MiniGrill für unterwegs

von: MarkusNeu

MiniGrill für unterwegs - 17.04.04 18:31

Hallo Kollegen,

kaum ist das Wetter wieder schön, so wie heute geht es wieder mit dem Rad ins Grüne.

Doch wer kennt das nicht: Decke und Piknicksachen hat man in den Packtaschen dabei, aber was fehtl ?

Ein Grill wäre nicht schlecht, dannn könnte man unterwegs ne Wurst grillen.

Leider habe ich bisher noch nicht das passende gefunden ?

Ich brauche Eure Hilfe.
von: Faltradl

Re: MiniGrill für unterwegs - 17.04.04 18:38

Hallo Markus,

wegen Anregungen solltest du mal bei Globetrotter oder ähnlichen allgemeinen Outdoorläden schauen.

Gruß, Bernhard
von: cyclist

Re: MiniGrill für unterwegs - 17.04.04 18:41

Hallo Markus!
Zitat:
wegen Anregungen solltest du mal bei Globetrotter oder ähnlichen allgemeinen Outdoorläden schauen.

Genau! zwinker
U.a. bei Globi gibts sowas wie einen Faltgrill... grins Hab mir sowas im letzten Jahr auch mal zugelegt, zum selben Zweck. schmunzel
von: outbikingalex

Re: MiniGrill für unterwegs - 17.04.04 18:50

Hi,

habe mal auf einer Rad-Reise einen Grill dabei gehabt. Einen Grill???
Na ja, es handelte sich um ein ca. 20cm x 25 cm großes Stück Gitter aus einem Kühlschrank, dass entgegen der heute üblichen Praxis im Kühlschrankbau feuerverzinkt war. Gewicht: rund 200 Gramm Kosten: nix - nur etwas Zeit zum suchen und zweimal mit der Zange kneifen.
Ich habe das Teil mit Draht direkt am Gepäckträger befestigt und meine Ortliebe davor gehängt. Zum Grillen brauchte ich nur noch drei bis vier Steine und etwas Holz.
Abends am Camp nach einem langen Tag das gemütliche Feuer, der südliche Sternenhimmel und dann die Steaks...

Gruß
von: MarkusNeu

Re: MiniGrill für unterwegs - 17.04.04 20:31

Hallo Kollege habe grad mal bei globetrotter.de reingeschaut und kann leider nix passendes finden.

Bitte hilf mir nochmal.
von: aika

Re: MiniGrill für unterwegs - 17.04.04 20:35

ganz genau...

weiterhin eignen sich bestens, wer nicht seinen kühlscharank ausräubern will, abrollgitter der malerzunft.

billig, in vielen grössen verfügbar, und sogar mit handgriff und 'füsschen'.
von: cyclist

Re: MiniGrill für unterwegs - 17.04.04 20:51

Hallo zurück!
Also zum mitschreiben... grins
Globetrotter.de aufrufen, in die Suche Flatgrill eingeben, dann kriegst du dieses Produkt zu sehen, ansonsten auch auf Seite 425 rechts unten... zwinker Das ist allerdings die Edelvariante, ganz rechts unten auf der Handbuchseite 425 findst auch meine günstige Version! zwinker
Viel Spass beim Grillen, hätte ganz gerne aber eine nicht zu dunkle Bratwurst ab!!! listig grins
von: DerThorsten

Re: MiniGrill für unterwegs - 17.04.04 23:28

Wir wollten auf unserer letzten Tour auch mal spontan grillen und mangels Ausrüstung klapperten wir alle Super und Baumärkte sowie Tankstellen (rund um Kiel?) nach Einweggrills ab. Aber von diesen fertigen Dinger haben wir nirgendwo einen gefunden. Also nicht drauf verlassen solch einen Grill sponta an jeder Ecke auftreiben zukönnen,
PS:die diesjährige Grillsaison ist nun auch eröffnet grins
von: Konsi

