von: velomobil
Re: vollgefederte Reiseräder-Exoten? - 08.09.06 21:50
Problemfall Gepäckträger:
ich wollte vor 2003 Jahr mir ein 20 zoll vollgefedertes Reiserad zulegen. für mein Studentengeld war das meiste zu teuer
(z. B. Riese und Müller)
bis so zum Eigenbau gekommen:
-> ROSE- MTB-Fully-Rahmen von EBAY (für 260 Euro statt 1000euro)
-> Nabendynamo SON (von Shimano gab es 2003 noch nichts gescheites - habe da als E-Technker aber auch hohe Ansprüche)
->Kettenschaltung (nur Deore Gruppe)
-> schutzbleche
->Lichanlage (Busch und Müller - nicht ganz billig aber gut)
-> Gepäcktrager: grösste Bastelei am Rad: Verstärkung eines
MTB-Trägers (hatte sicherlich schon mehr als 30 kg auf den Eigenbauträger; das Rad schingert dann beim Anfahren etwas, ist sonst aber gut fahrbar). Mein altes ungeferdertes hat mit 30 kg aber auch geshlingert obwohl es einen stabilen Gepäckträger hatte.
-> Federung: leider noch ohne Feststellung (hinten Luftfederelement, die Feststellung war mir 2003 noch zu teuer)
-> das Rad hat 2004 seine Feuerprobe bestanden (Fulda-Zittau in einer Woche)
-> ich habe es CTB getauft -
Comfort-Touring-Bike
-> das Rad leistet auch im Alltag auf den holprigen Kassler Strassen gute Dienste.
soweit zu vollgefederten Rädern
Gruss
Dirk schmidt / Kassel
-----------------------------
PS: Bild von Rad :
www.pixelquelle.de
(kostenlose Anmeldung zum
Download nötig- anschauen in klein geht auch so)
-> Suchbegriff "holprig" eingeben
ich wollte vor 2003 Jahr mir ein 20 zoll vollgefedertes Reiserad zulegen. für mein Studentengeld war das meiste zu teuer
(z. B. Riese und Müller)
bis so zum Eigenbau gekommen:
-> ROSE- MTB-Fully-Rahmen von EBAY (für 260 Euro statt 1000euro)
-> Nabendynamo SON (von Shimano gab es 2003 noch nichts gescheites - habe da als E-Technker aber auch hohe Ansprüche)
->Kettenschaltung (nur Deore Gruppe)
-> schutzbleche
->Lichanlage (Busch und Müller - nicht ganz billig aber gut)
-> Gepäcktrager: grösste Bastelei am Rad: Verstärkung eines
MTB-Trägers (hatte sicherlich schon mehr als 30 kg auf den Eigenbauträger; das Rad schingert dann beim Anfahren etwas, ist sonst aber gut fahrbar). Mein altes ungeferdertes hat mit 30 kg aber auch geshlingert obwohl es einen stabilen Gepäckträger hatte.
-> Federung: leider noch ohne Feststellung (hinten Luftfederelement, die Feststellung war mir 2003 noch zu teuer)
-> das Rad hat 2004 seine Feuerprobe bestanden (Fulda-Zittau in einer Woche)
-> ich habe es CTB getauft -
Comfort-Touring-Bike
-> das Rad leistet auch im Alltag auf den holprigen Kassler Strassen gute Dienste.
soweit zu vollgefederten Rädern
Gruss
Dirk schmidt / Kassel
-----------------------------
PS: Bild von Rad :
www.pixelquelle.de
(kostenlose Anmeldung zum
Download nötig- anschauen in klein geht auch so)
-> Suchbegriff "holprig" eingeben