Mitradelzentrale des ADFC

von: StephanBehrendt

Mitradelzentrale des ADFC - 03.12.10 14:53

Hallo,

der ADFC bietet jetzt auf seiner Heimseite eine Mitradelzentrale an.
von: haegar

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 03.12.10 17:33

Toll, DA sind ja die 10,- mehr Beitrag supi investiert teuflisch
von: 19matthias75

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 03.12.10 20:11

Was noch fehlt, ist ein Pannenhilfsdienst
(so wie der des Verbands für die motorisierten Fahrzeuge)
von: DrKimble

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 03.12.10 21:29

Hallo Thorsten,

wieso 10.- mehr unsicher ...haben die aufgeschlagen.??
von: haegar

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 03.12.10 21:35

Jep unsicher ... sagen wir mal so, nach 12 Jahren ohne Erhoehung, mag das ja ok sein, aber die Begruendung ... aehm, fuer mich nicht so der Hit.
von: DrKimble

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 03.12.10 21:42

da hast du recht...so ein mist, 2-3.-Euro hätten da aber auch gereicht.
Mich kotzt es an wenn man immer gleich so drastisch erhöht...glatte 21%.
Mal meinen Chef fragen wies aussieht 21% Lohnerhöhung.. grins
von: Andreas

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 03.12.10 21:55

Hallo Stephan,

die Idee find ich klasse! Hoffentlich ist da auch bald einiges los!

Gruß
Andreas
von: Wegekuckuck

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 04.12.10 15:33

In Antwort auf: StephanBehrendt
Hallo, der ADFC bietet jetzt auf seiner Heimseite eine Mitradelzentrale an.


Vor ca. 15 Jahren gab es so etwas vom ADFC Schleswig-Holstein schon mal.
Das Interesse daran war nicht sonderlich groß.
Registriert hatten sich fast ausschließlich Frauen aus Kiel, die abends mal nicht alleine um den Häuserblock radeln wollten.
Nach kurzer Zeit war es leider wieder verschwunden.
Ich wünsche dem ADFC ein glückliches Händchen bei dem Vorhaben.
von: Anonym

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 05.12.10 13:10

Über die Seite von Globi kann man/frau nauch versuchen, einen Reisepartner zu finden.
Habe vor 5 Jahren mal einige Euros an den ADFC bezahlt auf der Suche nach einem Reisepartner für USA. Null Resonanz.
Wenn ich einen Radreisepartner für Lhasa - Kathmandu oder Feuerland suche, werde ich meine Anfrage hier in dieses Forum der "Extremradler" grins stellen.
von: cyclist

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 05.12.10 14:56

Hallo!
Auch vom ADFC BV gab es schon mal eine Mitradelzentrale. Die Resonanz war aber über längere Zeit nicht gerade groß, speziell seit dem es die Möglichkeiten des Internets gibt, hat die Nachfrage stark nachgelassen. Das es nun eine webbasierte Reisepartnerbörse auf ADFC-Ebene gibt, finde ich sehr begrüßenswert.
Ein "normales" Diskussionsforum gibt es leider aber bislang noch nicht innerhalb des ADFC.
von: JaH

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 05.12.10 16:45

In Antwort auf: cyclist
Ein "normales" Diskussionsforum gibt es leider aber bislang noch nicht innerhalb des ADFC.

Vielleicht auch ganz gut so. Denn man überlege mal wer das nach wessen Maßgabe dann moderieren sollte. Die Landesverbände fahren teils eine so unterschiedliche Linie, wenn dann "der" ADFC mit einem Forum daher käme, dass dann gewissermaßen für "den" ADFC steht, den es ja bei der Vielfalt der Landesverbände so nicht gibt, wäre Dauerstress doch praktisch programmiert.
von: Dietmar

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 05.12.10 16:53

In Antwort auf: JaH
... Denn man überlege mal wer das nach wessen Maßgabe dann moderieren sollte. Die Landesverbände fahren teils eine so unterschiedliche Linie, wenn dann "der" ADFC mit einem Forum daher käme, dass dann gewissermaßen für "den" ADFC steht, den es ja bei der Vielfalt der Landesverbände so nicht gibt, wäre Dauerstress doch praktisch programmiert.