Re: MiniGrill für unterwegs - 18.04.04 13:47

Das ist noch besser!
von: cyclist

Re: MiniGrill für unterwegs - 18.04.04 13:57

Hallo Konsi!
Ja stimmt, sieht nett aus... zwinker Aber der Preis, incl. Grillrost mal eben 55,00 europ. Eier... wirr
Glaube nicht, das der OP soviel investieren wollte... grins
Ausserdem geht das Teil schon wieder in Richtung Schwerstlast - Spediteursfraktion! zwinker
von: Kruschi

Re: MiniGrill für unterwegs - 18.04.04 16:33

Hallo Markus,
die Sache ist doch ganz einfach, nimm diese Einweggrills, die reichen für bis zu 4 Leute aus, funktionieren sehr gut und sind nicht schwer. Man bekommt sie in Tankstellenshops, in einigen Supermärkten und auch beim Dänischen Bettenhaus. Stückpreis um die 2 Euros.
Gruß Wolfgang
von: Rennrädle

Re: MiniGrill für unterwegs - 18.04.04 17:12

wir haben einen Faltgrill in Norwegen gekauft. Der ist max DINA-4 groß und vielleicht einen halben cm dick. Da kann man die Seitenwände aufklappen, zwei kleine Standbügel umlegen und lod gehts. Reicht vom Platz für 2 Personen. Es goldig lach

Gruß Renata
von: MarkusNeu

Re: MiniGrill für unterwegs - 18.04.04 17:45

Genaus sowas suche ich, was kleines Kompaktes das man mühelos in die Ortliebs packen kann
von: Rennrädle

Re: MiniGrill für unterwegs - 18.04.04 18:31

wir haben ihn damals in Norwegen in einem Supermarkt gefunden. War aber selten zu sehen. Die Verpackung haben wir leider auch nicht mehr. Hast Du mal gegoogelt?

Gruß Renata
von: Nico

Re: MiniGrill für unterwegs - 18.04.04 18:37

Und wie macht Ihr das mit der Kohle oder anderem Brennmaterial??
So'n Sack Kohle auf dem Gepäckträger ist auch nicht optimal... grins Es sei denn man ist Sped... zwinker
von: Rennrädle

Re: MiniGrill für unterwegs - 18.04.04 18:45

ach ja, stimmt. Wir haben ihn gekauft, daß er in unser Cabrio paßt. Zum Radfahren nehmen wir ihn nicht mit, sondern kaufen uns dann solch einen Einweggrill.

Gruß Renata
von: cyclist

Re: MiniGrill für unterwegs - 18.04.04 18:54

Hallo Markus!
Zitat:
Genaus sowas suche ich, was kleines Kompaktes das man mühelos in die Ortliebs packen kann

Ja genau sowas ist doch im GlobiKatalog Seite 425 GANZ RECHTS UNTEN abgebildet! verwirrt Woie auch oben schon geschrieben... verwirrt zwinker
Grösse ca. DinA4, 2 klappbare Bügel zum aufstellen, Kosten ca. 4,95 € - und nicht wie das Teil oben drüber >20 € bzw. diese Feuerschüssel für >50 € schockiert
von: Rennrädle

Re: MiniGrill für unterwegs - 18.04.04 19:23

den wir haben, sieht schon anders aus. Hat u.a. eine Kohlenwanne, so daß man die Kohle nicht auf den blanken Boden anzünden muß.

Ich habe mal gegoogelt und im ebay u.a. das gefunden:
Artikelnr. 3808959254 (Ich kenne den Verkäufer nicht, soll echt nur eine Idee sein...)
So ungefähr sieht unserer auch aus.
Gruß Renata
von: Wilu

Re: MiniGrill für unterwegs - 18.04.04 20:26

einweggrill? wie hat man sich das denn vorzustellen? hoffentlich ist das ding nicht aus pappe! zwinker

ä gruess - Wilu
von: Kruschi

Re: MiniGrill für unterwegs - 19.04.04 05:34

Hallo Wilu,
ein Einweggrill ist im Prinzip eine Wanne aus starker Alufolie, die die notwendige Menge Holzkohle oder Briketts enthält, zusammen mit einer Folie, die angezündet wird und dann die Kohle in Brand setzt. Die Alu-Wanne wird von einem Drahtgitternetz abgeschlossen, wo man dann die Nahrung ´drauf legt. Mitgeliefert wird ein kleines Drahtgestell, damit keine Kohle auf den Wald- oder Wiesenboden kommt und Hitze ausstrahlt. Für den Transport ist alles sicher eingeschweißt.
Gruß Wolfgang
von: Irrwisch

