von: hercules77
Rohloff Leitungen oben oder unten rum - 15.04.25 14:31
Liebe Freund*innen der Rohloff-Nabe, ich bin gerade dabei, einen Plan für mein Rohloff-Rad zu konkretisieren. Es soll ein Stahlrahmen sein (im Moment Dawes Super Galaxy), den ich mit Rohloff und Rennlenker (Rohbox) fahren werde. Der Rahmen muss dafür etwas modifiziert werden (z.B. Rohloff-Ausfallende links).
Nun frage ich mich, wie ich die Züge der Rohloff am besten verlege. Oben rum (am Oberrohr entlang, an der linken Sitzstrebe runter und dann an die schräg nach hinten oben abstehende externe Schaltansteuerung), oder "klassisch" unten rum (am Unterrohr entlang und dann entlang der unteren Kettenstrebe zur nach unten zeigenden Schaltansteuerung).
Oben rum ist der Weg ein ganz klein wenig kürzer und die Leitungen werden nicht so dreckig und sind weniger Steinschlägen etc ausgesetzt (eine eher theoretische Gefahr). Außerdem baut man oben rum nicht so einen tiefen Wassersack ins System, der zum Einfrieren der Leitungen führen könnte (hier schon öfter gelesen).
Unten rum könnten sich die Leitungen auch mit einem Hinterbauständer in die Quere kommen.
Wenn man einen der Schaltsockel zur Bedienung eines zweiten Kettenblatts benutzt, steht er nicht mehr als Führung für eine unten rum verlegte Leitung zur Verfügung.
Soweit meine Überlegungen. Was sind eure Erfahrungen? Hab ich was übersehen? Freu mich auf euere Antworten!
hercules
Nun frage ich mich, wie ich die Züge der Rohloff am besten verlege. Oben rum (am Oberrohr entlang, an der linken Sitzstrebe runter und dann an die schräg nach hinten oben abstehende externe Schaltansteuerung), oder "klassisch" unten rum (am Unterrohr entlang und dann entlang der unteren Kettenstrebe zur nach unten zeigenden Schaltansteuerung).
Oben rum ist der Weg ein ganz klein wenig kürzer und die Leitungen werden nicht so dreckig und sind weniger Steinschlägen etc ausgesetzt (eine eher theoretische Gefahr). Außerdem baut man oben rum nicht so einen tiefen Wassersack ins System, der zum Einfrieren der Leitungen führen könnte (hier schon öfter gelesen).
Unten rum könnten sich die Leitungen auch mit einem Hinterbauständer in die Quere kommen.
Wenn man einen der Schaltsockel zur Bedienung eines zweiten Kettenblatts benutzt, steht er nicht mehr als Führung für eine unten rum verlegte Leitung zur Verfügung.
Soweit meine Überlegungen. Was sind eure Erfahrungen? Hab ich was übersehen? Freu mich auf euere Antworten!
hercules