Vielleicht kann man aber so mal rausbekommen, was die Mitglieder wollen. Es gibt ja nicht nur Unterschiede zwischen den Landesverbänden, sondern auch innerhalb eines Landesverbandes. Da gibt es die eher touristisch interessierten und die Alltagsradler, Radwegskeptiker und -befürworter, usw. Die Moderation müsste eben nur streng reglementiert werden, so wie bei Heiner. schmunzel

Gruß Dietmar
von: atk

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 05.12.10 17:05

In Antwort auf: Dietmar

Vielleicht kann man aber so mal rausbekommen, was die Mitglieder wollen.

Nein, man würde nur rauskriegen, was die wenigen Vielschreiber wollen. So wie hier auch.
von: Dietmar

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 05.12.10 18:32

Deshalb mein Hinweis auf den Heiner. Ich hatte nicht den Eindruck, dass bei der S21-Schlichtung die "größten Schreihälse" das Sagen hatten. schmunzel

Gruß Dietmar
von: Anonym

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 05.12.10 19:45

Ein Forum, in dem man/frau auch einen Reisepartner hätte suchen können, hatte der örtliche ADFC hier in Hannover auch mal. Das Forum wurde eingestellt aus welchen Gründen auch immer.
von: borstolone

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 05:23

Hallo,
Mal ehrlich, wer von Euch ist nicht dankbar, wenn er mal alleine auf dem Bock sitzt und die Gelegenheit hat, ohne personelle Widerstände einen noch unbekannten Teil der kleinen Welt zu erfahren, in andere Kulturen eintauchen und bei Gelegenheit neue Zufallskontakte zu knüpfen und das auch so zu geniessen, statt sich zusätzlich noch jemanden ans Bein zu binden?
Grüße, Jakob
von: José María

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 08:12

Zitat:
so drastisch erhöht...glatte 21%.


Hinzu kommt dass eine drastische änderung im Tourenportal ab dem 01.01.2011 Stattfindet. Bis zum 31.12.2010 konnten ADFC-Mitglieder 1200 km im Jahr kostenlos runterladen. Ab dem 01.01.2011 sind es nur 500 km.
von: BaB

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 09:01

In Antwort auf: borstolone
Hallo,
Mal ehrlich, wer von Euch ist nicht dankbar, wenn er mal alleine auf dem Bock sitzt und die Gelegenheit hat, ohne personelle Widerstände einen noch unbekannten Teil der kleinen Welt zu erfahren, in andere Kulturen eintauchen und bei Gelegenheit neue Zufallskontakte zu knüpfen und das auch so zu geniessen, statt sich zusätzlich noch jemanden ans Bein zu binden?
Grüße, Jakob

Ich glaube, für dieses Klientel ist die Mitfahrerbörse eh uninteressant...
Weiterhin verstehe ich die Diskussion nicht so ganz: Wer Mitfahrer sucht kann sich dort eintragen bzw. nachschauen, wer keine sucht nimmt den Service nicht in Anspruch.
Die Gewinnspielaktion ist auch gut gemacht, so kommt es schnell zu Einträgen bevor die Sache wieder in Vergessenheit gerät, weil es sich mangels Einträgen nicht lohnt dort vorbei zuschauen.

Und OT: Die Preissteigerung von über 20% ist völlig daneben. Der ADFC gewinnt durch hohe Mitgliederzahlen erst an Bedeutung, damit vergrault man aber bestehende und zukünftige Mitglieder. Eine geringere Beitragssteigerung und mehr Bestreben die Mitgliederzahl zu erhöhen (um damit die Fixkosten auf mehr Leute verteilen zu können) wäre der bessere Weg gewesen.
von: KUHmax

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 10:36

Hallo Torsten,
In Antwort auf: haegar
Jep unsicher ... sagen wir mal so, nach 12 Jahren ohne Erhoehung, mag das ja ok sein, aber die Begruendung ... aehm, fuer mich nicht so der Hit.


was gefällt Dir nicht an größerer Unabhängigkeit von öffentlichen Geldern sowie einer besseren Präsenz in Berlin, der Bundeshauptstadt?

Gruß, Karin
von: Andreas

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 14:04

Hallo José,

In Antwort auf: Jose Maria
Hinzu kommt dass eine drastische änderung im Tourenportal ab dem 01.01.2011 Stattfindet. Bis zum 31.12.2010 konnten ADFC-Mitglieder 1200 km im Jahr kostenlos runterladen. Ab dem 01.01.2011 sind es nur 500 km.


Angesichts der zahlreichen Tracks, die man im Internet finden kann, finde ich das unproblematisch. Ansonsten kann ich Dir gerne eine Strecke mit dem Tour Explorer ausrechnen, der verwendet nämlich das ADFC-Material.

