Cartridge Bremsschuhe nachrüsten
von: Christian
Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 25.05.23 13:49
Guten Tag,
es ist vielleicht eine etwas seltsame Frage, aber ich bin mir nicht 100 Prozent sicher.
Kann ich bei meinen Mini V Brakes BR R353 Cartridge Bremsschuhe nachrüsten?
Danke euch und einen sonnigen Tag
von: cterres
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 25.05.23 14:02
Deine Bremse verwendet herkömmliche V-Brake Bremsbeläge. Da kannst Du selbstverständlich auch entsprechende Bremsschuhe mit wechselbaren Belägen verwenden.
Ich kann da nur keine seriöse Empfehlung geben, da ich schon sehr lange keine Felgenbremsen mehr verwendet habe.
von: oly
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 25.05.23 16:38
Meine wenigkeit hat gute Erfahrungen mit Cool Stop Cartridges und Belägen am Tandem gemacht. Vielleicht hilfts
z. B.
Bremsschuhe
von: Toxxi
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 26.05.23 15:13
Kann ich bei meinen Mini V Brakes BR R353 Cartridge Bremsschuhe nachrüsten?
Ja, sollte möglich sein. Ich würde allerdings keine von Shimano nehmen, sondern vernüftige. Meine Empfehlung - BBB Tristop.

Die vielgelobten lachsrot-schwarzen Koolstop bremsen bei mir gefühlt gar nicht. Und Shimano nutzt die die Felge zu stark ab.
Gruß
Thoralf
von: Ozzy
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 26.05.23 18:08
Ich fahre seit 20 Jahren nur Kool Stop Bremsgummis auf verschiedensten Rädern und habe bisher keinen Grund gesehen, zu wechseln. Die meiste Zeit fuhr ich schwarz-lachs: sehr gute Bremswirkung, auch bei Nässe, lange Haltbarkeit, trotzdem felgenfreundlich. Zwischendurch mal die Standard schwarzen ausprobiert, gute Bremswirkung (bei Nässe reduziert), haltbar, felgenfreundlich.
Seit kurzem fahre ich die lachsfarbenen und bin begeistert: super Bremswirkung, haltbar, sehr felgenfreundlich.
Deshalb mein Tipp: Kool Stop lachs.
von: thomas-b
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 26.05.23 18:55
Die Lachsfarbenen von Kool-Stop sind schon nicht schlecht.
Zuletzt habe ich glaube ich die grünen von Swiss-Stopp benutzt. Ich meine die sind härter und damit der
Druckpunkt bei Mini V-Bremsen besser, musste also nicht so oft die Bremse nachstellen.
Aber seit gut 10 Jahren fahre ich kaum noch mit einem Rad mit Mini V-Bremse. Mit Scheibe bremst es sich deutlich besser

Gruß
Thomas
von: Toxxi
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 26.05.23 19:22
Die meiste Zeit fuhr ich schwarz-lachs: sehr gute Bremswirkung, auch bei Nässe, lange Haltbarkeit, trotzdem felgenfreundlich.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Bei mir haben die bei Nässe gar nicht mehr gebremst...
von: Falk
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 10.06.23 09:41
Es geht, aber ideal ist das nicht. Die Bremssohlen beschreiben einen Kreisbogen und man müsste sie deswegen regelmäßig nachstellen. Genau das sollen die getrennten Bremsschuhe und -sohlen eigentlich vermeiden. Funktioniert hat es nur mit den V-Bremsen mit Parallelogrammführung, die meines Wissens leider schon seit Jahren Geschichte sind.
Einen Versuch ist es wert, aber erhoffe Dir davon nicht gar soviel.
PS: Ich kaufe ein Tausenderpaket Bindestriche.
von: Nordisch
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 11.06.23 07:39
Ich würde kurze Rennbremsschuhe montieren, wie beim Cyclocross üblich. Damit ist der Druckpunkt deutlich besser als mit den langen V-Brake Belägen. Die Einstellung auf die Felge finde ich auch leichter.