Re: MiniGrill für unterwegs - 27.04.04 10:33

Sowas vielleicht?
Einweggrill von Penny für 1,99 EU

Gruß
Irrwisch
von: Kruschi

Re: MiniGrill für unterwegs - 28.04.04 05:25

Hallo Irrwisch,
genau, das ist er! Gibt es aber von vielen Anbietern, Preis ist auch o.k.
Gruß Wolfgang
von: pfahrrad

Re: MiniGrill für unterwegs - 28.04.04 11:40

Hallo Markus,

ich habe bei Xenos (das ist so ein Geschenkartikel- Möbel, Dekorations geschäft und kommt eigentlich aus den Niederlanden) einen Faltgrill für damals 4,95 DM gekauft. Zusammengelegt ist das Ding quadratisch und vielleicht 1 cm hoch; die Seiten vielleicht etwa 25-30 cm lang.
Man klappt dann alle vier Seitenteile hoch; die werden dann mittels von 4 Drahtfüsschen fixiert; dadurch einsteht eine geschlossene Schale, auf die dann der Grillrost gelegt wird. Die Schale hat einen Abstand zum Boden von etwa 5 cm.
Der Rost selber ist aber nicht höhenverstellbar.
Ich kann mir vorstellen, dass es diese Grills dort bestimmt noch gibt.
Sie sind wiederverwertbar und verglichen mit den Einweggrills dann auch preiswerter.
Blöd ist natürlich, dass man die Kohle extra tragen muss. Ich habe auch schon häufiger gedacht, dieses Ding mal mit auf unsere Ferientour zu nehmen, aber wir haben es dann doch nicht gemacht, weil so ein scharfkantiger Blechding in der Ortliebtasche sicher nur Schaden anrichtet und das Problem mit der Kohle ja da ist; man könnte sich ggf. Kohle auf einem Campingplatz kaufen und den Rest dann verschenken oder so.

Gruss, PETRA
von: Anonym

Re: MiniGrill für unterwegs - 28.04.04 12:15

Moin Petra,
Kohle für so'n Minigrill kriegt man auf'm Campingplatz mit Sicherheit nach nettem Fragen von Caravan-Campern.
Zwei handvoll sind eigentlich immer übrig, und jeder wird einsehen, daß man sowas schlecht auf'm Rad dabeihat.

Ansonsten voher schönes kleines Holzfeuer machen, und nach paar Minuten auf der Holzkohle grillen, die so entstanden ist.

Gruß
HIlsi
von: Faltradl

Re: MiniGrill für unterwegs - 28.04.04 14:11

Zitat:
wir haben es dann doch nicht gemacht, weil so ein scharfkantiger Blechding in der Ortliebtasche sicher nur Schaden anrichtet

Hallo Petra,

in die Packtschen würde ich so etwas sowieso nicht stauen. Dafür ist der knappe regengeschütze Platz in ihnen viel zu kostbar. Aber man kann so ein Teil doch ruhig mit Kabelbindern, Bindedraht, Gepäckgummis etc. irgendwo am Fahrad festzurren. Als Scheuerschutz könnte man noch Stücke von einem alten Fahrradschlauch nehmen. Es sieht halt nur lustig aus.

Ich habe meinen recht großen Kochtopf auch immer so auf dem vorderen Gepäckträger festgezurrt. Da es kein Lowrider ist geht das gut. Im Topf waren das Teller, Besteck und Tasse verstaut.