Grüße
Andreas
von: MarieLu

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 15:40

In Antwort auf: Jaeng
Ein Forum, in dem man/frau auch einen Reisepartner hätte suchen können, hatte der örtliche ADFC hier in Hannover auch mal. Das Forum wurde eingestellt aus welchen Gründen auch immer.


Wie wär's mit:

Hoher Aufwand - geringe Resonanz? zwinker
von: José María

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 16:37

Hola Andreas

Zitat:
Angesichts der zahlreichen Tracks, die man im Internet finden .........


Natürlich, aber darum geht es nicht zwinker
Es geht darum das ADFC die Beiträge um 21 % erhöht und zusätzlich Kostenlose Leistungen reduziert.

Hasta la vista cool
von: Andreas

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 19:23

Hallo Jose,

wo Du recht hast, hast Du recht!

Grüße
Andreas
von: DrKimble

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 19:28

so ist es....

Wo hast du das mit den Touren gelesen, gibts da ne Seite wo alle Änderungen/Teuerungen vermerkt sind und werde ich als Mitglied darüber informiert.
von: Uli

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 20:03

Zitat:
Wo hast du das mit den Touren gelesen, gibts da ne Seite wo alle Änderungen/Teuerungen vermerkt sind und werde ich als Mitglied darüber informiert.

Du bist darüber schon informiert worden: RadWelt 6.10, S.54
Gruß
Uli
von: DrKimble

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 20:12

danke...jetzt hab ichs gesehen.

Und was ist mit der Preiserhöhung von 21%...muss ich da als Mitglied nicht deutlich vorab informiert werden. Mir ist nicht bewußt da Post bekommen zu haben.
von: Uli

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 20:20

Zitat:
Und was ist mit der Preiserhöhung von 21%...muss ich da als Mitglied nicht deutlich vorab informiert werden. Mir ist nicht bewußt da Post bekommen zu haben.

Es ist auf der gerade stattgefundenen Bundes-HV beschlossen worden, die Beiträge ab dem 1.1. zu erhöhen. D.h., du wirst vor/mit der nächsten Rechnung für den Jahresmitgliedsbeitrag informiert werden.
Gruß
Uli
von: RuhrRadler

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 22:32

Moin,

0,67 Cent pro Monat. Nach 10 Jahren die erste Erhöhung. Trink alle drei Monate ein Bier weniger, dann hast Du's raus.

Grüße
Christian
von: Andreas

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 22:37

Hallo Christian,

In Antwort auf: RuhrRadler
Nach 10 Jahren die erste Erhöhung.


Das kommt drauf an, wie lange man Mitglied ist..

Gruß
Andreas
von: RuhrRadler

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 06.12.10 22:52

In Antwort auf: Andreas R
Hallo Christian,

In Antwort auf: RuhrRadler
Nach 10 Jahren die erste Erhöhung.


Das kommt drauf an, wie lange man Mitglied ist..

Gruß
Andreas


Stimmt. Ich bin erst dieses Jahr eingetreten, für mich ist also die Erhöhung viel höher, da ich nicht 10 Jahre lang das gleiche bezahlt habe.

Man kann sich auch aufregen wollen.

Grüße
Christian
von: borstolone

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 12:59

Hallo,
klar bin ich Mitglied im ADFC, weil ich teilweise den ADFC als Lobby meiner eigenen Lebenswelt betrachte. Ich frage mich allerdings immer öfter, ob diese Verbandszeitungen überhaupt im redaktionellen Teil überhaupt wirklich wichtige Inhalte transportieren.

Ich sehe zu oft und zu plakativ redaktionelle Beiträge, die wahrscheinlich von der Radlindustrie oder von Radtouristikunternehmen gesponsert werden. Das finde ich ziemlich ärgerlich.

Grüsse, Jakob
von: Anonym

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 14:16

In Antwort auf: RuhrRadler
In Antwort auf: Andreas R
Hallo Christian,

In Antwort auf: RuhrRadler
Nach 10 Jahren die erste Erhöhung.


Das kommt drauf an, wie lange man Mitglied ist..

Gruß
Andreas


Stimmt. Ich bin erst dieses Jahr eingetreten, für mich ist also die Erhöhung viel höher, da ich nicht 10 Jahre lang das gleiche bezahlt habe.

Man kann sich auch aufregen wollen.

Grüße
Christian


Und ich werde wohl wegen der Beitragserhöhung gar nicht erst eintreten. Dummerweise habe ich die Geschenkmitgliedschaft für meine Freundin für den Zeitraum 1.1. - 31.12.11 schon bestellt.
von: Martina

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 14:40

In Antwort auf: Jaeng
Und ich werde wohl wegen der Beitragserhöhung gar nicht erst eintreten.