Du kannst allerdings nicht einfach so Rennbremsschuhe montieren, da das Befestigungsmaterial nicht passt.
Von Koolstop gibt es jedoch ein passenden Modell komplett.
Ich hatte es damals so gemacht, daß ich mir aus vorhandenem Cartridge Material für Renn und V den passenden Cartridge Schuh für die Mini-V zurechtgebastelt habe.
von: Nordisch
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 11.06.23 07:44
Bei Felgen mit breiten Bremsflanken muss man nicht viel herumstellen. Ich finde, die Sputnik und Big Bull haben sehr hohe Bremsflanken.
von: Falk
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 11.06.23 07:49
Es geht nicht um die Bremsflanken, sondern um das Kanten der Bremsschuhe, die sich um einen Kreisbogen bewegen.
Bitte, lass es.
von: Nordisch
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 11.06.23 07:50
Meine TRP CX8.4 schlägt sich in der Summe besser als meine Scheibenbremsen mit 160 mm Scheiben.
Nur eine Montagestelle meiner 2 Diskrahmen und 3 Diskgabeln erlaubt eine 180er Scheibe.
Meine erste Diskgabel ist nach wenigen tausenden Kilometern an der Diskaufnahme eingerissen bei 160 mm Scheibe.
von: Nordisch
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 11.06.23 08:00
Ich brauche es nicht sein lassen, da ich ein breites Spektrum an Material parallel fahre und seine Vor- und Nachteile im Alltag sehr genau kenne.
Um so deutlicher, wurde es mir bei einer Arbeit überbrückungsweise über ca. 3 Monate in der Saison im Akkord in einem Radladen. Die Arbeit mit Cartridgeschuhen war schneller erledigt.
Den Rädern im Familienkreis hab ich auch CartridgeSchuhe verpasst. Denn ich muss dort ran, wenn das Material runter ist. Cartridge Schuhe gibt es heutzutage von weniger namenhaften Herstellern für ein Appel und ein Ei. Auch das Angebot an Belägen ist groß.
von: Falk
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 11.06.23 08:02
Willst Du nicht oder kannst Du nicht? Hör auf. Ich weiß, dass Du mich für minderbemittelt hältst. Da bist Du nicht der Einzige. Nur, schone meine Nerven.
von: Nordisch
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 11.06.23 08:07
Die Erfahrung hatte ich mit schwarzen älteren Koolstop Belägen gesammelt, dass sie bei Nässe schlecht bremsten.
Bei CX-Sport gab es mal eine Auflistung, welche Felgen und Bremsbeläge gut harmonieren.
Insofern Koolstop ist kein Allheilmittel.
Ich bin jedoch mit den lachsroten und Dual Compound im Schnitt sehr zufrieden.
Vorallem die Haltbarkeit der Felgen ist deutlich gesteigert.
von: Nordisch
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 11.06.23 08:35
Ich halte dich NICHT für minderbemittelt!
Ich möchte lediglich differenzieren. Das lasse ich mir auch nicht nehmen.
Wenn du meine Beiträge nicht lesen magst, besteht kein Zwang diese zu lesen.
Und wenn dein Drang zu hoch ist, sie trotzdem zu lesen, kann du die Ignorefunktion nutzen. Das finde ich legitim und sehe ich NICHT als Schwäche an.
von: sadburai
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 13.06.25 16:10
Ich wollte mal nachfragen, was ihr mittlerweile an Bremsbelägen für Felgen kauft. Nach wie vor Koolstop schwarz-lachs?
von: Michael B.
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 13.06.25 16:12
ja
von: sascha-b
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 13.06.25 17:32
Ja.
Beim Stadtrad (Rigida/Ryde Zac2000, V-Brakes)
und Brevetrad (H+SON Archetype, V-Brakes)
bin ich damit zufrieden.
