmar

Re: vollgefederte Reiseräder-Exoten? - 09.09.06 12:00

In Antwort auf: Jörg(kajakfreak)

Zitat:
Mein Reiseard wiegt ca. 11,5

Na schummelst du da nicht etwas? Mein Müsingrennrad mit
stärkeren Felgen und Speichen,Brooks Swift,Thusbuster, Gepäckträger dürfte im etwa soviel wiegen. Aber ich würde mich damit nie ausserhalb des Einzugsbereiches der DB bewegen. grins


Hallo Jorg, du bist schon ein Spassvogel schockiert zwinker , erst stellst Du Fragen ins Forum, um dann eine Vielzahl von Antworten nicht immer nur sachlich zu kommentieren.... Warum fragst Du dann eigentlich?.

Zu deinen Zweifeln (was mich wundert) kann ich nur sagen, dass sie unberechtigt sind. Du kannst dir mein Reiserad anschauen unter "unsere Räder", ich glaube auf Seite 93 oben. Basis ist ein Faggin Rennrahmen mit 1,95 kg, der Rest sind Rennradkomponenten. 3800 km bin ich in diesem Sommer mit Gepäck damit gefahren (u.A. zum Nordkapp - und nicht nur Hauptstraßen), aber es ist eben ein für Reise umgebautes Rennrad. Wozu man am Reiserennrad verstärkte Felgen braucht, weiß ich z.B. nicht, denn auf meinen ganzen Touren (seit 1985) haben allerdings auch zu meinem Erstaunen die Rennlaufräder mit dünnen Rennspeichen (1,8 mm) immer am besten und längsten gehalten. Dickere Felgen hatten sich bei meinem Einsatz keine Vorteile (Allerdings fahre in Europa vor allem Straßen - für andere Bereiche gilt das mit den schmalen Felgen sicherlich nicht)

Der Einfluss des Radgewichtes eigentlich noch mehr der Geometrie ist nicht so unerheblich, wie viele es meinen. Mit meinem Mitfahrer in den Alpen, (das Rad ist auch abgebildet) habe ich mal die Räder getauscht, meines ist nach seinen Aussagen leicht, schnell und relativ nervös, ich empfinde sein Reise MTB als Trecker. Stabil und schwerfällig.

Dass da 1-2 kg nicht wirklich etwas ändern (bei 20-30 kg Gepäck) ergibt sich rein physikalisch. Allerdings versuche ich auch mein Gepäck immer wieder um ein paar kg zu reduzieren.

Gruß Dittmar