Leichte Laufräder, welche?

von: Henning

Leichte Laufräder, welche? - 02.12.06 17:39

Hallo Leute,

ich suche neue Laufräder für mein "Randonneur". Trotz Bemühung der SuFu habe ich nix gefunden (vielleicht hab ich das falsche gesucht?).

Ich wollte eigentlich nicht "dicke" (sprich breite) Trekkingradfelgen-Laufräder nehmen, sondern, da ich mit recht wenig Gepäck unterwegs bin (bis 15kg), eher so 20-mm-Felgen a la Xtreme R-LS 20: 19,4mm breit, doppelt geöst, abgedrehte Bremsflanken... ...Allerdings lese ich nun gerade, daß die Xtreme T-25 DSS 28"SV bloß 70g schwerer, aber wohl stabiler ist.. Und nu? verwirrt

Ein Nabendynamo soll übrigens rein.

Habt ihr Empfehlungen?

Preislich bitte bis ca. 150 - Mehr kann ich nicht ausgeben, sonst würd ich einfach zu meinem Dealer maschieren und da welche machen lassen...

Henning

PS: Ach ja, 28", Bis 37mm Reifen wäre nicht schlecht, ist aber kein Muss.
von: gerold

Re: Leichte Laufräder, welche? - 03.12.06 07:17

Angesichts deines Preisrahmens wird das nicht so leicht werden - der Shimano-Nabendynamo kostet so um die 60 (Rose-Versand bietet ein damit fertig eingespeichtes RR-Laufrad um 100 an), hinten vielleicht eine Ultegra-9-fach Nabe (die gibts günstiger). die X-Treme Felgen werden schon ok sein - fürs Einspeichen bleibt da nicht viel Geld über (und bei deinem Händler kaufen kannst du auch nichts, sind alles Versandpreise).

Ich fahre auf meinem schnelleren und leichteren ReiseRR übrigens ganz normale Mavic-Felgen, kein Problem - 28er Reifen sind aber das Maximum, dickere bekommst du eh nicht durch die RR-Bremsen (außer du hast langeschenkelige oder Canti- bzw. V-Brakes).

Oder du besorgst dir (so du nicht ein Schwergewicht bist) einen der zahlreich angebotenen Shimano-WHR Laufradsätze (ab 65 Euro), die sind zwar für Reise- und Radonneureinsatz nur bedingt geeignet, weil sie spezielle Speichen haben (besonders leicht sind sie auch nicht) - aber dann hättest du mit dem Rose Dynamo-Laufrad für knapp mehr als 150 Euro zwei Laufräder vorne und eines hinten.

Oder noch eine Möglichkeit : ich hab jetzt keinen Rose-Katalog bei der Hand, aber deren fertig eingespeichte Laufradsätze sind auch immer sehr preiswert - vielleicht lass dir mal ein Angebot für das fertig eingespeichte Dynamo-Laufrad + einem passendes Hinterrad machen.

Bei deinem Preisrahmen muss man halt leider Kompromisse in Kauf nehmen - besondere Leichtbau-Sonderwünsche spielt es da noch nicht. Die sollten aber nach meiner Erfahrung eh nicht gerade auf einem ReiseRR verwirklicht werden - da geht Stabilität und Zuverlässigkeit vor. Gute Facht wünscht Gerold
von: phil72

Re: Leichte Laufräder, welche? - 03.12.06 14:47

Hallo Henning, schau mal bei Rigida (ZAC) und DT Swiss (TK7.1). Mit den Mavic Felgen habe ich nicht nur gute Erfahrungen traurig

Gruss,

Phil
von: Mr. Q.C.

Re: Leichte Laufräder, welche? - 03.12.06 15:36

In Antwort auf: phil72

Hallo Henning, schau mal bei Rigida (ZAC) und DT Swiss (TK7.1). Mit den Mavic Felgen habe ich nicht nur gute Erfahrungen traurig


Hallo Phil

Die TK 7.1 sprengt den Preisrahmen von Henning aber doch massivst (ist mit ca.55-60 Euros die teuerste Trekkingfelge die ich kenne). Aber von Mavic höhrt man doch immer wieder unschöne Sachen.

