Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge

von: Anonym

Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge - 10.07.12 12:21

Hallo, Thoralf,

guter Hinweis mit dem Multitool! Wir sind neulich über 100 km jede Tankstelle abgefahren, um den Lenker meines Tourpartners wieder festzuziehen. Als alle steilen 10%-Abfahrten vorbei waren fand sich endlich ein Baumarkt.
Ich nehme das Lezyne Carbon 4 Multi-Tool. Gewicht um 40 g.

In Regenjacken werde ich von innen nass. Mir reicht ein ärmelloser (!) Windstopper, unter dem sich Funktionsfaser befindet.

Um das Thema mit dem Transport nicht ausufern zu lassen, noch eine abschliessende Frage, in der mich zur Gewichts- Stauraum- und Komfortoptimierung mich noch Eure Vorschläge interessieren zu:
- Zahnbürste (klein und gut?)
- Handtuch (hautfreundlich, Packmaß, schnell trocknend)
- Zehensandale (gibt es zusammenroll-/falt-bare?)
- dauerhaft (!) wasserdichter Packsack um 30 l (habe zunächst Fjällräven gefunden, die leichter als Ortlieb oder Vaude, aber auch genauso gut?)
- Zurrgurte (Der von Tubus ist mir wegen der Haken nicht sympathisch, Schnallen wäre mir lieber)
- Luftpumpe (kleine Länge, geringes gewicht, kleiner Durchmesser, Handlichkeit – keine Patrone!)
- Trikotmaterial (Erfahrung mit Merino wenn es um/über 30°C ist?)
- Mikrofaserkleidung (Packmaß)
- Windweste (für Damen, eng anliegend ohne flatterei, kleines Packmaß, geringes Gewicht)