Re: Brennender Asphalt !

von: Radeldaniel

Re: Brennender Asphalt ! - 14.10.03 11:56

Wenn unsere Regierung etwas mehr rot-grün und weniger Autokanzler hätte, dann wäre vielleicht auf den Autobahnen endlich Tempo 120 oder 130 eingeführt worden, aber dann könnte die Genitalprothesenindustrie nur noch billige, benzinsparende Fahrzeuge vermarkten und droht mit Massenentlassungen usw.

Auf dem Rad schütze ich mich, indem ich defensiv fahre, man muß nicht immer auf seinem Recht bestehen, die Autofahrer verursachen mit diesem Verhalten schon genug Unfälle. Ich verzichte z. B. auf das rechts Vorbeifahren an Rechtsabbiegern und ordne mich stattdessen unmißverständlich in den Geradeausverkehr ein, also in der Mitte der Spur, auch wenns manche stört. Viele brenzlige Situationen kommen auch dadurch zustande, daß unsereins nicht deutlich genug zeigt, wo er hin will. Die meisten Radwege benutze ich nicht, weil es einfach gefährlicher ist als auf der Straße zu fahren. Die Huperei ignoriere ich, Gestikulieren oder Rumschreien verstärkt nur die Aggressionen des Hupers. Falls das Fenster runtergekurbelt wird, weise ich in ruhigem Ton darauf hin, daß es eigentlich keinen Grund zum Ärgern gibt - meistens reicht der Platz Sekunden später ja doch zum Überholen. Oft hilft es schon, wenn der "Gegner" merkt, daß man gar keine böse Absicht hat. Auf Landstraßen fahre ich etwa in der Mitte der Spur, da kann ich nicht übersehen werden, und da nun sowieso der Gegenverkehr abgewartet werden muß, wird dann auch gleich mit dem ausreichenden Sicherheitsabstand überholt. Im Gegenzug gebe ich in Linkskurven auch mal ein Zeichen, wenn die Gegenfahrbahn frei ist, besonders LKW-Fahrer sind dafür oft sehr dankbar. Wenn bei starkem Regen die meisten Autos mit Licht fahren, tue ich das auch, um nicht übersehen zu werden.
Insgesamt habe ich in Bonn und Umgebung eher den Eindruck, daß inzwischen mehr Rücksicht auf Radfahrer genommen und z. B. Radwegnichtbenutzung eher toleriert wird. Leider hat andererseits der Verkehr stark zugenommen.

Daniel