Re: XT Naben-Dynamo reparieren

von: Falk

Re: XT Naben-Dynamo reparieren - 30.08.24 14:42

Zitat
Ich weiß auch nicht, was Konen sind. Das sagt mir nichts.
Erstmal ist das der Plural von »Konus«. Technisch bestehen klassische Fahrradnaben aus zwei Schrägkugellagern, bei Hinterradnaben mit integriertem Freilauf üblicherweise drei. Die Konen sind das, was bei Rillenkugellagern oder sonstigen Rollenlagern die Innenringe sind. Nur muss man bei Konuslagern das Lagerspiel einstellen und das macht sich durch die kräftigen Permanentmagnete und die dadurch entstehende Polfühligkeit nicht gut.

Wenn Du damit nie was zu tun hattest, dann guck Dir das erstmal an älteren Vorderradnaben an, wo Du keinen Schaden machen kannst. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Du mit einer neuen Nabe mit Rillenkugellagern besser bedient bist.
Die Anschlussseite eines Shimano-Generators ist eine einigermaßen kitzlige Geschichte, weil die dazugehörende Ader, die Du für den Konuswechsel ablöten musst, auch noch zum Brechen neigt.