Gruß, Bernhard
von: Kruschi

Re: MiniGrill für unterwegs - 28.04.04 15:01

Hallo Petra,
sicher gibt es einfache Geräte, die man zusammenbauen kann und dann sein Grillvergnügen genießt. Mir imponiert bei den Einweggrills ihre Unkompliziertheit, man bekommt an keiner Stelle schmutzige Finger und nach Ablauf der Grillaktion fliegt der ausgebrannte Einweggrill in den nächsten Abfallkorb, zum Transport bis dahin habe ich immer eine genügend große Mülltüte dabei. Ein mehrmals verwendbares Gerät mußt Du nachher reinigen und bei anderen Campern um Grillkohle schnorren wäre auch nicht mein Ding. Außerdem ist bei den Einweggrills 100%tig gelöst, dass keine Glut oder Kohlereste auf den Boden gelangen können, das ist besonders wichtig für manche Waldböden, wo sich ein Feuer im unterirdischen Bereich verbreiten kann.
Gruß Wolfgang
von: mstuedel

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 21:43

Ist zwar ein Uraltfaden und nicht unbedingt die richtige Jahreszeit...
Grillen auf Radtouren scheint erstaunlicherweise nicht wirklich ein Thema zu sein. Gibt's nur vegetarische Gewichtsfetischisten hier? grins

Ich hab' auf meine letzten paar Touren diesen Faltgrill mit dabei gehabt und bin davon begeistert: kleines Packmass, sauber verpackt, sehr praktisch im Gebrauch mit der Höhenverstellung und der Möglichkeit, das Grillgut wegzudrehen, dazu gross genug für das Grillgut einer Kleinfamilie. Da nehme ich die 750 g Extragewicht gerne in Kauf.


Gibt's noch andere bekennende grillende Radreisende hier?

Gruss
von: malte 68

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 22:08

wenn dich da das packmaß begeistert solltest du dir mal den "grilliput" anschauen. das ding ist zum ineinanderstecken und verpackt so groß wie eine dicke zigarre! und er wiegt 560g. von der größe jedoch nicht konkurrenzfähig.
von: Andreas

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 22:10

Hallo Markus,

In Antwort auf: mstuedel
Ich hab' auf meine letzten paar Touren diesen Faltgrill mit dabei gehabt und bin davon begeistert: kleines Packmass, sauber verpackt, sehr praktisch im Gebrauch mit der Höhenverstellung und der Möglichkeit, das Grillgut wegzudrehen, dazu gross genug für das Grillgut einer Kleinfamilie. Da nehme ich die 750 g Extragewicht gerne in Kauf.


Sieht toll aus und ist es sicherlich auch. Ich grille sehr gerne, aber auf Radreisen hat es sich nie ergeben. Man muss ja nicht nur den Grill mithaben, sondern auch Kohle, und die gibt es meines Wissens nur in recht großen und schweren Säcken zu kaufen.

Ich habe mal so Einweg-Grills in Aluschale mit Gitter drauf probiert, aber die waren zu schwach, da kann man vielleicht superflache Schnitzel mit grillen, aber keine Würste.


Gruß
Andreas
von: kcd

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 22:11

*wink*
Im Winter kann man wunderprächtig grillen, so bei Frost und zugefrorenen Seen Glühwein und in meinem Fall Grillkäse/Knoblauchbaguette.

Letzten Winter lag der Rekord bei -15° am teilweise zugefrorenen Neckar. Mal schaun ob wir dieses Jahr unseren Rekord brechen können grins

Als ordentlicher Panzerfahrer nimmt man dann auch die 4 Campingstühle mit.
Ist aber immer nur normales Grillen, nicht auf Reise.
von: Anonym

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 22:13

Da müsste sich doch bald der Frostgriller melden zwinker

Ich grill abundan auch sehr gern im Winter - vor allem weil man da Ruhe hat und es bei klirrender Kälte den Sommer einläutet lach

Mit den 2€ Tankstellengrills bin ich garnicht soooo unzufrieden. Langt auf jeden Fall für nen paar Steaks...
Claudius
von: Stocki

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 22:37

Auf meiner letzten tour in Patagonien hab ich auch einen kleinen Grillrost vermisst, nicht nur bei dieser Aktion.

750g ist allerding deutlich mehr als ich bereit wäre auf einer Tour zu mitzuschleppen. So ein Schnickschnack wie Griffe und Höhenverstellung brauche ich nicht. Wozu gibt es Steine und Holzscheite...
Ein Schanier in der Mitte zum verringern des Packmaßes wäre allerdings wünschenswert.