@Henning: Würd in deinem Fall zu Rigida oder Exal greifen.

Gruss Markus
von: merlintandem

Re: Leichte Laufräder, welche? - 03.12.06 18:46

Die Dt Felgen werden auch von Mavic gefertigt und kosten nur den satten Edelaufschlag.
von: Job

Re: Leichte Laufräder, welche? - 03.12.06 19:15

sicher?
auf der Homepage von DT liest sich das aber anders. Dort wird angegeben, das die xr 4.1 und die tk in der Schweiz gefertigt wird. Die billigeren Felgen würden unter schweizer Management in Taiwan produziert.

job
von: mgabri

Re: Leichte Laufräder, welche? - 03.12.06 19:39

Hallo Henning,
die R-SL sehen ja gut aus. Wenn du aufs klassische Äußere stehst, dann sind sie eine gute Option. Ich würde dir alternativ eine andere Kombination vorstellen:
Eine recht leiche Tropfenfelge (wie z.B. Rigida Nova) vorn und hinten eine Hochschulterfelge (wie z.B Rigida DP18). Eingespeicht in Naben deiner Wahl, 32Loch sind da schon mehr als genug. Sehr stabil, sehr seitensteif und bezahlbar. Gewichtstechnisch liegst du irgendwo zwischen der Vielzahl der Systemlaufräder, Wartungstechnisch bist du weit vorne.
Wär das was?
lg,
Michael
von: li la Launebär

Re: Leichte Laufräder, welche? - 03.12.06 21:17

Hallo

Fahre jetzt schon zwei Jahre die TK 7.1und bin sehr zufrieden.

Die Felge ist aber auch ein klein wenig breiter als die RR 1.1 aber wesentlich stabiler, ich würde keine reine Rennradfelge mehr verwenden.
Mit Gepäck und der TK 7.1 fährt sich das Rad erheblich angenehmer, sicherer als mit der RR1.1.

Grüassle Stef
von: gerold

Re: Leichte Laufräder, welche? - 04.12.06 07:56

Ich bin hinsichtlich der Felgenauswahl vollkommen eurer Meinung, nur will der Thread-Ersteller nicht mehr als 150 ausgeben (und da soll noch ein Nabendynamo dabei sein) - wenn der Preisrahmen nicht total gesprengt werden soll, werden Kompromisse nötig sein.

Eine Möglichkeit wäre natürlich auch die Rigida-Felge mit Shimano-Nabendynamo vorne und 105er Nabe hinten (ich würde allerdings hinten 36 Loch nehmen) - könnte sich mit 150 knapp ausgehen.

Gruß Gerold
von: superaxel

Re: Leichte Laufräder, welche? - 04.12.06 09:30

Ich hab grade für einen Freund einen Satz LR bei Poison bestellt ...

Die haben einen wunderbaren LR Konfigurator auf ihrer HP.

Der Satz MTB LR mit einfacher Mavic-Felge, einem guten Shimano ND und schwarzen Speichen läge bei ca. 115 €. Dürfte bei 28" nicht groß anders sein.

gruß

axel
von: Henning

Re: Leichte Laufräder, welche? - 04.12.06 16:45

Ich antworte jetzt einfach mal dem Superaxel:

Vielen Dank für Eure zahlreichen Tips! Sie werden beim Laufradkauf berücksichtigt.

Wenn ich eine Entscheidung gefällt habe, teile ich sie Euch natürlich mit.
von: Henning

Man reiche mir einen Spaten... - 02.07.07 14:53

Ui,

ich alter Gräber.... grins


So richtig leichte Laufräder hatte ich mir dann doch nicht gekauft, sondern Standard-(naaa, soll ich's mit t schreiben? grins )-Laufräder von Rose. Bin sehr zufrieden.
Die Laufräder sind sehr stabil, super eingespeicht und laufen richtig gut.
Aber es sind richtige Trekkingfelgen, sowohl vom Gewicht als auch von der Felgenbreite her. Vorne ist der DH3N71 drin, hinten XT.