Selbstverständlich ist jeder in der Entscheidung frei, ob er in den ADFC eintritt oder nicht. Aber dass diese Entscheidung von 10 Euro mehr Jahresbeitrag abhängt überrascht mich jetzt schon.

Martina
von: Wendekreis

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 17:40

Hallo!

In Deinem Haushalts-System sind 10 simple Euro unmaßgeblich, für Herrn Ackermann sind sogar 10 Milliarden Euro "Peanuts". 10 Euro sind für ADFC 20 Prozent, Herr Ackermann fordert jährlich 25 Prozent Rendite für seine Milliarden. Es gibt Leute auf der Schattenseite des Lebens, die erbrachte Leistung und den dafür gezahlten Preis in Beziehung bringen müssen - auch in einem Bagatellefall. Ich war jahrelang treuherzig zahlendes Mitglied im ADFC. Meinen Austritt veranlasste vor Jahren eine kaum kommunizierte Beitragserhöhung, verbunden mit einer Einschränkung der versprochenen, von mir ungenutzten, Versicherungsleistung. In so einem Fall gehe ich.
von: Anonym

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 17:48

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Jaeng
Und ich werde wohl wegen der Beitragserhöhung gar nicht erst eintreten.

Selbstverständlich ist jeder in der Entscheidung frei, ob er in den ADFC eintritt oder nicht. Aber dass diese Entscheidung von 10 Euro mehr Jahresbeitrag abhängt überrascht mich jetzt schon.
Martina


8 € mehr können aber meine Empfindung von Gleichgewicht von Leistung und Gegenleistung stören. Was habe ich hier vor Ort (Interessieren mich die Mehrkosten für die Lobbyarbeit in Berlin? Was für Lobbyarbeit überhaupt?) für 38 € erhalten und was bekomme ich für 46 €. Welchen Nutzen ziehe ich persönlich aus einer Mitgliedschaft im ADFC. Die Leistungen des ADAC in Form von kostenlosem Kartenmaterial (AAA-Karten für USA, mit einer ADAC-Touristikstadtplan gut durch LA gekommen, usw., usw., ...) habe ich als Mitglied schon häufig auch für meine Fahrradtouren in Anspruch genommen. Im Moment habe ich ein kleines Motivationsproblem, was einen Beitritt zum ADFC anbelangt. Ich werde ja sehen, welchen Nutzen meine Freundin aus der Geschenk-Mitgliedschaft ziehen wird.
von: Wendekreis

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 17:54

Hallo!

Das ist auch der Trend bei meinen Lieblingsverein, dem Alpenverein.

Ich zähle Dir einige meiner örtlichen Vereine auf - politisches Parteibuch habe ich keines: Gartenbauverein, Gesangsverein, Musikverein (Blaskapelle), Sportverein, Stopselclub, Wattclub, usw. Beim Trachtenverein bin ich noch nicht. Sein Vorsitzender, mit dem ich gelegentlich Karten spiele, legt aber für jedes verstorbene Mitglied bei der Beeerdingung mit psalmigen Worten einen Kranz nieder. Vielleicht trete ich noch bei, die Lederhose aus Familienbesitz hätte ich schon, aber mit "Schuhplattln" ist's nicht mehr so weit her.
von: Dietmar

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 18:16

In Antwort auf: Jaeng
... Was habe ich hier vor Ort (Interessieren mich die Mehrkosten für die Lobbyarbeit in Berlin? Was für Lobbyarbeit überhaupt?) ...

Unabhängig von einem persönlichen Nutzen geht es darum, dass ein Verein mit jedem zusätzlichen Mitglied mehr Gewicht und eine bessere Wahrnehmung hat. Lobbyarbeit wofür? Das steht alles in den Mitgliederzeitungen und im Netz. Die Themen werden doch auch im Forum ständig diskutiert. Nur im Forum wirst Du nichts erreichen. Außerdem bestimmen die Mitglieder die Richtung der Arbeit.

Nebenbei: Die räumliche Situation der Geschäftsstelle in Berlin ist äußerst bescheiden. Ich denke, dass man mit einer vernünftigen Außenwirkung auch anders auftreten kann.