Beim alten Brevet-Rad (Rigida/Ryde Chrina, Dual-Pivot-Bremsen) hingegen war es bei Regen beinahe egal, ob ich den Bremshebel betätigte oder nicht. Ich weiß nicht mehr, ob ich dann schlicht wieder die bei den Bremsen mitgelieferten von Tektro raufpackte oder welche von Shimano.
von: cycliste68
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 14.06.25 14:50
+1
Koolstop dual hat sich mittlerweile für mich als erste Wahl herauskristallisiert, egal ob Rennradbremse oder V-Brake. Insbesondere auf abgedrehten Mavic-Felgen ist die Bremswirkung auch bei Nässe wirklich erstaunlich gut finde ich.
Vermutlich kann man aber nie ganz ausschließen, dass es auch Kombinationen von Bremse/Hebel/Felge gibt, wo ein bestimmter Belag einfach nicht harmoniert.
Eine ebenfalls erstklassige (Felgen-)Bremswirkung bei wenig Verschleiß habe ich auch mit den original-Belägen der einfachsten Campa-Rennbremsen (Centaur 11s) in Kombi mit Campa-Hebeln erlebt. Weiß aber auf Anhieb nicht, ob die auf andere Bremsen passen bzw. wie die mit anderen Hebeln harmonieren, deshalb keine allgemeine Empfehlung von mir.
von: veloc
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 05.09.25 10:32
Cartridge Schuhe gibt es heutzutage von weniger namenhaften Herstellern für ein Appel und ein Ei. Auch das Angebot an Belägen ist groß.
von: veloc
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 05.09.25 10:45
Cartridge Schuhe gibt es heutzutage von weniger namenhaften Herstellern für ein Appel und ein Ei. Auch das Angebot an Belägen ist groß.
Hab (im Bezug auf die ca. 70mmm langen) dreifarbige Promax cartridge v-brake Bremsklötze: sind ok nach meiner Erfahrung.
bike24 führt günstige ca. 70mm lange dreifarbige von XLC, z.B. XLC BS-V13 oder XLC Cartridge BS-V02. XLC ist im Allgemeinen ok. Günstige cartridge (z.B. von ztto, hat eigentlich einen ganz guten Ruf) gibt's natürlich auch auf aliexpress.
Was mehr Einfluss als die Quali der Bremsbeläge hat: Felgenflanken sauber und fettfrei halten und die Bremsgummis immer 'mal wieder vom Abrieb bzw. Alu-Minisplitterchen, Mini-Steinchen (in erster Lnie die Ursache für das Herunterbremsen und vom öligen Siff befreien. Egal wie: grobes Schleiftuch + Spiritus oder was auch immer.
Bei aliexpress gibt's ca. 55mm lange v-brake cartridge Bremsklötze, die ca. 10-11 mm breit sind. "v brake pads foldable" als Suchbegriff. Im Detail z.B. "RECEVE Folding Bike bmx Brake Pads". Litepro bietet auch welche an. Entsprechende ztto cartridge Beläge dürften auch um die ca. 11mm breit sein.
Sobald ich die RECEVE montiert habe, berichte ich. Hab die für 305'er Felgen bestellt, Achtung, genau hin schauen, es gibt auch ca. 16mm breite in der Art, die stehen dann gerne über (die Remerx 16 Zoll Flanken sind ca. 12mm breit).
Bei den gängigen I-net Versendern hab ich keine cartridge Schuhe in dieser Grösse gefunden.
Kann ich hier aliexpress links einstellen (Fotos mit den Abmassen)?
von: veloc
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 05.09.25 11:28
Ich würde kurze Rennbremsschuhe montieren, wie beim Cyclocross üblich. Damit ist der Druckpunkt deutlich besser als mit den langen V-Brake Belägen. Die Einstellung auf die Felge finde ich auch leichter.
Du kannst allerdings nicht einfach so Rennbremsschuhe montieren, da das Befestigungsmaterial nicht passt.
Von Koolstop gibt es jedoch ein passenden Modell komplett.