Auf den Thread bin ich übrigens gekommen, weil ich jetzt doch an leichten Laufrädern überlege.
grins

Aber Fragen stelle ich Euch keine mehr, keine Angst! zwinker
von: Anonym

Re: Man reiche mir einen Spaten... - 02.07.07 20:07

Kann nur eins dazu sagen, wenn du nicht super schwer bist und nur 15 kg Gepäck mit nimmst, hätte es jede Rennradfelge getan.

36 Speichen und vernünftigt eingespeicht und du kommst zehntausende Kilometer ohne Riss.

Ich bin mit meinen Open Pro Felgen bei 80-90 kg Eigengewicht mit komplett dünnen DT Revo Speichen trotz viel zu weicher Einspannung 30.000 km weit gekommen bis ich den ersten Speichenriss hatte. Ich bin mit den Teilen gnadenlos über etliche Kopfsteinpflasterpisten geknallt. Das aus für eine Felge kam, nach dem ich sie nach einen Korrisionsminiriss am Ventilloch nur aus Sicherheitsgründen ausgetauscht habe. An dem bin ich auch selber Schuld. Ich hätte ja die Felgen nach winterlichen Salzfahrten mal austauschen können.

Die Open Pro Felgen haben echt alles weg geschluckt ohne Stabilitätsprobleme.


Dagegen war ich von mein Mavic T 219 Trekkingfelgen, die ich mir später als meinem Trainingslrs hatte, entäuscht. Auf den 5.000 km war so häufiges zentrieren nötig wie nicht mit den Open Pro auf 30.000 km.


Grüße
Rüganer
von: Saarländerin

Re: Man reiche mir einen Spaten... - 02.07.07 20:27

In Antwort auf: Rüganer

Ich bin mit meinen Open Pro Felgen bei 80-90 kg Eigengewicht mit komplett dünnen DT Revo Speichen trotz viel zu weicher Einspannung 30.000 km weit gekommen bis ich den ersten Speichenriss hatte. Ich bin mit den Teilen gnadenlos über etliche Kopfsteinpflasterpisten geknallt. Die Open Pro Felgen haben echt alles weg geschluckt ohne Stabilitätsprobleme.


und was sagst du zu diesen ?
http://www.fahrrad.de/fahrradteile/laufr.../3181.html?c=18

Die könnte ich für 260 €bekommen
von: Anonym

Re: Man reiche mir einen Spaten... - 02.07.07 20:34

In Antwort auf: Rüganer
Kann nur eins dazu sagen, wenn du nicht super schwer bist und nur 15 kg Gepäck mit nimmst, hätte es jede Rennradfelge getan.
Vermutlich noch für einiges mehr. Auf ein ordentlich gebautes DP18-32Speichen-Hinterrad würde ich auch noch einen 120kg-Mensch draufsetzen. Da ist ordentlich Platz für Gepäck bei einem üblichen 75-80kg Mensch.

Für die Stabilität gegen die übliche Beladung, also für das Maß wie die Felge es schafft die Achslast durch ihre Steifheit auf möglichst viele Speichen zu verteilen, sollte eh die Höhe und nicht Breite des Felgenprofils entscheidend sein. Erst wenn es um die Achterneigung geht, geht die Breite der Felge mit höherer Gewichtung als das Profil ein. Aber Achter kann man auch wieder auszentrieren.

Ich hab dennoch ein 19er Maulweite am Hinterrad, und ich möchte behaupten es fährt sich anders, irgendwie seitensteifer in Kurven. Und es dürfte minimal den Verschleiss verringern, weil mehr Oberfläche des Reifens Bodenkontakt hat, und es sieht für meinen Geschmack echt klasse aus wenn der Reifen nur minimal breiter als die Felge ist( Bild). Soll aber keine Empfehlung für Treckingfelgen sein, dafür sind die Gründe zu ungewichtig.

