von: martinbp
Re: Umbau zu STI Problem mit Kurbel - 16.11.20 19:34
Genau dieselben Schritte habe ich auch unternommen, mit denselben Erfahrungen.
Mir kam dann zugute, dass ich ein Vierkantlager habe, bei dem ich nach einigen Probiereien mit verschiedenen Längen dann endlich bei 118 mm angekommen bin. (Original waren 127 mm,
107mm ging gar nicht drauf und bei 113 mm schleifte das kleine Kettenblatt am Rahmen). Bei 118 mm ging es dann schon mit dem Umwerfer weit genug, um aufs große Blatt zu kommen (und das kleine trotzdem nicht am Rahmen schleift). Allerdings war die Einstellung des Umwerfers immer noch nicht zufriedenstellend.
Dann habe ich noch die 44-32-22 MTB_Kurbelblättern auf 48-36-22 umgetauscht (ob es eine Alivio-Kurbel war, weiß ich jetzt nicht so genau). Danach konnte ich dann den Umwerfer (für meine Bedürfnisse) ordentlich einstellen. Da der Sora-3-fach Umwerfer ja für eine 50-39-30 Kurbel gedacht war liegen die 48 Zahne beim großen Blatt dann etwas näher am optimalen.
(Hinten habe ich mit einer KCNC-Verlängerung eine 11-42 microShift-9-fach Kasette (auch mir Sora angesteuert) und habe jetzt die für mich optimale Übersetungsspanne)
Welche Innenlagerlängen bei Octalink verfügbar sind, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße aus Budapest
Martin
Mir kam dann zugute, dass ich ein Vierkantlager habe, bei dem ich nach einigen Probiereien mit verschiedenen Längen dann endlich bei 118 mm angekommen bin. (Original waren 127 mm,
107mm ging gar nicht drauf und bei 113 mm schleifte das kleine Kettenblatt am Rahmen). Bei 118 mm ging es dann schon mit dem Umwerfer weit genug, um aufs große Blatt zu kommen (und das kleine trotzdem nicht am Rahmen schleift). Allerdings war die Einstellung des Umwerfers immer noch nicht zufriedenstellend.
Dann habe ich noch die 44-32-22 MTB_Kurbelblättern auf 48-36-22 umgetauscht (ob es eine Alivio-Kurbel war, weiß ich jetzt nicht so genau). Danach konnte ich dann den Umwerfer (für meine Bedürfnisse) ordentlich einstellen. Da der Sora-3-fach Umwerfer ja für eine 50-39-30 Kurbel gedacht war liegen die 48 Zahne beim großen Blatt dann etwas näher am optimalen.
(Hinten habe ich mit einer KCNC-Verlängerung eine 11-42 microShift-9-fach Kasette (auch mir Sora angesteuert) und habe jetzt die für mich optimale Übersetungsspanne)
Welche Innenlagerlängen bei Octalink verfügbar sind, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße aus Budapest
Martin