Ich hatte es damals so gemacht, daß ich mir aus vorhandenem Cartridge Material für Renn und V den passenden Cartridge Schuh für die Mini-V zurechtgebastelt habe.
Wie schon notiert, gibt es passende ca. 55mm lange v-brake Bremsschuhe, da braucht's kein Zurechtgebastle.
Für 20 Zoll Laufräder nehme ich die 72mm langen Bremsschuhe, darunter finde ich wg. des runderen" Kreisbogens die kurzen v-brake mit ca. 10mm Breite passender, denke, die Bremsfläche ist dann auch grösser, auf jeden Fall, da gebe ich Dir Recht, @Nordisch, sind sie deutlich einfacher zu justieren.
von: Nordisch
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 05.09.25 13:12
Ich bin nun eine Weile die originalen TRP Beläge der CX8.4 gefahren. Ich finde die sind nochmals bissiger als die Koolstop. Außerdem sind sie ausreichend schmal für meine alten Rennfelgenbremsflanken.
Die passen aber nur in kurze Bremsschuhe. Kurze Cartridge Bremsschuhe plus lange Mutter für V-Brake scheint aber weiterhin eine Seltenheit zu sein. Hab mir daher noch ein Komplettset im Sale vor vielen Monaten gesichert.
Ich hatte meinen Cyclocrosser mit TRP Mini-Vs im Norwegenurlaub mit und war wieder erstaunt über die massive Bremskraft.
Das schaffen die Deore Scheibenbremsen mit diversem 160 mm Scheiben am Rad meiner Liebsten nicht. Da haben wir aktuell die Shimano RT70 Bremsscheibe vorn und eine Trickstuff Dächle hinten verbaut. Sie bremst mehr hinten, deswegen dort die massivere Scheibe. Größere Scheiben sind bei ihrem London Road leider nicht zugelassen.
von: Velo 68
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 05.09.25 19:40
Es geht, aber ideal ist das nicht. Die Bremssohlen beschreiben einen Kreisbogen und man müsste sie deswegen regelmäßig nachstellen. Genau das sollen die getrennten Bremsschuhe und -sohlen eigentlich vermeiden. Funktioniert hat es nur mit den V-Bremsen mit Parallelogrammführung, die meines Wissens leider schon seit Jahren Geschichte sind.
(…).
Nimmt die Bremskraft wirklich ab, wenn die Bremsgummis frühzeitig wechselt?
Das coole an den cartiges ist mM, dass am eben nicht mehr Nachstellen muss…
von: sadburai
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 05.09.25 22:54
Wie schon notiert, gibt es passende ca. 55mm lange v-brake Bremsschuhe, da braucht's kein Zurechtgebastle.
Für 20 Zoll Laufräder nehme ich die 72mm langen Bremsschuhe, darunter finde ich wg. des runderen" Kreisbogens die kurzen v-brake mit ca. 10mm Breite passender, denke, die Bremsfläche ist dann auch grösser, auf jeden Fall, da gebe ich Dir Recht, @Nordisch, sind sie deutlich einfacher zu justieren.
Gut zu wissen, denn ich musste schon recht viel Fummeln um die Koolstop-Cartridge-Beläge auf meinen 20" Felgen zu montieren. Mit kürzeren Belägen wäre es auf jeden Fall einfacher - wobei es mit etwas Übung jetzt ganz gut klappt. Man sieht aber auch, dass zuvor schon ein Teil des Lacks auf der Felgenoberseite abgeschliffen wurde, weil die Beläge nicht optimal eingestellt waren, bzw. möglicherweise mit zunehmendem Abrieb an der falschen Stelle bremsen.
von: Nordisch
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 06.09.25 07:06
In Kombination mit sehr breiten Bremsflanken von gut 10 mm braucht man nicht mehr nachjustieren.
Die Bremsbeläge sind ja überwiegend auch nicht mehr so dick, als dass sie noch großartig einen Kreisbogen gehen können. Trotzdem sind oft mehr Kilometer drin als bei organischen Scheibenbremsenbelägen.