@Christiane/Trecking-Tussi: Guter Laufradsatz, soll für den Cyclocrosser sein? (weil ins Treckingrad passt nur das Vorderrad)

Gruß, Ingmar
von: Saarländerin

Re: Man reiche mir einen Spaten... - 02.07.07 20:44

In Antwort auf: Ingmar E.

@Christiane/Trecking-Tussi: Guter Laufradsatz, soll für den Cyclocrosser sein? (weil ins Treckingrad passt nur das Vorderrad)


Hallo Ingmar,

jo, für den Cross-Renner! Ich habs halt hier geschrieben, weil das hier ein Felgen-thread ist ;-)

Grüße
Christiane
von: Anonym

Re: Man reiche mir einen Spaten... - 02.07.07 21:50

In Antwort auf: Trekking-Tussi

In Antwort auf: Rüganer

Ich bin mit meinen Open Pro Felgen bei 80-90 kg Eigengewicht mit komplett dünnen DT Revo Speichen trotz viel zu weicher Einspannung 30.000 km weit gekommen bis ich den ersten Speichenriss hatte. Ich bin mit den Teilen gnadenlos über etliche Kopfsteinpflasterpisten geknallt. Die Open Pro Felgen haben echt alles weg geschluckt ohne Stabilitätsprobleme.


und was sagst du zu diesen ?
http://www.fahrrad.de/fahrradteile/laufr.../3181.html?c=18

Die könnte ich für 260 €bekommen


Ehrlich gesagt, halte ich von den Ksyrium nicht so viel. Zu oft wurde mir von Felgenrissen berichtet und ich habe selbst schon eine Ksyrium LRS gesehen, der an jedem 2 Speichenloch Risse hatte.

Wenn du etwas in dieser Klasse (leichter und aerodynamischer Systemlaufradsatz) suchst, nimm Citec Laufräder (ohne Ausspaarungen im Felgenboden, da = sinnfrei ). Ansonsten sind Fulcrum Racing 7 und und Mavic Aksium erste Wahl beim Crosseinsatz mit Systemlaufrädern (wobei ich eher zu den Aksium tendiere).

Optimal wenn man auf Aerodynamik verzichten kann ist eine klassischer LRS mit Mavic Open Pro Felgen (ca. 450 Gramm). Hier würde ich bei Rose kaufen oder was ich gemacht habe bei einem Laufradbauer aufbauen lassen (Komponentix in Berlin) (Kosten 30 € pro Laufrad bei angelieferten Komponeten (habe per DPD zu ihm geschickt ) und 20 € bei ihm gekauften Komponenten).
Die Rigida DP 18 sind natürlich die ultrastabile Wahl aber dafür auch unkomfortabler und meiner Meinung nach für den Crosseinsatz mit 570 Gramm zu schwer zu beschleunigen. Das sind Felgen um Kilometer bei auf ebenen Straßen abzureißen ohne große Beschleunigungswechsel. Da heißt es auf 30 kmh+ beschleunigen und man muss dann nicht mehr soviel Energie rein legen um das System am laufen zu halten. Bei häufigen Tempowechseln vergeudet man jedoch eine Menge Energie. Von allen genannten Felgen ist sie jedoch die stabilste. Die Frage ist halt bloß ob man soviel Stabilität brauchst.
Daher:

Wofür möchtest du den LRS den haben ?
Und wie (entschuldige dass ich so indiskret frage) ist dein Gewicht?

Grüße
Rüganer
von: Saarländerin

Re: Man reiche mir einen Spaten... - 02.07.07 22:25

In Antwort auf: Rüganer

Wofür möchtest du den LRS den haben ?
Und wie (entschuldige dass ich so indiskret frage) ist dein Gewicht?


zwinker aber nicht verraten! aktuell 70 kg peinlich
Ich werde den Cross-Renner überwiegend auf guten Fahrbahnen einsetzen, habe aber beim Testrad festgestellt, dass der Renner auch prima über unsere Waldwege flitzt. Da zu fahren war zwar nicht meine ursprüngl. Absicht, aber wenns mir nun mal Spaß macht...