Fällt euch da was ein?
von: mstuedel

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 22:37

Hallo Andreas,

In Antwort auf: Andreas R

Man muss ja nicht nur den Grill mithaben, sondern auch Kohle, und die gibt es meines Wissens nur in recht großen und schweren Säcken zu kaufen.


Ich nehme eigentlich nie Kohle mit, sondern grill' mit Holz, meistens beim wild Zelten mit Fallholz; bei Grillplätzen in Campings ist manchmal auch ein Holzvorrat vorhanden. Dafür hab' ich meist ein paar Zündwürfel mit dabei, damit das Anfeuern nicht zum Frust wird.

Gruss
von: mstuedel

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 22:45

Der Grilliput sieht tasächlich super aus, hier Link, und das Packmass ist wirklich genial. Allerdings würd' ich die Höhenverstellbarkeit und die Möglichkeit, das Grillgut zum Wenden und Wegnehmen wegzudrehen missen.
von: mstuedel

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 22:51

Jedem halt seine Prioritäten zwinker. Ein Grill mit guter Bedienbarkeit motiviert halt einfach etwas mehr dazu, ihn öfters zu benützen.
Ist aber schon so: Zum Alleine Radeln (und grillen) ist ein Exemplar von 750g schon ein rechtes Gewicht. Mit Familie oder kleiner Gruppe relativiert sich das Ganze und der soziale Aspekt des zusammen Grillens lässt das Mehrgewicht gering erscheinen.
von: Thomas1976

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 23:05

Zitat:
Außerdem könnte ich es richtig ins Format bringen und du sähest nicht so aus, wie aus der Ühu Liga....


Hält bei mir nun schon das 4. Jahr. Die Dinger sind super, die Kohle wird schnell angefeuert. Für ein schnelles Steak zwischendurch echt optimal. Auch ich bin Ganzsaisongriller. Auf Weihnachtsmärkten wird doch auch gegrillt zwinker

Gruss
Thomas
von: haegar

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 23:23

Willkommen in der Radsportabteilung des Grillsportvereins cool

In Antwort auf: Thomas1976
Auch ich bin Ganzsaisongriller. Auf Weihnachtsmärkten wird doch auch gegrillt zwinker


Jep, es geht doch nix ueber eine schoene Gaensekeule vom Grill



schoen auf Apfelscheiben liegend, das nix verbrennt und Feuchtigkeit und Aroma stimmen. OK; DER Grill ist zwar auch portable, aber auf dem Rad schon kritisch und auf Reise sicher nicht peinlich


Und fuer ein Pulled Pork braucht man bei -10° auch nicht mehr so of raus, den Grill wieder ausmachen, da bleibt es von vornherein kuehler träller
von: kcd

Re: MiniGrill für unterwegs - 20.11.09 23:54

Es gibt Griller und es gibt Griller. Die einen sind Gourmets mit dem Hang zum besonderen Grillaroma, die anderen feiern das Simple, Archaische.
Ich würde mich eher zu letzter Gruppe zählen. Bin in den Augen eines Grillsportvereinsmitglieds (langes Wort) wohl eher ein Banause. grins
von: Juergen

Re: MiniGrill für unterwegs - 21.11.09 08:14

Hallo Thosten,
Du könntest auch bei der Tour de chocolat mitfahren.
Dann grillen wir im Garten vom Haeberlin. lach lach wein

Hier der billigste Grill 2,95 € für 95 gr
sehr gut für die Bachforelle an Zitronenthymian geeignet Fischklappbilliggrill
lieben Gruss
Jürgen
von: MichiV

Re: MiniGrill für unterwegs - 21.11.09 11:30

In Antwort auf: mstuedel
Gibt's nur vegetarische Gewichtsfetischisten hier? grins



Ich bin so einer grins

Ich habe diesen hier:
Faltgrill

Wiegt nur ein paar Gramm, ist zusammenklappbar und größer als so eine Einweggrill. Kostet 3,99 im Outdoorladen.
von: mstuedel

