Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h

von: Standschalter

Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h - 07.07.16 19:27

Hallo Detlef,

danke für die Aufklärung. Wenn es nicht am Wiegetritt liegt (sagst ja tust du nicht bzw. nur selten), sollte es eigentlich in den Griff zu kriegen sein. Wie gesagt, vor allem im Vergleich mit Tandemteams verstehe ich deine Defekthistorie nicht.

Das mit dem Tensio plus Zentrierständer ist mit Sicherheit eine gute Idee, da hat man dann als Fahrradaffiner Mensch andere (bessere) Möglichkeiten. Auch kannst du kontrollieren was das Laufradaufbauende Personal abliefert. Um jede Speiche Tesa-Krepp mit den Zahlen von 1-32 (oder 1-36, was ich empfehlen würde - also 36 Speichen und dazu passende Nabe/Felge nehmen) und dann zu jeder Speiche ein Protokoll mit Spannungen, welche man bei Spannungsverlust auch wieder herstellen kann. Sicherlich ein Mordsaufwand, aber: wat mutt dat mutt. Hoffentlich kriegst es damit in den Griff, Flanschbrüche sind ja eher nicht Vergnügungssteuerpflichtig.

Deinen Ärger über das gelieferte Material kann ich nachvollziehen. Wenn von mir ein Kunde etwas verlangt, was ich nicht kann, dann sage ich das. Denn sonst habe ich einen unzufriedenen Kunden am Hals. Wem hilft das schon. Auch wenn ich (man) dann auf Umsatz verzichten muss. Als Kompromiss kann man ja wenigstens ne Risikoteilung vereinbaren, wenn man sich aufs Glatteis wagt.

Viele Grüße,
Felix