Ach, fast vergessen: leicht sollen die Felgen (und alles andere auch) sein! Mein neues Rad muss nämlich mein (Über-)Gewicht kompensieren cool

Bist du jetzt schlauer? listig

Viele Grüße
Christiane
von: Anonym

Re: Man reiche mir einen Spaten... - 02.07.07 23:00

In Antwort auf: Trekking-Tussi

In Antwort auf: Rüganer

Wofür möchtest du den LRS den haben ?
Und wie (entschuldige dass ich so indiskret frage) ist dein Gewicht?


zwinker aber nicht verraten! aktuell 70 kg peinlich
Ich werde den Cross-Renner überwiegend auf guten Fahrbahnen einsetzen, habe aber beim Testrad festgestellt, dass der Renner auch prima über unsere Waldwege flitzt. Da zu fahren war zwar nicht meine ursprüngl. Absicht, aber wenns mir nun mal Spaß macht...

Ach, fast vergessen: leicht sollen die Felgen (und alles andere auch) sein! Mein neues Rad muss nämlich mein (Über-)Gewicht kompensieren cool

Bist du jetzt schlauer? listig

Viele Grüße
Christiane


Dann nimm die Open Pro !!!

zarte 70 kg sind keine Belastung.

Meine 80-90 kg sind es dagegen schon und da haben sie Waldwege derbe Kopfsteinflasterpassagen unbeeindruckt mit gemacht.

Zudem ist das bei den Profis die Paris-Roubaix Felge aus gutem Grund: leicht stabil und komfortabel

Was ich nur bestätigen kann. Ich bin mit Felgen und Rennbereifung (8-10 Bar 20 -23 mm Reifen) und 1 1/8 Vollalugabel und steifes Alurad über Katzenkopfsteinpflaster gefahren (bis 30 kmh ) da scheiben andere ihre Trekkingrad.
Auch bin ich schon etliche Male damit das etwas humanere kleine Kopfsteinpflaster gefahren und zwar auf einer fast zusammenhängenden Gesamtstrecke von 20 km (Stralsund -Greifswald- alte B 96). Da weichen etliche Reiseradler sogar auf die parallel verlaufende neue B96 weil sie es auf der alten B96 nicht aushalten.
In Schweden bin ich derbste Feldwege damit gefahren, harter schlaglochübersäter Boden gespickt mit spitzen Granitsteinen ähnlich denen aus dem Gleisbett der Bahn. Auch das haben sie ohne einen Schlag überlebt. Da wo ich übrigens 90 kg.

Ich denke gerade in ihrer flexiblen Natur liegt ihr Vorteil bezüglich der Unanfälligkeit. Quasi wie der flexible Grashalm der den Sturm im Gegensatz zum steifen Baum übersteht.
Aus dieser flexiblen Natur ergeben sich allerdings keine Nachteile im Wiegetritt. Auch hier hält sie wacker stand. Ich kann kein Nachteil zur CXP 33 diesbezüglich entdecken.


Ein Kumpel der nur Crosser fährt hat sich auch erst kürzlich einen LRS mit Open Pro Felgen für den Crosser aufbauen lassen und er lässt einiges an Tipps von professionellen Crossern geben.

Somit von allen Seiten:

Ein klares Pro für Open Pro !!!
von: Saarländerin

Felgenkram - 02.07.07 23:10

Hallo Rüganer,

schön, aber warum nicht Mavic Ksyrium Elite? Was ist an denen d.M.n. nicht akzeptabel?

Grüße
Christiane
von: Anonym

Re: Felgenkram - 02.07.07 23:46

In Antwort auf: Trekking-Tussi

Hallo Rüganer,

schön, aber warum nicht Mavic Ksyrium Elite? Was ist an denen d.M.n. nicht akzeptabel?