Ich musste im Norwegenurlaub ein Mü nachjustieren, da ich 2 Laufradsätze (Gravel und Renn) mit 19,5 und 22,5 mm Felgenbreite und schmalen Bremsflanken hatte. Aber das sind schon hohe Anforderungen, die lediglich geringen Justageaufwand benötigten.
von: Sickgirl
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 06.09.25 07:54
Verschleiß kann auch sehr schnell gehen, habe es mal an einem Tag geschafft.
Abfahrt vom Großen und kleinen Sankt Bernhard bei Schneeregen, am Großen dazu noch eine Baustelle.
von: Nordisch
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 06.09.25 11:52
Das stimmt, es kann. Ist aber zumindest bei mir eine absolute Ausnahme. Und Cartridge Beläge sind schnell gewechselt.
von: sadburai
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 07.09.25 17:18
Ich musste im Norwegenurlaub ein Mü nachjustieren, da ich 2 Laufradsätze (Gravel und Renn) mit 19,5 und 22,5 mm Felgenbreite und schmalen Bremsflanken hatte. Aber das sind schon hohe Anforderungen, die lediglich geringen Justageaufwand benötigten.
Ja, genau. Ich habe zwei verschiedene 20" Kinetix-Felgen. Die Weiße ist ok, aber die schwarze Felge hat so schmale Bremsflanken, dass man sehr, sehr genau justieren muss. Insb. mit den Koolstop-Belägen, die auf der hinteren Seite breiter sind, um quietschen zu vermeiden.
Nach einigem Fluchen habe ich jetzt aber genug Übung gesammelt und es klappt mit untergelegter Pappe auf der hinteren Seite ganz gut. Das war es auch wert, weil es sehr gut bremst.
von: sadburai
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 07.09.25 17:19
Ich musste im Norwegenurlaub ein Mü nachjustieren, da ich 2 Laufradsätze (Gravel und Renn) mit 19,5 und 22,5 mm Felgenbreite und schmalen Bremsflanken hatte. Aber das sind schon hohe Anforderungen, die lediglich geringen Justageaufwand benötigten.
Ja, genau. Ich habe zwei verschiedene 20" Kinetix-Felgen. Die Weiße ist ok, aber die schwarze Felge hat so schmale Bremsflanken, dass man sehr, sehr genau justieren muss. Insb. mit den Koolstop-Belägen, die auf der hinteren Seite breiter sind, um Quietschen zu vermeiden.
Nach einigem Fluchen habe ich jetzt aber genug Übung gesammelt und es klappt mit untergelegter Pappe auf der hinteren Seite ganz gut. Das war es auch wert, weil es nun sehr gut bremst.
von: joese
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 08.09.25 13:05
Die Bremssohlen beschreiben einen Kreisbogen ....
Funktioniert hat es nur mit den V-Bremsen mit Parallelogrammführung, die meines Wissens leider schon seit Jahren Geschichte sind.
Natürlich beschreiben sie einen Kreisbogen, was aber in der Praxis absolut ohne Belang ist.
Bei den paar Winkelgraden wirkt sich das kaum aus.
Ich weiß, wovon Ich rede, denn ich fahre sowohl die Shimano mit Parallelogramm als auch die Avid Single Digit. Man merkt da keinen nennenswerten Unterschied.
Von daher, Falk, ist deine Bemerkung rein akademischer Natur.
Abgesehen davon, daß sie nicht wirklich eine Antwort auf die Ausgangsfrage darstellt.
Von daher: Lass es!
Mittlerweile weiß doch Jeder, daß Du an "Felgenbeissern" prinzipiell kein gutes Haar lässt.
von: joese
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 08.09.25 13:10
Meine TRP CX8.4 schlägt sich in der Summe besser als meine Scheibenbremsen mit 160 mm Scheiben.
