von: :-)
Re: Route auf Etrex H laden, wer kennt sich aus? - 20.02.12 16:08
In Antwort auf: Wendekreis
Beim eTrex Vista HCx, dem Vorgängermodell des eTrex 20/30, erscheint beim Versuch, einen überlangen Track zu übertragen, die Meldung "Track gekürzt" auf dem Display,....
Einen Garmin Etrex wie deinen habe ich nicht mehr vorrätig, und kann deine Behauptung nicht nachprüfen. Aber mir ist so, als hätte er die gleiche Meldung gebracht...
Hallo Sepp,
jetzt wo du es sagst...kommt mir auch eine schwache Erinnerung an diesen Text "Track gekürzt". Mir ist so als hätte ich das schon mal gesehen. Du wirst da schon recht haben.
In Antwort auf: Wendekreis
Die Limitierungen bei den archivierten Tracks der GPSmaps und der eTrexe waren mir fast ein Jahrzehnt ein Ärgernis. Für Vielfahrer stellten Sie ein unangenehmes Handicap dar. Ich erinnere mich nur ungern daran, wie sie in den Navi-Foren mit unsinnigen Argumenten verteidigt wurden. Auf meinem neuen eTrex 20 habe ich inzwischen auf der Speicherkarte an die 50 Tracks aus eigenen und fremden Quellen abgelegt, den längsten mit etwa 3000 Wegpunkten. An Grenzen bin ich noch nicht gestoßen.
Die Limitierung auf 500 Wegpunkte und maximal 20 Tracls und das Weglassen der Höhendaten mag bei der Version 0.1 in Anbetracht der damaligen Speicherkapazitäten der GPS-Geräte eine sinnvolle Beschränkung des genialen Programmierers der Garmin Firmware gewesen sein. Garmin hätte sie bei guten Willen bereits vor Jahren mit nur geringem Aufwand beheben können. Zumindest hätte man die Limitierung erweitern können.
Hab mich nie drüber aufgeregt. Ist einfach so. Ich hab das Gerät nun mal und auf mein Gerät passen eben nur begrenzt viele Tracks, Wegpunkte usw. Bei vernüftiger Organisation und Planung kommt man damit zurecht. Wie du ja auch geschrieben hast lassen sich die Tracks kürzen ohne merklichen Qualitätsverlust. Bei längeren Strecken kann man auch seinen geplanten Track auf mehrere aufteilen, so hab ich das auch schon mal umgangen. Die Höhenmeter hab ich auch noch nie vermisst, die sind immer mitgekommen.
Klar gibt es Geräte die mehr können, aber ich konnte meine 4500 Kilometer Frankreichtour damit aufzeichnen (auf mehrere Tracks verteilt) und hätte noch reichlich Platz gehabt (hab glaube ich drei oder vier Tracks gebraucht) oder ich hätte die Strecke genauer aufzeichnen können. Was soll ich mit mehr Tracks, zumindest solange ich hier bin kann ich immer nur einen gleichzeitig fahren. Ich bin sehr zufrieden mit meinem GPS-Spielzeug. Wie viele von den 50 Tracks die du gespeichert hast bist du denn in den letzten Wochen abgefahren, also ohne die Strecke eh in und auswendig zu kennen? Ich hab zu Hause auf dem Rechner bestimmt 100 Strecken, wenn nicht mehr .... allerdings katastrophal geordnet


Aber du hast natürlich recht, Garmin könnte heute vermutlich die einfachen Geräte mit wesentlich höherer Speicherkapazität verkaufen ohne sie auch nur einen Cent teuerer zu machen. Sie "könnten", aber danach steht ihnen natürlich nicht der Sinn. Ehrlich gesagt wundere ich mich und bin positiv überrascht, dass es so einfache Geräte wie den Etrex h immer noch zu kaufen gibt. Einen wirklichen Unterschied zum Etrex von früher scheint es nicht zu geben und der war schon alt als ich ihn mir zugelegt habe. Normalerweise verschwindet heute ja alles komplett vom Markt und macht neuem Platz kurz bevor die Garantie abgelaufen ist.
Ach so, die Entwicklung die mich wirklich interessieren würde ist natürlich wieder nicht so einfach umzusetzen (bin halt anspruchsvoll

Viele Grüße
Jörg