Gruß Dietmar
von: cyclist

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 18:54

Hallo Dietmar!
Tja, kaum wird mal ein wenig erhöht, dann schreien gleich wieder reichlich Leute, das dies ja nicht angehen kann. Vor allem, das es auch nicht mehr direkt und persönlich nutzbare Leistung dafür gibt.
Wem die Unterstützung eines Vereins, wie dem ADFC, nicht rund 46,- (Einzelmitgliedschaft) / 52,- (Familienmitgliedsschaft incl. aller im Haus lebenden Kinder unter bestimmten Bedingungen) nicht mehr wert ist, darf natürlich - gemäß den bekannten Bedingungen - kündigen. Aber vorher sollte man sich mal informieren, wie sich der Beitrag zusammensetzt, was wie verwendet wird. Im Vergleich zu anderen namhaften Verbänden (u.a. ADAC) ist der ADFC noch relativ günstig.
Wer aufgrund der eigenen Finanzsituation nicht in der Lage ist (Arbeitslosigkeit, Student, etc.) und die glaubhaft belegen kann, kann auch einen reduzierten Beitrag beantragen - zumindest ist dies mein Kenntnisstand, wie es noch vor kurzem galt.

Vor Ort hat man z.B. die Möglichkeit, die Angebote der lokalen Geschäftsstelle zu nutzen, bzw. vergünstigt Touren mitzufahren, sich rund ums Rad beraten zu lassen, an Seminaren (vergünstigt) teilnehmen zu können... Und noch vieles mehr...
Die Arbeit der Ehrenamtlichen (hier sind ja auch einige der Aktiven aktiv... zwinker ) lässt sich gar nicht mit Geld aufwiegen, wenn dem so wäre, dann müssten die Beiträge um das mehrfache höher sein!

Nebenher kann es auch noch (viel) Spass machen, sich aktiv einzubringen!
Ich lass mir jedenfalls den Spass am Aktivsein nicht so schnell verderben und ja, mir sind die 46,- € das wert!
von: Dietmar

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 19:06

Hallo Markus,

mal ganz nebenbei (wegen der persönlichen Vorteile): Ich refinanziere meinen Beitrag zum nicht unerheblichen Teil durch Einkäufe bei Stadler, der mir je nach Artikel 5 bis 10% Rabatt bei Vorlage meines Mitgliedsausweises gibt. Kleinere Beträge spart man z.B. bei interessanten Dia-Vorträgen über Radreisen in unserer mickrigen Geschäftsstelle.

Die anderen Vorteile (Rechtsberatung, usw.) kann jeder auf der ADFC-Seite nachlesen.

Gruß Dietmar
von: Van der Graaf

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 19:16

gibt jedes Stadler Geschäft diesen Rabatt und gilt das auch für online Käufe?
von: Dietmar

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 19:20

Keine Ahnung. In Berlin fragt man nur nach einer Vereinsmitgliedschaft, natürlich in erster Linie Sportverein, aber eben auch ADFC.

Gruß Dietmar
von: cyclist

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 19:23

Hallo!
Nicht nur Stadler gibt Rabatte für bestimmte Personenkreise, sondern auch einige andere Händler. Wer aber gleich mit dem Mitgliedsausweis winkt und den Rabattwunsch direkt & offen äußert, dem wird vermutlich eher kein Rabatt gewährt.
Und zudem, Rabatte werden bekanntlich zumeist vorher auf den Preis aufgeschlagen...
von: BaB

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 19:23

Na ja, ein wenig erhöht ist bei 20% doch schon relativ. Und auch der ermäßigte Betrag wird wahrscheinlich auch um diesen Satz erhöht. Das Beiträge steigen müssen ist klar, aber bitte schön nicht auf einmal um diesen Satz.
Das Beispiel mit dem Alpenverein fand ich übrigens sehr gut: Mein AV schreibt jedes Jahr, dass sie nach langer Diskussion den Beitrag weiterhin stabil halten werden (und der Verein ist günstig!), weil sie Mitgliederverlust verhindern wollen. Ähnlich sehe ich es beim ADFC: Praktische Vorteile wie der ADAC mit seinen Pannenfahrzeugen gibt es so z.B. nicht. Geführte Touren mit dem ADFC? Diavorträge? Aber wenn das die Leute nicht interessiert? Usw. Für viele ist die Mitgliedschaft im ADFC eine politische Entscheidung, der weitere "Mehrwert" ist gering. Und dann machen sich diese 20% schon bemerkbar. Und es geht doch darum, die Leute in den Verein zu bringen um Gehör zu erlangen.
Außerdem wird nächstes Jahr mal wieder der Strom teurer, der ÖPNV, der... das summiert sich und wenn gespart werden muss steht der ADFC bei vielen sicher weiter vorne als der Stromversorger...
von: Anonym

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 19:47

In Antwort auf: cyclist
Hallo Dietmar!
...
Wem die Unterstützung eines Vereins, wie dem ADFC, nicht rund 46,- (Einzelmitgliedschaft) ... nicht mehr wert ist, darf natürlich - gemäß den bekannten Bedingungen - kündigen. ... Im Vergleich zu anderen namhaften Verbänden (u.a. ADAC) ist der ADFC noch relativ günstig.