Grüße
Christiane



weil einerseits (wie beschrieben) unzuverlässiger Systemlaufradsatz (Risse im felgenbett)

weil Systemlaufrad = teuer in der Unterhaltung (Speiche = 3 €), schwerer zu zentrieren, anfälliger gegenüber Defekten, schlechte Ersatzteilversorgung --> kaum ein Händler hat Teile auf Lager (auf Speichen kann man dann teils wochenlang warten)


Wenn du wirklich einen Systemlaufradsatz möchtest, weil er vielleicht schöner aussiehts, dann Mavic Aksium oder Fulcrum Racing 7, die sind allerdings recht schwer.

http://www.bike24.net/p14642.html

http://bike-components.de/catalog/Rennra...1a02b13f8109824


Bei leichteren Laufradsätzen sind die Fulcrum Racing 5 Evolution und die Citecs erste Wahl.

http://www.bike24.net/p13295.html

http://www.bike-discount.de/shop/k264/a2239/citec_speedlite_laufradsatz_20-24.html

http://www.bike-discount.de/shop/k264/a675/citec_3000_laufradsatz_16-24.html



Wenn es Mavic sein soll und etwas edler als die Aksium dann die seit Jahren bewährten Cosmic Elite.

http://www.yatego.com/mystique-bikes/p,438c785e09863,438c1baf0199f9_1,mavic-cosmic-elite-modell-2007


Beste Wahl für deinen Einsatzzweck und wenn gut aufgebaut für etliche 10000 km wenn nicht sogar 100.000 km gut (bei guter Pflege und richtigen Bremsbelägen die nicht Shimano sondern Koolstop heißen) heißt Mavic Open Pro mit Ultegra oder noch besser Dura Ace Naben. Dazu vorn DT Revo/Sapim Laser Speichen und hinten auf der Antriebseite DT Competion/Sapim Race Speichen und auf der anderen Seite Hinten DT Revo/Sapim Laser Speichen und du hast einen leichten und superhaltbaren Laufradsatz.
Die Haltbarkeit von diesen schätze ich 2-3 höher ein, als die von Systemlaufradsätzen und zudem bekommst du mit einem Budget um die 300 € einen Laufradsatz mit feinen Dura Ace Naben. Meine Dura Ace Naben laufen seit über 30000 km bei jedem Wetter und laufen noch so butterweich wie am Anfang und viel besser als meine gerade 5000 km gelaufenen XT Naben.
von: goflo

Re: Man reiche mir einen Spaten... - 03.07.07 06:02

In Antwort auf: Ingmar E.



Ich hab dennoch ein 19er Maulweite am Hinterrad, und ich möchte behaupten es fährt sich anders, irgendwie seitensteifer in Kurven. Und es dürfte minimal den Verschleiss verringern, weil mehr Oberfläche des Reifens Bodenkontakt hat, und es sieht für meinen Geschmack echt klasse aus wenn der Reifen nur minimal breiter als die Felge ist


Welche Reifenbreite fährst du denn auf deinen 19er Felgen?
von: mgabri

Re: Felgenkram - 03.07.07 07:28

In Antwort auf: Trekking-Tussi

schön, aber warum nicht Mavic Ksyrium Elite? Was ist an denen d.M.n. nicht akzeptabel?
Speichen sind etwas Mavic-eigenes. Naben ebenfalls. Sollte was kaputt gehen muß der Kram eventuell eingeschickt werden. Den Ärger hast du mit einem konventionellen LRS nicht. Und ob du in die Tempobereiche kommst in denen der Aerodynamik-Vorteil richtig zuschlägt? Kannst du 30min. Tempo 40 treten?
von: Anonym

Re: Man reiche mir einen Spaten... - 03.07.07 11:50

In Antwort auf: goflo

In Antwort auf: Ingmar E.



Ich hab dennoch ein 19er Maulweite am Hinterrad, und ich möchte behaupten es fährt sich anders, irgendwie seitensteifer in Kurven. Und es dürfte minimal den Verschleiss verringern, weil mehr Oberfläche des Reifens Bodenkontakt hat, und es sieht für meinen Geschmack echt klasse aus wenn der Reifen nur minimal breiter als die Felge ist




Welche Reifenbreite fährst du denn auf deinen 19er Felgen?


