Re: QL2-Arretierungshaken an Front-Rollern classic

von: derSammy

Re: QL2-Arretierungshaken an Front-Rollern classic - 04.04.13 14:26

Hallo Marcello:

Zunächst einmal die Antwort auf deine Frage: Die QL2-Haken lassen sich an den alten Schienen befestigen. Der Unterschied zw. QL1 und QL2 besteht nur darin, dass QL2 werkzeuglos umgestellt werden kann. Solange wie man die Taschen nicht ständig an verschiedenen Rädern einsetzt, ist das total irrelevant.

Ich bin übrigens genau umgekehrt wie du vorgegangen: Hab zuerste die QL2-Haken e143 probiert und als diese regelmäßig von meinem Smarti runtergesprungen sind, hab ich dann die e110-Haken entdeckt, die für die dicken Rohre des Smarti gedacht sind. Zusammen mit dem Tausch von Halbelipse auf waagerechte Schiene, hat ich eine passende Einstellung gefunden.

Die e143-Haken sind deutlich flexibler und passen wie gesagt an den dicken Smarti-Rohren nicht richtig (bzw. stehen da immer unter leichter Spannung) und tendieren dadurch zum Rausrutschen. Ob die Duo-Rohre dünner sind, weiß icht nicht.

Bevor du dich in weitere Ausgaben stürzt: Wenn du ne Halbelipse hast, dann tausche die mal (oben-unten; kann sein, dass es dann besser ist) und versuch den Haken so nah wie möglich gegen das Rohr unten zu setzen. Er darf da sogar anstoßen und somit die eine der oberen Aufhängungen minimal entlasten. Dadurch wird der "Abspringweg" größer. Von Vorteil ist auch, wenn du die beiden oberen Haken so plazieren kannst, dass ein Rutschen der Tasche (vor-zurück) bereits ausgeschlossen ist.