Der ADAC hat 44,50 € von meinem Konto abgebucht und nicht 46 €. Hinzu kommen noch 6 € für den Pannenschutzbrief, den ich mit meiner Autoversicherung bezahle.
Meine letzte Tour mit dem ADFC Lehrte/Burgdorf, eine Busfahrt im August 2009 in den Harz mit Fahrradanhänger, empfand ich weder als preiswert noch wegen der Aufregung um ein beschädigtes Rad im Anhänger als entspannend. Die Tour war sehr zeitintensiv. Wenn meine Freundin nicht unbedingt gewollt hätte, mal mit dem ADFC zusammen zu fahren, hätte ich die Fahrräder einfach aufs Autodach geladen und wäre in nullkommanix im Harz gewesen. Von tollem Gruppenerlebnis auch keine Spur. Meinerseits jedenfalls keine Motivation dem Verein beizutreten. Und einige aus dem Team DAV/ADFC Hannover muss ich mir als Tourenleiter nicht mehr antun. Da wird dann die Sonntags- oder Feierabendtour zur Wettfahrt.

@Dietmar
Auch mit dem ADAC-Ausweis kann man sparen.
von: Dietmar

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 19:58

In Antwort auf: Jaeng
... @Dietmar
Auch mit dem ADAC-Ausweis kann man sparen.

Ja, aber das hatte wohl niemand bestritten und war auch nicht Kern meines Beitrags.

Ich wollte Dich auch nicht agitieren, im ADFC zu bleiben. Mir ging es nur um die Relativierung Deiner Argumente. Jeder hat andere Motive, einem Verein beizutreten oder fernzubleiben. Bin auch im ADAC wegen beruflicher Erfordernisse. Beim ADFC geht's mir im Wesentlichen um die Stärkung der Lobbyarbeit und wegen der Möglichkeit, an ein paar Stellen mitzugestalten. Die "persönlichen Vorteile" nehme ich gerne mit.

Gruß Dietmar
von: sauercity

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 20:06

Was bei der Preisdiskusission sowie der generellen Frage nach einer ADFC-Mitgliedschaft ebenfalls zu berücksichtigen ist, ist die Konkurrenz verschiedener Verbände um die Zielgruppe der "Ökos" (nicht abfällig gemeint, bin selbst einer). Nicht jede/r kann bzw. will sich die Mitgliedschaften im BUND, NABU, Greenpeace, VCD, ADFC, FUSS e.V., Pro Bahn usw. alle zusammen leisten. Die meisten treffen eine Auswahl, z.B. 1x Umweltverband und 1x Verkehrsclub.

Vor diesem Hintergrund wäre der ADFC meiner Meinung nach gut beraten, enger mit dem VCD zu kooperieren - bis hin zur Kombi-Mitgliedschaft oder gar Fusion. Dann könnte man vor allem die Kräfte in der politischen Lobbyarbeit bündeln.

Grüße, Bernd
von: Martina

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 21:00

In Antwort auf: Wendekreis
Es gibt Leute auf der Schattenseite des Lebens, die erbrachte Leistung und den dafür gezahlten Preis in Beziehung bringen müssen


Ich wusste, dass mir irgendwer aufs Butterbrot schmieren wird, dass ich zu den Begüterten gehöre. Aber ich kann dich beruhigen, das habe ich schon selbst bemerkt, auch wenn ich den Herrn Ackermann wahrscheinlich nicht mehr erreichen werde. Ich gehe allerdings davon aus, dass jemand, der wirklich auf der Schattenseite des Lebens steht erst gar nicht mit dem Gedanken spielen wird, in den ADFC einzutreten, weil er andere Prioritäten hat. Dass jemand 40 Euro im Jahr für sein Hobby entbehren kann, aber in ernste Schwierigkeiten kommt, wenn es 50 sind, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Und was die Leistung betrifft: die materiellen Leistungen des ADFC waren *mir* auch den bisherigen Beitrag nicht wert. Ich bin dort aus ideellen Gründen Mitglied.