Auf einer 19er Felge (Mavic T 219) bin ich bis 23 mm Reifen runter gegangen ohne Probleme. Nach oben sind alle Grenzen offen, wie man es bei Crossern sehen kann.
von: Anonym

Re: Felgenkram - 03.07.07 13:19

In Antwort auf: Rüganer

Beste Wahl für deinen Einsatzzweck und wenn gut aufgebaut für etliche 10000 km wenn nicht sogar 100.000 km gut (bei guter Pflege und richtigen Bremsbelägen die nicht Shimano sondern Koolstop heißen) heißt Mavic Open Pro mit Ultegra oder noch besser Dura Ace Naben. Dazu vorn DT Revo/Sapim Laser Speichen und hinten auf der Antriebseite DT Competion/Sapim Race Speichen und auf der anderen Seite Hinten DT Revo/Sapim Laser Speichen und du hast einen leichten und superhaltbaren Laufradsatz.
Ja, ich würde mir, weil ich einen Systemlaufradsatz habe und dessen Tücken kenne (spezieller Nippelspanner nötig, spezielle Speichen, Felgen und Naben, zu eher unverschämten Preisen als Ersatzteil), auch eher sowas aufbauen. Das wäre ein TopLaufradsatz bei 28vorne/32hinten Speichen selbst von Anfänger noch gut nachzentrierbar, Standardspeichenmaße die man überall bekommt (auch auf Reise), und top Naben. Und die Speichenempfehlung hätte ich auch genauso gegeben.

Allerdings sieht ein Systemlaufradsatz rein optisch zu einem Coladosenrahmen besser passend aus.
Ich denke bei 70 zarten kg und dem Anforderungsprofil braucht man von keinem Systemlaufradsatz abraten. Ich denke nicht dass sie mit erheblichen Speichenbrüchen oder Felgenbodenschäden etc. zu leben hätte.(sonst wäre es echt ein Armutszeugnis für den Hersteller)
Und für eine eventuelle spätere Reise kann man immer noch das Vorderrad vom Treckingrad nehmen und noch ein 32 oder 36 Speichen-Hinterrad mit 105er Nabe und Competition-Speichen zu vernünftigen Preisen aufbauen.

@goflo: Ich fahre 28mm Reifenbreite, würde aber auch bis 25mm runtergehen. Mit 28mm fühle ich mich aber etwas wohler am Hinterrad, vorne reichen auch 23mm.

Gruß, Ingmar
von: Anonym

Re: Felgenkram - 03.07.07 13:39

In Antwort auf: Ingmar E.



1.

Das wäre ein TopLaufradsatz bei 28vorne/32hinten Speichen selbst von Anfänger noch gut nachzentrierbar, Standardspeichenmaße die man überall bekommt (auch auf Reise), und top Naben. Und die Speichenempfehlung hätte ich auch genauso gegeben.

2.

Allerdings sieht ein Systemlaufradsatz rein optisch zu einem Coladosenrahmen besser passend aus.
Ich denke bei 70 zarten kg und dem Anforderungsprofil braucht man von keinem Systemlaufradsatz abraten. Ich denke nicht dass sie mit erheblichen Speichenbrüchen oder Felgenbodenschäden etc. zu leben hätte.(sonst wäre es echt ein Armutszeugnis für den Hersteller)


Gruß, Ingmar


1.

Ich bin bei beiden bei 36 Speichen geblieben. Einerseits weil ich gute Erfahrungen damit gesammelt habe und anderseits weil ich 36 Loch Felgen und Naben (weil anscheinend unbeliebter ) günstiger bekommen hatte. Ich habe mir 9X Dura Ace Naben von CNC Hamburg für 115 € (gibt es noch immer dort) und rote CXP 33 Felgen für 25 € das Stück (waren schnell ausverkauft). Cicli B hat Mavic Felgen ganz günstig derzeit 30 -35 € (Open Pro, CXP 33)

2.