Ich kann zwar Nichts zur TRP CX8.4 sagen, aber auch Ich bin der Meinung, daß V-Bremsen besser sind als mechanische Scheibenbremsen. Bessere Dosierbarkeit und bessere Bremswirkung.
Aber diese Diskussion muss nun wirklich nicht zum 1000sten Mal geführt werden. Jeder wie Er will....
von: Sickgirl
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 08.09.25 13:48
Den wahren Benefit von Scheibenbremsen habe ich am Wochenende erfahren
Am Samstag Platten am Stadtrad mit V-Brakes, am Sonntag am Reiserad mit Scheibenbremse
Samstag dreckige Finger wie ein Schornsteinfeger, Samstag richtig sauber
von: Nordisch
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 08.09.25 16:05
Mein Zusatz, das (Bremskraft) gilt auch für eine hydraulische Deore Bremsen mit 160er Scheiben im Vergleich zur CX8.4 Mini-V.
von: Nordisch
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 08.09.25 16:14
Das kann ich nachvollziehen. Der Alusschleim ist nicht schön.
Aber Platten sind hoffentlich eine Seltenheit.
Bei hydraulischer Disk hätte ich Bedenken den Hebel versehentlich zu bedienen bei ausgebautem Laufrad. Den Einschübe für Hebel oder Bremse sollte man wohl sicherheitshalber dabeihaben und sehr besonnen vorgehen. Mich nervt das schon, wenn ich das scheibengebremste Deore Rad auf de Smarttrainter setze und dann mal wieder mein Rad.
von: Thomas S
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 08.09.25 16:18
Die Bremssohlen beschreiben einen Kreisbogen ....
Funktioniert hat es nur mit den V-Bremsen mit Parallelogrammführung, die meines Wissens leider schon seit Jahren Geschichte sind.
Natürlich beschreiben sie einen Kreisbogen, was aber in der Praxis absolut ohne Belang ist.
Bei den paar Winkelgraden wirkt sich das kaum aus.
Ich weiß, wovon Ich rede, denn ich fahre sowohl die Shimano mit Parallelogramm als auch die Avid Single Digit. Man merkt da keinen nennenswerten Unterschied.
Von daher, Falk, ist deine Bemerkung rein akademischer Natur.
Abgesehen davon, daß sie nicht wirklich eine Antwort auf die Ausgangsfrage darstellt.
Von daher: Lass es!
Mittlerweile weiß doch Jeder, daß Du an "Felgenbeissern" prinzipiell kein gutes Haar lässt.
Kann es sein, dass hier ein Beitrag von Falk gelöscht wurde und ich daher nicht sehe, worauf Du antwortest? Ansonsten antwortest Du auf einen über zwei Jahre alten Beitrag und ich frage mich, was Du damit erreichen willst. Jemanden provozieren?
von: lufi47
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 08.09.25 17:20
es wurde etwas entfernt. Sorry der Hinweis darauf wurde vergessen. Bitte nur noch zum Thema schreiben.Danke
von: Sickgirl
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 08.09.25 18:05
Ehrlich gesagt nach jetzt gut 24 Jahren Scheibenbremsen ist mir das noch nie passiert das ich den Hebel ausversehen gedrückt habe. Aber ich stelle das Rad beim Laufradwechsel auch nicht auf den Kopf
von: joese
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 08.09.25 19:13
Kann es sein, dass hier ein Beitrag von Falk gelöscht wurde und ich daher nicht sehe, worauf Du antwortest? Ansonsten antwortest Du auf einen über zwei Jahre alten Beitrag und ich frage mich, was Du damit erreichen willst. Jemanden provozieren?
Oh, verdammt, das habe ich tatsächlich nicht registriert, daß Falks Beitrag schon über 2 Jahre alt ist.
Tut mir leid. Nein, um Provokation ging es mir nicht.
von: Thomas S
Re: Cartridge Bremsschuhe nachrüsten - 09.09.25 08:23
Danke für die Info.