Martina
von: Martina

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 07.12.10 21:04

In Antwort auf: sauercity
Nicht jede/r kann bzw. will sich die Mitgliedschaften im BUND, NABU, Greenpeace, VCD, ADFC, FUSS e.V., Pro Bahn usw. alle zusammen leisten. Die meisten treffen eine Auswahl, z.B. 1x Umweltverband und 1x Verkehrsclub.


Finde ich aber auch sinnvoll, bei zuvielen Vereinen/Verbänden Mitglied zu sein hat irgendwann auch den Hauch von Beliebigkeit.

Martina
von: Wendekreis

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 08.12.10 06:35

In Antwort auf: Martina
... Finde ich aber ...

Das solltest Du Dir als Textbaustein ablegen. Wer legt auf Deine Spitzfündigkeiten schon Wert?
von: Martina

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 08.12.10 07:43

In Antwort auf: Wendekreis
Das solltest Du Dir als Textbaustein ablegen. Wer legt auf Deine Spitzfündigkeiten schon Wert?


Offensichtlich du. Warum würdest du dir sonst die Mühe machen zu antworten?

So, damit ist mein Stänkerkontingent für heute wohl ausgeschöpft

Martina
von: Wendekreis

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 08.12.10 07:54

So früh am Tag. Da gebe ich Dir recht, ohne jegliche Spitzfi(ü)ndigkeit.
von: KUHmax

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 08.12.10 09:28

Hallo Jaeng,
In Antwort auf: Jaeng
(Interessieren mich die Mehrkosten für die Lobbyarbeit in Berlin? Was für Lobbyarbeit überhaupt?)


StVO-Novelle, Verhinderung erneuter Verschlimmerung der Bestimmungen zur Radwegebenutzungspflicht...

Es geht ja nicht um die Berliner, sondern um das Bundesrecht im Straßenverkehr und ähnliches.

Es gibt vieles, worauf die Regierenden gerade im Fahrradbereich nicht von sich aus kommen, wenn sie die entsprechende Lobby nicht mit der Nase darauf stößt.

Gruß, Karin
von: HelmutHB

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 08.12.10 18:17

In Antwort auf: borstolone
Ich sehe zu oft und zu plakativ redaktionelle Beiträge, die wahrscheinlich von der Radlindustrie oder von Radtouristikunternehmen gesponsert werden. Das finde ich ziemlich ärgerlich.

Das sehe ich auch so,die Radwelt ist für mich oft ein Ärgernis. Früher gab es für ADFC-Mitglieder die Zeitschrift Radfahren, die ich gerade bei technischen Themen als deutlich besser empfunden habe. Die Radwelt ist mir viel zu oberflächlich und zu kritiklos. Das gilt auch für die touristischen Beiträge, die fast ausschließlich als jubelnde Werbebotschaften daher kommen.

Ich bin seit ca. 18 Jahren Mitglied im ADFC und werde wohl jetzt die Beitragserhöhung als letzten Anstoß nehmen, auszutreten, was ich eigentlich schon seit längerer Zeit vorhatte.

Die Gründe liegen zum Teil beim Gesamt-ADFC als auch beim bremer ADFC, wo sich in den letzten Jahren aus meiner Sicht etliches zum Negativen entwickelt hat.

Helmut
von: Anonym

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 08.12.10 20:58

In Antwort auf: KUHmax
Hallo Jaeng,
In Antwort auf: Jaeng
(Interessieren mich die Mehrkosten für die Lobbyarbeit in Berlin? Was für Lobbyarbeit überhaupt?)

... Verhinderung erneuter Verschlimmerung der Bestimmungen zur Radwegebenutzungspflicht...


Aufgrund eigener negativer Erfahrungen wie z.B mit dem DAV und seiner Rückenwindgruppentour über damals 240 km/Tag (um den 21.6. jeden Jahres) bin ich für die Benutzung von Radwegen ...
So hat eben jeder seiner Ansichten. Ich sehe möglicherweise, dass meine Meinung, was die radwegebenutzung betrifft, sich nicht mit der officiellen Sichtweise des ADFC deckt. Vielen Dank für das Argument gegen einen Beitritt in den ADFC.
von: Dietmar

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 08.12.10 21:05

In Antwort auf: Jaeng
... bin ich für die Benutzung von Radwegen ...

dass meine Meinung, was die radwegebenutzung betrifft, sich nicht mit der officiellen Sichtweise des ADFC deckt.