Re: MiniGrill für unterwegs - 21.11.09 19:43

geht schon, wenn du mit einem kleinen Fisch zufrieden bist.
Ausserdem aufpassen, dass dir die Verchromung nicht in die Zitronenthymianmarinade reinbröselt. bäh

Gruss
von: mstuedel

Re: MiniGrill für unterwegs - 21.11.09 19:46

Sieht recht tauglich aus für den Preis; wie sind deine Erfahrungen damit?
von: Flying Dutchman

Re: MiniGrill für unterwegs - 21.11.09 20:57

Für die Familientagestour mit gepflegtem Picknick haben wir den Easygrill. Für Radreisen mit fast 3000gr etwas zu schwer, dafür aber auch beinahe unverwüstlich, den können meine Kinder noch erben. Ich habe bei einem bekannten Hamburger 1000töpfe Laden aber nur ein Drittel von dem Preis im Link bezahlt grins

Gruß Robert
von: MichiV

Re: MiniGrill für unterwegs - 22.11.09 16:45

In Antwort auf: mstuedel
Sieht recht tauglich aus für den Preis; wie sind deine Erfahrungen damit?


Auf einer mehrwöchigen Tour nimm ich natürlich kein Grill mit. ICh werde ganz bestimmt keine Kohle mitschleppen oder Brennmaterial suchen. Aber im Sommer bei Tagesausflügen mit Freunden ist so ein Minifaltgrill super. Bei drei Leuten sollte aber noch einer ein Grill dabei haben, sonst wird es arg eng.

Man kann das Ding halt immer wieder benutzten, darum ist es viel besser als so ein Einweggrill, dabei aber genau so günstig. Zusammengefaltet kleiner und kaum schwerer als ein DinA4-Blatt!
von: Tourenradfahrer

Re: MiniGrill für unterwegs - 09.01.10 16:38

Hei hei,

ich habe mir auch einen Grill gebaut, komplett aus Edelstahl und gut zu transportieren, da er auseinander zu schrauben ist. Der Grill ist allerdings nur für Sommerabende in der Umgebung gedacht und nicht für meine Radreisen. Die Kohlewanne ist übrigens ein Schmutzsieb für einen Gully auf dem Dach, ich bin Dachdecker und auf eine Baustelle habe ich das Sieb aus einem Container fischen können! Denn Edelstahl schmeißt man nicht weg! :-)

Bilder:
http://www.rosinenbomber-jk.com/Grill/Grill1.JPG
http://www.rosinenbomber-jk.com/Grill/Grill2.JPG
http://www.rosinenbomber-jk.com/Grill/Grill3.JPG
http://www.rosinenbomber-jk.com/Grill/Grill4.JPG
http://www.rosinenbomber-jk.com/Grill/Grill5.JPG
von: joerg046

Re: MiniGrill für unterwegs - 09.01.10 17:19

Ja, diese Ingangsgrills haben wir letzten Sommer auch übreall in Norwegen rumliegen sehen...
von: joerg046

Re: MiniGrill für unterwegs - 09.01.10 17:29

Ich hab den da:
Kleiner Reisegrill (Vorjahresmodell)

Hab ihn allerdings noch nie mitgenommen.

an der Isar hab ich immer den dabei:
Monstergrill

und dann hab ich noch 3 Weitere, aber auf Radreise hatte ich noch keinen dabei.
Da greif ich lieber auf Grillplätze zurück.
von: haegar

Re: MiniGrill für unterwegs - 09.01.10 17:34

In Antwort auf: joerg046
Ich hab den da:
Kleiner Reisegrill (Vorjahresmodell)

Haengst Du den dann in Zukunft an eine Weber-Kupplung grins
von: joerg046

Re: MiniGrill für unterwegs - 10.01.10 13:18

In Antwort auf: haegar
In Antwort auf: joerg046
Ich hab den da:
Kleiner Reisegrill (Vorjahresmodell)

Haengst Du den dann in Zukunft an eine Weber-Kupplung grins


Ja, da kommt noch ein Ritschie 2 Fahrgestell drunter grins

Die Serienräder sind nicht so toll gefedert zwinker