Ob bei den Ksyrium Schäden auch leichtere Fahrer betroffen waren weiß ich nicht. Ich kenne aber einen Hersteller, wo selbst leichte Fahrer Probleme hatten mit Rissen: Shimano mit den 500er 550er. Schwere Fahrer sind bei Shimano nicht mal mit den WH-R 600 klar gekommen. Bei meinem Teamkollegen (90kg) ist die Hinterradfelge einmal komplett eingerissen nach 2000 -3000 km.
von: Anonym

Re: Felgenkram - 03.07.07 13:58

WH-R550, bei <4Mm fürs Hinterrad und ca.6Mm fürs Vorderrad keine Probleme (75kg). Allerdings war nacharbeiten (Speichenspannung krass erhöhen) zwingend nötig, und auch so zeigt das Hinterrad erheblich mehr Achterneigung als mein 36Speichen Rennhinterrad. Deshalb wird es im Moment auch nicht groß benutzt, das Vorderrad ist aber im Dauer-Einsatz und zeigt keine Schwächen.
Ich würde sie nicht empfehlen weil man Spezialnippelspanner braucht und die Speichen teuer sind (und auch die Verschleiss-Felgen), und die Lager eher nicht so der Hit, und sie sind nicht wirklich seitensteif. Aber etwas kaputt habe ich noch nicht bekommen. (ich habe wirklich versucht Speichenbrüche zu provozieren, mit Gepäck durch die Schenkendorfer-Str., das übelste Katzenkopfpflaster hier in der Umgebung).
Für den Preis lohnt sich aber wirklich eher 105erNaben,billige Rennfelge,Dt.Competition, wird man glücklicher mit.

Gruß, Ingmar
von: Spargel

Re: Felgenkram - 03.07.07 19:43

In Antwort auf: Rüganer
Ich bin bei beiden bei 36 Speichen geblieben. ... 9X Dura Ace Naben

Das kostet Dich einen Stundenkilometer Schnitt und die Chance auf einen neuen Laufradsatz in ein paar Jahren. listig

ciao Christian
von: mgabri

Re: Felgenkram - 04.07.07 07:09

In Antwort auf: Spargel
...und die Chance auf einen neuen Laufradsatz in ein paar Jahren. listig
Glaub ich nicht.
von: Anonym

Re: Felgenkram - 04.07.07 23:24

In Antwort auf: Spargel

In Antwort auf: Rüganer
Ich bin bei beiden bei 36 Speichen geblieben. ... 9X Dura Ace Naben

Das kostet Dich einen Stundenkilometer Schnitt und die Chance auf einen neuen Laufradsatz in ein paar Jahren. listig

ciao Christian


Setz mir mal keine Flausen in den Kopf. Laut deiner Aussage hätte ich dann die Vätternrundan (300 km Radmarathon in Schweden) diesem Jahr in ingesamt (inklusive Pausen ) unter 9 h fahren müssen. So waren es mit je 36 Speichen 9:34 min. schmunzel .
von: Spargel

Re: Felgenkram - 05.07.07 05:07

Es war gemeint, daß es ihn die Chance auf eine Gelegenheit für einen neuen Satz Laufräder kostet, weil die ewig halten. grins
von: Martina

Re: Felgenkram - 05.07.07 06:07

In Antwort auf: Spargel

Es war gemeint, daß es ihn die Chance auf eine Gelegenheit für einen neuen Satz Laufräder kostet, weil die ewig halten. grins


Ach komm, als ob es wirklich nötig wäre, dass etwas altes kaputt geht, wenn man dea Neue unbedingt haben will.... grins

Martina
von: mgabri

Re: Felgenkram - 05.07.07 06:45

In Antwort auf: Spargel

Es war gemeint, daß es ihn die Chance auf eine Gelegenheit für einen neuen Satz Laufräder kostet, weil die ewig halten. grins

Ah...ok. Stand da gerade auf dem Schlauch.
von: Anonym

Re: Felgenkram - 05.07.07 13:57

In Antwort auf: mgabri
Ah...ok. Stand da gerade auf dem Schlauch.
Warum machst du denn sowas? Naja, viel Spaß beim Flicken.

Gruß, Ing"kann man OT eikntlich wieder rausnehmen"mar - SCNR lach