Woraus schließt Du, dass der ADFC gegen die Benutzung von Radwegen ist? Gibt's überhaupt jemanden, der Dir die Benutzung von Radwegen verwehren möchte?

Gruß Dietmar
von: KUHmax

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 09.12.10 09:29

Hallo Jaeng,
In Antwort auf: Jaeng
In Antwort auf: KUHmax

In Antwort auf: Jaeng
(Interessieren mich die Mehrkosten für die Lobbyarbeit in Berlin? Was für Lobbyarbeit überhaupt?)

... Verhinderung erneuter Verschlimmerung der Bestimmungen zur Radwegebenutzungspflicht...


Aufgrund eigener negativer Erfahrungen wie z.B mit dem DAV und seiner Rückenwindgruppentour über damals 240 km/Tag (um den 21.6. jeden Jahres) bin ich für die Benutzung von Radwegen ...
So hat eben jeder seiner Ansichten. Ich sehe möglicherweise, dass meine Meinung, was die radwegebenutzung betrifft, sich nicht mit der officiellen Sichtweise des ADFC deckt. Vielen Dank für das Argument gegen einen Beitritt in den ADFC.


Schade, dass Du den Unterschied zwischen "Benutzung von Radwegen" und "Benutzungspflicht für Radwege" nicht siehst.

Die Mitnahme von Fahrrädern in Zügen, die schon bei der Einführung der Interregios in den Neunzigern "hinten runter" gefallen wäre (anderes Beispiel der Lobbyarbeit des ADFC), ist ja auch nicht wichtig.

Bloß, was schreibe ich: Wer sich in unserem Land ohne Lobbyarbeit gut aufgehoben fühlt, der braucht natürlich keine Mitgliedschaft in Lobby-Vereinen...

Gruß, Karin
von: Anonym

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 09.12.10 11:21

In Antwort auf: Wendekreis
Spitzfündigkeiten


Das interessante ist, man kann zu diesem Urteil aus zweierlei Gründen kommen. Beleidigung entfernt

Viele Grüße
Stephan
von: HelmutHB

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 09.12.10 14:17

Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich diese Standpunkte auch ohne polemische Formulierungen vertreten lassen.

Und ich frage mich, warum sich seit einiger Zeit anscheinend etliche Mitglieder bemühen, hier eine möglichst miese Stimmung zu verbreiten.
von: Anonym

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 09.12.10 17:50

Heute ist die Geschenkmitgliedschaft meiner Freundin im ADFC gekommen. Mal schauen, was für ein Meinungsbild sich in 12 Monaten ergeben haben wird und wie die Mitgliedschaft genutzt wurde oder ob sie nur eine finanzielle Unterstützung der im Nebel liegenden Lobbyarbeit, die mir suspekt ist, gewesen sein wird.
grins
von: Konrad Krause

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 09.12.10 22:59

In Antwort auf: borstolone
Hallo,
Ich sehe zu oft und zu plakativ redaktionelle Beiträge, die wahrscheinlich von der Radlindustrie oder von Radtouristikunternehmen gesponsert werden. Das finde ich ziemlich ärgerlich.

Dann wohnst du leider nicht in Sachsen und bekommst leider nicht den Reflektor, bei dem es ausdrückliches Ziel ist, keine Schleichwerbung zu plazieren. (sagt der Chefredakteur, ders wissen muss). Mit der Radwelt gehts mir aber tatsächlich ähnlich. Die hätte (was den Etat betrifft) eigentlich wirklich Potential. Vielleicht wird das ja mit dem neuen "großen Vorsitzenden" etwas besser.

viele Grüße,
Konrda
von: haegar

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 09.12.10 23:15

In Antwort auf: Konrad Krause
Dann wohnst du leider nicht in Sachsen und bekommst leider nicht den Reflektor

Den es aber dankenswerter Weise zum Download gibt und dabei schon gewisse Unterschiede zwischen den Zeitschriften der einzelnen Landesverbaende offenlegt schmunzel
von: borstolone

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 10.12.10 08:29

Hallo Haegar,
haste mal einen universal resource locator für mich?
Grüsse, Jakob
von: DrKimble

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 10.12.10 08:55

hier gibts die letzten Ausgaben... die neueste finde ich aber auch nicht?
von: Konrad Krause

Re: Mitradelzentrale des ADFC - 10.12.10 10:29

Ja, die neuste kommt auch erst, wennse auch die ADFC-Mitglieder bekommen. Und das ist dann ungefähr Montag. Weil sonst wärs ja unfair... zwinker
k.